TOYOTA COROLLA 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 690

79
1
1-4. Diebstahlwarnanlage
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
*: Je nach Ausstattung
■Vor dem Verriegeln des Fahrzeugs
zu überprüfende Punkte
Um das unerwartete Auslösen des
Alarms und einen Diebstahl des Fahr-
zeugs zu verhindern, muss Folgendes
sichergestellt werden:
 Niemand befindet sich im Fahrzeug.
 Die Fenster und das Schiebedach
(je nach Ausstatt ung) sind geschlos-
sen, bevor der Alarm aktiviert wird.
 Es werden keine Wertgegenstände
oder persönlichen Sachen im Fahr-
zeug zurückgelassen.
■Einstellung
Schließen Sie die Türen, den Koffer-
raum und die Motorhaube und verrie-
geln Sie alle Türen mit der
Einstiegsfunktion (je nach Ausstattung)
oder der Fernbedienung. Das System
wird nach 30 Sekunden automatisch
aktiviert.
Wenn das System aktiviert wird, wechselt
die Anzeigeleuchte von Dauerlicht auf ein
Blinkmuster.
■Deaktivieren oder Anhalten
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um die Alarme zu deakti-
vieren oder abzuschalten:
 Entriegeln Sie die Türen oder öffnen
Sie den Kofferraum mit der Ein-
stiegsfunktion (je nach Ausstattung)
oder mit der Fernbedienung.
 Anlassen des Motors. (Der Alarm
wird nach wenigen Sekunden deakti-
viert oder abgeschaltet.)
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs-
freie Alarmanlage.
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen
ausgelöst werden: (Durch das Abschalten des Alarms wird die
Alarmanlage deaktiviert.)
●Die Türen werden mit dem Schlüssel oder
dem mechanischen Schlüssel entriegelt.
Alarm*
Der Alarm setzt Licht und Ton ein,
um zu warnen, wenn ein Eindrin-
gen erkannt wird.
Der Alarm wird in folgenden Situa-
tionen ausgelöst, wenn er aktiviert
ist:
 Wenn eine verriegelte Tür oder
der Kofferraum anders als mit der
Einstiegsfunktion (je nach Aus-
stattung) oder der Fernbedienung
entriegelt bzw. geöffnet wird. (Die
Türen werden automatisch wie-
der verriegelt.)
 Die Motorhaube wird geöffnet.
Einstellen/Deaktivie-
rung/Abschalten der Alarman-
lage

Page 82 of 690

801-4. Diebstahlwarnanlage
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube oder
entriegelt das Fahrzeug.
●Eine Person im Fahrzeug entriegelt die Tür mit den Innenverriegelungsknöpfen.
●Die Batterie wird geladen oder ersetzt, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.
( S.529)
■Türverriegelung durch Aktivieren der
Alarmfunktion
In den folgenden Fällen kann die Tür je nach
Situation automatisch verriegeln, um ein unzulässiges Eindringen in das Fahrzeug zu
verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-
son die Tür entriegelt und der Alarm akti-
viert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-
son die Tür bei aktiviertem Alarm entrie- gelt.
●Beim Aufladen oder Austauschen der Bat-terie
HINWEIS
■Um sicherzustellen, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert
Das System weder verändern noch aus-
bauen. Wenn Sie das System ändern oder ausbauen, kann der korrekte Betrieb des
Systems nicht mehr gewährleistet werden.

Page 83 of 690

2
81
2
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
Fahrzeugstatusinformation
und Anzeigen
.2-1. Kombiinstrument
Warnleuchten und Anzeigen..... 82
Anzeigen und Instrumente
(4,2-Zoll-Anzeige)................... 87
Anzeigen und Instrumente
(7-Zoll-Anzeige)...................... 90
Multi-Informationsanzeige ........ 95
Head-up-Display .................... 102
Kraftstoffverbrauchsinformationen
............................................ 106

Page 84 of 690

822-1. Kombiinstrument
2-1.Kombiinstrument
Zu Erklärungszwecken werden in den folgenden Abbildungen alle Warnleuchten
und Anzeigen eingeschaltet dargestellt.
4,2-Zoll-Anzeige
7-Zoll-Anzeige (bei Anzeige des Analog-Tachometers)
War nleuchten und Anzeigen
Die Warnleuchten und Anzeigen im Kombiinstrument, im Mittelteil der
Instrumententafel und an den Außenspiegeln informieren den Fahrer über
den Status der verschiedenen Fahrzeugsysteme.
Warnleuchten und Anzeigen, die auf dem Kombiinstrument ange-
zeigt werden

Page 85 of 690

83
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
7-Zoll-Anzeige (bei Anzeige des Digital-Tachometers)
7-Zoll-Anzeige (bei Anzeige des Tachometers digital+) (je nach Ausstattung)
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen in den ange-
gebenen Fahrzeugsystemen.
Warnleuchten
(Rot)
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.483)
(Gelb)
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.483)
Warnleuchte für hohe Kühlmittel-
temperatur*1, 2 ( S.483)
Warnleuchte für Ladesystem*1
( S.484)
Warnleuchte für niedrigen
Motoröldruck*1, 2 ( S.484)
Störungsanzeigeleuchte*1
( S.484)
SRS-Warnleuchte*1 ( S.484)

Page 86 of 690

842-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Motorschalter in ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein,
um anzuzeigen, dass eine Systemprü-
fung durchgeführt wird. Sie erlöschen
nach dem Anlassen des Motors oder
nach einigen Sekunden. Es liegt mögli-
cherweise eine Funktionsstörung in
einem System vor, wenn die Leuchten
nicht aufleuchten oder nicht erlöschen.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt überprü-
fen.
*2: Da diese Leuchten auf der Multi-Informa-
tionsanzeige angezeigt werden, leuch-
ten sie nicht auf, wenn ein Systemcheck,
wie in*1 oben beschrieben, durchgeführt
wird.
*3: Diese Leuchte leuchtet auf der
Multi-Informationsanzeige auf.
ABS-Warnleuchte*1 ( S.485)
Warnleuchte für Bremsüberbrüc-
kungssystem/Anfahrregelungs-
warnleuchte*3 ( S.485)
(Rot)
Warnleuchte für elektrisches Ser-
volenksystem*1 ( S.485)
(Gelb)
Warnleuchte für elektrisches Ser-
volenksystem*1 ( S.485)
Warnleuchte für niedrigen Kraft-
stoffstand ( S.486)
Erinnerungsleuchte für Sicher-
heitsgurt des Fahrer- und Beifah-
rersitzes ( S.486)
Erinnerungsleuchten für
Sicherheitsgurte der Rück-
sitze (je nach Ausstat-
tung) ( S.486)
Warnleuchte für niedrigen Flüs-
sigkeitsstand der Scheiben-
waschanlage*1 (je nach
Ausstattung) ( S.486)
Reifendruck-Warnleuchte*1
( S.487)
(Orange)
LTA-Anzeige (je nach Ausstat-
tung) ( S.487)
LDA-Anzeige (je nach Ausstat-
tung) ( S.487)
(Blinkt)
OFF-Anzeige für Toyota-Einpark-
hilfe*1 (je nach Ausstattung)
( S.487)
(Blinkt)
Anzeige RCTA OFF*1 (je nach
Ausstattung) ( S.488)
(Blinkt)
Anzeige PKSB OFF*1 (je nach
Ausstattung) ( S.488)
(Blinkt oder leuchtet)
PCS-Warnleuchte*1 (je nach
Ausstattung) ( S.489)
(Gelb)
Anzeige für Geschwindigkeitsre-
gelung (je nach Ausstattung)
( S.489)
Radschlupfanzeige*1 ( S.489)
(Blinkt)
Anzeige für Feststellbremse
( S.490)
(Blinkt)
Anzeige für aktivierte Bremsen-
arretierung*1 (je nach Ausstat-
tung) ( S.490)

Page 87 of 690

85
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
Die Anzeigen informieren den Fahrer
über den Betriebszustand der verschie-
denen Systeme des Fahrzeugs.
WARNUNG
■Wenn die Warnleuchte eines Sicher-
heitssystems nicht aufleuchtet
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy-
stems wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn- leuchte beim Starten des Motors nicht
aufleuchten, kann dies bedeuten, dass
diese Systeme nicht zur Verfügung stehen und Sie daher bei einem Unfall nicht
schützen, was zu schweren bis tödlichen
Verletzungen führen kann. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug sofort von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Anzeigen
Anzeige für Fahrtrichtungsanzei-
ger ( S.175)
Schlussleuchtenanzeige
( S.182)
Anzeige für Fernlicht ( S.183)
Anzeige für automatisches Fern-
licht (je nach Ausstattung)
( S.185)
Anzeige für Nebelscheinwerfer
(je nach Ausstattung) ( S.187)
Nebelschlussleuchtenanzeige
( S.187)
PCS-Warnleuchte*1, 2 (je nach
Ausstattung) ( S.209)
Anzeige für Geschwindigkeitsre-
gelung (je nach Ausstattung)
( S.233, 245, 256)
Anzeige für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung (je nach Ausstattung)
( S.233, 245)
Anzeige “SET” für Geschwindig-
keitsregelung (je nach Ausstat-
tung) ( S.233, 245, 256)
*3
LTA-Anzeige (je nach Ausstat-
tung) ( S.220)
LDA-Anzeige (je nach Ausstat-
tung) ( S.229)
Außenspiegel-Anzeigen für
BSM*1, 4 (je nach Ausstattung)
( S.266)
BSM-Anzeige (je nach Ausstat-
tung) ( S.266)
OFF-Anzeige für Toyota-Ein-
parkhilfe*1, 2 (je nach Ausstat-
tung) ( S.272)
Anzeige RCTA OFF*1, 2 (je nach
Ausstattung) ( S.280)
Anzeige PKSB OFF*1, 2 (je nach
Ausstattung) ( S.287)
Anzeige für Geschwindigkeitsbe-
grenzung (je nach Ausstattung)
( S.259)
S-IPA-Anzeige*1 (je nach Aus-
stattung) ( S.297)
(Blinkt)
Radschlupfanzeige*1 (S.326)
Anzeige VSC OFF*1, 2 ( S.327)
Anzeige für das intelligente Ein-
stiegs- & Startsystem*5 (je nach
Ausstattung) ( S.164)
Schaltanzeige (je nach Ausstat-
tung) ( S.174)
Anzeige für Feststellbremse
( S.176, 177)
Anzeige für Standby-Betrieb der
Bremsenarretierung*1 (je nach
Ausstattung) ( S.180)

Page 88 of 690

862-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Motorschalter in ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein,
um anzuzeigen, dass eine Systemprü-
fung durchgeführt wird. Sie erlöschen
nach dem Anlassen des Motors oder
nach einigen Sekunden. Es liegt mögli-
cherweise eine Funktionsstörung in
einem System vor, wenn die Leuchten
nicht aufleuchten oder nicht erlöschen.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt überprü-
fen.
*2: Diese Leuchte leuchtet auf, wenn das
System abgeschaltet wird.
*3: Je nach Betriebsbedingung ändern sich
Farbe und Beleuchtung-/Blinkstatus der
Leuchte.
*4: Diese Leuchte leuchtet auf den Außen-
spiegeln.
*5: Diese Leuchte leuchtet auf der
Multi-Informationsanzeige auf.
*6: Wenn die Außentemperatur etwa 3°C
oder weniger beträgt, blinkt diese
Anzeige für etwa 10 Sekunden und
leuchtet dann dauerhaft.
*7: Diese Leuchte leuchtet auf dem Mittelteil
der Instrumententafel auf.
Anzeige für aktivierte Bremsen-
arretierung*1 (je nach Ausstat-
tung) ( S.180)
Anzeige Auto EPB OFF*1, 2 (je
nach Ausstattung) ( S.177)
Anzeigeleuchte für ECO-Fahr-
betrieb*1(je nach Ausstattung)
( S.98)
Anzeige für niedrige Außentem-
peratur*6 ( S.87, 90)
Sicherheitsanzeige ( S.77, 79)
Anzeige “PASSENGER
AIR BAG”*1, 7 ( S.47)
Anzeige für den Modus Sport
( S.324)

Page 89 of 690

87
2
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformation und Anzeigen
■Lage der Anzeigen und Instrumente
Die Maßeinheit kann je nach Bestimmungsor t des Fahrzeugs unterschiedlich sein.
Drehzahlmesser
Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute an
Tachometer
Außentemperatur
Zeigt die Außentemperatur im Bereich zwischen -40°C und 50°C an
Uhr ( S.89)
Multi-Informationsanzeige
Zeigt dem Fahrer eine Reihe von Fahrzeugdaten an ( S.95)
Zeigt Warnmeldungen im Falle einer Funktionsstörung an ( S.492)
Anzeige von Gesamtkilometerzähler und Tageskilometerzähler (S.88)
Anzeige für Schalt- und Gangstellung (je nach Ausstattung) ( S.168)
Taste zum Umschalten der Anzeige ( S.88)
Kraftstoffanzeige
Zeigt die Restkraftstoffmenge im Kraftstofftank an
Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
Zeigt die Temperatur des Motorkühlmittels an
Anzeigen und Instrumente (4,2-Zoll-Anzeige)
Instrumentenanzeige

Page 90 of 690

882-1. Kombiinstrument
■Außentemperaturanzeige
●In den folgenden Situationen wird mögli-
cherweise nicht die korrekte Außentempe- ratur angezeigt oder das Umschalten der
Anzeige dauert länger als gewöhnlich:
• Beim Anhalten oder Fahren mit niedriger Geschwindigkeit (weniger als 25 km/h)
• Bei plötzlicher Änderung der Außentempe-
ratur (am Eingang/Ausgang einer Garage, eines Tunnels usw.)
●Wenn “--” oder “E” angezeigt wird, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des
Systems vor. Bringen Sie Ihr Fahrzeug zu
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt.
■Flüssigkristallanzeige
 S.96
■Ändern der Anzeige
Drücken Sie die Taste zum Umschalten
der Anzeige, bis der gewünschte Punkt
angezeigt wird.
■Anzeigeelemente
 Gesamtkilometerzähler
Zeigt die Gesamtlaufleistung des Fahr-
zeugs an.
 Tageskilometerzähler A/Tageskilo-
meterzähler B
Zeigt die seit dem letzten Zurückstellen des
Zählers zurückgelegte Strecke an. Tageski-
lometerzähler A und B können verwendet
werden, um unterschiedliche Strecken unab-
hängig voneinander aufzuzeichnen und
anzuzeigen.
Rufen Sie zum Zurücksetzen den
gewünschten Tageskilometerzähler auf und
halten Sie die Taste zum Umschalten der
Anzeige gedrückt.
 Instrumentenbeleuchtungsregelung
WARNUNG
■Die Informationsanzeige bei niedri-
gen Temperaturen
Nutzen Sie die Flüssigk ristallanzeige erst, nachdem sich der Innenraum des Fahr-
zeugs erwärmt hat. Bei extrem niedrigen
Temperaturen reagiert der Bildschirm der Informationsanzeige möglicherweise lang-
samer und Änderungen der Anzeige wer-
den verzögert eingeblendet.
Beispielsweise gibt es eine Verzögerung
zwischen dem Schalten durch den Fahrer
und der Anzeige der neuen Gangzahl auf der Anzeige. Diese Verzögerung kann
dazu führen, dass der Fahrer erneut her-
unterschaltet, was eine heftige und über- mäßige Motorbremswirkung auslöst und
möglicherweise einen Unfall mit Todes-
folge oder Verletzungen verursacht.
HINWEIS
■Vermeidung von Schäden am Motor und seinen Bestandteilen
●Lassen Sie den Zeiger des Drehzahl-
messers nicht in den roten Bereich der
maximalen Motordrehzahl kommen.
●Der Motor überhitzt möglicherweise,
wenn sich die Motorkühlmittel-Tempera-
turanzeige im roten Bereich (H) befin- det. Halten Sie das Fahrzeug in diesem
Fall sofort an einer sicheren Stelle an
und überprüfen Sie den Motor, sobald er vollständig abgekühlt ist. ( S.531)
Anzeige von Gesamtkilometer-
zähler und Tageskilometerzäh-
ler

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 690 next >