ABS TOYOTA AYGO 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 7 of 550

5
1
7
8
6
5
4
3
2
9
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ..................... 440
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss ........................ 441
Wenn das Fahrzeug in steig
endem Wasser
eingeschlossen ist ................ 443
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ..................................... 444
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ....... 450
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ................... 451
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .............. 452
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge ohne
Reserverad) .......................... 463
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad) ............... 485
Wenn der Motor nicht
anspringt ............................... 498
Wenn der Schalthebel
blockiert (Fahrzeuge mit
Multi-Mode-
Schaltgetriebe) ..................... 500
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ..........................501
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ............................504
Wenn der Motor zu heiß
wird........................................508
Wenn das Fahrzeug stecken
bleibt......................................511
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.).......514
Informationen zum Kraftstoff ...525
9-2. Kundenspezifische
Anpassung
Anpassbare Funktionen...........527
9-3. Elemente, die initialisiert
werden müssen
Elemente, die initialisiert
werden müssen .....................528
Was tun wenn...
(Fehlerbehebung) ...........................530
Alphabetischer Index.........................534
8Beim Auftreten
einer Störung
9Technische Daten
des Fahrzeugs
Index
Für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der “Multimedia
Betriebsanleitung” Informationen über das unten aufgeführte Equipment.
• Audiosystem• Rückfahrmonitor-System
Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue du Bourget 60 -1140 Brüssel, Belgien
www.toyota-europe.com

Page 16 of 550

14Illustrierter Index
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Motorschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 214, 217
Anlassen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 214, 217
Ändern der Stellungen/Modi des Motorschalters . . . . . . . . . . . . . S. 214, 219
Notstopp des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 441
Wenn der Motor nicht anspringt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 498
Warnleuchte
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 456, 461
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 222, 227
Ändern der Schaltstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 222, 227
Hinweise für den Abschleppbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 444
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann
*2. . . . . . . . . . . . . . S. 500
Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 103
Ablesen der Anzeigeinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 103
Anpassen der Beleuchtung des Kombiinstruments . . . . . . . . . . . . . . . S. 108
Warnleuchten/Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 98
Wenn die Warnleuchten aufleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 452
1
2
3

Page 22 of 550

20Illustrierter Index
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Motorschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 214, 217
Anlassen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 214, 217
Ändern der Stellungen/Modi des Motorschalters . . . . . . . . . . . . . S. 214, 219
Notstopp des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 441
Wenn der Motor nicht anspringt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 498
Warnleuchte
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 456, 461
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 222, 227
Ändern der Schaltstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 222, 227
Hinweise für den Abschleppbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 444
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann
*2. . . . . . . . . . . . . . S. 500
Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 103
Ablesen der Anzeigeinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 103
Anpassen der Beleuchtung des Kombiinstruments . . . . . . . . . . . . . . . S. 108
Warnleuchten/Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 98
Wenn die Warnleuchten aufleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 452
1
2
3

Page 41 of 550

391-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
Beachten Sie für die SRS-Airbags die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verletzungen
zur Folge haben.
● Der Fahrer und alle Insassen des Fahrzeugs müssen den Sicherheitsgurt ord-
nungsgemäß anlegen.
Die SRS-Airbags sind zusätzliche Einrichtungen, die in Verbindung mit den Sicher-
heitsgurten genutzt werden.
● Der SRS-Airbag für den Fahrer löst mit erheblicher Wucht aus und kann lebensge-
fährliche Verletzungen verursachen, besonders wenn sich der Fahrer sehr nahe
am Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone beim Fahrer-Airbag den ersten 50 - 75 mm des Aufblas-
wegs entspricht, bietet eine Sitzposition mit 250 mm Abstand vom Fahrer-Airbag
eine deutliche Sicherheitsreserve. Dieser Abstand wird von der Lenkradmitte bis
zu Ihrem Brustbein gemessen. Falls Sie gegenwärtig in weniger als 250 mm
Abstand sitzen, haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Sitzposition zu ändern:
• Verstellen Sie Ihren Sitz soweit nach hinten, dass Sie die Pedale noch bequem
erreichen können.
• Neigen Sie die Sitzlehne leicht. Auch wenn Fahrzeuge unterschiedlich ausge-
legt sind, lässt sich in vielen Fällen ein Abstand von 250 mm auch in der vor-
dersten Einstellung des Sitzes erreichen, indem einfach die Sitzlehne etwas
geneigt wird. Falls sich durch Neigen der Sitzlehne die Sicht auf die Fahrbahn
verschlechtert, erhöhen Sie Ihre Sitzposition durch ein festes, nicht rutschendes
Kissen bzw. stellen Sie den Sitz höher, wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausge-
stattet ist.
• Ist das Lenkrad einstellbar, neigen Sie es nach unten. So weist der Airbag auf
Ihren Brustkorb statt auf Ihren Kopf und Hals.
Der Sitz sollte eingestellt werden wie oben empfohlen, wobei die Erreichbarkeit
der Fußpedale und des Lenkrads und die Sicht auf die Bedienelemente der Instru-
mententafel gewährleistet sein muss.

Page 44 of 550

421-1. Sicherer Betrieb
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines
der Einzelteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie
eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahr-
zeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen soll-
ten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abgewaschen werden.
● Wenn die Teile, hinter denen die SRS-Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster
und vordere sowie hintere Verkleidung der Säulen (Fahrzeuge mit SRS Kopf-Sei-
ten-Airbags), beschädigt oder gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompe-
tenten Fachbetrieb ersetzen.
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die
Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst
(aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödlichen Verletzungen führen
kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seitliche und
hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Einbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player

Page 45 of 550

431-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
● Durch die SRS-Airbags können leichte Abschürfungen, Verbrennungen, blaue Fle-
cken usw. entstehen, da die Airbags sich ausgelöst durch heiße Gase mit extrem
hoher Geschwindigkeit entfalten (aufblasen).
● Es entsteht ein lautes Geräusch, gleichzeitig wird ein weißes Pulver freigesetzt.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe,
Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung) sowie die Vordersitze können für
einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe,
Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung), Vordersitze, Teile der vorderen und
hinteren Dachsäule und der Dachlängsträger können für einige Minuten heiß sein.
Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
● Die Frontscheibe kann reißen.
■ Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
● Die SRS-Front-Airbags lösen aus, wenn der Aufprall über einem bestimmten
Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer Frontalkollision bei ca.
20 - 30 km/h mit einem stehenden Hindernis wie einer Wand, das sich weder ver-
formt noch bewegt, produziert wird).
Diese Auslöseschwelle ist jedoch in den folgenden Situationen deutlich höher:
• Wenn das Fahrzeug mit einem beweglichen oder deformierbaren Gegenstand
zusammenstößt, z.B. mit einem geparkten Fahrzeug oder einem Schildermast
• Wenn das Fahrzeug in eine Unterfahrkollision verwickelt ist, z. B. in eine Kollision,
bei der die Fahrzeugfront die Ladefläche eines Lastwagens “unterfährt” oder sich
unter die Ladefläche schiebt.
● In Abhängigkeit von der Art des Aufpralls wird unter Umständen nur ein Gurtstraffer
aktiviert.

Page 46 of 550

441-1. Sicherer Betrieb
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■ Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten-Airbags und SRS
Kopf-Seiten-Airbags [je nach Ausstattung])
● Die SRS-Seiten-Airbags und die SRS Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung)
lösen aus, wenn der Aufprall über einem bestimmten Schwellenwert liegt (dieser ent-
spricht der Kraft, die bei einer seitlichen und im rechten Winkel zur Fahrtrichtung
erfolgten Kollision eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs mit der Fahrgastzelle bei
einer Geschwindigkeit von ca. 20 - 30 km/h produziert wird).
● Beide SRS Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung) können auch bei einem
schweren Frontalaufprall auslösen.
■ Andere Bedingungen als ein Aufprall, die zum Auslösen (Aufblasen) der SRS-
Airbags führen können
Bei einem starken Aufprall an der Unterseite des Fahrzeugs können die SRS-Front-
Airbags und die SRS Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung) ebenfalls auslösen.
Einige Beispiele werden in der Abbildung dargestellt.
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen (SRS-
Front-Airbags)
Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Seitenaufprall, einem Heckaufprall, bei einem
Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem Frontalaufprall mit geringer Geschwindig-
keit nicht generell aus. Doch immer, wenn ein Aufprall beliebiger Art eine ausrei-
chende Vorwärtsverzögerung des Fahrzeugs bewirkt, kann es zur Auslösung der
SRS-Front-Airbags kommen.
● Überfahren von Bordsteinen, Absätzen im
Fahrbahnbelag oder harten Gegenständen
● Durchfahren oder Überfahren tiefer Schlaglö-
cher
● Hartes Aufsetzen oder Aufschlagen
● Seitenaufprall
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs

Page 77 of 550

75
1
1-3. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Wegfahrsperre
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Das System wird aktiviert, nachdem der Motorschalter von “ON” auf “LOCK”
gestellt wurde.
Das System wird deaktiviert, nachdem der registrierte Schlüssel in den
Motorschalter eingesetzt und auf di e Position “ON” gestellt wurde.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Das System wird aktiviert, nachdem der Motorschalter ausgeschaltet wurde.
Das System wird beendet, nachdem wenn der Motorschalter in den Modus
IGNITION ON bewegt wurde.
■ Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des Systems
● Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
● Der Schlüssel befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit eingebautem
Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen
solchen Schlüssel
Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern, falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals im Fahrzeug, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen.
Dieses System wurde für die Vermeidung von Fahrzeugdiebstählen
konzipiert, kann aber keine absolute Sicherheit vor allen derartigen
Diebstahlfällen bieten.

Page 101 of 550

992. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Warnleuchten informieren den Fahrer über Funktionsstörungen in den ange-
gebenen Systemen des Fahrzeugs.
Warnleuchten
*1Warnleuchte für
Bremssystem ( S. 452)
*1
Warnleuchte für elektrische
Servolenkung ( S. 454)
*1
Warnleuchte für
Ladesystem ( S. 452)
*1, 2, 4
PCS-Warnleuchte
( S. 455)
*1
Warnleuchte für niedrigen
Motoröldruck ( S. 452)
*2, 3
(Gelb)
Kontrollleuchte für
Geschwindigkeitsbegren-
zung ( S. 455)
*1Warnleuchte für hohe
Kühlmitteltemperatur
( S. 452)
*1, 2, 4Kontrollleuchte für
abgebrochenes
Stop & Start-System
( S. 455)
*1“STOP”-Warnleuchte
( S. 453)
*1Kontrollleuchte für
Radschlupf ( S. 456)
*1, 2Warnleuchte für
Multi-Mode-Schaltgetriebe
( S. 453)
*2
(Gelb)
LDA-Kontrollleuchte
( S. 456)
*1, 2, 4
Warnleuchte für überhitzte
Kupplung ( S. 453)
*2, 7
(Gelb)
Fahrbahnmarkierungs-
Kontrollleuchten
( S. 456)
*1
Störungsanzeigeleuchte
( S. 454)
*2, 5
(Gelb)
Kontrollleuchte für
intelligentes Einstiegs-
und Startsystem
( S. 456, 461)
*1SRS-Warnleuchte
( S. 454)
Türkontrollleuchte
( S. 456)
*1
ABS-Warnleuchte
( S. 454)
Warnleuchte für Sicher-
heitsgurt des Fahrer- und
Beifahrersitzes ( S. 456)

Page 104 of 550

1022. Kombiinstrument
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
WARNUNG
■Warnleuchte eines sicherheitsrelevanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssystems, wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn-
leuchte, beim Anlassen des Motors nicht aufleuchten, kann dies bedeuten, dass
diese Systeme nicht zur Verfügung stehen und Sie daher bei einem Unfall nicht
schützen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Lassen
Sie das Fahrzeug in diesem Fall unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
HINWEIS
■ Vermeidung von Motorschäden
Wenn die Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur blinkt oder aufleuchtet, ist der
Motor eventuell überhitzt. Halten Sie das Fahrzeug in diesem Fall sofort an einer
sicheren Stelle an, und überprüfen Sie den Motor, sobald er vollständig abgekühlt ist.
( S. 508)

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 80 next >