TOYOTA HILUX 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 611 of 810

6098-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Typ C
Legen Sie das Rad mit dem Rei-
fenventil nach oben ab und und
bringen Sie die Halterung an,
indem Sie die Klaue in das Rad-
mutterloch einsetzen. Drehen Sie
zum Spannen der Kette die Kurbel-
verlängerungsstange im Uhrzei-
gersinn.
Stellen Sie anschließend sicher, dass
sich die Klaue im Radmutterloch befin-
det und die Halterung mittig in der Rad-
nabe sitzt.
Halterung
Klaue
WARNUNG
Q Verstauen des Rads mit dem platten Reifen
Die Nichtbeachtung der unter “Verstauen des Rads mit dem platten Reifen” aufge-
führten Schritte kann zur Beschädigung des Reserveradträgers und zum Verlust des
Rads führen, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Verstauen von Rad mit plattem Reifen, Wagenheber und Werkzeugen
Falsch
Richtig
1
1
2

Page 612 of 810

6108-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Heben Sie das Rad an.
Legen Sie zum Schutz der Felgenau-
ßenseiten Lappen zwischen die Felge-
naußenseiten und den Rahmen.
Sichern Sie das Rad beim Anheben,
indem Sie darauf achten, dass das Rad
gerade nach oben geht, ohne sich in
umliegenden Teilen zu verfangen,
damit es nicht während einer Kollision
oder bei einem plötzlichen Bremsma-
növer herausfliegt.
Wenn das Rad halb oben ist, prüfen
Sie, ob die Kette für eine optimale
Lagerung durch das Loch in der Rei-
fenmitte geführt werden kann.
Anzugsmoment:
37,0 N•m (3,8 kp•m)
Stellen Sie sicher, dass das Rad
nach dem Anziehen fest sitzt:
Drücken Sie gegen das Rad und
ziehen Sie daran
Versuchen Sie es zu drehen
Führen Sie eine Sichtprüfung durch,
um sicherzustellen, dass das Rad nicht
an umliegenden Teilen hängt.
Sitzt es nicht fest oder ist die Montage fehlerhaft, wiederholen Sie Schritt und
Schritt .
Wiederholen Sie Schritt immer, wenn sich das Rad absenkt oder ver-
schiebt.
Drücken Sie die Nase der Wagen-
heberkurbel nach unten und tren-
nen Sie Wagenheberkurbelende,
Kurbelverlängerungen und Rad-
mutternschlüssel voneinander.
Verstauen Sie die Werkzeuge und den Wagenheber ordnungsgemäß.
2
3
1
2
2
3
43
5
6

Page 613 of 810

6118-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
QZertifizierung für den Wagenheber

Page 614 of 810

6128-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Q Platter Reifen
Reparieren oder ersetzen Sie ein Rad mit einem platten Reifen so bald wie möglich.
Wenn Sie das reparierte oder ausgetauschte Rad im Träger verstauen, entfernen Sie
die zum Schutz der Felgenaußenseiten dienenden Lappen.
WARNUNG
Q Nach Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber
Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob die Werkzeuge und der Wagenheber an den
dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut sind, um das Verletzungsrisiko bei einer
Kollision oder einer Notbremsung zu verringern.
HINWEIS
Q Beim Verstauen des Rads mit dem platten Reifen
Vergewissern Sie sich, dass keine Objekte zwischen dem Reifen und dem Fahrzeu-
gunterboden eingeklemmt werden (mit Ausnahme der Lappen, die beim Verstauen
des Rads mit dem platten Reifen verwendet werden).
Q Beim Zusammensetzen der Wagenheberkurbelverlängerung
Führen Sie den Vierkantkopf ordnungsgemäß so weit ein, bis ein Klicken zu hören
ist. Anderenfalls könnte sich die Verlängerung lösen und den Lack oder die Karosse-
rie beschädigen.

Page 615 of 810

6138-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn der Motor nicht star tet
Folgende Ursachen sind möglich:
O Im Kraftstofftank befindet sich möglicherweise nicht genug Kraftstoff.
Ottomotor: Tanken Sie das Fahrzeug auf.
Dieselmotor: S. 629
O Der Motor ist möglicherweise abgesoffen. (Ottomotor)
Versuchen Sie, den Motor unter Durchführung des korrekten Anlassvor-
gangs erneut zu starten. ( S. 224, 227)
O Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung der Wegfahrsperre vor.
( S. 120)
Folgende Ursachen sind möglich:
O Möglicherweise ist die Batterie entladen. (S. 618)
O Die Batteriepolanschlüsse können locker oder korrodiert sein.
Im Anlassersystem kann durch eine elektrische Störung, z. B. eine Unterbre-
chung oder eine durchgebrannte Sicherung, ein Defekt vorliegen. Es besteht
jedoch eine Übergangslösung, um den Motor zu starten. ( S. 614)
Falls der Motor nicht startet, obwohl Sie die korrekten Startverfahren
durchgeführt haben ( S. 224, 227), prüfen Sie, ob einer der folgenden
Punkte zutreffen kann:
Der Motor startet nicht, obwohl der Anlasser normal funktioniert.
Der Anlasser dreht langsam, Innenraumleuchten und Scheinwerfer
leuchten nur schwach oder die Hupe ertönt nicht oder nur leise.
Der Anlasser dreht nicht (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem).

Page 616 of 810

6148-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Folgende Ursachen sind möglich:
O Eine oder beide Batterieklemmen haben sich gelöst.
O Möglicherweise ist die Batterie entladen. (S. 618)
O Es liegt eine Störung im Lenkradschloss-System vor. (Fahrzeuge mit intel-
ligentem Zugangs- und Startsystem)
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung, wenn Sie bei der
Behebung des Problems Hilfe benötigen.
Wenn der Motor nicht startet, können die folgenden Schritte als Übergangslö-
sung zum Starten des Motors genutzt werden, falls der Motorschalter normal
funktioniert.
Betätigen Sie die Feststellbremse.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automatikgetriebe) bzw. “N”
(Schaltgetriebe).
Schalten Sie den Motorschalter in den Modus ACCESSORY.
Halten Sie den Motorschalter etwa 15 Sekunden lang gedrückt, während
Sie das Bremspedal und das Kupplungs pedal (Schaltgetriebe) fest durch-
treten.
Auch wenn der Motor mit dem oben beschriebenen Verfahren gestartet wer-
den kann, liegt eventuell eine Funktionsstörung des Systems vor. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Der Anlasser dreht nicht, Innenrau mleuchten und Scheinwerfer leuch-
ten nicht oder die Hupe ertönt nicht.
Notstartfunktion (Fahrzeuge mit in telligentem Zugangs- und Startsys-
tem)
1
2
3
4

Page 617 of 810

6158-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Star tsystem)
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel ( S. 154, 156) für die fol-
genden Funktionen:
Alle Türen verriegeln
Alle Türen entriegeln
Automatikgetriebe
Stellen Sie sicher, dass der Schalt-/Wählhebel auf “P” steht, und treten Sie
das Bremspedal.
Berühren Sie den Motorschalter
mit der Rückseite des elektroni-
schen Schlüssels (mit der Stelle,
die sich hinter der Verriegelungs-
taste und der Entriegelungstaste
befindet).
Wenn der elektronische Schlüssel
erfasst wird, ertönt ein Summer und
der Motorschalter wechselt in den
Modus IGNITION ON.
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem über die individuelle Anpassung
deaktiviert wurde, wechselt der Motorschalter in den Modus ACCESSORY.
Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und
dem Fahrzeug unterbrochen ist ( S. 171) oder der elektronische
Schlüssel aufgrund einer entladen en Batterie nicht verwendet werden
kann, können das intelligente Zugang s- und Startsystem und die Fern-
bedienung nicht genutzt werden. Gehen Sie in diesem Fall wie nachfol-
gend beschrieben vor, um die Türen zu öffnen und den Motor zu
starten.
Ver-/Entriegeln der Türen
1
2
Starten des Motors
1
2

Page 618 of 810

6168-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Treten Sie fest das Bremspedal.
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird eine Meldung mit einer Erläuterung zum
Starten des Motors angezeigt.
Drücken Sie den Motorschalter.
Falls sich der Motor weiterhin nicht starten lässt, setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer To yota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Schaltgetriebe
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “N” befin-
det, und treten Sie das Kupplungspedal.
Berühren Sie den Motorschalter
mit der Rückseite des elektroni-
schen Schlüssels (mit der Stelle,
die sich hinter der Verriegelungs-
taste und der Entriegelungstaste
befindet).
Wenn der elektronische Schlüssel
erfasst wird, ertönt ein Summer und
der Motorschalter wechselt in den
Modus IGNITION ON.
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem über die individuelle Anpassung
deaktiviert wurde, wechselt der Motorschalter in den Modus ACCESSORY.
Treten Sie fest das Kupplungspedal.
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird eine Meldung mit einer Erläuterung zum
Starten des Motors angezeigt.
Drücken Sie den Motorschalter.
Falls sich der Motor weiterhin nicht starten lässt, setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer To yota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
3
4
1
2
3
4

Page 619 of 810

6178-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
QAusschalten des Motors
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automatikgetriebe) bzw. “N” (Schaltge-
triebe) und drücken Sie den Motorschalter wie gewöhnlich zum Ausschalten des
Motors.
Q Austausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfahren um eine Übergangsmaßnahme han-
delt, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort auszutauschen,
wenn sie leer ist. ( S. 530)
Q Alarmanlage (Fahrzeuge mit Alarmanlage [Modelle mit dem Code “W” für das
Bestimmungsland* und Modelle für Kasachstan])
Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zum Verriegeln der Türen wird die
Alarmanlage nicht aktiviert.
Wird bei aktivierter Alarmanlage eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt
und geöffnet, wird möglicherweise der Alarm ausgelöst.
*: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug handelt,
finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des Fahrzeug-
modells”. ( S. 12)
Q Ändern der Modi des Motorschalters
Lassen Sie das Bremspedal (Automatikgetriebe) oder das Kupplungspedal (Schaltge-
triebe) los und drücken Sie oben in Schritt den Motorschalter.
Der Motor startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geän-
dert. ( S. 230)
Q Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert
O Stellen Sie sicher, dass das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht über eine
individuelle Anpassung deaktiviert wurde. Schalten Sie die Funktion ein, falls sie
ausgeschaltet sein sollte.
(Anpassbare Funktionen: S. 661)
O Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Deaktivieren Sie die Funk-
tion, falls sie aktiviert sein sollte. ( S. 170)
3

Page 620 of 810

6188-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist
Wenn Sie über einen Satz Starthilfekabel (Überbrückungskabel) und ein
zweites Fahrzeug mit einer 12-V-Batt erie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug
mittels Starthilfe starten. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.
Öffnen Sie die Motorhaube. ( S. 496)
Schließen Sie die Starthilfekabel wie nachfolgend beschrieben an:
Schließen Sie eine Klemme des Plus-Starthilfekabels an den Pluspol
(+) der Batterie Ihres Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Pluskabels an den Pluspol (+)
der Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie eine Klemme des Minuskabels an den Minuspol (-) der
Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Minuskabels an einen festen,
unbeweglichen, unlackierten, metallischen Punkt an. Dieser Punkt
muss sich in ausreichender Entfernung zur Batterie oder zu bewegli-
chen Teilen befinden (siehe Abbildung).
Ottomotor
Bei entladener Fahrzeugbatterie kann der Motor unter Umständen mit
dem folgenden Verfahren gestartet werden.
Sie können sich auch mit einem To yota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt, einer zu verlässigen Werkstatt oder einer
qualifizierten Fachwerkst att in Verbindung setzen.
1
2
1
2
3
4

Page:   < prev 1-10 ... 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 641-650 651-660 ... 810 next >