sicherung TOYOTA C-HR 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Page 2 of 756
INHALTSÜBERSICHT2
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Zu Ihrer Information .............................. 8
Lesen dieser Betriebsanleitung .......... 12
Vorgehensweise bei der Suche .......... 13
Illustrierter Index ................................. 14
1-1. Sicherer Betrieb
Vor Antritt der Fahrt .................. 34
Fahrsicherheit ........................... 36
Sicherheitsgurte ........................ 38
SRS-Airbags ............................. 43
Vorsichtsmaßnahmen im
Hinblick auf Abgase ................ 56
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System ............................ 57
Unterwegs mit Kindern.............. 60
Kinderrückhaltesysteme............ 61
1-3. Hybridsystem
Eigenschaften des
Hybridsystems ........................ 86
Vorsichtsmaßnahmen
für das Hybridsystem .............. 91
1-4. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .......................... 98
Doppelsperrsystem ................. 111
Alarm....................................... 113
Aufkleber zur
Diebstahlsicherung ............... 121
2. Kombiinstrument
Kontroll- und Warnleuchten .....124
Instrumente und Anzeigen.......133
Multi-Informationsanzeige .......137
Bildschirm “Energy monitor/
consumption”.........................146
1Sicherheitshinweise
2Kombiinstrument
Page 6 of 756
INHALTSÜBERSICHT6
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs.......... 550
Reinigung und Schutz
des Fahrzeuginnenraums ..... 555
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ......... 558
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten
Wartungsarbeiten ................. 561
Motorhaube ............................. 564
Positionieren eines
Rangierwagenhebers ........... 566
Motorraum............................... 567
Reifen...................................... 579
Reifenfülldruck ........................ 596
Räder ...................................... 598
Klimaanlagenfilter ................... 601
Lüftungsschlitze der
Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) ................ 604
Batterie des elektronischen
Schlüssels ............................ 609
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln .................. 612
Glühlampen............................. 616
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ......................634
Wenn Ihr Fahrzeug
aufgrund eines Notfalls
angehalten werden muss ......635
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt
werden muss .........................636
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ........642
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt ..............643
Wenn ein Warnhinweis
angezeigt wird .......................653
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit einem
Notfall-Reparatur-Kit für
Reifen) ..................................659
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit einem
Reserverad) ..........................679
Wenn das Hybridsystem
nicht startet............................693
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß
funktioniert.............................695
Wenn die 12-Volt-Batterie
entladen ist ............................698
Wenn der Motor zu heiß wird ..704
Wenn sich das Fahrzeug
festfährt .................................709
7Wartung und Pflege8Beim Auftreten einer
Störung
Page 33 of 756
33
1Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
1-1. Sicherer Betrieb
Vor Antritt der Fahrt................... 34
Fahrsicherheit ........................... 36
Sicherheitsgurte ........................ 38
SRS-Airbags ............................. 43
Vorsichtsmaßnahmen im
Hinblick auf Abgase ................ 56
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/Aus-
System .................................... 57
Unterwegs mit Kindern .............. 60
Kinderrückhaltesysteme ............ 61
1-3. Hybridsystem
Eigenschaften des
Hybridsystems ........................ 86
Vorsichtsmaßnahmen
für das Hybridsystem .............. 91
1-4. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .......................... 98
Doppelsperrsystem ................. 111
Alarm ....................................... 113
Aufkleber zur
Diebstahlsicherung ............... 121
Page 60 of 756
601-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Unterwegs mit Kindern
●Es wird empfohlen, dass Kinder auf dem Rücksitz Platz nehmen, um einen
versehentlichen Kontakt mit dem Schalthebel, dem Wischerschalter usw.
zu vermeiden.
● Verwenden Sie die Kindersicherung an den hinteren Türen oder den Fens-
tersperrschalter, um zu verhindern, dass Kinder die Türen versehentlich
während der Fahrt öffnen oder die Fensterheber bedienen. (S. 161, 221)
● Achten Sie darauf, dass kleine Kinder keine Elemente betätigen, an denen
Sie sich Körperteile einklemmen können, wie z.B. elektrischer Fensterhe-
ber, Motorhaube, Heckklappe, Sitze usw.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn sich Kinder im
Fahrzeug aufhalten.
Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind
groß genug ist, die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzule-
gen.
WARNUNG
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen und ihnen niemals den
Schlüssel aushändigen.
Kinder können in der Lage sein, das Fahrzeug zu starten oder das Fahrzeug in die
Leerlaufstellung zu schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass Kinder sich selbst
verletzen, wenn sie z.B. mit Fensterhebern oder anderen Ausstattungselementen
des Fahrzeugs spielen. Darüber hinaus können Wärmestau oder extrem niedrige
Temperaturen im Fahrzeuginnenraum für Kinder tödlich sein.
Page 98 of 756
981-4. Diebstahlwarnanlage
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Wegfahrsperre
Nachdem der Startschalter ausge-
schaltet wurde, blinkt die Kontroll-
leuchte, um anzuzeigen, dass das
System funktioniert.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blin-
ken, nachdem der Startschalter in den
Modus ACCESSORY oder ON
gedreht wurde, um anzuzeigen, dass
das System deaktiviert wurde.
■ Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des Systems
● Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
● Der Schlüssel befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit eingebautem
Signalgeber zur Diebstahlsicherung), der im Sicherheitssystem eines anderen Fahr-
zeugs registriert ist, oder berührt einen solchen Schlüssel
Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die den Start
des Hybridsystems verhindern, wenn ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals im Fahrzeug, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen.
Dieses System wurde für die Vermeidung von Fahrzeugdiebstählen
konzipiert, kann aber keine absolute Sicherheit vor allen derartigen
Diebstahlfällen bieten.
Page 121 of 756
121
1
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Aufkleber zur Diebstahlsicherung
Diese Aufkleber werden am Fahrzeug
angebracht, um Fahrzeugdiebstähle
einzudämmen, indem die Nachverfol-
gung und Wiedererlangung von Tei-
len aus gestohlenen Fahrzeugen
ermöglicht wird.
Die Entfernung der Aufkleber kann
strafrechtliche Konsequenzen haben.
: Je nach Ausstattung
Page 161 of 756
1613-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
Verschieben Sie den Innenverriegelungsknopf in die Verriegelungsposi-
tion.
Schließen Sie die Tür, während Sie den Türgriff ziehen.
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn der Startschalter auf ACCES-
SORY oder ON gestellt ist oder der elektronische Schlüssel im Fahrzeug
zurückgelassen wurde.
Der Schlüssel wird möglicherweise nicht korrekt erkannt und die Tür ist unter
Umständen verriegelt.
Bei aktivierter Sicherung kann die Tür
nicht von innen geöffnet werden.
Entriegeln
Verriegeln
Diese Verriegelungen können aktiviert
werden, damit Kinder die hinteren
Türen nicht öffnen können. Drücken
Sie zum Verriegeln der hinteren Türen
den Schalter an der jeweiligen Tür
nach unten.
Verriegeln der Vordertüren von außen ohne Schlüssel
Kindersicherung für hintere Türen
1
2
Page 163 of 756
1633-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
■ Warnsummer für offene Tür
Wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht, ertönt ein Summer um
darauf hinzuweisen, dass die Tür(en) nicht vollständig geschlossen ist/sind.
Die geöffnete(n) Tür(en) wird/werden in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des intelligenten Einstiegs- und
Startsystems
S. 174
■ Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können geändert werden. ( S. 725)
WARNUNG
■Unfallvermeidung
Beachten Sie während des Fahrbetriebs die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Werden diese Maßnahmen missachtet, kann sich möglicherweise eine Tür öffnen
und Insassen können herausfallen. Das kann zu schweren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen führen.
● Stellen Sie sicher, dass alle Türen ordnungsgemäß geschlossen und verriegelt
sind.
● Ziehen Sie während der Fahrt nicht am Griff der Türen.
Seien Sie besonders vorsichtig mit den Vordertüren. Diese Türen können sich öff-
nen, auch wenn sich der Innenverriegelungsknopf in der verriegelten Position
befindet.
● Legen Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen ein, wenn Kinder auf dem
Rücksitz befördert werden.
Page 549 of 756
549
7Wartung und Pflege
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs .......... 550
Reinigung und Schutz
des Fahrzeuginnenraums ..... 555
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ......... 558
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ................. 561
Motorhaube ............................. 564
Positionieren eines
Rangierwagenhebers............ 566
Motorraum ............................... 567
Reifen ...................................... 579
Reifenfülldruck ........................ 596
Räder ...................................... 598
Klimaanlagenfilter.................... 601
Lüftungsschlitze der
Hybridbatterie
(Traktionsbatterie)................. 604
Batterie des elektronischen
Schlüssels............................. 609
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln .................. 612
Glühlampen ............................. 616
Page 561 of 756
5617-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10578M
7
Wartung und Pflege
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten Wartungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst durchführen, befolgen Sie die in diesen
Abschnitten beschriebene Vorgehensweise.
WartungselementeTeile und Werkzeuge
Zustand der
12-V-Batterie
( S. 573)
• Warmes Wasser • Backpulver • Fett
• Herkömmlicher Schraubenschlüssel (für Polklemmen-
schrauben)
Kühlmittelstand
des Motors/
Leistungsreglers
( S. 571)
• “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit-
kühlmittel» oder ein ähnliches hochwertiges silikatfreies,
aminfreies, nitratfreies und boratfreies Kühlmittel auf Ethy-
lenglykolbasis mit hybridorganischer Langzeitsäuretechno-
logie
“Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit-
kühlmittel» ist vorgemischt mit 50% Kühlmittel und 50%
entionisiertem Wasser.
• Trichter (nur zum Auffüllen von Kühlmittel)
Motorölstand
( S. 568)
• “Toyota Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl» oder
gleichwertiges Öl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (nur zum Auffüllen von Motoröl)
Sicherungen
( S. 612)• Sicherung mit gleicher Amperezahl wie Originalsicherung
Lüftungsschlitze der
Hybridbatterie
(Traktionsbatterie)
( S. 604)
• Staubsauger o.ä.
• Kreuzschlitzschraubendreher
Glühlampen
( S. 616)
• Glühlampe mit derselben Nummer und Wattzahl wie Origi-
nalglühlampe
• Kreuzschraubendreher
• Schlitzschraubendreher• Schraubenschlüssel
Kühler und
Kondensator
( S. 573)
Reifenfülldruck
( S. 596)
• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle