TOYOTA HILUX 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 631 of 810

6298-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der
Motor abstirbt (nur Modelle mit Dieselmotor)
Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der Motor abstirbt:
Tanken Sie Ihr Fahrzeug auf.
Zum Entlüften des Kraftstoffsys-
tems betätigen Sie die Entlüftungs-
pumpe, bis Sie spüren, dass der
Widerstand größer wird.
Starten Sie den Motor. ( S. 224, 227)
Wenn der Motor nicht startet, nachdem die oben genannten Schritte durchgeführt
wurden, warten Sie 10 Sekunden und führen Sie die Schritte und erneut
durch. Wenn der Motor auch dann nicht startet, setzen Sie sich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-
gen Werkstatt in Verbindung.
Treten Sie nach dem Starten des Motors leicht das Gaspedal, bis der Motor
rund läuft.
1
2
HINWEIS
Q Beim erneuten Starten des Motors
O Starten Sie den Motor nicht, ehe Sie getankt und die Entlüftungspumpe betätigt
haben. Anderenfalls kann es zu Schäden am Motor und Kraftstoffsystem kommen.
O Betätigen Sie den Anlasser nicht länger als 30 Sekunden ununterbrochen. Ansons-
ten kann es zu einer Überhitzung des Anlassers und der Verkabelung kommen.
3
23

Page 632 of 810

6308-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Schalten Sie den Motor aus. Betätigen Sie die Feststellbremse und schal-
ten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P ” (Automatikgetriebe) bzw. “N”
(Schaltgetriebe).
Entfernen Sie den Schlamm, Schnee oder Sand um das festgefahrene
Rad herum.
Legen Sie Holz, Steine oder anderes Material unter die Räder, um für eine
bessere Traktion zu sorgen.
Starten Sie den Motor erneut.
Fahrzeuge mit Hinterachsdifferenzials perre: Rücken Sie die Hinterachsdif-
ferenzialsperre ein. ( S. 348)
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “D” oder “R” (Automatikgetriebe)
bzw. in den 1. oder Rückwärtsgang (Schaltgetriebe) und treten Sie vor-
sichtig das Gaspedal, um das Fahrzeug freizufahren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
1
2
3
4
5
6

Page 633 of 810

6318-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
QBei Schwierigkeiten beim Freifahren des Fahrzeugs (Fahrzeuge mit TRC/A-TRC-
System)
Drücken Sie , um das TRC/A-TRC-System auszuschalten.
Fahrzeuge ohne AUTO LSD-System (ohne Multi-Informationsdisplay)
Fahrzeuge ohne AUTO LSD-System (mit Multi-Informationsdisplay)
Fahrzeuge mit AUTO LSD-System:

Page 634 of 810

6328-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
WARNUNG
QBeim Versuch, ein stecken gebliebenes Fahrzeug freizufahren
Wenn Sie ein Freifahren durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen versuchen, stellen
Sie sicher, dass Sie keine anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen in der
Umgebung anfahren. Das Fahrzeug kann einen Satz nach vorn oder nach hinten
machen, wenn es plötzlich freikommt. Seien Sie äußerst vorsichtig.
Q Beim Betätigen des Schalt-/Wählhebels
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe darf der Schalt-/Wählhebel keinesfalls bei
getretenem Gaspedal betätigt werden.
Dies kann zu einer unerwarteten, sprunghaften Beschleunigung des Fahrzeugs füh-
ren und einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen verursachen.
HINWEIS
Q So vermeiden Sie Schäden am Getriebe und anderen Bauteilen
O Lassen Sie nach Möglichkeit die Räder nicht durchdrehen und treten Sie das Gas-
pedal nicht stärker als nötig.
O Wenn das Fahrzeug trotz Durchführung dieser Schritte weiterhin stecken bleibt,
muss es möglicherweise freigeschleppt werden.
O Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Wenn eine Warnmeldung für die Temperatur des
Automatikgetriebeöls angezeigt wird, während Sie versuchen, ein stecken geblie-
benes Fahrzeug freizufahren, nehmen Sie den Fuß sofort vom Gaspedal und war-
ten Sie, bis die Warnmeldung erlischt. Anderenfalls kann es zu einem
Getriebeschaden kommen. ( S. 242)

Page 635 of 810

633
9
Technische Daten des
Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71335M_(EM)9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.) ...... 634
Kraftstoffinformation ................ 658
9-2. Persönliche Einstellungen
Anpassbare Funktionen .......... 661
9-3. Initialisierung
Zu initialisierende Systeme ..... 669

Page 636 of 810

6349-1. Technische Daten
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
War tungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen
Gesamtlänge
Ohne
KotflügelverbreiterungOhne Heckstoßfänger5265 mm*2
5285 mm*3
Mit Heckstoßfänger 5335 mm
Mit
KotflügelverbreiterungOhne Heckstoßfänger5255 mm*2
5275 mm*3
Mit Heckstoßfänger 5325 mm
Gesamtbreite
Ohne Kotflügelverbreiterung1800 mm*4
1815 mm*5
Mit Kotflügelverbreiterung1855 mm
*6
1900 mm*7
1910 mm*8
Gesamthöhe*1
Modelle mit Einzelkabine1855 mm*10
1795 mm*11
Modelle mit Langkabine1860 mm*10
1810 mm*11
Modelle mit Doppelkabine1865 mm*10
1815 mm*11
Radstand 3090 mm
Spurweite vorn1505 mm
*12
1495 mm*13
1535 mm*14
Spurweite hinten1520 mm
*12
1510 mm*13
1550 mm*14

Page 637 of 810

635
9
9-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
*1: Unbeladenes Fahrzeug
*2: Mit Heckbordwand Typ A (S. 166)
*3: Mit Heckbordwand Typ B (S. 166)
*4: Ohne Rammschutzleiste
*5: Mit Rammschutzleiste
*6: Bei Karosseriegestaltungstyp A*9
*7: Bei Karosseriegestaltungstyp B*9
*8: Bei Karosseriegestaltungstyp C*9
*9: Informationen zum Feststellen Ihres Fahrzeugtyps finden Sie unter “So identifizie-
ren Sie den Karosseriegestaltungstyp”. (S. 635)
*10: Ohne Kurzstabantenne
*11: Mit Kurzstabantenne
*12: Mit 205R16C-Reifen
*13: Mit 225/70R17C-Reifen
*14: Mit 265/65R17- oder 265/60R18-Reifen
QSo identifizieren Sie den Karosseriegestaltungstyp
Stellen Sie den Karosseriegestaltungstyp anhand der folgenden Abbildungen fest.
Ty p ATy p B
Ty p C

Page 638 of 810

6369-1. Technische Daten
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Modelle mit dem Code “W” für das Bestimmungsland*1
Gewichtsangaben (mit Anhängerkupplung)
Zulässige
Gesamt-
masse
Modelle mit
EinzelkabineModelle mit
Allradantrieb3080 kg*2
3100 kg*3
Pre Runner 3000 kg
Modelle mit
LangkabineModelle mit
Allradantrieb3150 kg
Pre Runner 3000 kg
Modelle mit
Doppelkabine
Modelle mit
Allradantrieb
In Südafrika hergestellte Modelle*1
3210 kg
In Thailand hergestellte Modelle*1
2910 kg*5
3130 kg*6
Pre Runner
In Südafrika hergestellte Modelle*1
3050 kg
In Thailand hergestellte Modelle*1
3030 kg
Zulässige
maximale
Achslast
Vorn 1450 kg
Hinten
Modelle mit
Einzelkabine1850 kg
Modelle mit
Langkabine1920 kg
Modelle mit
Doppelka-
bine
Außer für Modelle GUN126L-
DTTSXW und GUN126L-
DTTHXW
*4
1920 kg
Für Modelle GUN126L-DTTSXW
und GUN126L-DTTHXW
*4
1650 kg*8
1920 kg*9
StützlastModelle mit Allradantrieb 140 kg
Pre Runner 120 kg
Anhängelast
Ungebremst 750 kg
Gebremst
Modelle mit
Allradantrieb3500 kg
Pre Runner 3000 kg

Page 639 of 810

637
9
9-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
*1: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug han-
delt, finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprüfen des
Fahrzeugmodells”. (S. 12)
*2: Außer Modell GUN125R-BNFSXW3*4
*3: Modell GUN125R-BNFSXW3*4
*4: Der Modellcode befindet sich auf dem Herstellerschild/-aufkleber. (S. 638)
*5: Außer EURO VI-Modelle*7 für Israel und die Türkei
*6: EURO VI-Modelle*7 für Israel und die Türkei
*7: EURO VI ist eine Abgasnorm. Falls Sie nicht wissen, ob Ihr Fahrzeug die gelten-
den Normen erfüllt, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung.
*8: Außer EURO VI-Modelle*7 für Israel, die Türkei und die Ukraine
*9: EURO VI-Modelle*7 für Israel, die Türkei und die Ukraine
Kasachstan
Zulässige Gesamtmasse2800 kg
Zulässige maximale Achs-
lastVo rn1400 kg
Hinten1650 kg
Stützlast100 kg
AnhängelastUngebremst750 kg
Gebremst2500 kg

Page 640 of 810

6389-1. Technische Daten
HILUX_OM_OM71335M_(EM)Q
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) ist die gesetzlich vorgeschrie-
bene Kennnummer Ihres Fahrzeugs. Dies ist die Hauptidentifizierungs-
nummer Ihres Toyota. Sie dient zur Eigentumsregistrierung Ihres
Fahrzeugs.
Diese Nummer ist in den hinteren
rechten Rahmen eingestanzt.
Modelle mit Einzelkabine (in
Südafrika hergestellte Modelle
*):
Diese Nummer befindet sich auch
auf dem Herstelleraufkleber.
Modelle mit Langkabine (in
Südafrika hergestellte Modelle
*):
Diese Nummer befindet sich auch
auf dem Herstelleraufkleber.
Fahrzeugidentifizierung

Page:   < prev 1-10 ... 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 641-650 651-660 661-670 671-680 ... 810 next >