TOYOTA HILUX 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 581 of 810

5798-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Kraftstoffpumpenabschaltung (nur Ottomotor)
Gehen Sie wie folgt vor, um den Motor nach Aktivierung des Systems wieder
zu starten.
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ACC” oder “LOCK” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus
ACCESSORY oder schalten Sie ihn aus (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem).
Starten Sie den Motor erneut.
Um das Risiko von Kraftstoffaustrit t bei absterbendem Motor oder Air-
bag-Auslösung bei einem Unfall zu minimieren, unterbricht die Kraft-
stoffpumpenabschaltung in diesem Fa ll die Kraftstoffzufuhr zum Motor.
HINWEIS
QVor dem Starten des Motors
Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Falls das Fahrzeug Kraftstoff verliert, ist das Kraftstoffsystem beschädigt und muss
repariert werden. Starten Sie den Motor nicht.
1
2

Page 582 of 810

5808-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
War nsummer er tönt
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet oder blinkt, bewahren Sie
Ruhe und führen Sie die nachfolg enden Schritte aus. Wenn eine
Leuchte aufleuchtet oder blinkt, dann jedoch wieder erlischt, muss dies
nicht zwingend auf eine Systemstörung hindeuten. Falls dies jedoch
häufiger auftritt, lassen Sie das Fa hrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt überprüfen.
Liste der Warnleuchten und Warnsummer
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Bremssystem-Warnleuchte (Warnsummer)
Zeigt Folgendes an:
• Niedriger Bremsflüssigkeitsstand
• Funktionsstörung des Bremssystems
• Geringer Unterdruck im Unterdruckbehälter (Dieselmotor)
 Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an
und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverläs-
sigen Werkstatt in Verbindung. Es kann gefährlich sein, die
Fahrt fortzusetzen.
Ladesystem-Warnleuchte*1 (falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung im Ladesystem des Fahrzeugs an
 Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an
und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverläs-
sigen Werkstatt in Verbindung.
Warnleuchte für zu niedrigen Motoröldruck (Warnsummer)*1, 2
(falls vorhanden)
Zeigt an, dass der Motoröldruck zu niedrig ist (Diese Warn-
leuchte kann aufleuchten, wenn das Fahrzeug an einem Hang
angehalten wird. Begeben Sie sich auf einen ebenen Unter-
grund, um festzustellen, ob die Leuchte erlischt.)
 Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an
und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverläs-
sigen Werkstatt in Verbindung.

Page 583 of 810

5818-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
(Blinkt oder leuchtet auf)
Motorkontrollleuchte (Warnsummer)
Zeigt Folgendes an, wenn die Warnleuchte aufleuchtet oder
blinkt:
• Funktionsstörung des Abgasreinigungssystems. (falls vorhan-
den)
• Funktionsstörung der elektronischen Motorsteuerung.
• Funktionsstörung des elektronischen Steuersystems des Auto-
matikgetriebes. (falls vorhanden)
• Der Ladedruck im Turbolader ist ungewöhnlich hoch.*3 (Die-
selmotor)
• Funktionsstörung im DPF-System. (falls vorhanden)
 Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
SRS-Warnleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
• SRS-Airbagsystem
• Gurtstraffersystem
• Insassenklassifizierungssystem für den Beifahrersitz (falls vor-
handen)
 Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
“ABS”-Warnleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
• Antiblockiersystem (ABS)
• Bremsassistent (Fahrzeuge mit VSC-System)
 Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Warnleuchte (Warnsummer) für die Servolenkung (falls vor-
handen)
Zeigt eine Funktionsstörung der Servolenkung an
 Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen

Page 584 of 810

5828-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Schlupf-Kontrollleuchte (falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
• VSC-System (falls vorhanden)
• Anhängerstabilisierungssystem (falls vorhanden)
• TRC/A-TRC-System (falls vorhanden)
• AUTO LSD-System (falls vorhanden)
• Berganfahrkontrolle (falls vorhanden)
• System zur elektronischen Bergabfahrkontrolle (falls vorhan-
den)
 Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Die Leuchte blinkt, wenn eines der obigen Systeme mit Aus-
nahme der Berganfahrkontrolle eingreift.
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Allradantrieb (Warnsummer)*4 (falls vor-
handen)
Wenn die Leuchte schnell blinkt und ein Warnsummer ertönt,
zeigt dies an, dass die Temperatur des Differenzialöls zu hoch
ist.
 Schalten Sie den Frontantrieb-Wahlschalter auf H2 und ver-
ringern Sie die Geschwindigkei t oder halten Sie das Fahr-
zeug an einer sicheren Stelle an. ( S. 336)
Wenn die Leuchte schnell blinkt und kein Warnsummer ertönt,
zeigt dies eine Funktionsstörung des Allradantriebs an.
 Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Allradantrieb bei niedriger Geschwindig-
keit (falls vorhanden)
Wenn die Leuchte schnell blinkt, zeigt dies eine Funktionsstö-
rung des Allradantriebs an.
 Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Hinterachsdifferenzialsperre (falls vor-
handen)
Wenn die Leuchte schnell blinkt, zeigt dies eine Funktionsstö-
rung der Hinterachsdifferenzialsperre an.
 Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen

Page 585 of 810

5838-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
(Blinkt oder leuchtet auf)
Kraftstoffsystem-Warnleuchte (Warnsummer)*5 (falls vorhan-
den)
Wenn die Leuchte blinkt, hat das im Kraftstofffilter abgeschie-
dene Wasser den vorgegebenen Grenzwert erreicht.
 S. 513
Wenn die Leuchte dauerhaft leuchtet, muss der Kraftstofffilter
ausgetauscht werden.
 Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
(Blinkt oder leuchtet auf)
Warnleuchte des Brake-Override-Systems*1 (falls vorhanden)
Die Warnleuchte leuchtet auf, wenn Gas- und Bremspedal
gleichzeitig getreten wurden ( S. 198)
 Lassen Sie das Gaspedal los und treten Sie das Bremspe-
dal.
Wenn die Warnleuchte blinkt, zeigt dies eine Funktionsstörung
des Brake-Override-Systems an.
 Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Kontrollleuchte für die Geschwindigkeitsregelung*6 (falls vor-
handen)
Zeigt eine Funktionsstörung des Geschwindigkeitsregelsystems
an
 S. 322
(Blinkt oder leuchtet auf)
PCS-Warnleuchte (falls vorhanden)
Wenn gleichzeitig ein Warnsummer ertönt:
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung des PCS (Pre-Collision
System) aufgetreten ist.
 Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Wenn kein Warnsummer ertönt:
Das PCS (Pre-Collision System) ist vorübergehend nicht verfüg-
bar und möglicherweise ist eine Abhilfemaßnahme erforderlich.
 Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigten Anweisungen. ( S. 275, 589)
Wenn das PCS (Pre-Collision System) oder das VSC-System
(elektronisches Stabilitätsprogramm) deaktiviert wird, leuchtet die
PCS-Warnleuchte auf.
 S. 287
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen

Page 586 of 810

5848-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
(Gelb)
LDA-Kontrollleuchte (Warnsummer) (falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des LDA-Systems (Spurwechsel-
warnung mit Spurassistent) an
 Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigten Anweisungen. ( S. 299)
Türwarnleuchte (Warnsummer)*1, 7 (falls vorhanden)
Zeigt an, dass eine Tür nicht richtig geschlossen ist
 Stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen sind.
(Blinkt oder leuchtet auf)
Warnleuchte (Warnsummer) für den Fahrer- und Beifahrer-
Sicherheitsgurt*8
Weist Fahrer und Beifahrer darauf hin, die Sicherheitsgurte anzu-
legen.
 Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
(Blinkt oder leuchtet auf)
Warnleuchten für die Rücksitz-Sicherheitsgurte (Warnsum-
mer)*9 (falls vorhanden)
Weist die Mitfahrer auf den Rücksitzen darauf hin, die Sicher-
heitsgurte anzulegen
 Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Kraftstoffreserve-Warnleuchte
Zeigt an, dass sich noch maximal etwa 12,0 L Kraftstoff im Tank
befinden
 Tanken Sie das Fahrzeug auf.
Warnleuchte für zu niedrigen Motorölstand (falls vorhanden)
Zeigt an, dass der Motorölstand niedrig ist (Diese Warnleuchte
kann aufleuchten, wenn das Fahrzeug an einem Hang angehal-
ten wird. Fahren Sie mit dem Fahrzeug auf einen ebenen Unter-
grund, um festzustellen, ob die Leuchte erlischt.)
 Kontrollieren Sie den Motorölstand und füllen Sie gegebe-
nenfalls Öl nach.
(Blinkt oder leuchtet auf)
Hauptwarnleuchte (Warnsummer) (falls vorhanden)
Ein Warnsummer ertönt und eine Warnleuchte leuchtet auf und
blinkt, um anzuzeigen, dass das Hauptwarnsystem eine Funkti-
onsstörung erfasst hat.
 S. 589
(Blinkt)
Kontrollleuchte für ausgeschaltetes Stopp-Start-System (falls
vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des Stopp-Start-Systems an
(Die Kontrollleuchte für ausgeschaltetes Stopp-Start-System
leuchtet auf, wenn das System deaktiviert wird: S. 354)
 Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen

Page 587 of 810

5858-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Kontrollleuchte für die Feststellbremse (Warnsummer)*11
Weist den Fahrer darauf hin, die Feststellbremse zu lösen.
 Lösen Sie die Feststellbremse.
Warnleuchte für niedrigen AdBlue™-Füllstand (falls vorhan-
den)
Zeigt an, dass der AdBlue™-Füllstand niedrig ist
 Lassen Sie AdBlue™ von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt nachfüllen.
(Blinkt)
“AUTO LSD-Kontrollleuchte” (falls vorhanden)
Zeigt an, dass das System aufgrund einer Überhitzung des
Bremssystems vorübergehend nicht verfügbar ist.
 S. 378
Warnleuchte “Wartung erforderlich” (Warnsummer) (falls vor-
handen)
Zeigt eine Funktionsstörung der elektronischen Motorsteuerung
bzw. des elektronischen Drosselklappensteuersystems an.
 Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen

Page 588 of 810

5868-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
*1: Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay: Eine Anzeige wird auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt.
*2: Der Warnsummer ertönt, wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h
erreicht hat.
*3: Setzen Sie die Fahrgeschwindigkeit herab, bis die Leuchte erlischt.
*4: Der Warnsummer ertönt, wenn die Temperatur des Differenzialöls zu hoch ist und
der Frontantrieb-Wahlschalter auf H2 geschaltet werden muss.
*5: Der Warnsummer ertönt und gleichzeitig blinkt die Warnleuchte.
*6: Die Leuchte leuchtet gelb.
*7: Der Türwarnsummer ertönt ab einer Geschwindigkeit von 5 km/h.
*8: Der Warnsummer für den Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt ertönt, um den
Fahrer und den Beifahrer darauf hinzuweisen, dass ihre Sicherheitsgurte nicht
angelegt sind. Wird der Sicherheitsgurt nicht angelegt, ertönt der Warnsummer eine
bestimmte Zeit lang in kurzen Intervallen, nachdem das Fahrzeug eine bestimmte
Geschwindigkeit erreicht hat.
*9: In Südafrika hergestellte Modelle*10 sowie in Thailand hergestellte Modelle *10 mit
Rücksitzheizungen:
Der Warnsummer für die Rücksitz-Sicherheitsgurte ertönt, um die Mitfahrer auf den
Rücksitzen darauf hinzuweisen, dass ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt sind.
Wird der Sicherheitsgurt nicht angelegt, ertönt der Warnsummer eine bestimmte
Zeit lang in kurzen Intervallen, nachdem das Fahrzeug eine bestimmte Geschwin-
digkeit erreicht hat.
In Thailand hergestellte Modelle*10 ohne Rücksitzheizungen:
Der Warnsummer für die Rücksitz-Sicherheitsgurte ertönt, um die Mitfahrer auf den
Rücksitzen darauf hinzuweisen, dass ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt sind.
Wird der Sicherheitsgurt angelegt und wieder gelöst, ertönt der Warnsummer eine
bestimmte Zeit lang in kurzen Intervallen, nachdem das Fahrzeug eine bestimmte
Geschwindigkeit erreicht hat.
*10: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug handelt,
finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des Fahrzeug-
modells”. ( S. 12)
*11: Der Warnsummer für betätigte Feststellbremse ertönt ab einer Geschwindigkeit von
ca. 5 km/h.

Page 589 of 810

5878-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
QMitfahrersitz-Belegungssensor, Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung und Warnsum-
mer
O Wird Gepäck auf einem Mitfahrersitz abgelegt, lässt der Beifahrersitz-Belegungssen-
sor bzw. der Belegungssensor für die Rücksitze (falls vorhanden) möglicherweise die
Warnleuchte aufblinken und den Warnsummer ertönen, selbst wenn niemand auf
dem Sitz sitzt.
O Wird ein Kissen auf den Sitz gelegt, erfasst der Sensor einen auf dem Sitz sitzenden
Insassen u. U. nicht und die Warnleuchte arbeitet möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß.
Q Wenn während der Fahrt die Motorkontrollleuchte aufleuchtet
Bei einigen Modellen leuchtet die Motorkontrollleuchte auf, wenn der Kraftstofftank
vollständig leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, tanken Sie das Fahrzeug sofort
auf. Die Motorkontrollleuchte erlischt nach mehreren Fahrten.
Falls die Motorkontrollleuchte nicht erlischt, setzen Sie sich so bald wie möglich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Q Warnsummer
In einer lauten Umgebung oder bei hoher Lautstärke des Audiosystems ist der
Warnsummer unter Umständen nicht zu hören.
WARNUNG
Q Wenn bei Anzeige einer Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay eine
Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer ertönt (Fahrzeuge mit Multi-
Informationsdisplay)
Lesen Sie die Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay und befolgen Sie die
Anweisungen. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kom-
men.
Q Wenn sowohl “ABS”- als auch Bremssystem-Warnleuchte ständig leuchten
Halten Sie Ihr Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung. Die Fahrzeugstabilität ist in diesem Fall
beim Bremsen sehr stark beeinträchtigt und das ABS-System kann ausfallen,
wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen
kann.

Page 590 of 810

5888-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
HINWEIS
QWenn die Motorkontrollleuchte aufgrund eines ungewöhnlich hohen Lade-
drucks im Turbolader aufleuchtet (Dieselmotor)
Fahren Sie nicht mit hoher Geschwindigkeit und drehen Sie den Motor nicht hoch,
auch nachdem die Leuchte wieder erloschen ist.
Q Wenn die Kraftstoffsystem-Warnleuchte blinkt (Dieselmotor)
Das Fahrzeug darf auf keinen Fall bei blinkender Warnleuchte gefahren werden.
Fortgesetztes Fahren mit angesammeltem Wasser im Kraftstofffilter führt zur
Beschädigung der Kraftstoff-Einspritzpumpe.

Page:   < prev 1-10 ... 541-550 551-560 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 ... 810 next >