TOYOTA C-HR 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Page 741 of 822
7397-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
7
Beim Auftreten einer Störung
Entfernen Sie die Bodenplatte. (S. 571)
Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus.
Entfernen Sie die Bodenplatte. ( S. 571)
Entfernen Sie die Polsterung.
Lösen Sie die mittlere Befestigung,
die das Reserverad hält.
Herausnehmen des Wagenhebers
1
2
Reserverad herausnehmen
1
2
3
WARNUNG
■ Verstauen des Reserverads
Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile zwischen dem Reser-
verad und der Karosserie eingeklemmt werden.
Page 742 of 822
7407-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Legen Sie Unterlegkeile vor und
hinter die Reifen.
Lösen Sie die Radmuttern leicht
(eine Umdrehung).
Drehen Sie den Teil des
Wagenhebers von Hand, bis die
Mitte des eingekerbten Bereichs
die Mitte des Ansatzpunkts für den
Wagenheber berührt.
Austausch eines de fekten Reifens
1
Defekter ReifenAnbringung des Keils
VornLinke SeiteHinter dem rechten Hinterrad
Rechte SeiteHinter dem linken Hinterrad
HintenLinke SeiteVor dem rechten Vorderrad
Rechte SeiteVor dem linken Vorderrad
2
3
Page 743 of 822
7417-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
7
Beim Auftreten einer Störung
Bauen Sie den Wagenhebergriff
und die Radmutternschlüssel so
wie in der Abbildung gezeigt an.
Heben Sie das Fahrzeug an, bis
der Reifen leicht vom Boden
abhebt.
Lösen Sie alle Radmuttern und
nehmen Sie den Reifen ab.
Legen Sie das Rad so auf den Boden,
dass die Vorderseite nach oben zeigt,
um Kratzer auf der Radoberfläche zu
vermeiden.
4
5
6
Page 744 of 822
7427-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
■Austausch eines defekten Reifens
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer
Verletzungen.
• Versuchen Sie nicht, die Radzierkappe mit der Hand abzunehmen. Seien Sie
vorsichtig im Umgang mit der Zierkappe, um Verletzungen zu vermeiden.
• Berühren Sie nicht das Scheibenrad oder den Bereich um die Bremsen, direkt
nachdem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Scheibenräder und der Bereich um die Bremsen
extrem heiß. Das Berühren dieser Bereiche mit Händen, Füßen und anderen
Körperteilen kann beim Wechseln eines Reifens oder ähnlichen Vorgängen zu
Verbrennungen führen.
● Das Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass sich die
Radmuttern lockern und der Reifen abfällt, was tödliche oder schwere Verletzun-
gen zur Folge haben kann.
• Ziehen Sie die Radmuttern nach dem Radwechsel so bald wie möglich mit
einem Drehmomentschlüssel auf 103 N·m (10,5 kp·m) an.
• Bringen Sie keine stark beschädigten Radzierblenden wieder am Rad an, da
sich diese während der Fahrt lösen können.
• Verwenden Sie bei der Montage eines Reifens nur Radmuttern, die eigens für
den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug konzipiert wurden.
• Wenn die Schrauben, Muttergewinde und Bolzenbohrungen des Fahrzeugs
Risse oder Verformungen aufweisen, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
• Achten Sie beim Anbringen der Radmuttern darauf, dass der verjüngte Teil nach
innen zeigt.
Page 745 of 822
7437-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
7
Beim Auftreten einer Störung
Entfernen Sie Schmutz und
Fremdkörper von den Kontaktflä-
chen.
Fremdkörper auf der Auflagefläche des
Rads können dazu führen, dass sich
die Radmuttern während der Fahrt
lösen und das Rad abfällt.
Montieren Sie das Reserverad und ziehen Sie alle Radmuttern locker von
Hand etwa gleich fest an.
Ziehen Sie die Radmuttern beim
Austausch eines Leichtmetallrads
gegen ein Notrad an, bis der ver-
jüngte Teil den Sitz des Scheiben-
rads leicht berührt.
Ziehen Sie die Radmuttern beim
Austausch eines Leichtmetallrads
gegen ein anderes Leichtmetallrad
an, bis die Scheibe der Radmutter
das Scheibenrad berührt.
Reserverad montieren
1
2
Verjüngter Teil
Sitz des Scheibenrads
Felge
Scheibenwaschanlage
Page 746 of 822
7447-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Senken Sie das Fahrzeug ab.
Ziehen Sie jede Radmutter in der
abgebildeten Reihenfolge in zwei
oder drei Durchgängen fest an.
Anzugsdrehmoment:
103 N·m (10,5 kp·m)
Verstauen Sie das defekte Rad, den Wagenheber und alle Werkzeuge.
3
4
5
Page 747 of 822
7457-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
7
Beim Auftreten einer Störung
■Notrad (je nach Ausstattung)
● Das Notrad ist an der Aufschrift “TEMPORARY USE ONLY” an der Flanke zu erken-
nen.
Verwenden Sie das Notrad nur vorübergehend und nur im Notfall.
● Kontrollieren Sie den Reifenfülldruck des Notrads. (S. 780)
■ Bei Verwendung des Notrads (je nach Ausstattung)
Da das Notrad nicht mit einem Reifendruck-Warnventil und Sender ausgestattet ist,
wird ein zu geringer Fülldruck des Reserverads vom Reifendruck-Warnsystem nicht
angezeigt. Wenn Sie das Notrad ersetzen, wenn die Reifendruck-Warnleuchte bereits
leuchtet, bleibt die Leuchte an.
■ Wenn das Notrad montiert ist (je nach Ausstattung)
Das Fahrzeug liegt im Vergleich zum Fahren mit Standardreifen tiefer, wenn Sie mit
dem Notrad fahren.
■ Wenn Sie auf einer mit Schnee oder Eis bedeckten Straße ein defektes Vorderrad
haben (Fahrzeuge mit einem Notrad)
Installieren Sie das Notrad auf einem der Hinterräder des Fahrzeugs. Führen Sie die
folgenden Schritte aus, und montieren Sie Schneeketten auf den Vorderreifen:
Ersetzen Sie einen Hinterreifen durch das Notrad.
Ersetzen Sie den defekten Vorderreifen durch den demontierten Hinterreifen.
Montieren Sie die Schneeketten auf den Vorderrädern.
1
2
3
Page 748 of 822
7467-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■ Zertifizierung für diesen Wagenheber
Page 749 of 822
7477-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
7
Beim Auftreten einer Störung
WARNUNG
■Bei Verwendung des Notrads (je nach Ausstattung)
● Denken Sie daran, dass das Notrad eigens für den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug
konzipiert wurde. Montieren Sie Ihr Reserverad nicht an einem anderen Fahrzeug.
● Montieren Sie immer nur ein Notrad.
● Ersetzen Sie das Reserverad schnellstmöglich durch ein normales Rad.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
■ Wenn das Notrad montiert ist (je nach Ausstattung)
Eventuell kann die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht richtig erkannt werden, und even-
tuell funktionieren die folgenden Systeme nicht ordnungsgemäß:
*: Je nach Ausstattung
■ Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahren mit dem Notrad (je nach Ausstat-
tung)
Fahren Sie maximal 80 km/h schnell, wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Bei
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann es zu Unfällen mit lebensgefährli-
chen Verletzungen kommen.
■ Nach der Verwendung der Werkzeuge und des Wagenhebers
Stellen Sie vor der Weiterfahrt sicher, dass alle Werkzeuge und der Wagenheber
sicher an ihrem Aufbewahrungsort verstaut sind, um die Gefahr von Verletzungen
bei einer Kollision oder einer Notbremsung zu reduzieren.
• ABS & Bremsassistent
•VSC
•TRC
•EPS
• Automatisches Fernlicht*
• PCS (Pre-Collision-System)*
• LTA (Spurhalteassistent)
• Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich*
• Geschwindigkeitsregelsystem*
• BSM (Totwinkel-Assistent)*
• Toyota Einparkhilfe-Sensor*
• S-IPA (Simple Intelligent Parking
Assist System)*
• Rückfahrmonitor-System*
• Navigationssystem*
Page 750 of 822
7487-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
HINWEIS
■Fahren Sie bei montiertem Notrad besonders vorsichtig über Erhöhungen auf
der Fahrbahn. (je nach Ausstattung)
Das Fahrzeug liegt im Vergleich zum Fahren mit Standardreifen tiefer, wenn Sie mit
dem Notrad fahren. Gehen Sie beim Fahren auf unebenen Straßen vorsichtig vor.
■ Fahren mit Schneeketten und Notrad (je nach Ausstattung)
Montieren Sie keine Schneeketten auf dem Notrad.
Schneeketten können die Karosserie des Fahrzeugs beschädigen und die Fahrleis-
tung beeinträchtigen.
■ Wenn neue Reifen montiert werden
Wenden Sie sich zum Entfernen oder Anbringen von Rädern, Reifen oder Reifen-
druck-Warnventilen und -sendern an einen Toyota-Vertragshändler oder eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb, da die Rei-
fendruck-Warnventile und -sender bei unsachgemäßem Umgang beschädigt werden
können.
■ Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile und Sender
Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repariert wird, funktionieren das Reifendruck-
Warnventil und der Sender eventuell nicht richtig. Wenn ein flüssiges Dichtmittel ver-
wendet wird, wenden Sie sich baldmöglichst an einen Toyota-Vertragshändler oder
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Vergewissern Sie sich beim Reifenwechsel, dass das Reifendruck-Warnventil und
der Sender gewechselt werden. ( S. 622)