TOYOTA GR YARIS 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Page 291 of 482
289
6
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-4. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Wenn die Vorder- und Hinterräder, die
jeweils einen anderen Reifenfülldruck
haben, umgesetzt werden, führen Sie unbe-
dingt nach dem Umsetzen der Räder die
Initialisierung des Reifendruck-Warnsystems
durch.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-
Warnsystem ausgestattet, das mithilfe
von Reifendruck-Warnventilen und
Sendern einen geringen Reifenfülldruck
erkennt, bevor dadurch ernsthafte Pro-
bleme entstehen.
Das Reifendruck-Warnsystem dieses
Fahrzeugs arbeitet mit 2 Arten von
Warnungen.
Wenn “Druck einstellen” angezeigt
wird (Normale Warnung)
Eine Warnung mit der Reifendruck-Warn-
leuchte und dem Warnsummer, wenn ein am
Aussehen des Reifens nicht erkennbarer
niedriger Reifendruck ausgelöst durch ein
natürliches Entweichen der Luft sowie eine
Verringerung des Reifenfülldrucks bedingt
durch Druckschwankungen aufgrund der
Außentemperatur auftritt. (Vorgehenswei-
sen: S.331, 367)
Wenn “Sofort an einer sicheren
Stelle Reifen prüfen” angezeigt wird
(Notfallwarnung)
Eine Warnung mit der Reifendruck-Warn-
leuchte und dem Warnsummer, wenn ein am
Aussehen des Reifens erkennbarer niedri-
ger Reifendruck ausgelöst durch einen
plötzlichen Druckabfall vorhanden ist. (Vor-
gehensweisen: S.334)
Das System kann jedoch möglicherweise
keine plötzlichen Reifenschäden (Platzer
usw.) erkennen.
Der vom Reifendruck-Warnsystem
erkannte Reifendruck kann in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt werden.
Die Einheit kann geändert werden.
■Ändern der Einheit
1 Parken Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle und schalten Sie
den Motorschalter aus.
Die Einheit kann nicht geändert werden,
während sich das Fahrzeug bewegt.
2 Schalten Sie den Motorschalter
EIN.
3 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf / und
wählen Sie .
4 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “Fahrzeugeinst.” und halten Sie
dann gedrückt.
5 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “TPWS-Einstellung” und drüc-
ken Sie dann auf .
6 Drücken Sie auf / , um “Ein-
heit wird eing.” auszuwählen.
Reifendruck-Warnsystem
Page 292 of 482
290
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-4. Wartung in Eigenregie
7Drücken Sie auf / , um die
gewünschte Einheit auszuwählen,
und drücken Sie dann auf .
■Regelmäßige Reifenfülldruckkontrolle
Das Reifendruck-Warnsystem ersetzt keine routinemäßige Überprüfung des Reifenfüll-drucks. Vergewissern Sie sich, dass der Rei-
fenfülldruck im Rahmen der täglichen Fahrzeugprüfungen geprüft wird.
■Reifenfülldruck
●Nachdem der Motorschalter auf ON gestellt wurde, kann es einige Minuten dauern, bis der Reifenfülldruck angezeigt
wird. Auch nach der A npassung des Füll- drucks kann es einige Minuten dauern, bis der Reifenfülldruck angezeigt wird.
●Der Reifenfülldruck ändert sich in Abhän-gigkeit von der Temperatur. Die angezeig-
ten Werte können auch von den mit einem Reifendruckmesser gemessenen Werten abweichen.
■Situationen, in denen das Reifendruck-
Warnsystem unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert
●In den folgenden Fällen funktioniert das Reifendruck-Warnsystem unter Umstän-den nicht ordnungsgemäß.
• Wenn keine Originalräder von Toyota ver- wendet werden.• Ein Reifen wurde durch einen Reifen
ersetzt, bei dem es sich nicht um ein OE- Produkt (Original Equipment) handelt.• Ein Reifen wurde durch einen Reifen
ersetzt, der nicht die angegebene Größe hat.• Es wurden Schneeketten usw. montiert.
• Es wird ein selbsttragender Reifen mit Not- laufeigenschaften (Run-Flat) verwendet.• Wenn eine Scheibentönung angebracht
ist, die sich störend auf Funkwellen aus- wirkt.• Wenn viel Schnee oder Eis auf dem Fahr-
zeug liegt, insbesonder e im Bereich der Räder oder Radkästen.• Wenn der Reifenfülldruck deutlich höher
als der angegebene Reifendruck ist.
• Wenn Reifen verwendet werden, die nicht mit Reifendruck-Warnventilen und Sen-dern ausgestattet sind.
• Wenn die ID-Codes auf den Reifendruck- Warnventilen und Sendern im Reifen-druck-Warncomputer nicht registriert sind.
●Die Leistung kann in den folgenden Situa-tionen beeinträchtigt werden.
• In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer- ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-zeigen, Flughäfen oder anderen
Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen.• Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-
räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder anderer drahtloser Kommunikations-geräte.
●Wenn das Fahrzeug geparkt ist, kann sich die Zeitdauer bis zum Start oder Ende der
Warnung verlängern.
●Wenn der Reifenfülldruck schnell sinkt, wie
z. B. nach einem Reifenplatzer, funktioniert die Warnung unter Umständen nicht.
■Warnverhalten des Reifendruck-Warn-systems
Das Warnverhalten des Reifendruck-Warnsy-
stems ist unterschiedlich, je nach den Bedin- gungen, unter denen es initialisiert wurde. Aus diesem Grund kann das System eine
Warnung ausgeben, auch wenn der Reifen- druck noch nicht den Minimalstand erreicht hat oder wenn der Reifendruck höher als der
Druck ist, der bei der Initialisierung des Systems eingestellt wurde.
Beim Wechseln von Reifen oder
Rädern müssen auch die Reifendruck-
Warnventile und -sender angebracht
werden.
Wenn neue Reifendruck-Warnventile
und -sender eingebaut werden, müs-
sen neue ID-Codes im Reifendruck-
Warncomputer registriert werden, und
das Reifendruck-Warnsystem muss
initialisiert werden. Lassen Sie die ID-
Montage der Reifendruck-
Warnventile und -Sender
Page 293 of 482
291
6
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-4. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Codes der Reifendruck-Warnventile
und -sender von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb registrieren.
( S.293)
■Wechseln von Reifen und Rädern
Wenn der ID-Code des Reifendruck-Warn-
ventils und des Senders nicht registriert wurde, funktioniert das Reifendruck-Warnsy-stem nicht korrekt. Nach etwa 10 Minuten
Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuchte 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft, um auf eine System-Fehlfunktion hinzuweisen.
■Das Reifendruck-Warnsystem
muss in folgenden Fällen initiali-
siert werden:
Beim Umsetzen der Vorder- und
Hinterräder mit unterschiedlichem
Reifenfülldruck.
Beim Wechseln der Reifengröße
Beim Ändern des Reifenfülldrucks,
z. B. bei einer Änderung der Fahrt-
geschwindigkeit oder des Ladungs-
gewichts.
Beim Wechsel zwischen zwei regi-
strierten Radsätzen.
Beim Initialisieren des Reifendruck-
Warnsystems wird der aktuelle Reifen-
fülldruck als Referenzdruck festgelegt.
■Reifendruck-Warnsystem initiali-
sieren
1 Stellen Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle ab und schalten Sie
den Motorschalter aus. Warten Sie
dann ca. 15 Minuten oder länger
und führen Sie dann den Vorgang
durch.
HINWEIS
■Reparatur oder Austausch von Rei- fen, Rädern, Reifendruck-Warnventi-len, Sendern und Ventilkappen
●Wenden Sie sich zum Entfernen oder
Anbringen von Rädern, Reifen oder Rei- fendruck-Warnventilen und -sendern an einen Toyota-Vertragshändler oder eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb, da die Reifendruck-Warnventile und -sen-
der bei unsachgemäßem Umgang beschädigt werden können.
●Vergewissern Sie sich, dass Sie die Rei-
fen-Ventilkappen einbauen. Wenn die Reifen-Ventilkappen nicht montiert sind, kann Wasser in die Reifendruck-Warn-
ventile eintreten und Blockierungen und Luftlecks verursachen.
●Verwenden Sie beim Austauschen der
Reifen-Ventilkappen ausschließlich die angegeben Reifen-Ventilkappen. Die Kappen könnten sich sonst verklem-
men.
■Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile und
Sender
Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repa- riert wird, funktionieren das Reifendruck-Warnventil und der Sender eventuell nicht
richtig. Wenn Flüssigdichtung verwendet wird, wenden Sie sich so schnell wie mög-lich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Verge-wissern Sie sich beim Reifenwechsel,
dass das Reifendruck-Warnventil und der Sender gewechselt werden. ( S.290)
Reifendruck-Warnsystem initia-
lisieren
Page 294 of 482
292
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-4. Wartung in Eigenregie
2Stellen Sie den Reifenfülldruck auf
den für kalte Reifen angegebenen
Druck ein. ( S.367)
Vergewissern Sie sich, dass der Reifenfüll- druck auf den für kalte Reifen angegebenen Druck eingestellt ist. Das Reifendruck-Warn-
system arbeitet auf der Basis dieses Drucks.
3 Schalten Sie den Motorschalter
EIN.
Die Initialisierung kann nicht durchgeführt
werden, während sich das Fahrzeug bewegt.
4 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf / und
wählen Sie .
5 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “Fahrzeugeinst.” und halten Sie
dann gedrückt.
6 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “TPWS-Einstellung” und drüc-
ken Sie dann auf .
7 Drücken Sie auf / , um
“Druck wird eing.” auszuwählen.
Halten Sie anschließend
gedrückt, bis die Reifendruck-Warn-
leuchte dreimal blinkt.
Anschließend wird eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt. “--” wird in der Multi-Informationsanzeige für den
Fülldruck jedes Reifens angezeigt, während
die Initialisier ung durchgeführt wird.
8Fahren Sie ca. 10 bis 30 Minuten
lang mit einer Geschwindigkeit von
ca. 40 km/h oder mehr geradeaus
(mit gelegentlichen Rechts- und
Linkskurven).
Auch wenn das Fahrzeug nicht mit ca. 40 km/h oder mehr gefahren wird, kann die Initi-alisierung nach einer langen Fahrzeit abge-
schlossen werden. Wenn die Initialisierung jedoch nach einer Fahrzeit von ca. 1 Stunde nicht abgeschlossen ist, stellen Sie das
Fahrzeug länger als 15 Minuten an einer sicheren Stelle ab und fahren Sie dann das Fahrzeug erneut mit dem Motorschalter in
der Stellung ON. ( S.295)
■Initialisierungsverfahren
●Führen Sie die Initialisierung unbedingt durch, nachdem Sie den Reifenfülldruck
angepasst haben. Achten Sie außerdem darauf, dass die Reifen kalt sind, wenn Sie die Initialisie-
rung vornehmen oder den Reifenfülldruck anpassen.
●Wenn Sie während der Initialisierung den Motorschalter versehentlich ausgeschaltet haben, muss der Rücksetzschalter nicht
erneut gedrückt werden, da die Initialisie- rung automatisch neu gestartet wird, wenn der Motorschalter das nächste Mal auf ON
gestellt wird.
●Wenn Sie versehentlich den Rücksetz-
schalter drücken, obwohl keine Initialisie- rung erforderlich ist, passen Sie den Reifenfülldruck gemäß dem angegebenen
Druck an, wenn die Reifen kalt sind, und
Page 295 of 482
293
6
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-4. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
führen Sie dann die Initialisierung erneut durch.
●Wird die Position jedes Reifens bestimmt und der Fülldruck nicht in der Multi-Infor-mationsanzeige angezeigt und fällt dabei
der Fülldruck eines Reifens ab, wird die Reifendruck-Warnleuchte eingeschaltet.
■Wenn das Reifendruck-Warnsystem nicht ordnungsgemäß initialisiert ist
●In den folgenden Situationen kann die Initi-alisierung länger als im Normalfall dauern
oder sogar unmöglich sein. (Gewöhnlich muss das Fahrzeug ca. 10 bis 30 Minuten gefahren werden, damit die Initialisierung
abgeschlossen werden kann.) Wenn die Initialisierung nach einer Fahrzeit von ca. 30 Minuten nicht abgeschlossen ist, fahren
Sie das Fahrzeug noch eine Weile weiter. • Wenn das Fahrzeug auf einer unbefestig-ten Straße bewegt wird, kann die Initialisie-
rung länger dauern. • Wenn das Fahrzeug während der Initiali-sierung rückwärts gefahren wird, werden
die während der Initialisierung erfassten Daten gelöscht, wodurch der Vorgang län-ger als im Normalfall dauert.
• Wenn das Fahrzeug bei starkem Verkehr oder in einer anderen Situation gefahren wird, in der andere Fahrzeuge in großer
Nähe bewegt werden, kann es länger dau- ern, bis das System das Reifendruck-Warnventil und die Sender Ihres Fahr-
zeugs von den anderen Fahrzeugen unter- scheiden und erkennen kann.
Wenn die Initialisierung nach einer Fahrzeit
von ca. 1 Stunde nicht abgeschlossen ist,
stellen Sie das Fahrzeug länger als 15 Minu-
ten an einer sicheren Stelle ab und fahren Sie
dann das Fahrzeug erneut.
●In den folgenden Situationen wird die Initi-
alisierung nicht gestartet oder nicht abge- schlossen, wodurch das System nicht ordnungsgemäß betrieben wird. Führen
Sie die Initialisierungsschritte erneut durch. • Wenn beim Versuch, die Initialisierung zu starten, die Reifendruck-Warnleuchte nicht
3 Mal blinkt. • Wenn das Fahrzeug nach der Durchfüh-rung der Initialisierung ca. 20 Minuten
gefahren wurde und die Reifendruck-
Warnleuchte ca. 1 Minute blinkt und dann dauerhaft leuchtet.
●Wenn die Initialisierung nach der Durch-führung der oben angegebenen Schritte nicht abgeschlossen werden kann, wen-
den Sie sich an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbe-
trieb.
Das Reifendruck-Warnventil und der
Sender sind mit einem eindeutigen ID-
Code versehen. Beim Austauschen
eines Reifendruck-Warnventils und
Senders muss der ID-Code registriert
werden.
Die ID-Codes können mit in der
Multi-Informationsanzeige registriert
werden.
1 Stellen Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle ab und schalten Sie
den Motorschalter aus. Warten Sie
dann ca. 15 Minuten oder länger
und führen Sie dann den Vorgang
durch.
2 Schalten Sie den Motorschalter
EIN.
Die Funktion für die Registrierung der ID-
Codes kann nicht verwendet werden, wäh- rend sich das Fahrzeug bewegt.
WARNUNG
■Initialisierung des Reifendruck-Warn-systems
Initialisieren Sie das Reifendruck-Warnsy-
stem erst, nachdem der Reifenfülldruck auf den vorgegebenen Wert eingestellt wurde. Ansonsten leuchtet die Reifen-
druck-Warnleuchte eventuell nicht auf, auch wenn der Reifenfülldruck niedrig ist, oder sie leuchtet, obwohl der Reifenfüll-
druck normal ist.
Registrieren der ID-Codes
Page 296 of 482
294
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-4. Wartung in Eigenregie
3Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf / und
wählen Sie .
4 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “Fahrzeugeinst.” und halten Sie
dann gedrückt.
5 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “TPWS-Einstellung” und drüc-
ken Sie dann auf .
6 Drücken Sie auf / , um
“Identifiz. der Räder u. Positionen”
auszuwählen. Halten Sie anschlie-
ßend gedrückt, bis die Reifen-
druck-Warnleuchte dreimal langsam
blinkt.
Anschließend wird eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Wenn die Registrierung durchgeführt wird,
blinkt die Reifendruck-Warnleuchte ca. 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft. Außerdem wird in der Multi-Informationsan-
zeige “--” für den Fülldruck jedes Reifens angezeigt.
7 Fahren Sie ca. 10 bis 30 Minuten
lang mit einer Geschwindigkeit von
ca. 40 km/h oder mehr geradeaus
(mit gelegentlichen Rechts- und
Linkskurven).
Die Registrierung ist abgeschlossen, wenn die Reifendruck-Warnleuchte erlischt und der Fülldruck jedes Reifens in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt wird.
Die Registrierung kann in bestimmten Situa- tionen länger als 1 Stunde dauern, z.B. wenn das Fahrzeug lange Zeit an Ampeln
usw. angehalten wird. ( S.295)
8Initialisieren des Reifendruck-Warn-
systems. ( S.291)
■Registrieren der ID-Codes
●Stellen Sie vor der Registrierung der ID- Codes sicher, dass sich keine anderen Räder mit montiertem Reifendruck-Warn-
ventil und Sender in der Nähe des Fahr- zeugs befinden.
●Initialisieren Sie nach der Registrierung der ID-Codes unbedingt das Reifendruck-Warnsystem. Wenn das System vor der
Registrierung der ID-Codes initialisiert wird, sind die initialisierten Werte ungültig.
●Da die Reifen nach der Registrierung warm sind, lassen Sie sie vor der Initialisie-rung abkühlen.
■Abbrechen der Registrierung der ID-
Codes
●Zum Abbrechen der Registrierung des ID-
Codes wählen Sie in der Multi-Informati- onsanzeige “Identifiz. der Räder u. Positio-nen”. ( S.293)
●Wenn die Registrierung des ID-Codes abgebrochen wurde, blinkt die Reifen-
druck-Warnleuchte nach dem Einschalten des Motorschalters ca. 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft. Das Reifendruck-
Warnsystem ist aktiv, wenn die Reifen- druck-Warnleuchte ausgeschaltet ist.
●Wenn die Warnleuchte auch nach mehre-ren Minuten nicht erlischt, wurde die Regi-strierung der ID-Codes unter Umständen
nicht ordnungsgemäß abgebrochen. Zum Abbrechen der Registrierung müssen Sie die Registrierung des ID-Codes erneut
Page 297 of 482
295
6
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-4. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
durchführen und dann den Motorschalter ausschalten, bevor Sie das Fahrzeug fah-ren.
■Wenn ID-Codes nicht ordnungsgemäß
registriert werden
●In den folgenden Situationen kann die
Registrierung der ID-Codes länger als im Normalfall dauern oder sogar unmöglich sein. (Gewöhnlich muss das Fahrzeug ca.
10 bis 30 Minuten gefahren werden, damit die Registrierung der ID-Codes abge-schlossen werden kann.)
Wenn die Registrierung der ID-Codes nach einer Fahrzeit von ca. 30 Minuten nicht abgeschlossen ist, fahren Sie das Fahr-
zeug noch eine Weile weiter. • Wenn das Fahrzeug auf einer unbefestig-ten Straße bewegt wird, kann die Registrie-
rung länger als im Normalfall dauern. • Wenn das Fahrzeug während der Regi-strierung rückwärts gefahren wird, werden
die während der Registrierung erfassten Daten gelöscht, wodurch der Vorgang län-ger als im Normalfall dauert.
• Wenn das Fahrzeug bei starkem Verkehr oder in einer anderen Situation gefahren wird, in der andere Fahrzeuge in großer
Nähe bewegt werden, kann es länger dau- ern, bis das System das Reifendruck-Warnventil und die Sender Ihres Fahr-
zeugs von den anderen Fahrzeugen unter- scheiden und erkennen kann.• Wenn sich ein Rad mit montiertem Reifen-
druck-Warnventil und Sender im Fahrzeug oder in der Nähe des Fahrzeugs befindet, ist die Registrierung der ID-Codes für die
montierten Räder unter Umständen nicht möglich.
Wenn die ID-Registrierung nach einer Fahr-
zeit von ca. 1 Stunde nicht abgeschlossen ist,
stellen Sie das Fahrzeug ca. 20 Minuten an
einer sicheren Stelle ab und führen Sie dann
die Registrierung der ID-Codes erneut durch.
●In den folgenden Situationen wird die Regi-
strierung der ID-Codes nicht gestartet oder nicht abgeschlossen, wodurch das System nicht ordnungsgemäß betrieben wird. Füh-
ren Sie die Registrierung der ID-Codes erneut durch.• Wenn beim Versuch, die Registrierung der
ID-Codes zu starten, die Reifendruck- Warnleuchte nicht 3 Mal langsam blinkt.• Wenn das Fahrzeug nach der Registrie-
rung der ID-Codes ca. 10 Minuten gefah- ren wurde und die Reifendruck-Warnleuchte ca. 1 Minute blinkt und dann
dauerhaft leuchtet.
●Wenn die Registrierung der ID-Codes nach
der Durchführung der oben angegebenen Schritte nicht abgeschlossen werden kann, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbe-trieb.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-
Warnsystem ausgestattet, in dem auch
die ID-Codes für einen zweiten Rad-
satz, z. B. einen Wintersatz, durch
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb regi-
striert werden können.
Nach der Registrierung eines zweiten
Radsatzes kann wahlweise einer dieser
beiden Radsätze mit dem Reifendruck-
Warnsystem verwendet werden.
■Betriebsbedingungen für die
Funktion
Bei dieser Funktion erfolgt die Ände-
rung des Rädersatzes nur dann,
wenn ein zweiter Rädersatz regi-
striert wurde. Wenn kein zweiter
Radsatz registriert wurde, kann die
ID nicht geändert werden, auch
wenn “Identifiz. der Räder u. Positio-
nen” in der Multi-Informationsan-
zeige ausgewählt und 2 Minuten
gewartet wird.
Es kann nur ein kompletter Wechsel
zwischen den beiden registrierten
Radsätzen vorgenommen werden.
Ein teilweiser Wechsel zwischen die-
Auswählen des Radsatzes
Page 298 of 482
296
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-4. Wartung in Eigenregie
sen Radsätzen wird nicht unter-
stützt.
■Durchführen des Wechsels zwi-
schen den Radsätzen
1 Montieren Sie den gewünschten
Radsatz am Fahrzeug.
2 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf / und
wählen Sie .
3 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “Fahrzeugeinst.” und halten Sie
dann gedrückt.
4 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “TPWS-Einstellung” und drüc-
ken Sie dann auf .
5 Drücken Sie auf / , um
“Identifiz. der Räder u. Positionen”
auszuwählen. Halten Sie anschlie-
ßend gedrückt, bis die Reifen-
druck-Warnleuchte dreimal langsam
blinkt. Anschließend blinkt sie 1
Minute lang und leuchtet dann dau-
erhaft.
Nach 2 Minuten wird die Registrierung eines zweiten Radsatzes durchgeführt und die Reifendruck-Warnleuchte erlischt.
6 Initialisieren Sie das Reifendruck-
Warnsystem. ( S.291)
Wenn die Reifenfülldruck-Einstellungen für den montierten Reifen geändert werden, ist eine Initialisierung erforderlich. Wenn jedoch
derselbe Reifenfülldruck beibehalten wird, muss keine Initialisierung durchgeführt wer-den.
7 Fahren Sie ca. 10 bis 30 Minuten
lang mit einer Geschwindigkeit von
ca. 40 km/h oder mehr geradeaus
(mit gelegentlichen Rechts- und
Linkskurven).
Die Registrierung eines zweiten Radsatzes
ist abgeschlossen, wenn die Reifendruck- Warnleuchte erlischt und der Fülldruck jedes Reifens in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird.
Page 299 of 482
297
6
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-4. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Stellen Sie das Fahrzeug auf einem
festen, ebenen Untergrund ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf R.
Stellen Sie den Motor ab.
Schalten Sie die Warnblinkanlage
ein. ( S.316)
Wechseln des Reifens
Positionieren Sie den Wagenheber
beim Anheben des Fahrzeugs
richtig. Ein falsches Ansetzen des
Wagenhebers kann zu einer
Beschädigung des Fahrzeugs
oder zu Verletzungen führen.
Wagenheber, Radmutternschlüs-
sel und Unterlegkeile können bei
einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einem anderen kompe-
tenten Fachbetrieb erworben
werden.
Wenn sich ein erforderlicher Rei-
fenwechsel als schwierig gestal-
tet, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fach-
betrieb.
Vor dem Anheben des Fahr-
zeugs mit dem Wagenheber
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhe-bers kann zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
●Verwenden Sie den Wagenheber aus-
schließlich zum Wechseln der Räder und zum Ein- und Ausbau von Schnee-ketten.
●Verwenden Sie zum Reifenwechsel nur den zum Fahrzeug passenden Wagen-heber. Verwenden Sie diesen Wagenhe-
ber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden Sie keine anderen Wagen-heber, um Räder an diesem Fahrzeug
zu wechseln.
●Überprüfen Sie immer, ob der Wagen- heber sicher am Ansatzpunkt für den
Wagenheber angesetzt ist.
●Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den
Wagenheber angehoben ist.
●Betreiben Sie nicht das Brennstoffzel-
lensystem und bewegen Sie nicht das Fahrzeug, wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber gestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
●Legen Sie beim Anheben des Fahr-
zeugs keinen Gegenstand auf oder unter den Wagenheber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher
an, als zum Wechseln des Rades erfor- derlich.
Page 300 of 482
298
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-4. Wartung in Eigenregie
1Legen Sie Unterlegkeile* vor bzw.
hinter die Reifen.
*: Unterlegkeile können bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen kom-
petenten Fachbetrieb erworben werden.
2 Lösen Sie die Radmuttern leicht
(eine Umdrehung).
3 Drehen Sie den Teil des Wagen-
hebers von Hand, bis dessen Kerbe
den Ansatzpunkt für den Wagenhe-
ber berührt.
Wenn der Wagenheber nur schwer einge-
setzt werden kann, drehen Sie ihn ein Stück seitlich und versuchen Sie es dann erneut.
WARNUNG
●Wenn Sie sich unter das Fahrzeug
legen müssen, stützen Sie das Fahr- zeug mit einem Untersetzbock ab.
●Achten Sie beim Absenken des Fahr-
zeugs darauf, dass sich keine Personen im näheren Umfeld des Fahrzeugs auf-halten. Sollten sich Personen im Umfeld
des Fahrzeugs befinden, warnen Sie diese, bevor Sie das Fahrzeug absen-ken.
Austausch eines defekten Rei-
fens
ReifenpositionPositionen des Keils
Vo rn
Linke SeiteHinter dem rechten
Hinterrad
Rechte SeiteHinter dem linken
Hinterrad
Hinten
Linke SeiteVor dem rechten
Vorderrad
Rechte SeiteVor dem linken Vor-
derrad