TOYOTA AYGO 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 181 of 452

181
4
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
AYGO_EM_OM99J94M
Frontscheibenwischer und -waschanlage
Verwenden Sie den Hebel wie folgt, um den Scheibenwischer zu betätigen.
Aus
Intervallbetrieb der Front-
scheibenwischer
Scheibenwischerbetrieb lang-
sam
Scheibenwischerbetrieb
schnell
Tipp-Wischen
Doppelbetrieb Waschanlage/
Wischer
Der Scheibenwischer wird nach dem
Sprühen mit Wasser automatisch
mehrmals betätigt.
Bedienung des Wischerhebels
1
2
3
4
5
6

Page 182 of 452

1824-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
AYGO_EM_OM99J94M
■Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betätigt werden
XFahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
XFahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheiben-Waschanlage mit Waschflüssigkeit
gefüllt ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind.
WARNUNG
■ Sicherheitshinweise bezüglich der Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei niedrigen Außentemperaturen erst dann,
wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt hat. Andernfalls könnte die Flüssigkeit auf
der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen. Dies kann zu Unfällen mit
lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Trockene Frontscheibe
Schalten Sie den Scheibenwischer nicht ein, da er die Frontscheibe beschädigen
kann.
■ Der Waschflüssigkeitsbehälter ist leer
Betätigen Sie den Schalter nicht kontinuierlich, da sonst die Pumpe für die Waschan-
lagenflüssigkeit überhitzen kann.
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Lassen Sie den Scheibenwischer bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie nötig
eingeschaltet.

Page 183 of 452

183
4
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
AYGO_EM_OM99J94M
Heckscheibenwischer und -waschanlage
Durch Drehen des Hebelendes werden Heckscheibenwischer und -waschan-
lage eingeschaltet.
Aus
Normaler Wischerbetrieb
Doppelbetrieb Waschanlage/
Wischer
Waschanlagenbetrieb
■ Heckscheibenwischer und -waschanlage können in folgenden Fällen betätigt
werden
XFahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
XFahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt ist,
stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht verstopft ist.
1
2
3
4

Page 184 of 452

1844-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
AYGO_EM_OM99J94M
HINWEIS
■Trockene Heckscheibe
Schalten Sie den Wischer nicht ein, da er die Heckscheibe beschädigen
kann.
■ Der Waschflüssigkeitsbehälter ist leer
Betätigen Sie den Schalter nicht kontinuierlich, da sonst die Pumpe für die Waschan-
lagenflüssigkeit überhitzen kann.
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Lassen Sie den Scheibenwischer bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie nötig
eingeschaltet.

Page 185 of 452

185
4
4-4. Tanken
Fahren
AYGO_EM_OM99J94M
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
●Schließen Sie alle Türen und Fenster und drehen Sie den Motorschalter in
die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsys-
tem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
● Prüfen Sie die Kraftstoffsorte.
■Kraftstoffsorten
EU-Raum:
Bleifreies Benzin gemäß Europäischer Norm EN228, Oktanzahl von 95 oder höher.
Außer EU-Raum:
Bleifreies Benzin, Oktanzahl von 95 oder höher.
■ Verwendung von mit Ethanol verschnittenem Benzin in einem Benzinmotor
Toyota lässt die Verwendung eines Ethanol-Benzin-Gemisches zu, wenn der Ethanol-
gehalt bei maximal 10% liegt. Vergewissern Sie sich, dass die Oktanzahl des vorgese-
henen Ethanol-Benzin-Gemisches den oben aufgeführten Angaben entspricht.
Gehen Sie zum Öffnen des Krafts tofftankverschlusses wie folgt vor:
Vor dem Betanken des Fahrzeugs
WARNUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Tanken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeachtung
dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
● Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine unla-
ckierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Statische Elektrizität
muss vor dem Tanken entladen werden, da durch die Funkenbildung aufgrund sta-
tischer Elektrizität Kraftstoffdämpfe während des Tankens entzündet werden kön-
nen.
● Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss immer mit festem Griff, und lösen Sie den
Verschluss durch langsames Drehen.
Beim Lösen des Kraftstofftankverschlusses kann ein zischendes Geräusch hörbar
sein. Warten Sie, bis das Geräusch vorbei ist, und nehmen Sie erst dann den Ver-
schluss ganz ab. Bei heißer Witterung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus
dem Einfüllstutzen herausspritzen und Verletzungen verursachen.
● Personen, die ihren Körper nicht elektrostatisch entladen haben, dürfen sich einem
offenen Kraftstofftank nicht nähern.
● Atmen Sie Kraftstoffdampf nicht ein.
Kraftstoff enthält Substanzen, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sind.

Page 186 of 452

1864-4. Tanken
AYGO_EM_OM99J94M
Ziehen Sie zum Entriegeln der
Tankklappe den Hebel nach oben.
WARNUNG
● Rauchen Sie beim Betanken des Fahrzeugs nicht.
Dadurch kann Kraftstoff entzündet werden und einen Brand verursachen.
● Berühren Sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug keine statisch aufgeladenen Perso-
nen oder Gegenstände.
Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung und zu möglicher Entzündungsge-
fahr führen.
■ Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein Überlaufen des Kraft-
stoffs aus dem Tank zu verhindern:
● Führen Sie die Kraftstoffdüse vorsichtig in den Kraftstoffeinfüllstutzen.
● Halten Sie den Betankungsvorgang an, wenn die Zapfpistole automatisch mit
einem Klick abschaltet.
● Überfüllen Sie nicht den Kraftstofftank.
HINWEIS
■Ta n k e n
Lassen Sie beim Tanken keinen Kraftstoff überlaufen.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann es zur Beschädigung des
Fahrzeugs kommen, z. B. Funktionsstörungen der Abgasanlage oder Beschädigung
von Bauteilen der Kraftstoffanlage oder von lackierten Flächen am Fahrzeug.
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
1

Page 187 of 452

1874-4. Tanken
4
Fahren
AYGO_EM_OM99J94M
Öffnen Sie den Kraftstofftankver-
schluss durch langsames Drehen.
Hängen Sie den Tankverschluss
auf der Rückseite der Tankklappe
ein.
Nach dem Tanken drehen Sie den
Kraftstofftankverschluss, bis Sie ein
Klicken hören. Wird der Verschluss
entriegelt, dreht er sich ein Stück in
die entgegengesetzte Richtung.
2
3
Schließen des Kraftstofftankverschlusses
WARNUNG
■ Aufsetzen des Tankverschlusses
Verwenden Sie ausschließlich einen für Ihr Fahrzeug konstruierten Original-Kraft-
stofftankverschluss von Toyota. Ansonsten kann es zu Störungen oder zu einem
Brand kommen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.

Page 188 of 452

1884-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
AYGO_EM_OM99J94M
Geschwindigkeitsbegrenzung∗
Eine gewünschte Maximalgeschwindigkeit kann mit dem Geschwindigkeits-
begrenzungsschalter eingestellt werden. Die Geschwindigkeitsbegrenzung
verhindert, dass die Fahrgeschwindigkeit die Sollgeschwindigkeit überschrei-
tet.
Kontrollleuchte
Schalter für Geschwindigkeitsbe-
grenzung
Anzeige
*1: Für Motor 1KR
*2: Für Motor HM01
XMotor 1KR
Drücken Sie die Taste “ON-OFF”,
um die Geschwindigkeitsbegren-
zung zu aktivieren.
Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal,
um die Geschwindigkeitsbegrenzung
zu deaktivieren.
∗: Je nach Ausstattung
Funktionsübersicht
*1
*1*2
1
2
3
Einstellen der Geschwindigkeitsbegrenzung
1

Page 189 of 452

1894-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
AYGO_EM_OM99J94M
Beschleunigen oder verlangsa-
men Sie das Fahrzeug auf die
gewünschte Geschwindigkeit, und
drücken Sie dann zum Aktivieren
der gewünschten maximalen
Geschwindigkeit den Hebel nach
unten.
XMotor HM01
Drücken Sie die Taste “ON-OFF”,
um die Geschwindigkeitsbegren-
zung zu aktivieren.
Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal,
um die Geschwindigkeitsbegrenzung
zu deaktivieren.
Ziehen Sie den Hebel zu sich, um
die Geschwindigkeitsbegrenzung
einzustellen.
Die letzte gewünschte Maximalge-
schwindigkeit wird eingestellt. Ändern
der gewünschten Maximalgeschwin-
digkeit: →S. 189
Wenn die Geschwindigkeitsbegren-
zung eingestellt wird, wird die Kontroll-
leuchte “OFF” ausgeschaltet.
Geschwindigkeit erhöhen
Geschwindigkeit verringern
Halten Sie den Hebel, bis die
gewünschte Geschwindigkeitseinstel-
lung erzielt ist.
Die Feinabstimmung der eingestellten
Geschwindigkeit lässt sich durch leich-
tes Drücken auf den Hebel nach oben
oder unten erzielen.
2
1
2
Anpassen der Geschwindigkeitseinstellung
1
2

Page 190 of 452

1904-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
AYGO_EM_OM99J94M
XMotor 1KR
Abbrechen
Ziehen Sie den Hebel zu sich her, um
die Geschwindigkeitsbegrenzung
abzubrechen.
Wiederaufnahme
Um die Geschwindigkeitsbegrenzung
wiederaufzunehmen, drücken Sie den
Hebel nach oben.
XMotor HM01
Abbrechen/Wiederaufnehmen
Ziehen Sie den Hebel zu sich, um die
Geschwindigkeitsbegrenzung abzubre-
chen. Ziehen Sie den Hebel zu sich,
um die Geschwindigkeitsbegrenzung
wieder zu aktivieren.
■ Einstellen der Geschwindigkeitsbegrenzung
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit auf weniger als 30 km/h eingestellt wird, wird die
gewünschte Maximalgeschwindigkeit auf 30 km/h gesetzt.
■ Überschreiten der Sollgeschwindigkeit
In den folgenden Situationen überschreitet die Fahrzeuggeschwindigkeit die einge-
stellte Geschwindigkeit und die Zeichen in der Anzeige blinken:
● Wenn das Gaspedal ganz durchgetreten wird
● Bei Bergabfahrten (Ein Warnsummer ertönt)
■ Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung aktiv ist (nur Motor 1KR)
Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung aktiv ist, werden die entsprechenden Informa-
tionen in der Multi-Informationsanzeige angezeigt. Wenn die Anzeige zu einer anderen
Anzeige wechselt, werden die Informationen für die Geschwindigkeitsbegrenzung
nach 6 Sekunden wieder eingeblendet.
Deaktivieren und erneutes Aktivieren der Geschwindigkeitsbegrenzung
1
2

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 ... 460 next >