TOYOTA PRIUS 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 401 of 782

3994-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47F05M_(EM)
O Wenn sich ein Objekt, das nicht erfasst werden kann, zwischen dem Fahrzeug und
einem erfassten Objekt befindet
O Wenn ein Objekt, wie ein Fahrzeug, Motorrad oder Fahrrad, oder ein Fußgänger die
Spur Ihres Fahrzeugs schneidet oder plötzlich von der Seite erscheint
O Wenn sich die Ausrichtung eines Sensors aufgrund einer Kollision oder eines ande-
ren Aufpralls geändert hat
O Wenn am Fahrzeug eine Ausstattung angebracht wird, die einen Sensor verdecken
kann, wie eine Notabschleppöse, ein Stoßfängerschutz (ein zusätzlicher Verklei-
dungsstreifen usw.), ein Fahrradträger oder ein Schneepflug
O Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der Zuladung angehoben oder abgesenkt ist
O Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefahren werden kann, wie etwa nach einem Unfall
oder bei einer Funktionsstörung des Fahrzeugs
O Wenn Schneeketten aufgezogen sind oder ein Notrad bzw. ein mit dem Reifenrepa-
raturset reparierter Reifen verwendet wird.
Q Situationen, in denen das System möglicherweise den Betrieb aufnimmt, obwohl
keine Kollisionsgefahr besteht
In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, nimmt das System mögli-
cherweise den Betrieb auf, obwohl keine Kollisionsgefahr besteht.
O Wenn das Fahrzeug auf ein Banner, eine Fahne, einen tief hängenden Ast oder eine
Schranke (wie jene, die an Bahnübergängen, Mautstationen und Parkplätzen ver-
wendet werden) zu fährt
O Wenn es Löcher oder Spurrillen in der Fahrbahnoberfläche gibt
O Beim Fahren über eine Metallabdeckung (Gitterrost), z. B. über Entwässerungsgrä-
ben
O Beim Fahren an einem steilen Hang
O Wenn eine große Menge Wasser auf einen Sensor trifft, wie etwa beim Fahren auf
einer überfluteten Straße
O Es befindet sich Schmutz, Schnee, Wasser oder Eis auf einem Sensor. (Reinigen Sie
die Sensoren, um dieses Problem zu beheben.)
O Sprühregen oder Starkregen bildet eine Barriere vor einem Sensor
O Beim Fahren bei schlechten Witterungsverhältnissen, wie Nebel, Schneefall oder
einem Sandsturm
O Beim Fahren auf einer engen Fahrbahn

Page 402 of 782

4004-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47F05M_(EM)
O Wenn sich Fahrzeughupen, Fahrzeugdetektoren, Motorradmotoren, Druckluftbrem-
sen großer Fahrzeuge, das Abstandssonar anderer Fahrzeuge oder andere Geräte,
die Ultraschallwellen erzeugen, in der Nähe des Fahrzeugs befinden
O Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der Zuladung angehoben oder abgesenkt ist
O Wenn sich die Ausrichtung eines Sensors aufgrund einer Kollision oder eines ande-
ren Aufpralls geändert hat
O Wenn Sie in einem mehrstöckigen Parkhaus, auf einer Baustelle usw. nahe an Pfei-
lern (H-förmige Stahlträger usw.) vorbeifahren
O Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefahren werden kann, wie etwa nach einem Unfall
oder bei einer Funktionsstörung des Fahrzeugs
O Wenn Schneeketten aufgezogen sind oder ein Notrad bzw. ein mit dem Reifenrepa-
raturset reparierter Reifen verwendet wird.
O Bei starkem Wind
O Auf einer äußerst unebenen Straße, an
einem Hang, auf Schotter oder auf Gras

Page 403 of 782

4014-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47F05M_(EM)
WARNUNG
QVorsichtsmaßregeln für die Verwendung des Systems
Da der Grad der Erfassungsgenauigkeit und der Eingriffsleistung dieses Systems
begrenzt ist, sollten Sie sich nicht zu sehr auf dieses System verlassen. Der Fahrer
ist stets dafür verantwortlich, die Straße und die Umgebung des Fahrzeugs im Blick
zu behalten und das Fahrzeug sicher zu führen.
Q So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß arbeiten kann
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um einen unerwarteten Unfall zu
vermeiden.
O Beschädigen Sie die Sensoren nicht und halten Sie sie stets sauber.
O Bringen Sie keinen Aufkleber und kein elektronisches Bauteil (wie etwa ein
beleuchtetes Kennzeichen [insbesondere selbstleuchtende Typen], Nebelleuchten,
einen Kotflügelstab oder eine Funkantenne) in der Nähe eines Radarsensors an.
O Setzen Sie den umgebenden Bereich des Sensors keinen starken Stößen aus.
Wenn er einem Stoß ausgesetzt wurde, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen. Wenn der Front- oder Heckstoßfänger ent-
fernt/angebracht oder ausgetauscht werden muss, setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
O Verändern, zerlegen und lackieren Sie die Sensoren nicht.
O Bringen Sie keine Kennzeichenabdeckung an.
O Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck stets korrekt eingestellt ist.
Q Situationen, in denen die Funktion deaktiviert werden muss
Deaktivieren Sie in den folgenden Situationen die Funktion, da sie den Betrieb auf-
nehmen könnte, obwohl keine Kollisionsgefahr besteht.
O Wenn die oben stehenden Warnungen nicht beachtet werden.
O Es wurde eine Radaufhängung eingebaut, die nicht von Toyota stammt (z. B. bei
einem tiefergelegten Fahrwerk).

Page 404 of 782

4024-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47F05M_(EM)
WARNUNG
QSeitensensoren
In den folgenden Situationen funktioniert der Toyota-Einparkhilfesensor möglicher-
weise nicht normal, wodurch es zu einem unerwarteten Unfall kommen kann. Fahren
Sie vorsichtig.
O Hindernisse werden möglicherweise erst in den Seitenbereichen erfasst, wenn das
Fahrzeug kurze Zeit gefahren wurde und das Abtasten der Seitenbereiche abge-
schlossen ist. ( S. 397)
O Selbst nachdem das Abtasten der Seitenbereiche abgeschlossen ist, können Hin-
dernisse, wie z. B. andere Fahrzeuge, Personen oder Tiere, die sich dem Fahrzeug
von der Seite nähern, nicht erfasst werden.
O Selbst nachdem das Abtasten der Seitenbereiche abgeschlossen ist, werden Hin-
dernisse je nach der vorliegenden Umgebungssituation des Fahrzeugs möglicher-
weise nicht erfasst.
In diesem Fall werden die Betriebsanzeigen der Seitensensoren ( S. 391) vorü-
bergehend ausgeschaltet.
Q Anmerkungen zum Waschen des Fahrzeugs
O Setzen Sie den Sensorbereich keinem starken Wasserstrahl oder Dampf aus.
Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung des Sensors kommen.
O Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Dampf reinigen, verwenden Sie den Dampf nicht zu
dicht an den Sensoren. Die Sensoren funktionieren möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß, wenn Sie Dampf ausgesetzt wurden.
HINWEIS
Q Bei Verwendung des Toyota-Einparkhilfesensors
In den folgenden Situationen funktioniert das System aufgrund einer Sensorstörung
usw. eventuell nicht einwandfrei. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
O Die Anzeige des Toyota-Einparkhilfesensors blinkt und es ertönt ein Signalton,
obwohl keine Hindernisse erfasst werden.
O Der Bereich um einen Sensor herum kollidiert mit einem Hindernis oder wird einem
starken Stoß ausgesetzt.
O Der Stoßfänger kollidiert mit einem Hindernis.
O Die Anzeige erscheint und bleibt eingeschaltet, aber es ertönt kein Signalton.
O Wenn ein Anzeigefehler auftritt, überprüfen Sie zuerst den Sensor.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, obwohl sich weder Eis, Schnee noch Schmutz
auf dem Sensor befindet, liegt wahrscheinlich eine Sensorstörung vor.

Page 405 of 782

403
4
4-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
PRIUS_OM_OM47F05M_(EM)
Parkunterstützungsbremsfunktion
Das System funktioniert in den folgenden Situationen, wenn ein Hindernis in
der Fahrtrichtung des F ahrzeugs erfasst wird.
XDas Fahrzeug wird mit niedriger Geschwindigkeit gefahren und das
Bremspedal wird nicht oder zu spät getreten
XDas Gaspedal wird zu weit durchgetreten
: Falls vorhanden
Besteht beim Parken oder langsamer Fahrt die Gefahr einer Kollision
mit einem Hindernis, wenn sich das Fahrzeug durch ein versehentli-
ches Betätigen des Gaspedals plötzlich vorwärts bewegt, oder wenn
sich das Fahrzeug bewegt, da die falsche Fahrstufe gewählt wurde,
erfassen die Sensoren Hindernisse, di e sich vorne und hinten in der
Fahrtrichtung des Fahrzeugs befinden, und das System greift ein, um
den Aufprall auf Hindernisse wie Wände abzumildern und um die ent-
stehenden Schäden gering zu halten.
Beispiele für die Funktionsweise des Systems

Page 406 of 782

4044-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47F05M_(EM)
XDas Fahrzeug bewegt sich, da die falsche Fahrstufe gewählt wurde
Vordere Ecksensoren
Vordere Mittelsensoren
Hintere Ecksensoren
Hintere Mittelsensoren
Die Parkunterstützungsbremsfunktion kann auf dem Bildschirm
( S. 156) des Multi-Informationsdisplays aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Wenn die Parkunterstützungs-
bremsfunktion ausgeschaltet ist,
leuchtet die PKSB OFF-Kontroll-
leuchte auf.
Wenn die Parkunterstützungsbremsfunktion ausgeschaltet wurde, wird der Betrieb
des Systems erst wieder aufgenommen, nachdem die Funktion auf dem Bildschirm
des Multi-Informationsdisplays erneut eingeschaltet wurde. (Der Betrieb des
Systems wird nicht durch Betätigen des Start-Schalters wieder aufgenommen.)
Sensortypen
1
2
3
4
Ändern der Einstellungen der Parkunterstützungsbremsfunktion

Page 407 of 782

4054-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47F05M_(EM)
Erfasst die Parkunterstützungsbremsfunktion ein Hindernis, mit dem ein
Zusammenstoß möglich ist, wird die Leistung des Hybridsystems beschränkt,
um eine Erhöhung der Geschwindigkeit einzuschränken. (Steuerung der
Hybridsystem-Leistungsbeschränkung: A)
Wird das Gaspedal weiterhin getreten, werden außerdem die Bremsen betä-
tigt, um die Geschwindigkeit zu reduzieren. (Bremssteuerung: B)
Funktionsweise

Page 408 of 782

4064-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47F05M_(EM)
HERUNTER
HERUNTER
HOCH
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
Gaspedal
Bremspedal
Hybridsystemleistung
Bremskraft
Beginn der Steuerung
Kollision ist möglich
Kollision ist wahrscheinlich
1
2
3
4
5
6
7

Page 409 of 782

4074-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47F05M_(EM)Q
Bedingungen für den Start des Betriebs
Das System greift ein, wenn die PKSB OFF-Kontrollleuchte nicht leuchtet
oder blinkt (S. 410, 596) und alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Steuerung der Hybridsystem-Leistungsbeschränkung
ODie Parkunterstützungsbremsfunktion ist eingeschaltet.
ODie Geschwindigkeit beträgt maximal ca. 15 km/h.
OEs befindet sich ein Hindernis in der Fahrtrichtung des Fahrzeugs (ca. 2
bis 4 m davor).
ODas System hat festgestellt, dass die Bremse zur Verhinderung einer
Kollision kräftiger als üblich betätigt werden muss.
Bremssteuerung
ODie Steuerung der Hybridsystem-Leistungsbeschränkung greift ein.
ODas System hat festgestellt, dass eine Notbremsung erforderlich ist, um
einen Zusammenstoß zu vermeiden.
QBedingungen für die Beendigung des Betriebs
In den folgenden Situationen wird der Betrieb des Systems beendet.
Steuerung der Hybridsystem-Leistungsbeschränkung
ODie Parkunterstützungsbremsfunktion wurde ausgeschaltet (beendet).
ODie Kollision konnte mithilfe einer normalen Bremsung vermieden wer-
den.
OEs befindet sich kein Hindernis mehr in der Fahrtrichtung des Fahr-
zeugs (ca. 2 bis 4 m davor).
Bremssteuerung
ODie Parkunterstützungsbremsfunktion wurde ausgeschaltet (beendet).
OEs sind ca. 2 Sekunden vergangen, seit das Fahrzeug durch die Brems-
steuerung angehalten wurde.
ODas Bremspedal wurde getreten, nachdem das Fahrzeug durch die
Bremssteuerung angehalten wurde.
OEs befindet sich kein Hindernis mehr in der Fahrtrichtung des Fahr-
zeugs (ca. 2 bis 4 m davor).
Betriebsbedingungen

Page 410 of 782

4084-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47F05M_(EM)
Wenn die Steuerung der Hybridsystem-Leistungsbeschränkung oder die
Bremssteuerung eingreifen, wird eine Meldung auf dem Multi-Informations-
display angezeigt und der Warnsummer ertönt, um den Fahrer zu warnen.
Je nach Situation greift die Steuerung der Leistungsbeschränkung ein, um entwe-
der die Beschleunigung zu begrenzen oder die Leistung so weit wie möglich zu
beschränken.
Anzeige und Warnsummer für die Steuerung der Hybridsystem-Leis-
tungsbeschränkung und die Bremssteuerung
SteuerungSituationMulti-Informations-
display
PKSB OFF-
Kontroll-
leuchte
Warnsummer
Steuerung der
Hybridsys-
tem-Leis-
tungsbeschrä
nkung (Steue-
rung der
Beschleuni-
gungsbegren-
zung) greift
ein
Ab einer
bestimmten
Geschwindig-
keit ist keine
Beschleuni-
gung möglich.
Leuchtet
nicht
Kurzer
Signalton
Steuerung der
Hybridsys-
tem-Leis-
tungsbeschrä
nkung (größt-
mögliche
Beschrän-
kung der Leis-
tung)
Kräftigeres
Betätigen der
Bremse als im
Normalfall
erforderlich
Leuchtet
nicht
Bremssteue-
rung greift ein
Notbremsung
erforderlich
Fahrzeug wird
durch einen
Systemein-
griff angehal-
ten
Fahrzeug
steht nach
dem Brems-
steuerungs-
vorgang
Leuchtet

Page:   < prev 1-10 ... 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 ... 790 next >