TOYOTA AYGO 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 121 of 492

121
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Intelligentes Einstiegs- und Startsystem
●Verriegeln und Entriegeln der Seitentüren (S. 110)
● Verriegeln und Entriegeln der Heckklappe (S. 115)
● Starten des Motors (S. 165)
■Antennenposition
: Je nach Ausstattung
Die folgenden Vorgänge können durchgeführt werden, indem Sie ein-
fach den elektronischen Schlüssel mit sich führen (z.B. in Ihrer
Ta s c h e ) .
Der Fahrer sollte den elektronischen Schlüssel immer mit sich führen.
Antennen innerhalb/außerhalb der Fahrgast-
zelle
Antennen innerhalb der Fahrgastzelle
Antenne außerhalb des Gepäckraums
1
2
3

Page 122 of 492

1223-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■ Reichweite (Bereich, in dem der elektronische Schlüssel erkannt wird)
Beim Starten des Motors oder Ändern der Modi des Motorschalters
Das System kann bedient werden, wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahr-
zeuginneren befindet.
■ Alarme und Warnanzeigen
Es wird eine Kombination aus Außen- und Innenraumalarmen sowie Warnleuchten
verwendet, um einen Fahrzeugdiebstahl zu verhindern und unvorhersehbare Unfälle
durch Fehlbedienung zu vermeiden. Ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen, wenn
eine Warnleuchte aufleuchtet. ( S. 408)
In der folgenden Tabelle werden die Umstände und die Behebungsmaßnahmen für
den Fall, dass nur Alarme ertönen, beschrieben.
Beim Verriegeln oder Entriegeln der Türen
Das System kann bedient werden, wenn
sich der elektronische Schlüssel in einem
Umkreis von 0,7 m um die äußeren Fronttür-
griffe oder um den Heckklappenöffner befin-
det. (Es können nur die Türen/Klappen
betätigt werden, die den Schlüssel erken-
nen.)
AlarmSituationBehebungsmaßnahme
Außenalarm ertönt 5
Sekunden lang
Es wurde versucht, die
Türen mit dem intelligen-
ten Einstiegs- und Start-
system zu verriegeln,
während sich der elektro-
nische Schlüssel noch
immer im Fahrzeug
befand.
Nehmen Sie den elektro-
nischen Schlüssel aus
dem Fahrzeug, und ver-
riegeln Sie die Türen
erneut.
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln
während eine Tür geöffnet
war.
Schließen Sie alle Türen
und verriegeln Sie die
Türen erneut.

Page 123 of 492

1233-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■ Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird die Entladung der Batterie minimiert,
indem der Empfang von Funkwellen deaktiviert wird.
Der Innenraumalarm piept
einmal und der Außen-
alarm ertönt einmal 5
Sekunden lang
Es wurde versucht, eine
Tür wie folgt zu verriegeln:
Eine Tür wurde geöffnet,
der Innenverriegelungs-
knopf in die Verriege-
lungsposition gebracht,
anschließend die Tür
durch Ziehen am äußeren
Türgriff geschlossen, wäh-
rend sich der elektroni-
sche Schlüssel noch
immer im Fahrzeug
befand.
Nehmen Sie den elektro-
nischen Schlüssel aus
dem Fahrzeug, und ver-
riegeln Sie die Türen
erneut.
Der Innenraumalarm
ertönt dauerhaft
Der Motorschalter wurde
in den Modus ACCES-
SORY gestellt, während
die Fahrertür geöffnet war
(oder die Fahrertür wurde
geöffnet, während sich
der Motorschalter im
Modus ACCESSORY
befand).
Schalten Sie den Motor-
schalter aus und schlie-
ßen Sie die Fahrertür.
Der Motorschalter wurde
ausgeschaltet, während
die Fahrertür geöffnet war.
Schließen Sie die Fahrer-
tür.
Drücken Sie zweimal auf , während Sie
gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal
blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist,
kann das intelligente Einstiegs- und Startsys-
tem nicht verwendet werden. Zum Beenden
der Funktion drücken Sie eine beliebige Taste
auf dem elektronischen Schlüssel.
AlarmSituationBehebungsmaßnahme

Page 124 of 492

1243-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In fol-
genden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems, der Funkfernbedienung und der Wegfahrsperre verhin-
dert wird. (Vorgehensweisen: S. 441)
● Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
● In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
● Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objekten in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie angebracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
● Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
● Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden
• Kofferradio, Mobiltelefon, schnurloses Telefon oder ein anderes drahtloses Kom-
munikationsgerät
• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assistants)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielkonsolen
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
● Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet

Page 125 of 492

1253-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■ Hinweis zur Einstiegsfunktion
● Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite (Erkennungs-
bereich) befindet, funktioniert das System möglicherweise in den folgenden Fällen
nicht ordnungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich zu nah am Fenster oder am äußeren
Türgriff, zu nah am Boden oder an einer zu hohen Position, während die Türen
verriegelt oder entriegelt werden.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich auf der Instrumententafel, auf der
Gepäckabdeckung (je nach Ausstattung), auf dem Boden, in den Türtaschen oder
im Handschuhfach, wenn der Motor gestartet oder die Stellung des Motorschal-
ters geändert wird.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann jeder
die Türen verriegeln oder entriegeln. Zum Entriegeln des Fahrzeugs können jedoch
nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erkennen.
In Abhängigkeit von der konkreten Situation wird der elektronische Schlüssel auch
erkannt, wenn er sich in der Nähe der Tür befindet, die der zu entriegelnden Tür
gegenüberliegt. In dem Fall wird die Tür entriegelt.
● Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit der
Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird. (Verwenden Sie die Fernbedienung, um die
Türen zu entriegeln.)
■ Hinweise zur Entriegelungsfunktion
● In manchen Fällen wird die Tür nicht entriegelt, wenn gleichzeitig mit dem Drücken
auf die Ver-/Entriegelungstaste auch am Türgriff gezogen wird. Führen Sie in dem
Fall den Türgriff in die ursprüngliche Position zurück, drücken Sie erneut die Ver-/
Entriegelungstraste und vergewissern Sie sich, dass die Türen entriegelt wurden,
bevor Sie den Türgriff betätigen.
● Wenn sich im Erkennungsbereich ein anderer elektronischer Schlüssel befindet,
kann es nach dem Drücken der Ver-/Entriegelungstaste etwas länger dauern, bis die
Türen entriegelt sind.
■ Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht gefahren wird
● Halten Sie den elektronischen Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, um
einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.
● Das intelligente Einstiegs- und Startsystem kann im Voraus deaktiviert werden.
( S. 472)
■ Ordnungsgemäße Bedienung des Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel immer bei sich, wenn Sie das System bedie-
nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüssel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn
Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs bedienen.
In Abhängigkeit von der Position und der Art, wie der Schlüssel gehalten wird, kann er
unter Umständen nicht korrekt erkannt werden. In dem Fall funktioniert das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der Alarm kann zufällig auslösen, oder die
Türverriegelungssperre funktioniert nicht.)

Page 126 of 492

1263-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■ Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß funktio-
niert
● Verriegeln und Entriegeln der Türen: Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel.
( S. 441)
● Anlassen des Motors: S. 442
■ Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
● Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bis 2 Jahre.
● Wenn der Ladezustand der Batterie niedrig ist, ertönt in der Fahrgastzelle ein Alarm,
wenn der Motor abgestellt wird. ( S. 408)
● Da der elektronische Schlüssel immer Funkwellen empfängt, entlädt sich die Batterie
auch dann, wenn der Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgenden Symptome deu-
ten darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels fast leer ist. Ersetzen
Sie bei Bedarf die Batterie. ( S. 364)
• Das intelligente Einstiegs- und Startsystem oder die Funkfernbedienung funktio-
niert nicht.
• Der Erkennungsbereich wird kleiner.
• Die LED-Anzeige am Schlüssel leuchtet nicht.
● Um ernsthafte Funktionseinbußen zu vermeiden, halten Sie den Schlüssel mindes-
tens 1 m entfernt von den folgenden elektronischen Geräten, die Magnetfelder
erzeugen:
•TVs
•PCs
• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und Batterieladegeräte
• Ladestationen von Mobiltelefonen oder schnurlosen Telefonen
• Tischlampen
• Induktionskochfelder
■ Kundenspezifische Anpassung, die von jedem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausge-
rüsteten Fachbetrieb konfiguriert werden kann
Einstellungen (z.B. des intelligenten Einstiegs- und Startsystems) können geändert
werden. (Anpassbare Funktionen: S. 472)
■ Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten
Einstellung deaktiviert wurde
● Verriegeln und Entriegeln der Türen:
Verwenden Sie die Funkfernbedienung oder den mechanischen Schlüssel.
( S. 99, 441)
● Starten des Motors und Ändern der Modi des Motorschalters: S. 442
● Anhalten des Motors: S. 166

Page 127 of 492

1273-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■ Zertifizierungen für das intelligente Einstiegs- und Startsystem
Die Konformitätserklärung (“DECLARATION of CONFORMITY”, DoC) kann unter der fol-
genden Adresse bezogen werden:
http://www.tokai-rika.co.jp/pc

Page 128 of 492

1283-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_OM_Europe_OM99R13M

Page 129 of 492

1293-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
WARNUNG
■Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer Geräte
● Personen mit implantierbaren Herzschrittmachern, Schrittmachern für die kardiale
Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren soll-
ten einen gewissen Abstand zu den Antennen des intelligenten Einstiegs- und
Startsystems einhalten. ( S. 121)
Die Funkwellen können die Funktion solcher Geräte beeinträchtigen. Bei Bedarf
kann die Einstiegsfunktion deaktiviert werden. Näheres zur Frequenz von Funkwel-
len und zum Zeitpunkt des Aussendens der Funkwellen erfahren Sie von jedem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. Konsultieren Sie Ihren
Arzt und erkundigen Sie sich, ob Sie die Einstiegsfunktion deaktivieren sollten.
● Personen, die andere elektrische medizinische Geräte als implantierbare Herz-
schrittmacher, Schrittmacher für die kardiale Resynchronisationstherapie oder
implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren verwenden, sollten beim Hersteller des
jeweiligen Geräts Informationen über den Betrieb unter der Einwirkung von Funk-
wellen einholen.
Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf den Betrieb solcher medizini-
schen Geräte haben.
Fragen Sie den nächstgelegenen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder einen anderen entsprechend ausgebildeten und ausgestatteten Fachbe-
trieb nach Details zum Deaktivieren der Einstiegsfunktion.

Page 130 of 492

1303-3. Einstellen der Sitze
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Vordersitze
Hebel zur Verstellung der Sitzposi-
tion
Rad für die Rückenlehnenverstel-
lung
Hebel für Höhenverstellung (nur
Fahrerseite) (je nach Ausstattung)
Sitzlehnen-Entriegelungshebel
(Modelle mit 3 Türen)
■Einsteigen in das Fahrzeug und Aussteigen aus dem Fahrzeug
Verwenden Sie für das einfache Einsteigen auf die Rücksitze den Sitzleh-
nen-Entriegelungshebel. Wenn der Sitzlehnen-Entriegelungshebel ver-
wendet wird, wird die ursprüngliche Position des Sitzes gespeichert, so
dass der Sitz später wieder in diese Position gebracht werden kann.
Ziehen Sie den Sitzlehnen-Entrie-
gelungshebel.
Die Sitzlehne wird nach vorn
geklappt und die Schienenarretie-
rung wird gelöst.
Verschieben Sie den Sitz komplett
nach vorn.
Einstellvorgang
1
2
3
4
Verschieben des Vordersitzes zum Einsteigen auf die Rücksitze
(Modelle mit 3 Türen)

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 500 next >