TOYOTA C-HR 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 251 of 812

2514-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Die Schaltanzeige dient als Hilfestellung für den Fahrer, damit er innerhalb
der Leistungsgrenzen des Motors den Kraftstoffverbrauch verringern und die
Abgase reduzieren kann.
Hochschalten
Herunterschalten
Das intelligente Schaltgetriebe iMT erkennt die Betätigung des Kupplungspe-
dals und des Schalthebels durch den Fahrer. Wenn die Schaltstellung
gewechselt wird, ermittelt iMT die optim ale Motordrehzahl und leitet entspre-
chende Steuerungsmaßnahmen ein, um den Fahrer beim sanften Gang-
wechsel zu unterstützen.
Drücken Sie den “iMT”-Schalter.
Die Kontrollleuchte “iMT” leuchtet auf.
Drücken Sie den Schalter erneut, um
die iMT-Steuerung zu beenden.
Schaltanzeige
1
2
iMT (Intelligent Manual Transmission)

Page 252 of 812

2524-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Display der Schaltanzeige
Die Schaltanzeige wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn sich der Fuß auf dem
Kupplungspedal befindet.
■ Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
Halten Sie die folgenden zulässigen Höchstgeschwindigkeiten in den einzelnen Gän-
gen ein, wenn eine maximale Beschleunigung erforderlich ist.
km/h
■ Funktionsweise des iMT
● Wenn das Kupplungspedal betätigt und die Position des Schalthebels geändert wird,
greift das iMT regulierend ein, um die optimale Motordrehzahl für den Gangwechsel
sicherzustellen. Das iMT hält jedoch den Betrieb vor dem eigentlichen Wechsel der
Schaltstellung an, wenn das Kupplungspedal eine Weile lang nicht gelöst wird und
die Motordrehzahl nicht kontrolliert werden kann. Betätigen Sie das Kupplungspedal
und den Schalthebel, um das iMT wieder zu aktivieren.
● Die Motordrehzahl kann sich erhöhen, wenn das Kupplungspedal betätigt wird. Das
weist jedoch nicht auf eine Funktionsstörung hin.
SchaltstellungHöchstgeschwindigkeit
141
274
311 6
4157

Page 253 of 812

2534-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Wenn das iMT nicht aktiv ist
In den folgenden Situationen ist das iMT unter Umständen nicht aktiv. Dies stellt
jedoch keine Funktionsstörung dar.
● Der Schalthebel wird eine lange Zeit nicht betätigt, nachdem das Kupplungspedal
durchgetreten wurde.
● Das Fahrzeug bewegt sich einige Zeit, nachdem der Schalthebel auf N gestellt und
das Kupplungspedal gelöst wurde, und dann werden das Kupplungspedal betätigt
und der Schalthebel in eine andere Stellung bewegt.
● Das Kupplungspedal wird nicht vollständig gelöst und erneut durchgetreten
● Das Kupplungspedal wird nicht vollständig durchgetreten
■ Wenn die Warnmeldung für das iMT in der Multi-Informationsanzeige angezeigt
wird
Das iMT weist möglicherweise eine Störung auf und die Funktion wurde deaktiviert.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
WARNUNG
■ Display der Schaltanzeige
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer nicht dauerhaft auf die Anzeige schauen.
Lesen Sie die Anzeige nur dann ab, wenn es die Umstände erlauben, und berück-
sichtigen Sie dabei gleichzeitig die aktuellen Verkehrs- und Straßenbedingungen.
Andernfalls kann ein Unfall verursacht werden.
■ Einschränkungen des iMT
Das iMT ist kein System, das Fehler bei der Betätigung des Schalthebels oder Über-
drehzahlen des Motors verhindert.
Je nach Situation funktioniert das iMT unter Umständen nicht normal und die
Schaltstellung kann nicht sanft gewechselt werden. Wenn Sie sich zu sehr auf das
iMT verlassen, kann das zu einem unerwarteten Unfall führen.

Page 254 of 812

2544-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
C-HR_OM_Europe_OM10530M
HINWEIS
■Vermeiden von Schäden am Getriebe
● Heben Sie den Ring unter dem Schaltknauf nur an, wenn Sie den Schalthebel in
Stellung R bringen.
● Schalten Sie den Schalthebel nur bei stehendem Fahrzeug in Stellung R.
●Schalten Sie den Schalthebel nur bei
gedrückt gehaltenem Kupplungspedal in
Stellung R.

Page 255 of 812

255
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Rechts abbiegen
Spurwechsel nach rechts (Bewe-
gen Sie den Hebel ein Stück und
lassen Sie ihn dann los)
Der rechte Fahrtrichtungsanzeiger
blinkt 3 Mal.
Spurwechsel nach links (Bewegen
Sie den Hebel ein Stück und las-
sen Sie ihn dann los)
Der linke Fahrtrichtungsanzeiger blinkt
3 Mal.
Links abbiegen
■ Die Fahrtrichtungsanzeiger können in folgenden Fällen betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Schneller als normal blinkende Fahrtrichtungsanzeiger
Prüfen Sie, ob in den vorderen oder hinteren Fahrtrichtungsanzeigern eine Glühlampe
durchgebrannt ist.
■ Wenn die Fahrtrichtungsanzeiger aufhören zu blinken, bevor ein Spurwechsel
durchgeführt wurde
Betätigen Sie den Hebel erneut.
■ Kundenspezifische Anpassung
Die Anzahl des Blinkens der Fahrtrichtungsanzeiger während eines Spurwechsels
kann verändert werden. (Anpassbare Funktion S. 776)
Bedienhinweise
1
2
3
4

Page 256 of 812

2564-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch entsprechend der Betätigung des
Schalthebels oder des Motorschalters gelöst.
Auch im Automatikmodus kann die Feststellbremse manuell angezogen und
gelöst werden. ( S. 258)
Fahrzeuge mit Multidrive
Schaltet den Automatikmodus ein
(ziehen und halten Sie den Schal-
ter der Feststellbremse bei stehen-
dem Fahrzeug, bis “EPB-
Schaltsperre aktiviert” in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt
wird)
• Wenn der Schalthebel von P in eine
andere Stellung bewegt wird, wird
die Feststellbremse gelöst und die
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse und die Lampe der Fest-
stellbremse werden ausgeschaltet.
• Wenn der Schalthebel in die Stel-
lung P bewegt wird, wird die Fest-
stellbremse angezogen und die
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse und die Lampe der Fest-
stellbremse werden eingeschaltet.
Betätigen Sie bei durchgetretenem Bremspedal den Schalthebel.
Schaltet den Automatikmodus aus (drücken und halten Sie den Schalter
der Feststellbremse bei stehendem Fahrzeug, bis “EPB-Schaltsperre
deaktiviert” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird)
Einer der folgenden Modi kann ausgewählt werden.
Automatischer Modus
1
2

Page 257 of 812

2574-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Schaltet den Automatikmodus ein
(ziehen und halten Sie den Schal-
ter der Feststellbremse bei stehen-
dem Fahrzeug, bis die
Kontrollleuchte "Auto P-off"
erlischt)
Wenn der Motor abgestellt ist, wird die
Feststellbremse angezogen und die
Kontrollleuchte für die Feststellbremse
und die Lampe der Feststellbremse
werden eingeschaltet.
Betätigen Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Schalthebel.
Schaltet den Automatikmodus aus (drücken und halten Sie den Schalter
der Feststellbremse bei stehendem F ahrzeug, bis die Kontrollleuchte
"Auto P-off" aufleuchtet)
1
2

Page 258 of 812

2584-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Die Feststellbremse kann manuell angezogen und gelöst werden.
Ziehen Sie den Schalter der Fest-
stellbremse, um die Feststell-
bremse anzuziehen.
Die Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse und die Lampe der Feststell-
bremse leuchten auf.
Ziehen und halten Sie den Schalter der
Feststellbremse, wenn ein Notfall ein-
tritt. Das ist erforderlich, um die Fest-
stellbremse beim Fahren zu betätigen.
Drücken Sie den Schalter der Fest-
stellbremse, um die Feststell-
bremse zu lösen.
Betätigen Sie bei durchgetretenem Bremspedal den Feststellbremsschalter. Verge-
wissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse und die Lampe
der Feststellbremse ausgeschaltet werden.
Automatisches Lösen:
Betätigen Sie vorsichtig das Gaspedal . Vergewissern Sie sich, dass die
Kontrollleuchte für die Feststellbremse und die Lampe der Feststellbremse
ausgeschaltet werden. ( S. 256)
Wenn die Kontrollleuchte für die Feststellbremse und die Feststellbremsen-
leuchte blinken, betätigen Sie den Schalter erneut. ( S. 697)
Modus “Manual”
1
2

Page 259 of 812

2594-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Betrieb der Feststellbremse
● Wenn der Motorschalter nicht in der Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem) oder IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) steht, kann die Feststellbremse nicht mit dem Schalter der Fest-
stellbremse gelöst werden.
● Wenn der Motorschalter nicht in der Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem) oder IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) steht, ist der Automatikbetrieb (automatisches Einstellen und
Lösen der Bremse) nicht verfügbar.
■ Funktion für das automatische Lösen der Bremse
Die Feststellbremse wird automatisch gelöst, wenn das Gaspedal langsam durchge-
treten wird.
Die Feststellbremse wird unter den folgenden Bedingungen automatisch gelöst:
● Die Fahrertür ist geschlossen.
● Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist angelegt.
● Der Schalthebel steht in einer Vorwärts- oder Rückwärtsstellung.
● Die Störungsanzeigeleuchte oder die Warnleuchte für das Bremssystem leuchtet
nicht.
Wenn die Funktion für das automatische Lösen der Bremse nicht aktiv ist, lösen Sie
die Feststellbremse von Hand.
■ Wenn “EPB häufig betätigt. Kurz warten.” in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird
Wenn die Feststellbremse innerhalb eines kurzen Zeitraums wiederholt betätigt wird,
schränkt das System möglicherweise den Betrieb ein, um ein Überhitzen zu vermei-
den. Wenn dies geschieht, betätigen Sie nicht die Feststellbremse. Der Normalbetrieb
ist nach ca. 1 Minute wieder verfügbar.
■ Wenn “EPB-Aktivierung unvollständig” oder “EPB nicht verfügbar” in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt wird
Betätigen Sie den Schalter der Feststellbremse. Wenn die Meldung nach mehrmaliger
Betätigung des Schalters nicht ausgeblendet wird, liegt unter Umständen eine Funkti-
onsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompeten-
ten Fachbetrieb überprüfen.
■ Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse betätigt wird, ist möglicherweise ein Motorgeräusch (Sur-
ren) zu hören. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.

Page 260 of 812

2604-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Kontrollleuchte für die Feststellbremse und Lampe der Feststellbremse
● In Abhängigkeit von der Stellung/vom Modus des Motorschalters leuchten die Kont-
rollleuchte für die Feststellbremse und die Lampe der Feststellbremse auf und blei-
ben so wie im Folgenden beschrieben eingeschaltet:
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
In der Stellung “ON”: Leuchtet, bis die Feststellbremse gelöst wird.
In einer anderen Stellung als “ON”: Leuchtet ca. 15 Sekunden lang.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Modus IGNITION ON: Leuchtet, bis die Feststellbremse gelöst wird.
Modus IGNITION ON nicht aktiv: Leuchtet ca. 15 Sekunden lang.
● Wenn der Motorschalter bei angezogener Feststellbremse ausgeschaltet wird, leuch-
ten die Kontrollleuchte für die Feststellbremse und die Lampe der Feststellbremse
ca. 15 Sekunden lang. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■ Ändern des Modus
Fahrzeuge mit Multidrive:
Wenn der Automatikmodus ein-/ausgeschaltet wird, wird eine Meldung in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt und es ertönt ein Summer.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Wenn der Automatikmodus ausgeschaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte "Auto P-off".
■ Parken des Fahrzeugs
 S. 210
■ Warnsummer für aktivierte Feststellbremse
Es ertönt ein Summer, wenn das Fahrzeug mit gezogener Feststellbremse gefahren
wird. “EPB betätigt.” wird in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
■ Warnmeldungen und Warnsummer
Warnmeldungen und Warnsummer dienen zum Anzeigen einer Funktionsstörung des
Systems oder fordern den Fahrer zu besonderer Vorsicht auf. Wenn in der Multi-Infor-
mationsanzeige eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie die Meldung und befolgen die
Anweisungen.
■ Wenn die Warnleuchte für das Bremssystem aufleuchtet
 S. 695
■ Verwendung im Winter
 S. 472

Page:   < prev 1-10 ... 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 ... 820 next >