TOYOTA HILUX 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 201 of 810

1994-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)QReduzierung der Motorleistung bei plötzlichem Anfahren (Anfahrkontrolle) (Fahr-
zeuge mit Automatikgetriebe und VSC-System)
OWenn Sie folgenden ungewöhnlichen Vorgang durchführen, wird möglicherweise die
Motorleistung reduziert.
• Wenn Sie bei getretenem Gaspedal den Schalt-/Wählhebel von “R” auf “D”, “D”
auf “R”, “N” auf “R”, “P” auf “D” oder “P” auf “R” schalten (wobei “D” auch “S”
umfasst) und das System in Betrieb ist, wird eine Warnmeldung auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt. Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt wird, lesen Sie diese und befolgen Sie die Anweisungen.
• Wenn Sie das Gaspedal zu stark treten, während der Rückwärtsgang eingelegt
ist.
OBei aktivierter Anfahrkontrolle kann es u. U. schwierig sein, das Fahrzeug aus
Schlamm oder Neuschnee freizufahren. Ergreifen Sie in diesem Fall die folgenden
Maßnahmen, um die Anfahrkontrolle auszuschalten, damit das Fahrzeug aus dem
Schlamm oder Neuschnee freigefahren werden kann.
• Deaktivieren Sie das TRC-/A-TRC-System. (S. 366)
• Schalten Sie den Frontantrieb-Wahlschalter auf L4. (Falls vorhanden) (S. 336)
OFahrzeuge mit AUTO LSD-System: Die Anfahrkontrolle funktioniert nicht, wenn das
AUTO LSD-System eingeschaltet ist. (S. 377)
QEinfahren Ihres neuen Toyota
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern, wird empfohlen, die folgenden
Vorsichtsmaßregeln zu beachten:
OWährend der ersten 300 km:
Vermeiden Sie Notbremsungen.
OWährend der ersten 800 km (mit Anhängerkupplung):
Ziehen Sie keinen Anhänger. (S. 211)
OWährend der ersten 1000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht dauerhaft in den unteren Gängen.
• Fahren Sie nicht für längere Zeit mit gleichbleibender Geschwindigkeit.
• Vermeiden Sie bei einem Modell mit Schaltgetriebe untertouriges Fahren.
QLeerlaufzeit vor dem Ausschalten des Motors (nur Dieselmotor)
Um Schäden am Turbolader zu vermeiden, lassen Sie den Motor direkt nach einer
Fahrt unter hoher Last noch eine Weile im Leerlauf weiterlaufen.
FahrbedingungLeerlaufzeit
Normale Stadtfahrten oder Fahrten mit hoher
Geschwindigkeit (d. h. mit der für Autobahnen zulässi-
gen Höchstgeschwindigkeit bzw. mit der Richtgeschwin-
digkeit)
Nicht erforderlich
Steile Bergfahrten, kontinuierliches Fahren (Fahren auf
Rennstrecken usw.), Anhängerbetrieb oder Abschlep-
pen eines Fahrzeugs (mit Anhängerkupplung)Ca.
1 Minute

Page 202 of 810

2004-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Q Fahren im Ausland
Halten Sie die Bestimmungen der geltenden Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ein
und stellen Sie sicher, dass der richtige Kraftstoff verfügbar ist. ( S. 642)
Q Umweltfreundliche Fahrweise
 S. 132
Q Nach dem Fahren auf schlammigen Straßen in schlechtem Zustand (EURO VI-
Modelle* mit 1GD-FTV- oder 2GD-FTV-Motor)
Prüfen Sie die Kühlrippen des Harnstoffinjektors und entfernen Sie Fremdkörper und
Verschmutzungen, wie Blätter oder Schlamm. Falls eines der oben genannten Teile
stark verschmutzt ist oder Sie nicht wissen, in welchem Zustand es ist, lassen Sie Ihr
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
*: EURO VI ist eine Abgasnorm. Falls Sie nicht wissen, ob Ihr Fahrzeug die geltenden
Normen erfüllt, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
Q Beim Starten des Fahrzeugs
Lassen Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe beim Anhalten mit laufendem
Motor immer den Fuß auf dem Bremspedal. Dies verhindert den Kriechbetrieb des
Fahrzeugs.
Q Während der Fahrt
O Fahren Sie nicht los, wenn Sie nicht wissen, wo sich Brems- und Gaspedal befin-
den, um ein Treten des falschen Pedals zu vermeiden.
• Ungewolltes Treten des Gaspedals anstelle des Bremspedals führt zu einer
plötzlichen Beschleunigung, wodurch es zu einem Unfall kommen kann.
• Beim Zurücksetzen müssen Sie sich wahrscheinlich etwas verdrehen, was die
Betätigung der Pedale erschwert. Achten Sie auf die richtige Betätigung der
Pedale.
• Achten Sie auf eine richtige Fahrhaltung, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur ein
kurzes Stück fahren. Nur so können Sie das Bremspedal und das Gaspedal ord-
nungsgemäß treten.
• Treten Sie das Bremspedal mit dem rechten Fuß. Wenn Sie das Bremspedal
mit dem linken Fuß treten, schränkt dies u. U. Ihre Reaktionsfähigkeit in einer
Notsituation ein, was zu einem Unfall führen kann.
O Fahren Sie nicht über brennbare Materialien und halten Sie nicht in der Nähe sol-
cher Materialien.
Das Auspuffsystem und die Abgase können extrem heiß sein. Die heißen Bauteile
können einen Brand verursachen, wenn sich entzündbare Materialien in der Nähe
befinden.

Page 203 of 810

2014-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
Q Während der Fahrt
O Schalten Sie den Motor während der normalen Fahrt nicht aus. Durch das Aus-
schalten des Motors während der Fahrt kommt es zwar nicht zu einem Verlust der
Kontrolle über Lenkung oder Bremsen, die Servolenkung und die Bremskraftver-
stärkung arbeiten dann jedoch nicht mehr. Dadurch wird das Fahrzeug schwerer zu
lenken und zu bremsen, weshalb Sie an den Rand fahren und das Fahrzeug anhal-
ten sollten, sobald sich eine sichere Gelegenheit dazu ergibt.
Gehen Sie jedoch im Notfall, wenn es zum Beispiel unmöglich ist, das Fahrzeug
auf normale Weise anzuhalten, folgendermaßen vor: S. 569
O Nutzen Sie die Motorbremswirkung (durch Zurückschalten), um bei steilen Bergab-
fahrten eine sichere Geschwindigkeit beizubehalten.
Kontinuierliches Bremsen kann zum Überhitzen der Bremsen führen, wodurch
diese ihre Wirkung verlieren. ( S. 236)
O Stellen Sie während der Fahrt nicht die Lenkradposition, den Sitz oder die Innen-
oder Außenspiegel ein.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
O Achten Sie stets darauf, dass Mitfahrer weder ihre Arme, ihren Kopf noch andere
Körperteile aus dem Fahrzeug strecken.
O Beachten Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe Folgendes, um eine Beschädi-
gung der Kupplung zu vermeiden.
• Betätigen Sie die Kupplung nicht über einen längeren Zeitraum nur halb, sofern
dies nicht erforderlich ist.
• Betätigen Sie die Kupplung nicht so, dass sie nur halb oder teilweise eingerückt
ist, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu regulieren (wie etwa um langsam
zu fahren, um das Fahrzeug an einem Hang auf der Stelle zu halten usw.).
• Treten Sie nicht das Bremspedal, während Sie die Kupplung so betätigen, dass
sie nur halb oder teilweise eingerückt ist.
Dies kann nicht nur zu einem erhöhten Kupplungsverschleiß, sondern auch zu
einer Beschädigung der Kupplung führen und im Extremfall kann es zu lebensge-
fährlichen Situationen (wie einem Fahrzeugbrand) kommen.

Page 204 of 810

2024-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
Q Beim Fahren auf rutschiger Fahrbahn
O Plötzliches Bremsen, Beschleunigen und Einlenken kann zu Reifenschlupf führen
und die Beherrschung des Fahrzeugs unmöglich machen.
O Plötzliches Beschleunigen, die Motorbremswirkung aufgrund eines Gangwechsels
oder Veränderungen der Motordrehzahl können das Fahrzeug ins Schleudern brin-
gen.
O Treten Sie nach dem Durchfahren von Pfützen kurz auf das Bremspedal, um
sicherzustellen, dass die Bremsen einwandfrei funktionieren. Nasse Bremsbeläge
können zu Fehlfunktionen der Bremsen führen. Falls die Bremsen nur einseitig
nass geworden sind und nicht richtig funktionieren, kann die Lenkung beeinträch-
tigt werden.
Q Beim Betätigen des Schalt-/Wählhebels
O Lassen Sie ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe nicht zurückrollen, während sich
der Schalt-/Wählhebel in einer Fahrstellung befindet, und lassen Sie es nicht vor-
wärtsrollen, während der Schalt-/Wählhebel auf “R” steht.
Anderenfalls kann der Motor ausgehen oder die Funktion von Bremse und Len-
kung kann beeinträchtigt werden, was zu einem Unfall oder Schäden am Fahrzeug
führen kann.
O Schalten Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe den Schalt-/Wählhebel
nicht auf “P”, während sich das Fahrzeug bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
O Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht auf “R”, während sich das Fahrzeug vor-
wärts bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
O Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel nicht in eine Vorwärtsfahrstufe, während sich
das Fahrzeug rückwärts bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können in der Folge
die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
O Wenn Sie den Schalt-/Wählhebel während der Fahrt auf “N” (in den Leerlauf)
schalten, wird der Motor vom Getriebe entkoppelt. Im Leerlauf (“N”) ist keine Motor-
bremswirkung verfügbar.
O Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe darf der Schalt-/Wählhebel keinesfalls bei
getretenem Gaspedal betätigt werden. Wird der Schalt-/Wählhebel in eine andere
Stellung als “P” oder “N” geschaltet, kann es zu einer unerwarteten, sprunghaften
Beschleunigung kommen und ein Unfall könnte die Folge sein.

Page 205 of 810

2034-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
Q Bei Quietsch- oder Kratzgeräuschen (Bremsbelag-Verschleißanzeiger)
Lassen Sie die Bremsbeläge so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen und austauschen.
Werden die Beläge nicht rechtzeitig ausgetauscht, kann es zu einem Bremsschei-
benschaden kommen.
Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit zu stark abgenutzten Bremsbelägen und/oder
Bremsscheiben zu fahren.
Q Bei stehendem Fahrzeug
O Drehen Sie den Motor nicht hoch.
Bei einer anderen Schaltstellung als “P” (nur bei Fahrzeugen mit Automatikge-
triebe) oder “N” (Leerlauf) kann das Fahrzeug plötzlich und unerwartet beschleuni-
gen und so einen Unfall verursachen.
O Um bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe Unfälle durch ein Weiterrollen des Fahr-
zeugs zu vermeiden, halten Sie bei laufendem Motor stets das Bremspedal getre-
ten und betätigen Sie gegebenenfalls die Feststellbremse.
O Wenn das Fahrzeug an einem Hang angehalten wird, treten Sie zum Vermeiden
von Unfällen durch ein Vorwärts- bzw. Rückwärtsrollen des Fahrzeugs stets das
Bremspedal und betätigen Sie nötigenfalls die Feststellbremse ordnungsgemäß.
O Vermeiden Sie ein Hochdrehen oder Hochjagen des Motors.
Wird der Motor hochgedreht, während das Fahrzeug steht, kann dies zur Überhit-
zung des Auspuffsystems führen, und ein Brand könnte entstehen, wenn sich
brennbare Materialien in der Nähe befinden.
Q Bei geparktem Fahrzeug
O Lassen Sei keine Brillen, Feuerzeuge, Spraydosen oder Getränkedosen im Fahr-
zeug, wenn es in der Sonne steht.
Dadurch könnte Folgendes passieren:
• Gas kann aus einem Feuerzeug oder einer Spraydose austreten und einen
Brand verursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs kann bei Kunststoffgläsern und
Kunststoffmaterialien von Brillen zu Verformung und Rissbildung führen.
• In Getränkedosen können Risse entstehen, wodurch der Inhalt in den Fahrzeu-
ginnenraum spritzen und einen Kurzschluss in den elektrischen Bauteilen des
Fahrzeugs verursachen kann.
O Lassen Sie niemals ein Feuerzeug im Fahrzeug zurück. Befindet sich ein Feuer-
zeug beispielsweise im Handschuhfach oder am Fahrzeugboden, kann es beim
Einladen von Gepäck oder Verstellen des Sitzes unabsichtlich angezündet werden
und einen Brand verursachen.

Page 206 of 810

2044-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
Q Bei geparktem Fahrzeug
O Bringen Sie keine Klebescheiben an der Windschutzscheibe und den Fenstern an.
Legen Sie keine Behälter wie z. B. Lufterfrischer auf der Instrumententafel oder
dem Armaturenbrett ab. Klebescheiben bzw. Behälter können wie Lupen wirken
und einen Brand im Fahrzeug verursachen.
O Lassen Sie keine Tür und kein Fenster offen, wenn das gewölbte Glas mit einer
(beispielsweise silberfarbigen) metallisierten Folie beschichtet ist. Reflektiertes
Sonnenlicht könnte das Glas wie eine Lupe wirken lassen und es bestünde Brand-
gefahr.
O Betätigen Sie immer die Feststellbremse, schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“P” (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe), schalten Sie den Motor aus und verrie-
geln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt, wenn der Motor läuft.
Wenn Sie das Fahrzeug parken, ohne die Feststellbremse zu betätigen, kann es
wegrollen und möglicherweise einen Unfall verursachen, selbst wenn sich der
Schalt-/Wählhebel in Position “P” befindet.
O Berühren Sie bei laufendem Motor oder direkt nach dem Abstellen des Motors
nicht die Auspuffrohre.
Anderenfalls kann es zu Verbrennungen kommen.
Q Schlafen im Auto
Schalten Sie immer den Motor aus. Anderenfalls kann es geschehen, dass Sie aus
Versehen den Schalt-/Wählhebel bewegen oder das Gaspedal treten, was einen
Unfall oder einen Brand durch Motorüberhitzung zur Folge haben kann. Darüber hin-
aus können sich Abgase anstauen und in das Fahrzeug eindringen, wenn das Fahr-
zeug in einer schlecht belüfteten Umgebung geparkt ist, was zum Tod oder zu
schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen kann.
Q Beim Bremsen
O Fahren Sie bei nassen Bremsen besonders vorsichtig.
Wenn die Bremsen nass sind, verlängert sich der Bremsweg. Außerdem kann die
eine Seite des Fahrzeugs ein anderes Bremsverhalten aufweisen als die andere.
Darüber hinaus kann die Feststellbremse das Fahrzeug dann möglicherweise nur
unzureichend sichern.
O Wenn der Bremskraftverstärker nicht arbeitet, fahren Sie nicht dicht auf andere
Fahrzeuge auf und vermeiden Sie Bergfahrten sowie scharfe Kurven, in denen
gebremst werden muss. In diesem Fall kann zwar noch gebremst werden, jedoch
muss das Bremspedal kräftiger als gewöhnlich getreten werden. Außerdem verlän-
gert sich der Bremsweg. Lassen Sie die Bremsen sofort reparieren.

Page 207 of 810

2054-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
Q Beim Bremsen
O Wenn der Motor abstirbt, betätigen Sie das Bremspedal nicht mehrere Male hinter-
einander.
Jede Betätigung des Bremspedals verbraucht etwas von der Druckreserve des
Bremskraftverstärkers.
O Das Bremssystem besteht aus 2 separaten Hydrauliksystemen: Wenn eines dieser
Systeme ausfällt, arbeitet das andere weiter. In diesem Fall muss das Bremspedal
kräftiger als gewöhnlich getreten werden und der Bremsweg verlängert sich.
Lassen Sie die Bremsen sofort reparieren.
Q Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt (Modelle mit Allradantrieb)
Lassen Sie die Räder nicht übermäßig durchdrehen, wenn eines der Räder den
Boden nicht berührt oder das Fahrzeug in Sand, Schlamm usw. feststeckt. Dies
kann Bauteile des Antriebsstrangs beschädigen oder das Fahrzeug plötzlich nach
vorn bzw. hinten bewegen und einen Unfall verursachen.

Page 208 of 810

2064-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
HINWEIS
QWährend der Fahrt
O Betätigen Sie Gas- und Bremspedal während der Fahrt niemals gleichzeitig, da
dies zu einer Reduzierung der Motorleistung führen kann.
O Verwenden Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe an einem Hang nicht
das Gaspedal oder das Gas- und das Bremspedal gleichzeitig, um das Fahrzeug in
Position zu halten.
O Wechseln Sie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe nicht den Gang, wenn das
Kupplungspedal nicht vollständig durchgetreten ist. Lassen Sie das Kupplungspe-
dal nach dem Schalten nicht ruckartig los. Anderenfalls können Kupplung, Getriebe
und Zahnräder beschädigt werden.
O Beachten Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe Folgendes, um eine Beschädi-
gung der Kupplung zu vermeiden. Anderenfalls kann es zu einem erhöhten, früh-
zeitigen Verschleiß oder zu einer Beschädigung der Kupplung kommen, wodurch
es schließlich schwer werden würde, zu beschleunigen oder anzufahren. Lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
• Lassen Sie den Fuß beim Fahren nicht auf dem Kupplungspedal ruhen.
Anderenfalls kann es zu Funktionsstörungen der Kupplung kommen.
• Verwenden Sie zum Anfahren in Vorwärtsrichtung nur den 1. Gang.
Anderenfalls kann die Kupplung beschädigt werden.
• Halten Sie das Fahrzeug nicht mit der Kupplung in Position, wenn Sie an einer
Steigung halten.
Anderenfalls kann die Kupplung beschädigt werden.
• Verwenden Sie nicht das Kupplungspedal, um die Fahrgeschwindigkeit zu regu-
lieren.
Anderenfalls kann die Kupplung beschädigt werden.
• Wenn Sie das Fahrzeug anhalten, während eine andere Schalt-/Wählhebelstel-
lung als “N” gewählt ist, treten Sie unbedingt das Kupplungspedal vollständig
durch und bringen Sie das Fahrzeug mit den Bremsen zum Stehen.
O Schalten Sie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe den Schalt-/Wählhebel nicht
auf “R”, wenn das Fahrzeug noch nicht vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Anderenfalls können Kupplung, Getriebe und Gänge beschädigt werden.

Page 209 of 810

2074-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
HINWEIS
QWährend der Fahrt
O Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn Sie das Fahrzeug bei eingerückter Kupplung
trotz getretenem Gaspedal nicht beschleunigen können, kann dies auf ein Rut-
schen der Kupplung zurückzuführen sein. Das Fahrzeug kann in diesem Fall even-
tuell nicht mehr gefahren werden. Lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Q Beim Parken des Fahrzeugs
Betätigen Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe stets die Feststellbremse
und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”. Anderenfalls kann das Fahrzeug
weiterrollen oder bei einem versehentlichen Treten des Gaspedals plötzlich
beschleunigen.
Q Vermeiden von Schäden an Fahrzeugteilen
O Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit am Anschlag.
Anderenfalls kann es zu Schäden an der Servolenkungspumpe kommen.
O Überfahren Sie Unebenheiten so langsam wie möglich, um Schäden an Rädern,
Fahrzeugunterboden usw. zu vermeiden.
O Dieselmotor: Lassen Sie den Motor direkt nach einer Fahrt unter hoher Last noch
eine Weile im Leerlauf weiterlaufen. Stellen Sie den Motor erst ab, nachdem der
Turbolader abgekühlt ist.
Anderenfalls kann es zu Schäden am Turbolader kommen.
O Dieselmotor: Lassen Sie den Motor in einer extrem kalten Umgebung nach dem
Starten zuerst mehr als 30 Sekunden lang im Leerlauf laufen. Drehen Sie den
Motor, während Sie ihn im Leerlauf laufen lassen, nicht hoch.
Q Bei einer Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann zu folgenden Situationen führen. Halten
Sie das Lenkrad fest und treten Sie langsam das Bremspedal, um die Geschwindig-
keit zu reduzieren.
O Es kann schwierig sein, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
O Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
O Das Fahrzeug neigt sich ungewöhnlich stark zu einer Seite.
Vorgehen bei einer Reifenpanne. ( S. 596)

Page 210 of 810

2084-1. Vor Fahrtantritt
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
HINWEIS
QÜberflutete Straßen oder Straßen mit Staunässe
Fahren Sie nie auf nach heftigen Regenfällen usw. überfluteten Straßen, da dies zu
folgenden schweren Schäden an Ihrem Fahrzeug führen könnte:
O Motor stirbt ab
O Kurzschluss in den elektrischen Bauteilen
O Motorschaden durch Wassereintritt
O Schäden an Gummi- oder mechanischen Teilen oder unzureichende Schmierung
durch weggespültes Fett, oder durch Schlamm oder Schmutz verunreinigtes Fett
Falls Sie auf einer überfluteten Straße gefahren sind und das Fahrzeug unter Was-
ser stand, oder falls Sie auf einer sandigen Straße gefahren sind, lassen Sie einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuver-
lässige Werkstatt unbedingt Folgendes überprüfen:
O Funktion der Bremsen
O Veränderungen von Menge und Qualität von Öl und anderen für Motor, Getriebe,
Verteilergetriebe (Modelle mit Allradantrieb), Kupplung, Differenzial usw. verwen-
deten Flüssigkeiten.
O Schmierungszustand von Gelenkwelle, Kupplungsausrückgabel, Lagern und Rad-
aufhängungsgelenken (wo möglich) sowie Funktion aller Gelenke, Lager usw.
Q Geländefahrten (Fahrzeuge mit Radzierkappen vom Typ A [S. 603])
Bevor Sie auf schlammigen Straßen oder auf felsigem oder sandigem Untergrund
fahren oder Flüsse durchqueren, entfernen Sie die Radzierkappen. Die Radzierkap-
pen könnten beschädigt werden oder sogar abfallen, falls sie vor der Fahrt nicht ent-
fernt werden.
Nach Fahrten im Gelände ohne Radzierkappen entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von den Rädern, bevor Sie die Radzierkappen wieder anbringen.

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 810 next >