TOYOTA HILUX 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 161 of 810

159
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Seitentüren
XIntelligentes Zugangs- und Startsystem (falls vorhanden)
Drücken Sie zum Ver- und Entrie-
geln die Taste, während Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich
tragen.
Stellen Sie nach dem Verriegeln
sicher, dass die Tür ordnungsge-
mäß verriegelt ist.
XFernbedienung (falls vorhanden)
Alle Türen verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsgemäß verriegelt ist.
Alle Türen entriegeln
Das Fahrzeug kann mit der Zugangsfunktion, der Fernbedienung, dem
Schlüssel oder dem Zentralverriegelungsschalter ver- und entriegelt
werden.
Ver- und Entriegeln der Türen von außen
Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und StartsystemFahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem
1
2

Page 162 of 810

1603-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
XSchlüssel
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Fahrzeuge ohne Zentralverriege-
lungssystem:
Tür verriegeln
Tür entriegeln
Fahrzeuge mit Zentralverriege-
lungssystem:
Alle Türen verriegeln
Alle Türen entriegeln
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Die Türen können auch mit dem mechanischen Schlüssel ver- und entrie-
gelt werden. (S. 615)
QBetriebssignale
Ein Warnsummer (falls vorhanden) ertönt und die Warnblinkanlage blinkt, um anzuzei-
gen, dass die Türen mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem oder der Fernbe-
dienung ver-/entriegelt wurden. (Verriegelt: einmal; Entriegelt: zweimal)
QSicherheitsfunktion
Wird nach dem Entriegeln mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem oder der
Fernbedienung innerhalb von ca. 30 Sekunden keine Tür geöffnet, wird das Fahrzeug
durch die Sicherheitsfunktion automatisch wieder verriegelt.
QTürverriegelungssummer (Fahrzeuge mit Fernbedienung und intelligentem
Zugangs- und Startsystem)
Wird versucht, die Türen zu verriegeln, während eine Tür nicht vollständig geschlos-
sen ist, ertönt 5 Sekunden lang ein Warnsummer. Schließen Sie die Tür vollständig,
damit der Warnsummer verstummt, und verriegeln Sie das Fahrzeug erneut.
QWenn die Zugangsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsys-
tem) oder die Fernbedienung (falls vorhanden) nicht ordnungsgemäß funktio-
niert
OFahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Verwenden Sie den
Schlüssel zum Ver- und Entriegeln der Türen. (S. 160)
OFahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Verwenden Sie den mecha-
nischen Schlüssel zum Ver- und Entriegeln der Türen. (S. 615)
OTauschen Sie die Batterie aus, wenn sie entladen ist. (S. 530)
1
2
1
2

Page 163 of 810

1613-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71335M_(EM)QAktivieren des Alarms (falls vorhanden)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarmanlage aktiviert. (S. 122)
QWenn auf dem Multi-Informationsdisplay ein Symbol für eine oder mehrere
offene Türen angezeigt wird
Mindestens eine Tür ist wurde nicht richtig geschlossen. Das System zeigt auch an,
welche Türen nicht richtig geschlossen sind. Erreicht das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 5 km/h, blinkt die Hauptwarnleuchte und es ertönt ein Warnsummer, um dar-
auf hinzuweisen, dass die Tür(en) noch immer nicht richtig geschlossen ist (sind).
Stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen werden.
XZentralverriegelungsschalter (falls vorhanden)
Alle Türen verriegeln
Alle Türen entriegeln
XInnere Türverriegelungstaste
Tür verriegeln
Tür entriegeln
Die Fahrertür kann durch Ziehen am
Innengriff geöffnet werden, auch
wenn sich die Türverriegelungstaste
in der Verriegelungsstellung befin-
det.
Ver- und Entriegeln der Türen von innen
1
2
1
2

Page 164 of 810

1623-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Stellen Sie die innere Verriegelungstaste in die Verriegelungsstellung.
Schließen Sie die Tür mit gezogenem Türgriff.
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem (Fahrzeuge mit Zen-
tralverriegelungssystem): Die Fahrertür kann nicht verriegelt werden, wenn
eine Tür geöffnet ist und der Schlüssel im Motorschalter steckt.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Die Tür kann nicht
verriegelt werden, wenn sich der Motorschalter im Modus ACCESSORY oder
IGNITION ON befindet oder der elektronische Schlüssel im Fahrzeug zurück-
gelassen wurde.
Allerdings ist es möglich, dass der Schlüssel nicht richtig erfasst wird und die
Tür doch verriegelt wird.
Bei aktivierter Kindersicherung kann
die Tür nicht von innen geöffnet wer-
den.
Entriegeln
Verriegeln
Diese Sicherungen können aktiviert
werden, um zu verhindern, dass Kinder
die hinteren Türen öffnen. Drücken Sie
die Türschalter an jeder hinteren Tür
nach unten, um beide hinteren Türen
zu verriegeln.
Verriegeln der vorderen Türen von außen ohne Schlüssel
Kindersicherung der hinteren Türen (nur Modelle mit Doppelkabine)
1
2
1
2

Page 165 of 810

1633-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Die folgenden Funktionen können aktiviert oder deaktiviert werden:
QAktivieren und Deaktivieren der Funktionen
Um zwischen Aktivierung und Deaktivierung der einzelnen Funktionen
umzuschalten, gehen Sie wie folgt vor.
Schließen Sie alle Türen und schalten Sie den Motorschalter in Stellung
“ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in
den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem). (Führen Sie Schritt innerhalb von 20 Sekunden durch.)
Halten Sie den Zentralverriege-
lungsschalter der Fahrertür
( oder ) ca.
5 Sekunden lang gedrückt und
lassen Sie ihn dann los.
Die Schalterstellungen, die der
gewünschten zu aktivierenden
Funktion entsprechen, sind in der
folgenden Tabelle dargestellt.
Führen Sie zum Deaktivieren der Funktion die gleichen Schritte erneut durch.
Nach Abschluss des Aktivierungs- bzw. Deaktivierungsvorgangs werden alle
Türen zunächst ver- und dann entriegelt, nachdem der Zentralverriegelungs-
schalter der Fahrertür losgelassen wurde.
Systeme zur automatischen Türverriegelung und -entriegelung (falls
vorhanden)
FunktionBetätigung
Geschwindigkeitsabhän-
gige Türverriegelungsfunk-
tionWenn die Geschwindigkeit ca. 20 km/h oder mehr
beträgt, werden alle Türen verriegelt.
Mit der Fahrertür verbun-
dene Türentriegelungsfunk-
tionAlle Türen werden entriegelt, wenn die Fahrertür
innerhalb von ca. 45 Sekunden nach dem Ausschal-
ten des Motorschalters geöffnet wird.
1
2
2
Funktion
Stellung des Zentral-
verriegelungsschal-
ters der Fahrertür
Geschwindigkeitsabhängige Türverriegelungsfunktion
Mit der Fahrertür verbundene Türentriegelungsfunktion

Page 166 of 810

1643-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
QSystem zur automatischen Türentriegelung im Fall eines Aufpralls (falls vorhan-
den)
Wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall ausgesetzt wird, werden alle Türen entrie-
gelt. Je nach Stärke des Aufpralls oder Art des Unfalls spricht dieses System jedoch
möglicherweise nicht an.
Q Umstände, die die Funktionstüchtigkeit beeinflussen
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
In den folgenden Situationen funktioniert die Fernbedienung möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß:
O In der Nähe eines Fernsehturms, eines Radiosenders, eines Elektrizitätswerks,
eines Flughafens oder einer anderen Einrichtung, die starke Funkwellen erzeugt
O Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mobiltelefon oder ein anderes drahtloses
Kommunikationsgerät bei sich haben
O Wenn sich mehrere Fernbedienungsschlüssel in der Nähe befinden
O Wenn der Fernbedienungsschlüssel mit einem Metallgegenstand in Berührung
kommt oder davon bedeckt wird
O Wenn ein anderer Fernbedienungsschlüssel (der ebenfalls Funkwellen aussendet) in
der Nähe verwendet wird
O Wenn der Fernbedienungsschlüssel in der Nähe eines Elektrogeräts, wie z. B. eines
PCs, aufbewahrt wurde
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
 S. 171
WARNUNG
QVermeidung von Unfällen
Beachten Sie während der Fahrt die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Eine Nichtbeachtung kann dazu führen, dass sich eine Tür öffnet und ein Insasse
herausfällt, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
O Stellen Sie sicher, dass alle Türen ordnungsgemäß geschlossen und verriegelt
sind.
O Ziehen Sie während der Fahrt nicht an den Innengriffen der Türen.
Achten Sie insbesondere auf die Fahrertür, da diese auch geöffnet werden kann,
wenn sich die innere Türverriegelungstaste in der Verriegelungsstellung befindet.
O Aktivieren Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen, wenn sich Kinder auf den
Rücksitzen befinden.

Page 167 of 810

165
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Halbtüren (nur Modelle mit Langkabine)
Öffnen Sie die vordere Tür vollständig.
Ziehen Sie (von außen) oder drü-
cken Sie (von innen) den Innengriff
der Halbtür.
Öffnen Sie die Halbtür.
Sie können die Halbtüren nur bei vollständig geöffneten vorderen Türen öffnen und
schließen.
Die (hinteren) Halbtüren können mit dem Innengriff geöffnet werden.
1
2
HINWEIS
Q Beim Öffnen und Schließen der vorderen Türen und der Halbtüren
Die vorderen Türen und die Halbtüren können beschädigt werden, wenn sie beim
Öffnen oder Schließen aufeinanderschlagen.
3

Page 168 of 810

1663-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Heckbordwand
Verriegeln (mit dem Hauptschlüs-
sel oder dem mechanischen
Schlüssel)
Entriegeln (mit dem Hauptschlüs-
sel oder dem mechanischen
Schlüssel)
Ty p A
Entriegeln Sie die Klinkenverschlüsse
und öffnen Sie langsam die Heck-
bordwand.
Die Haltestreben halten die Heckbord-
wand in horizontaler Stellung.
Vergewissern Sie sich nach dem
Schließen der Heckbordwand, dass
diese fest verriegelt ist, indem Sie sie
zu sich hin ziehen.
: Falls vorhanden
Die Heckbordwand kann folgendermaßen ver-/entriegelt und geöffnet
werden.
Ver- und Entriegeln der Heckbordwand (Fahrzeuge mit Schloss)
1
2
Öffnen der Heckbordwand

Page 169 of 810

1673-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Ty p B
Ziehen Sie am Griff und öffnen Sie
langsam die Heckbordwand.
Die Haltestreben halten die Heckbord-
wand in horizontaler Stellung.
Vergewissern Sie sich nach dem
Schließen der Heckbordwand, dass
diese fest verriegelt ist, indem Sie sie
zu sich hin ziehen.
Lösen Sie, wie in der Abbildung
gezeigt, die Haltebügel der Haltestre-
ben an beiden Seiten aus den Auf-
nahmen.
Ein Heckstoßfänger mit Trittbrett
schützt die Heckpartie und erleichtert
den Zugang zur Ladefläche.
Absenken der Heckbordwand (Fahrzeuge ohne Heckstoßfänger)
Heckstoßfänger mit Trittbrett (falls vorhanden)

Page 170 of 810

1683-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
Q Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
O Fahren Sie nicht mit offener Heckbordwand.
O Sorgen Sie dafür, dass sich niemand auf den Heckstoßfänger mit Trittbrett stellt.
Q Beim Öffnen oder Schließen der Heckbordwand
O Vergewissern Sie sich, dass die Umgebung sicher ist, und achten Sie darauf, dass
keine Finger usw. von der Heckbordwand eingeklemmt werden.
O Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die Heckbordwand öffnen oder schließen. Ande-
renfalls könnte eine Hand, der Kopf, ein Arm oder der Hals des Kindes von der
Heckbordwand eingeklemmt werden, was zu tödlichen oder schweren Verletzun-
gen führen kann.
O An einem Hang ist es eventuell schwieriger die Heckbordwand zu öffnen bzw. zu
schließen als auf ebenem Untergrund.
Ferner kann sich die Heckbordwand plötzlich öffnen oder schließen. Achten Sie
darauf, dass keine Finger usw. von der Heckbordwand eingeklemmt werden.
O Achten Sie beim Ziehen am Griff und Lösen der Haltestreben darauf, diese gut
festzuhalten und die einzelnen Schritte ordnungsgemäß durchzuführen. Anderen-
falls können die Hände usw. eingeklemmt werden, wodurch es zu schweren Verlet-
zungen oder einem unerwarteten Unfall kommen kann.
O Seien Sie bei windigem Wetter beim Öffnen bzw. Schließen der Heckbordwand
vorsichtig, da sie sich stoßartig bewegen kann.
O Vergewissern Sie sich nach dem Schließen der Heckbordwand, dass sie fest ver-
riegelt ist.
HINWEIS
Q So vermeiden Sie Beschädigungen am Heckstoßfänger mit Trittbrett
Achten Sie darauf, dass nicht mehrere Personen gleichzeitig auf den Heckstoßfän-
ger mit Trittbrett steigen.
Q Umgang mit der Heckbordwand (Fahrzeuge mit Heckstoßfänger)
Wenn die Haltestreben entfernt werden, berührt die Heckbordwand den Heckstoß-
fänger und kann beschädigt werden.

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 810 next >