TOYOTA COROLLA HATCHBACK 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 141 of 782

139
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
*: Je nach Ausstattung
■Lage der Antenne (Steilheck)
Antennen außerhalb des Fahrgastraums
Antennen im Fahrgastraum
Antenne im Gepäckraum
Antenne außerhalb des Gepäckraums
■Lage der Antenne (Kombi)
Antennen außerhalb des Fahrgastraums
Antennen im Fahrgastraum
Antenne im Gepäckraum
Antenne außerhalb des Gepäckraums
■Effektiver Bereich (Bereiche, in welchen der elektronische Schlüssel erkannt
wird) (Steilheck)
Beim Verriegeln oder Entriegeln der
Türen
Das System kann bedient werden, wenn sich
der elektronische Schlüs sel innerhalb eines
Abstands von ca. 0,7 m von einem der äuße-
ren Vordertürgriffe und der Heckklappe befin-
det. (Nur die Türen, die den Schlüssel
erkennen, können betätigt werden.)
Beim Anlassen des Motors oder beim
Ändern der Modi des Motorschalters
Das System kann betrieben werden, wenn
Intelligentes Einstiegs- &
Startsystem*
Folgende Bedienvorgänge kön-
nen einfach durch Mitführen des
elektronischen Schlüssels, zum
Beispiel in Ihrer Hosentasche,
ausgeführt werden. Der elektroni-
sche Schlüssel sollte immer vom
Fahrer mitgeführt werden.
 Verriegelt und entriegelt die Türen
( S.121)
 Verriegelt und entriegelt die Heck-
klappe ( S.128)
 Startet den Motor (S.184)

Page 142 of 782

1403-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug
befindet.
■Effektiver Bereich (Bereiche, in welchen
der elektronische Schlüssel erkannt wird) (Kombi)
Beim Verriegeln oder Entriegeln der
Türen
Das System kann bedient werden, wenn sich
der elektronische Schl üssel innerhalb eines
Abstands von ca. 0,7 m von einem der äuße-
ren Vordertürgriffe und der Heckklappe befin-
det. (Nur die Türen, die den Schlüssel
erkennen, können betätigt werden.)
Beim Anlassen des Motors oder beim
Ändern der Modi des Motorschalters
Das System kann betrieben werden, wenn
sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug
befindet.
■Alarm- und Warnmeldungen
Eine Kombination aus Außen- und Innen-
raumsummern sowie auf der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigte Warnmeldungen dienen dem Schutz des Fahrzeugs vor Dieb-
stahl und Unfällen infolge von Fehlbedie-
nung. Ergreifen Sie auf Grundlage der angezeigten Meldung entsprechende Maß-
nahmen. ( S.538)
Wenn lediglich ein Alarm ertönt, sind die
Umstände und Abhilfemaßnahmen wie folgt.
●Der Außensummer ertönt einmal für 5
Sekunden
●Der Innenraumsummer ertönt ununterbro-
chen
■Batteriesparfunktion
Wenn das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum nicht genutzt wird, wird die Batterie-
sparfunktion aktiviert, um zu verhindern, dass sich die Batterie für den elektronischen
Schlüssel und die Fahrzeugbatterie entladen.
●In den folgenden Situationen kann es
einige Zeit dauern, bis das intelligente Ein-
stiegs- & Startsystem die Türen entriegelt. • Der elektronische Schlüssel befindet sich
innerhalb eines Abstands von ca. 3,5 m
von der Fahrzeugaußenseite für 2 Minuten oder länger.
• Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
wurde 5 Tage oder länger nicht verwendet.
●Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsy-
stem für mindestens 14 Tage nicht verwen- det wurde, können die Türen über keine
andere Tür als die Fahrertür entriegelt wer-
den. Halten Sie in diesem Fall den Türgriff der Fahrertür oder verwenden Sie die
Fernbedienung oder den mechanischen
Schlüssel, um die Türen zu entriegeln.
SituationAbhilfemaß-
nahme
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln,
während eine Tür geöffnet
war.
Schließen Sie
alle Türen und
verriegeln Sie
die Türen
erneut.
SituationAbhilfemaß-
nahme
Der Motorschalter wurde
auf ACC gestellt, während
die Fahrertür geöffnet war
(oder die Fahrertür wurde
geöffnet, während der
Motorschalter auf ACC
stand).
Schalten Sie
den Motor-
schalter aus
und schließen
Sie die Fahrer-
tür.
Der Motorschalter wurde
ausgeschaltet, während
die Fahrertür geöffnet war.
Schließen Sie
die Fahrertür.

Page 143 of 782

141
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
■Batteriesparfunktion des elektroni- schen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion eingestellt ist,
wird die Entladung der Batterie minimiert, da
der elektronische Schlüssel keine Funkwel- len mehr empfängt.
Drücken Sie zweimal und halten Sie
dabei gedrückt. Vergewissern Sie sich,
dass die Anzeige des elektronischen Schlüs-
sels 4 Mal blinkt.
Während der Batteriesparmodus eingestellt
ist, kann das intelligente Einstiegs- & Startsy- stem nicht verwendet werden. Um die Funk-
tion abzubrechen, drücken Sie eine der
Tasten des elektronischen Schlüssels.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-
rungen
Das intelligente Einstiegs- & Startsystem ver- wendet schwache Funkwellen. In folgenden
Situationen kann die Kommunikation zwi-
schen elektronischem Schlüssel und Fahr- zeug beeinträchtigt sein, wodurch eine
einwandfreie Funktion des intelligenten Ein-
stiegs- & Startsystems, der Fernbedienung und der Wegfahrsperre verhindert wird.
(Abhilfemaßnahmen: S.573)
●Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels entladen ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, Kraft-
werks, einer Tankstelle, eines Radiosen-
ders, einer großen Anzeige, eines Flughafens oder einer anderen Einrich-
tung, die starke Funkwellen oder Elek-
trorauschen erzeugt
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-
räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder eines anderen drahtlosen Kommuni-
kationsgeräts
●Wenn der elektronische Schlüssel mit den
folgenden Metallgegenständen in Berüh- rung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an welchen Aluminiumfolie befe-
stigt ist • Zigarettenschachteln, in welchen sich Alu-
miniumfolie befindet
• Metallische Geldbörsen oder Taschen • Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Funkschlüssel
(die Funkwellen aussenden) verwendet
werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusam-
men mit den folgenden Geräten transpor- tiert wird, die Funkwellen aussenden
• Ein elektronischer Schlüssel eines ande-
ren Fahrzeugs oder ein Funkschlüssel, der Funkwellen aussendet
• PCs oder elektronische Organizer (PDAs)
• Digitale Audioplayer • Tragbare Spielsysteme
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
●Wenn der elektronische Schlüssel in der
Nähe eines Batterieladegeräts oder elek-
tronischen Geräts platziert wird
●Wenn das Fahrzeug auf einem gebühren-
pflichtigen Parkplatz abgestellt wird, auf dem Funkwellen ausgestrahlt werden
Wenn die Türen nicht mit dem intelligenten
Einstiegs- & Startsyste m verriegelt/entriegelt
werden können, führen Sie einen der folgen- den Schritte aus, um die Türen zu verrie-
geln/entriegeln:
●Bringen Sie den elektronischen Schlüssle
in die Nähe von einem der vorderen Tür-
griffe und bedienen Sie die Einstiegsfunk- tion.
●Bedienen Sie die Fernbedienung.
Wenn die Türen mit den oben beschriebenen Verfahren nicht verriegelt/entriegelt werden
können, verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel. ( S.574)
Wenn der Motor nicht mit dem intelligenten Einstiegs- & Startsystem gestartet werden
kann, siehe S.574.

Page 144 of 782

1423-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Hinweis zur Einstiegsfunktion
●Auch wenn sich der elektronische Schlüs-
sel im effektiven Bereich befindet (Erken- nungsbereiche), funktioniert das System in
den folgenden Fällen möglicherweise nicht
richtig: • Der elektronische Schlüssel ist zu nah am
Fenster oder am äußeren Türgriff, nahe
am Boden oder in einer hohen Lage, wenn die Türen verriegelt oder entriegelt wer-
den.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich
auf der Instrumententafel, der Gepäckab- deckung, auf dem Boden, in den Türta-
schen oder im Handschuhfach, wenn der
Motor angelassen oder die Motorschal- ter-Modi geändert werden.
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht auf der Instrumententafel oder in der
Nähe der Türtaschen, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen. In Abhängigkeit von den Bedingungen für den Funkwellenempfang,
kann er von der Antenne außerhalb des
Fahrgastraums erkannt werden, sodass die Tür von außen verschlossen werden
kann und der elektr onische Schlüssel
möglicherweise im Fahrzeug eingeschlos- sen wird.
●Solange der elektronische Schlüssel im effektiven Bereich ist, kann jeder die Türen
verriegeln oder entriegeln. Es können
jedoch nur die Türen, die den elektroni- schen Schlüssel erkennen, zur Entriege-
lung des Fahrzeugs verwendet werden.
●Auch wenn sich der elektronische Schlüs-
sel nicht im Fahrzeug befindet, könnte der
Motor angelassen werden, wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe des
Fensters befindet.
●Die Türen können sich entriegeln oder ver-
riegeln, wenn eine große Menge Wasser
auf den Türgriff spritzt, wie z. B. im Regen oder in einer Waschanlage, wenn sich der
elektronische Schlüssel innerhalb des
effektiven Bereichs befindet. (Die Türen werden automatisch nach ca. 30 Sekun-
den verriegelt, wenn die Türen nicht geöff-
net und geschlossen werden.)
●Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln
der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahr- zeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit
der Einstiegsfunktion ni cht entriegelt wird.
(Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Türen zu entriegeln.)
●Wenn Sie beim Berühren des Türverriege-lungs- oder Türentriegelungssensors
Handschuhe tragen, kann der Verriege-
lungs- oder Entriegelungsvorgang verhin- dert werden.
●Einige Modelle: Wenn die Verriegelungs-
funktion mittels Verriegelungssensor erfolgt, werden die Erkennungssignale bis
zu zweimal hintereinander angezeigt.
Danach werden keine Erkennungssignale ausgegeben.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb des
effektiven Bereichs befindet, kann sich die
Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Befolgen Sie in diesem Fall die folgenden
Abhilfemaßnahmen zum Waschen des
Fahrzeugs: • Legen Sie den elektronischen Schlüssel
an einem Ort ab, der 2 m oder mehr vom
Fahrzeug entfernt ist. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
• Stellen Sie den elek tronischen Schlüssel
auf den Batteriesparmodus, um das intelli- gente Einstiegs- & Startsystem zu deakti-
vieren. ( S.141)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel
innerhalb des Fahrzeugs befindet und ein
Türgriff während der Autowäsche nass wird, kann auf der Multi-Informationsan-
zeige eine Nachricht angezeigt werden
und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Summer. Verriegeln Sie zum Deaktivieren
des Alarms alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert even-
tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-
sensor und versuchen Sie erneut, ihn in
Betrieb zu nehmen.
●Eine plötzliche Betätigung des Türgriffs
oder eine Betätigung des Türgriffs unmit- telbar nach dem Eintritt in den effektiven
Bereich kann dazu führen, dass die Türen
nicht entriegelt werden. Berühren Sie den

Page 145 of 782

143
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
Türentriegelungssensor und stellen Sie sicher, dass die Türen entriegelt werden,
bevor Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Falls sich im Erkennungsbereich ein ande-
rer elektronischer Sc hlüssel befindet, kann
es nach dem Betätigen des Türgriffs etwas länger dauern, bis die Türen entriegelt
sind.
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht
gefahren wird
●Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-
meiden, lassen Sie den elektronischen
Schlüssel nicht innerhalb eines Radius von 2 m vom Fahrzeug liegen.
●Das intelligente Einstiegs- & Startsystem kann im Voraus deaktiviert werden.
( S.598)
●Das Stellen des elektronischen Schlüssel
hilf, die Entladung der Schlüsselbatterie zu
reduzieren. ( S.141)
■Um das System richtig zu bedienen
Stellen Sie sicher, dass Sie den elektroni- schen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie
das System bedienen. Bringen Sie den elek-
tronischen Schlüssel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie das System von außer-
halb des Fahrzeugs bedienen.
Je nach Stellung und Lage des elektroni- schen Schlüssels wird der Schlüssel mögli-
cherweise nicht richtig erkannt, und das
System funktioniert nicht ordnungsgemäß. (Der Alarm kann ausversehen auslöst wer-
den oder die Türverriegelungssperre funktio-
niert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen:
 S.574
●Anlassen des Motors: S.574
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.598)
■Wenn das intelligente Einstiegs- &
Startsystem in einer individuellen Ein- stellung deaktiviert wurde
●Verriegeln und Entriegeln der Türen: Ver-
wenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel. ( S.121, 574)
●Anlassen des Motors und Ändern der Modi des Motorschalters: S.574
●Abschalten des Motors: S.185
WARNUNG
■Vorsicht bei möglicher Störung der Funktion anderer elektronischer
Geräte
●Personen mit implantierbaren Herz-
schrittmachern, Herz schrittmachern für die kardiale Resynchronisationstherapie
oder implantierbaren Kardioverter-Defi-
brillatoren sollten einen ausreichenden Abstand zu den Antennen des intelli-
genten Einstiegs- & Startsystems wah-
ren. ( S.139)Die Funkwellen können die Funktion
solcher Geräte beeinträchtigen. Falls
erforderlich kann di e Einstiegsfunktion deaktiviert werden. Sie können Einzel-
heiten wie z. B. Frequenz von Funkwel-
len und Zeitablauf der ausgesendeten Funkwellen bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt erfragen. Fragen Sie anschließend Ihren Arzt, ob Sie die Ein-
stiegsfunktion deaktivieren sollen.
●Nutzer anderer elektr ischer medizini- scher Geräte als implantierbarer Herz-
schrittmacher, Herzschrittmacher für die
kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbarer Kardioverter-Defi-
brillatoren sollten sich an den Hersteller
des Geräts wenden, um Informationen über die Funktion des Geräts unter dem
Einfluss von Funkwellen einzuholen.
Funkwellen können unerwartete Auswir- kungen auf die Funktion solcher medizi-
nischer Geräte haben.
Sie können Einzelheiten zum Deaktivieren der Einstiegsfunktion bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren verlässlichen Werkstatt erfragen.

Page 146 of 782

1443-3. Einstellung der Sitze
3-3.Einstellung der Sitze
Hebel zur Verstellung der Sitzposi-
tion
Hebel zur Einstellung der Sitzleh-
nenneigung
Hebel für vertikale Höhenverstel-
lung*
Schalter zur Verstellung der Len-
denwirbelstütze* (nur Fahrerseite)
*: Je nach Ausstattung
Vordersitze
Einstellverfahren
WARNUNG
■Beim Einstellen der Sitzposition
●Achten Sie beim Einstellen der Sitzposi-
tion darauf, dass andere Insassen durch
den sich bewegenden Sitz nicht verletzt werden.
●Fassen Sie nicht unter den Sitz oder in
die Nähe beweglicher Teile, um Verlet- zungen zu vermeiden.
Finger oder Hände könnten in der Sitz-
mechanik eingeklemmt werden.
●Achten Sie darauf, ausreichend Platz
um die Füße zu lassen, damit diese
nicht eingeklemmt werden.
■Sitzeinstellung
●Gehen Sie vorsichtig vor, damit der Sitz
keine Insassen oder Gepäckstücke trifft.
●Um das Risiko zu verringern, während einer Kollision unter dem Beckengurt
durchzurutschen, darf die Sitzlehne
nicht weiter als erforderlich nach hinten
gestellt werden. Wenn der Neigungswinkel des Sitzes zu
groß ist, kann der Beckengurt über die
Hüften rutschen und die Rückhaltekraft direkt auf den Bauch übertragen, oder
der Hals berührt den Schultergurt, was
die Gefahr schwerer oder tödlicher Ver- letzungen bei einem Unfall erhöht.
Während der Fahrt sollten keine Anpas-
sungen vorgenommen werden, da sich der Sitz unerwartet bewegen kann und
der Fahrer dadurch die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren kann.
●Stellen Sie nach der Einstellung des Sit-
zes sicher, dass der Sitz in der entspre-
chenden Position eingerastet ist.
HINWEIS
■Beim Einstellen eines Vordersitzes
Achten Sie beim Einstellen eines Vorder-
sitzes darauf, dass die Kopfstütze nicht den Dachhimmel berührt. Andernfalls
kann die Kopfstütze oder der Dachhimmel
beschädigt werden.

Page 147 of 782

145
3
3-3. Einstellung der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
1 Verschieben Sie die Vordersitze
nach vorn. ( S.144)
2 Verstauen Sie die hintere Arm-
stütze. (je nach Ausstattung)
( S.472)
3 Verstauen Sie das Sicherheitsgurt-
schloss des mittleren Rücksitzes.
4 Senken Sie die Kopfstützen auf die
niedrigste Position ab. ( S.147)
Rücksitzhebel
5 Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Sitzlehne und klappen Sie die
Sitzlehne um.
Jede Sitzlehne kann separat umgeklappt
werden.
Gepäckraumhebel (je nach Ausstat-
tung)
5 Ziehen Sie den Hebel an der Sei-
tenwand des Gepäckraums.
Jede Sitzlehne kann separat umgeklappt
werden.
Rücksitze
Die Sitzlehnen der Rücksitze kön-
nen umgeklappt werden.
Herunterklappen der Rücksitz-
lehnen
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Eine Missachtung dessen kann
den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
■Beim Umklappen der Rücksitzlehnen
●Klappen Sie die Sitzlehnen nicht wäh-
rend der Fahrt um.
●Stellen Sie das Fahrzeug auf einem
ebenen Untergrund ab, ziehen Sie die
Feststellbremse fest an und schalten
Sie den Schalthebel in Stellung P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe).
●Lassen Sie während der Fahrt nieman-
den auf einer umgeklappten Sitzlehne oder im Gepäckraum sitzen.

Page 148 of 782

1463-3. Einstellung der Sitze
WARNUNG
●Erlauben Sie Kindern nicht den Zutritt
zum Gepäckraum.
●Achten Sie darauf, dass Ihre Hand beim Umklappen der Rücksitzlehnen nicht
eingeklemmt wird.
●Stellen Sie die Position der Vordersitze vor dem Herunterklappen der Rücksitz-
lehnen so ein, dass die Vordersitze nicht
die Rücksitzlehnen behindern, wenn die Rücksitzlehnen umgeklappt werden.
●Stellen Sie sicher, dass sich keine
Insassen auf dem Rücksitz befinden, bevor Sie den Gepäckraumhebel (je
nach Ausstattung) betätigen.
■Nach dem Zurückstellen der Rück- sitzlehne in die aufrechte Position
●Vergewissern Sie sich, dass die Sitz-
lehne sicher in ihrer Position eingerastet
ist, indem Sie sie leicht nach hinten und nach vorne drücken.
Wenn die Sitzlehne nicht sicher eingera-
stet ist, ist die rote Markierung auf der
Rückseite des Sitzlehnen-Entriegelungs- hebels sichtbar. Stell en Sie sicher, dass
die rote Markierung nicht sichtbar ist.
●Stellen Sie sicher, dass die Sicherheits-
gurte weder verdreht noch durch die
Sitzlehne eingeklemmt sind.
Wenn der Sicherheitsgurt zwischen Siche- rungshaken und Riegel der Sitzlehne ein-
geklemmt wird, kann der Sicherheitsgurt
beschädigt werden.
HINWEIS
■Bei Verwendung des Gepäckraumhe- bels (je nach Ausstattung)
Stellen Sie vor dem Umklappen der Sitz-
lehne eines Rücksitzes sicher, dass sich
keine Hindernisse auf dem Sitz befinden. Wird die Sitzlehne umgeklappt, während
sich ein Objekt auf dem Rücksitz befindet,
kann der Rücksitz beschädigt werden.
■Wenn das Trennnetz an den umge-
klappten hinteren Sitzlehnen befe-
stigt ist (Fahrzeuge mit einem
Trennnetz)
Entfernen Sie beim Zurückstellen der Sitz- lehnen das Trennnetz und bringen Sie
dann die Rücksitzlehnen in ihre Ausgangs-
stellung zurück. ( S.463)

Page 149 of 782

147
3
3-3. Einstellung der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
■Vordersitze
1 Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
2Nach unten
Drücken Sie die Kopfstütze nach unten,
während Sie den Entriegelungsknopf
drücken.
■Rücksitze
1 Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
2Nach unten
Drücken Sie die Kopfstütze nach unten,
während Sie den Entriegelungsknopf
drücken.
■Höhenverstellung der Kopfstützen (Vor- dersitze)
Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass die
Mitte der Kopfstütze auf gleicher Höhe mit
der Oberkante Ihrer Ohren liegt.
■Einstellen der Rücksitz-Kopfstützen
Ziehen Sie die Kopfstütze bei Verwendung
von der Aufbewahrungsposition stets um eine Stufe nach oben.
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben,
während Sie den Entriegelungsknopf
drücken.
Kopfstützen
Kopfstützen stehen für die Vorder-
sitze, äußeren Rücksitze und den
mittleren Rücksitz (je nach Aus-
stattung) zur Verfügung.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen bei den Kopf- stützen
Beachten Sie zu den Kopfstützen die fol-
genden Vorsichtsmaßnahmen. Eine Mis-
sachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
●Verwenden Sie die Kopfstützen, die
speziell für die ei nzelnen Sitze entwic- kelt wurden.
●Stellen Sie die Kopfstützen jederzeit
richtig ein.
●Nachdem Sie die Kopfstützen einge-
stellt haben, drücken Sie sie nach unten
und stellen Sie sicher, dass sie fest ein- gerastet sind.
●Fahren Sie nicht, wenn die Kopfstützen
ausgebaut sind.
Einstellen einer Kopfstütze
Entfernen der Kopfstützen

Page 150 of 782

1483-3. Einstellung der Sitze
Richten Sie die Kopfstütze an den Mon-
tageöffnungen aus und drücken Sie sie
bis in die Verriegelungsposition herun-
ter.
Halten Sie beim Tieferstellen der Kopfstütze
den Entriegelungsknopf gedrückt.
Anbringen der Kopfstützen

Page:   < prev 1-10 ... 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 ... 790 next >