TOYOTA GR YARIS 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 121 of 470

119
3
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-3. Einstellen der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
■Aufstellen der Rücksitzlehnen
1 Stellen Sie die Rücksitzlehne auf,
bis sie einrastet.
2 Entfernen Sie die Sicherheitsgurte
aus den Sicherheitsgurtbügeln und
bringen Sie die Sicherheitsgurte
wieder in ihre ursprüngliche Posi-
tion.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor- sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
■Umklappen der Rücksitzlehnen
●Klappen Sie die Rückenlehnen nicht während der Fahrt um.
●Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebe-
nen Fläche ab, ziehen Sie die Feststell- bremse an und stellen Sie den Schalthebel auf N.
●Transportieren Sie keine Insassen auf einer umgeklappten Rückenlehne oder im Gepäckraum.
●Erlauben Sie Kindern nicht den Zutritt zum Gepäckraum.
●Lassen Sie nicht zu, dass jemand auf
dem mittleren Rücksitz sitzt, wenn der rechte Rücksitz umgeklappt ist, da das Sicherheitsgurtschloss für den mittleren
Rücksitz dann von dem umgeklappten Sitz verdeckt ist und nicht verwendet werden kann.
●Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Umklappen der hinteren Sitzlehnen
nicht die Hand einklemmen.
●Passen Sie vor dem Umklappen der Rücksitzlehne die Position der Vorder-
sitze so an, dass die Vordersitze nicht im Wege sind, wenn die Rücksitzlehne umgeklappt wird.
■Nach dem Zurückstellen der Rück-sitzlehne in die aufrechte Position
●Stellen Sie sicher, dass die Sitzlehne eingerastet ist, indem Sie sie leicht nach
vorn und nach hinten bewegen.
Wenn die Sitzlehne nicht richtig eingera-
stet ist, ist die rote Markierung am Sitzleh-
nen-Entriegelungshebel sichtbar. Stellen
Sie sicher, dass die rote Markierung nicht
sichtbar ist.

Page 122 of 470

120
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-3. Einstellen der Sitze
■Vo r d e r s i t z e
1 Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
2Nach unten
Drücken Sie die Entriegelungstaste und
schieben Sie die Kopfstütze nach unten.
■Rücksitze
1 Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
2Nach unten
Drücken Sie die Entriegelungstaste und
schieben Sie die Kopfstütze nach unten.
■Einstellen der Höhe der Kopfstützen (Vordersitze)
Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass die Mitte der Kopfstütze auf gleicher Höhe mit
dem oberen Ende Ihrer Ohren liegt.
■Einstellen der Kopfstützen der Rück-
sitze
Ziehen Sie die Kopfstütze bei Verwendung von der Aufbewahrungsposition stets um eine Stufe nach oben.
■Vordersitze
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben,
während Sie den Entriegelungsknopf
Kopfstützen
Kopfstützen befinden sich an allen
Sitzen.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für die Verwen- dung der Kopfstützen
Beachten Sie bei der Verwendung der Kopfstützen die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor- sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
●Verwenden Sie die Kopfstützen, die speziell für die einzelnen Sitze entwic-kelt wurden.
●Stellen Sie die Kopfstützen jederzeit richtig ein.
●Nachdem Sie die Kopfstützen einge-
stellt haben, drücken Sie die Kopfstüt- zen nach unten, und stellen Sie sicher, dass sie fest einrasten.
●Fahren Sie nicht, wenn die Kopfstützen ausgebaut sind.
Einstellen einer Kopfstütze
Entfernen der Kopfstützen

Page 123 of 470

121
3
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-3. Einstellen der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
gedrückt halten.
Wenn die Kopfstütze das Dach berührt, was
den Ausbau erschwert, passen Sie die Sitz-
höhe oder den Sitzwinkel an. ( S.116)
■Rücksitze
1 Schieben Sie die Kopfstützen so
weit wie möglich ein.( S.120)
2 Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Rückenlehne nach oben und
klappen Sie die Sitzlehne um, bis
sie sich in einer Position befindet, in
der die Kopfstütze ausgebaut wer-
den kann.
3 Ziehen Sie die Kopfstütze nach
oben, während Sie den Entriege-
lungsknopf gedrückt halten.
■Vordersitze
Richten Sie die Kopfstütze an den Mon-
tagelöchern aus und drücken Sie sie
nach unten in die Verriegelungsposi-
tion.
Halten Sie beim Tieferstellen der Kopfstütze
die Entriegelungstaste gedrückt.
■Rücksitze
1 Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Rückenlehne nach oben und
klappen Sie die Sitzlehne um, bis
sie sich in einer Position befindet, in
Einbau der Kopfstützen

Page 124 of 470

122
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-3. Einstellen der Sitze
der die Kopfstütze eingebaut wer-
den kann.
2 Richten Sie die Kopfstütze an den
Montagelöchern aus und drücken
Sie sie nach unten in die Verriege-
lungsposition. Halten Sie beim Ein-
setzen der Kopfstütze die
Entriegelungstaste gedrückt.

Page 125 of 470

123
3
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
Vor Antritt der Fahrt
3-4.Einstellen de s L enkrads un d de r Spiegel
1Halten Sie das Lenkrad und drüc-
ken Sie den Hebel nach unten.
2 Stellen Sie die Idealposition durch
horizontales und vertikales Bewe-
gen des Lenkrads ein.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Einstellen nach oben, um das Lenkrad zu fixieren.
Drücken Sie zum Betätigen der Hupe
auf die Markierung oder in die
Nähe dieser Markierung.
Lenkrad
Einstellvorgang
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Verstellen Sie das Lenkrad nicht während der Fahrt.Dies kann zu Lenkfehlern und Unfällen mit
lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■Nach dem Einstellen des Lenkrads
Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad fest arretiert ist.
Andernfalls könnte sich das Lenkrad uner- wartet verstellen und so einen Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen verursa-
chen. Die Hupe ertönt möglicherweise nicht, wenn das Lenkrad nicht fest einge-rastet ist.
Hupe

Page 126 of 470

124
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
Die Höhe des Innenrückspiegels kann
an Ihre Sitzhaltung beim Fahren ange-
passt werden.
Stellen Sie die Höhe des Innenrück-
spiegels ein, indem Sie ihn nach oben
und nach unten bewegen.
Die Lichtreflektionen der Scheinwerfer
nachfolgender Fahrzeuge werden ent-
sprechend der Helligkeitsstärke auto-
matisch reduziert.
Ändern des Modus (Ein/Aus) der auto-
matischen Abblendfunktion
Wenn sich die automatische Abblendfunk-
tion im Modus ON befindet, leuchtet die
Anzeige . Die Funktion wird immer in den
Modus ON gestellt, wenn der Motorschalter
in den Modus ON gebracht wird.
Mit einem Druck auf die Taste wird diese
Funktion in den Modus OFF gesetzt und
damit ausgeschaltet. (Die Anzeige wird
ebenfalls ausgeschaltet.)
■Vermeiden von Sensorfehlern
Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs der Sensoren dürfen diese nicht
berührt oder verdeckt werden.
Innenrückspiegel
Die Position des Innenrückspie-
gels kann angepasst werden, um
die optimale Sicht nach hinten zu
ermöglichen.
Anpassen der Höhe des Innen-
rückspiegels
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Den Spiegel nicht während der Fahrt ein- stellen.
Dies kann zu Lenkfehlern und Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Abblendfunktion

Page 127 of 470

125
3
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
Vor Antritt der Fahrt
1Drehen Sie den Schalter, um den zu
verstellenden Spiegel auszuwählen.
Links
Rechts
2 Betätigen Sie den Schalter, um den
Spiegel zu verstellen.
Nach oben
Rechts
Nach unten
Links
■Der Spiegelwinkel kann in folgenden Situationen verstellt werden
Der Motorschalter befindet sich im Modus
ACC oder ON.
■Bei beschlagenen Spiegeln
Die Außenspiegel können mit der Außen- spiegelheizung von Beschlag oder Eis befreit werden. Schalten Sie die Heckscheibenhei-
zung ein, um auch die Außenspiegelheizung einzuschalten. ( S.240)
Außenspiegel
Die Position des Innenrückspie-
gels kann angepasst werden, um
die optimale Sicht nach hinten zu
ermöglichen.
WARNUNG
■Wichtige Hinweise für den Fahrbe- trieb
Beachten Sie während der Fahrt die fol- genden Vorsichtsmaßnahmen.
Werden die Regeln für eine sichere Fahr- weise nicht beachtet, kann es zu einem Unfall kommen; lebensgefährliche Verlet-
zungen können die Folge sein.
●Verstellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt.
●Fahren Sie nicht mit eingeklappten Außenspiegeln.
●Die Außenspiegel auf der Fahrer- und
Beifahrerseite daher vor Fahrtantritt ausklappen und einstellen.
Einstellvorgang
WARNUNG
■Wenn die Spiegelheizung in Betrieb
ist
Berühren Sie nicht die Oberflächen der Rückspiegel, da diese sehr heiß werden, was zu Verbrennungen führen kann.

Page 128 of 470

126
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
1Klappt die Spiegel ein
2 Klappt die Spiegel aus
Wenn der Außenspiegel-Klappschalter in die
neutrale Position gebracht wird, befinden
sich die Spiegel im Automatikmodus.
Der Automatikmodus ermöglicht es, das Ein-
oder Ausklappen der Spiegel mit dem Ver-
riegeln/Entriegeln der Türen über die intelli-
gente Einstiegsfunktion oder die
Fernbedienung zu verknüpfen.
■Verwenden des automatischen Modus bei kaltem Wetter
Wenn der Automatikmodus bei kaltem Wetter
verwendet wird, kann der Türspiegel einfrie- ren, wodurch die automatische Ein- und Aus-klappfunktion nicht funktioniert. Entfernen Sie
in diesem Fall zunächst Eis und Schnee vom Türspiegel und betätigen Sie dann den Spie-gel entweder mit dem manuellen Modus oder
von Hand.
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.373)
Einklappen und Ausklappen
der Spiegel
WARNUNG
■Bewegungen des Spiegels
Achten Sie zur Vermeidung von Verletzun-
gen und Beschädigungen des Spiegels darauf, dass Ihre Hand nicht durch die Bewegung des Spiegels eingeklemmt
wird.

Page 129 of 470

127
3
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Vor Antritt der Fahrt
3-5.Öffnen und Sc hließ en der Fe nster
Die elektrischen Fensterheber können
mit den Schaltern geöffnet und
geschlossen werden.
Durch Betätigen des Schalters werden
die Fenster wie folgt bewegt:
1 Schließen
2 Tippfunktion zum Schließen*
3Öffnen
4 Tippfunktion zum Öffnen*
*: Zum Abbrechen des Öffnungs- bzw.
Schließvorgangs des Fensters drücken
Sie den Schalter in die Gegenrichtung.
■Funktionsbereitschaft der elektrischen
Fensterheber
Der Motorschalter befindet sich im Modus ON.
■Betätigung der elektrischen Fensterhe-ber nach dem Ausschalten des Motors
Die elektrischen Fensterheber können noch
ca. 45 Sekunden betätigt werden, nachdem der Motorschalter in den Modus ACC oder OFF gebracht wurde. Nach dem Öffnen einer
Tür können die Fensterheber jedoch nicht mehr betätigt werden.
■Einklemmschutzfunktion
Wird ein Gegenstand beim Schließen des Fensters zwischen Fenster und Fensterrah-
men eingeklemmt, hält das Fenster an und öffnet sich wieder etwas.
■Einklemmschutzfunktion
Wird ein Gegenstand beim Öffnen des Fen- sters zwischen Tür und Fenster einge-
klemmt, hält das Fenster an.
■Wenn das Fenster nicht geöffnet oder geschlossen werden kann
Wenn sich die Einklemmschutzfunktion ungewöhnlich verhält und das Seitenfenster
nicht geöffnet und geschlossen werden kann, führen Sie die folgenden Vorgänge mit dem Schalter für den elektrischen Fensterheber
der betreffenden Tür durch.
●Halten Sie das Fahrzeug an und schließen
Sie alle Türen. Betätigen Sie, während der Motorschalter auf ON steht, innerhalb von 4 Sekunden nach der Aktivierung der Eink-
lemmschutzfunktion fortlaufend den Schal- ter für elektrische Fensterheber in der Tipp-Schließrichtung oder Tipp-Öffnungs-
richtung, so dass das Seitenfenster geöff- net und geschlossen werden kann.
●Wenn das Seitenfenster nicht anhand die-ses Vorgangs geöffnet und geschlossen werden kann, führen Sie die Funktion
anhand der folgenden Vorgehensweise aus.
1 Schließen Sie alle Türen und drehen Sie den Motorschalter auf ON.
2 Ziehen und halten Sie den Schalter für
den elektrischen Fensterheber in der Tipp-Schließrichtung gedrückt und schließen Sie das Seitenfenster vollstän-
dig.
3 Lassen Sie den Schalter des elektrischen Fensterhebers einen Moment los und ziehen Sie den Schalter dann erneut in
der Tipp-Schließrichtung und halten ihn ca. 6 Sekunden oder länger in dieser Position gedrückt.
4 Drücken und halten Sie den Schalter für
den elektrischen Fensterheber in der Tipp-Öffnungsrichtung gedrückt. Wenn das Seitenfenster vollständig geöffnet ist,
halten Sie den Schalter weiterhin für 1 Sekunde oder länger gedrückt.
5 Lassen Sie den Schalter des elektrischen Fensterhebers einen Moment los und
drücken Sie den Schalter dann erneut in
Elektrische Fensterheber
Öffnen und Schließen der elek-
trischen Fensterheber

Page 130 of 470

128
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
der Tipp-Öffnungsrichtung und halten ihn ca. 4 Sekunden oder länger in dieser Position gedrückt.
6 Ziehen und halten Sie den Schalter für
den elektrischen Fens terheber erneut in der Tipp-Schließrichtung gedrückt. Wenn das Seitenfenster vollständig geschlos-
sen ist, halten Sie den Schalter weiterhin für 1 Sekunde oder länger gedrückt.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während das Fenster in Bewegung ist, müssen Sie
von vorn beginnen. Wenn die Bewegung des Fensters umge-kehrt wird und das Fenster nicht vollständig
geschlossen oder geöffnet werden kann, las- sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-tragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen kom- petenten Fachbetrieb überprüfen.
■Kombinierter Betrieb von Türschloss und Fenster
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit dem mechanischen Schlüssel geöffnet und
geschlossen werden.* ( S.350)
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster lassen sich auch über die Fernbedienung öffnen und schlie-
ßen.* ( S.350)*: Diese Einstellungen müssen von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb angepasst wer-
den.
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.373)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor-
sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist für den Betrieb aller elek-trischen Fensterheber, einschließlich
der elektrischen Fensterheber der ande- ren Insassen, verantwortlich. Um den versehentlichen Betrieb, insbesondere
durch Kinder, zu verhindern, achten Sie darauf, dass keine Kinder die elektri-schen Fensterheber betätigen. Es
besteht die Gefahr, dass Kinder oder andere Insassen sich Körperteile in den elektrischen Fensterhebern einklem-
men. Wenn ein Kind im Fahrzeug mit- fährt, wird empfohlen, den Fenstersperrschalter zu verwenden.
( S.129)
●Stellen Sie sicher, dass kein Beifahrer einen Körperteil in eine Lage bringt, in
der die Gefahr des Einklemmens durch elektrisch betätigte Fenster besteht.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel verwenden und den elektrischen Fensterheber
betätigen, stellen Sie sicher, dass nicht die Gefahr besteht, dass sich Personen Körperteile im Fenster einklemmen kön-
nen. Achten Sie außerdem darauf, dass keine Kinder das Fenster mit der Fern-bedienung oder dem mechanischen
Schlüssel bedienen. Es besteht die Gefahr, dass Kinder oder andere Insas-sen sich Körperteile im Fenster einklem-
men.
●Schalten Sie beim Verlassen des Fahr- zeugs den Motorschalter aus. Führen
Sie außerdem den Schlüssel mit sich und lassen Sie keine Kinder im Fahr-zeug zurück. Es besteht die Gefahr
einer versehentlichen Betätigung, die zu einem Unfall führen kann.

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 470 next >