Rückwärtsgang TOYOTA PROACE 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Page 45 of 516
45
1
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Ta s t eEntsprechende Funktion Kommentar
Parametrierung Fahrzeug
Um eine Funktion zu
aktivieren/deaktivieren,
drücken Sie auf OFF/ON.
Um eine Einstellung zu ändern
(Beleuchtungsdauer, ...) oder
zu Zusatzinformationen zu
gelangen, drücken Sie auf das
Piktogramm der Funktion. Zugang zu den einstellbaren Funktionen.
Wählen Sie die Tabs unten am Touchscreen aus, um die Anzeige der gewünschten Funktionen zu
sortieren.
-
Beleuchtung:
- "Kurvenlicht": Aktivierung/Deaktivierung des statischen Kurvenlichts.
- "Nachleuchtfunktion": Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Nachleuchtfunktion.
- "Einstiegsbeleuchtung": Aktivierung/Deaktivierung der Einstiegsbeleuchtung außen.
- "Ambientebeleuchtung": Aktivierung/Deaktivierung der Ambientebeleuchtung des Fahrzeugs.
- Zugang:
- "Komfort-Kofferraumöffnung": : Motorisiertes Öffnen/Schließen einer Schiebetür durch
Fußsensor,
- " Verriegelt Ihr Fahrzeug nach motorisiertem Schließen einer Seitentür mit dem Freihand- System.": : Verriegelung einer Schiebetür nach motorisiertem Schließen durch Fußsensor,
- Fahrunterstützung:
- "Heckscheibenwischer mit Rückwärtsgang": Aktivierung/Deaktivierung des
Heckscheibenwischers, der mit dem Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert wird.
- "Anzeige empfohlene Geschwindigkeit": Aktivieren/Deaktivieren des Verkehrszeichen-
Assistenten für Geschwindigkeitsvorgabe von Geschwindigkeitsregelung oder
Geschwindigkeitsbegrenzer.
- "Warnung Kollisionsgefahr und Bremsautomatik": Aktivieren/Deaktivieren der
Müdigkeitserkennung
- "Einschlaf-Verhinderung": Aktivieren/Deaktivieren der Müdigkeitserkennung
Diagnose Zusammenfassung der aktuellen Warnungen
Einparkhilfe Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Geschwindigkeitsregelung Speichern der Geschwindigkeitsgrenzen für den adaptiven Geschwindigkeitsregler oder -begrenzer.
Proace_de.indb 4522/07/2016 14:42
Page 145 of 516
145
4
Beleuchtung und Sicht
Jumpy _de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Innenspiegel
Ver fügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen
des Fahrers durch die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl der anderen Fahrzeuge, etc. vermindert.
Ausführung mit manueller
Einstellung
Einstellung
F Stellen Sie den Spiegel für Fahrten bei
Tageslicht in der Position "Tag" nach
Bedarf ein.
Um optimale Sicht beim Manövrieren
zu gewährleisten, wird der Spiegel
automatisch heller, sobald der
Rückwärtsgang eingelegt wird.
Umstellung Tag / Nacht
F Ziehen Sie den Hebel, um den Spiegel für
Fahrten bei Dunkelheit abzublenden.
F Drücken Sie den Hebel, um den Spiegel wieder auf die normale Position für
Tagfahrten umzustellen.
Modell mit "elektrochromatischem
Rückspiegel"
Mit Hilfe eines Sensors, der die
Lichtverhältnisse hinter dem Fahrzeug misst,
stellt sich der Rückspiegel selbsttätig und
stufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit um.
Proace_de.indb 14522/07/2016 14:43
Page 152 of 516
152
Beleuchtung und Sicht
Jumpy _de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie
"Fahrbeleuchtung ".
Mit Touchscreen
Mit Autoradio
Im Menü "
Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Fahrbeleuchtung ".
Die Aktivierung oder Deaktivierung der
Funktion er folgt über das Konfigurationsmenüs
des Fahrzeugs.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
ProgrammierungStatisches Abbiegelicht
Bei eingeschaltetem Abblend- oder
Fernlicht sorgt diese Funktion für eine
Ausleuchtung der Kurveninnenseite durch den
Lichtkegel der Nebelscheinwer fer, wenn die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter 40 km/h
liegt (Stadtverkehr, kurvenreiche Straßen,
Kreuzungen, Parkmanöver,
...) .Mit statischem Abbiegelicht
Ohne statisches Abbiegelicht
Aktivierung
Diese Funktion wird so aktiviert:
- durch Betätigung des entsprechenden Blinkers,
oder
- ab einem bestimmten Winkel des Lenkradeinschlags.
Deaktivierung
Diese Funktion ist unter folgenden Umständen
deaktiviert:
- unterhalb eines gewissen Lenkeinschlagwinkels,
- bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h,
- beim Einlegen des Rückwärtsganges.
Proace_de.indb 15222/07/2016 14:43
Page 156 of 516
156
Beleuchtung und Sicht
Jumpy _de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Scheibenwischerschalter
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt
betätigt.
Programmierung
Ihr Fahrzeug kann auch mit bestimmten
parametrierbaren Funktionen ausgestattet sein:
- Frontscheibenwischer mit Wischautomatik,
- Heckscheibenwischer mit
Einschaltautomatik beim Einlegen des
Rückwärtsgangs.
Frontscheibenwischer
Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit:
Anheben oder Absenken der Betätigung auf die
gewünschte Position.
Ausführung mit manueller
Intervallschaltung
Ausführung mit Wischautomatik
Schnelles Wischen (starker
Niederschlag)
Normales Wischen (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
"Kurzwischen" (nach unten drücken
oder Betätigung kurz anziehen, dann
loslassen)
oder
Wischautomatik (kurz nach
unten drücken und dann wieder
loslassen)
"Kurzwischen" (ziehen Sie die
Betätigung kurz zu sich heran)
Schalten Sie die Scheibenwischer nicht
bei trockener Frontscheibe ein. Bei extrem
kalter oder warmer Witterung, überprüfen
Sie vor Einschalten der Scheibenwischer,
dass die Scheibenwischerblätter nicht auf
der Frontscheibe kleben.
Um eine ordnungsgemäße Funktion
der Scheibenwischer zu gewährleisten,
entfernen Sie bei winterlichen
Bedingungen Schnee, Eis oder
Raureif von der Frontscheibe, den
Scheibenwischerarmen und -blättern
sowie von der Frontscheibendichtung.
Proace_de.indb 15622/07/2016 14:43
Page 158 of 516
158
Beleuchtung und Sicht
Jumpy _de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Bei starkem Schneefall oder Frost und bei
Benutzung eines Fahrradträgers am Kofferraum
schalten Sie bitte die Automatikfunktion des
Heckscheibenwischers aus.
Per Voreinstellung ist die Funktion
aktiviert.
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen
des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet sich
auch automatisch der Heckscheibenwischer ein.
Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs, aktivieren/
deaktivieren Sie " Heckscheibenwischer bei
Rückwärtsgang ".
Mit Autoradio
Im Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Heckwisch. Rückwärtsgang ".
Mit Touchscreen Aktivierung / Deaktivierung
Das Aktivieren oder Deaktivierung der Funktion er folgt
über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
F Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an.
Zunächst wird die Scheibenwaschanlage,
dann der Scheibenwischer für eine
bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Die Scheinwer fer waschanlage schaltet sich nur
ein, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist
und das Fahrzeug fährt.
Um die Scheinwer fer waschanlage bei
Tagfahrlicht einzuschalten, muss der
Lichtschalter auf die Position "Abblendlicht"
gestellt werden.
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage vorne
Bei Fahrzeugen mit automatischer
Klimaanlage führt jede Betätigung
des Scheibenwischers zur
vorübergehenden Schließung des
Frischlufteinlasses, damit kein Geruch
ins Fahrzeuginnere dringt.
Füllstand der Scheiben- /
Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit Scheinwerferwaschanlage
leuchtet, wenn die Flüssigkeit im Behälter
auf das Minimum abgesunken ist, diese
Warnleuchte im Kombiinstrument auf,
während gleichzeitig ein akustisches Signal
ertönt und eine Meldung erscheint.
Sie leuchtet beim Einschalten der
Zündung oder bei jeder Betätigung des
Bedienungsschalters, solange der Behälter
nicht aufgefüllt wurde.
Beim nächsten Halt Behälter der Scheiben- /
Scheinwerferwaschanlage auffüllen oder
auffüllen lassen.
Proace_de.indb 15822/07/2016 14:43
Page 206 of 516
206
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Hill start assist control (HAC)
Dieses System sorgt dafür, dass für einen kurzen
Moment lang (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen
Ihres Fahrzeuges bei der Anfahrt am Berg
angezogen bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf
das Gaspedal gewechselt haben.
Es wird nur dann aktiviert, wenn:
- das Fahrzeug mit dem Fuß auf dem Bremspedal angehalten wird,
- die Fahrertür geschlossen ist.
Diese Berganfahrkontrolle lässt sich nicht
deaktivieren.
Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei
eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitig
angehalten, wenn das Bremspedal gelöst
wird.
An Steigungen wird das stehende Fahrzeug
beim Lösen des Bremspedals kurzzeitig
angehalten.
Funktionsstörung
F
Bei mit Schaltgetriebe ausgestatteten
Fahrzeugen stellen Sie den Gangschalthebel
in den 1. Gang oder in den Leerlauf.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Automatikgetriebe ausgestattet ist, stellen
Sie das Gangwahlrad auf Position D ein oder
wählen Sie den manuellen Betrieb M aus.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem automatisierten Getriebe ausgestattet ist,
stellen Sie das Gangwahlrad auf Position A
oder M ein. Wenden Sie sich zur Überprüfung des Systems
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Keinesfalls aus dem Fahrzeug
aussteigen, während es nur von der
Berganfahrkontrolle gehalten wird.
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs die
Feststellbremse von Hand anziehen
und anschließend kontrollieren, ob die
Kontrollleuchte der Feststellbremse
ständig aufleuchtet.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Automatikgetriebe ausgestattet ist
und Sie mit beladenem Fahrzeug
an einem starken Gefälle (steigend
oder abfallend) anfahren müssen,
t reten Sie das Bremspedal , wählen
Sie die Position D , lösen Sie die
Feststellbremse und lassen Sie dann
das Bremspedal los.
Proace_de.indb 20622/07/2016 14:44
Page 207 of 516
207
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein,
wenn das Fahrzeug steht und der Motor
im Leerlauf dreht.
Stellen Sie sicherheitshalber und damit
der Motor leichter anspringt:
- den Schalthebel immer in den Leerlauf
- und treten Sie die Kupplung.
6-Gang-Schaltgetriebe
Einlegen des 5. oder
6. Gangs
Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein,
wenn das Fahrzeug steht und der Motor
im Leerlauf dreht.
Stellen Sie sicherheitshalber und damit
der Motor leichter anspringt:
- den Schalthebel immer in den
Leerlauf
- und treten Sie die Kupplung.
5-Gang-
Schaltgetriebe
F Bei ganz durchgedrückter Kupplung, den Schalthebel unbedingt in den Leerlauf
stellen.
F Schieben Sie den Gangschalthebel nach rechts und dann nach hinten.
Einlegen des
Rückwärtsgangs Einlegen des
Rückwärtsgangs
F Heben Sie den Ring unter dem
Schalthebelknopf an und schieben Sie
den Schalthebel nach links und dann nach
vorne.
F Schieben Sie den Schalthebel vollständig
nach rechts, um den 5. oder 6. Gang richtig
einzulegen.
Die Nichteinhaltung dieser Empfehlung
kann zu einer nachhaltigen Beschädigung
des Getriebes führen (versehentliches
Einlegen des 3. oder 4. Gangs).
Proace_de.indb 20722/07/2016 14:44
Page 208 of 516
208
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
Je nach Fahrsituation und Ausstattung Ihres Fahrzeugs
kann Ihnen das System empfehlen, in einen höheren
Gang oder mehrere höhere Gänge zu schalten.
Sie können dieser Empfehlung nachgehen und dabei
auch Gänge überspringen.
- Sie treten auf das Gaspedal. - Sie fahren im 3. Gang.- Das System schlägt Ihnen vor, einen
höheren Gang einzulegen.
Der Hinweis erscheint in Form eines Pfeils im
Kombiinstrument.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann der
Pfeil in Verbindung mit dem vorgeschlagenen
Gang erscheinen.
Das System passt die
Schaltempfehlung je nach Fahrsituation
(Steigung, Beladung, ...) und Fahr weise
des Fahrers (Leistungsanforderung,
Beschleunigung, Bremsvorgang, ...) an.
Das System empfiehlt in keinem Fall:
- den 1. Gang einzulegen,
- den Rückwärtsgang einzulegen.
System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem eine Empfehlung für
den am besten geeigneten Gang gegeben wird.
Beispiel:
Bei gewissen Dieselvarianten mit
Schaltgetriebe kann das System
unter bestimmten Bedingungen
zum Einlegen des Leerlaufs (N wird
auf Instrumententafel angezeigt)
auffordern, damit der Motor (im
STOP-Modus durch Stop & Start) in
Startbereitschaft gehen kann.
Diese Funktion kann nicht deaktiviert
werden. Sie sind nicht verpflichtet, den
Schaltempfehlungen Folge zu
leisten.
Vielmehr sollten die
Straßenverhältnisse, die
Verkehrsdichte bzw. die Sicherheit
bei der Wahl des richtigen Gangs
nach wie vor berücksichtigt werden.
Das Fahrassistenzsystem
Gangwechselanzeige ersetzt in keinem
Fall die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Proace_de.indb 20822/07/2016 14:44
Page 209 of 516
209
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Automatikgetriebe
Das 6 -Gang-Automatikgetriebe bietet
wahlweise den Komfort einer vollautomatischen
Schaltung oder die Möglichkeit, die Gänge von
Hand zu schalten.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen zwei
Betriebsarten:
- Automatikbetrieb mit elektronischer
Steuerung der Stufen durch das Getriebe,
- manueller Betrieb mit Gangwahl durch
den Fahrer.Gangwahlrad
P. Parkstellung
F Lassen Sie den Fuß auf der Bremse und drehen Sie das Gangwahlrad auf diese
Position, um zu parken oder zu starten.
R. Rückwärtsgang
F
Drehen Sie das Gangwahrad auf diese Position.N. Leerlauf
F Drehen Sie das Gangwahlrad auf diese Position, um zu starten.
D. Automatikbetrieb
F
Drehen Sie das Gangwahlrad auf diese Position.
M. Manueller Betrieb mit Stufenschaltbetrieb.
F Drücken Sie, mit dem auf Position D
eingestellten Gangwahlrad, auf diese
Taste und ver wenden Sie dann die
Lenkradbetätigungen, um die Gänge zu
schalten.
Bedienschalter am Lenkrad
Mit den Schaltern am Lenkrad kann
nicht in den Leerlauf geschaltet und
der Rückwärtsgang eingelegt oder
verlassen werden.
Im Automatikbetrieb besteht stets die
Möglichkeit, den Gang durch punktuelle
Verwendung der Lenkradbetätigungen,
beispielsweise zum Überholen, zu wechseln.
Die Position
N kann bei Staus oder in
Waschtunneln verwendet werden.
F Ziehen Sie am Schalter rechts " +", um
hochzuschalten.
F Ziehen Sie am Schalter links " -", um
herunterzuschalten.
Um das Gangwahlrad sicher zu drehen,
wird empfohlen, den Fuß auf dem
Bremspedal zu belassen.
Proace_de.indb 20922/07/2016 14:44
Page 210 of 516
210
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Wenn Sie das Gangwahlrad verstellen
oder auf die Taste M drücken, leuchtet
die entsprechende Kontrollleuchte im
Kombiinstrument auf.
P. Parking (Parkstellung)
R. Reverse (Rückwärtsgang)
N. Neutral (Leerlauf)
D. Drive (Automatikbetrieb)
M. Schaltbetrieb (Manuell)
1 bis 6. Eingelegter Gang
- Ungültiger Wert
Anzeige im Kombiinstrument
F Stellen Sie bei getretener
Bremse das Gangwahlrad auf P. Wenn der Motor im Leerlauf dreht, das
Gangwahlrad auf
R, D oder M steht
und die Bremsen gelöst sind, setzt sich
das Fahrzeug in Bewegung, auch ohne
Treten des Gaspedals.
Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
Aus Sicherheitsgründen, verlassen
Sie niemals das Fahrzeug ohne Ihren
Schlüssel oder Fernbedienung, nicht
einmal für eine kurze Dauer.
Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten mit
laufendem Motor die Feststellbremse an
und stellen Sie das Gangwahlrad auf P .
Wenn Sie an einem starken Gefälle
und mit beladenem Fahrzeug starten
müssen,
treten Sie das Bremspedal ,
wählen Sie die Position D, lösen Sie die
Feststellbremse und lassen Sie dann
das Bremspedal los.
F Starten Sie den Motor.
Wenn die Bedingungen nicht er füllt werden, ertönt
ein akustisches Signal in Verbindung mit einer
Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
F Lösen Sie die Feststellbremse.
F
Stellen Sie das Gangwahlrad auf R, N oder D .
F Lassen Sie das Bremspedal langsam los.
Das Fahrzeug setzt sich sofort in Bewegung.
F Wenn die Meldung "
Fuß
auf Bremspedal " im
Kombiinstrument erscheint,
müssen Sie das Bremspedal fest
treten.
Anfahren
Wenn P im Kombiinstrument angezeigt wird,
obwohl das Gangwahlrad in einer anderen
Position steht, stellen Sie das Gangwahlrad
wieder auf Position P , um starten zu können.
Wenn während der Fahrt das Gangwahlrad
versehentlich auf N gestellt wird, nehmen
Sie das Gas weg, bis der Motor die
Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und schalten
Sie dann auf D, um zu beschleunigen.
Proace_de.indb 21022/07/2016 14:44