TOYOTA PROACE VERSO 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 221 of 360

221
Praktische Informationen
7
Verlassen des Modus
Diese Funktionen aktivieren sich automatisch beim nächsten Fahrzeugeinsatz.Um diese Funktionen sofort wieder herzustellen, den Motor anlassen und laufen lassen, wie folgt:– weniger als 10 Minuten, um die betreffende Funktion noch ca. 5 Minuten zu verwenden.– mehr als 10 Minuten, um die betreffende Funktion noch ca. 30 Minuten zu verwenden.Den Motor über die angegebene Zeitspanne laufen lassen, um eine ausreichende Batterieladung sicherzustellen.Den Motor nicht wiederholt oder ständig neu starten, um die Batterie zu laden.
WARNI NG
Eine leere Batterie verhindert das Starten des MotorsWeitere Informationen über die 12V-Batterie finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Lastreduziermodus
Dieses System steuert gewissen Funktionen entsprechend dem Ladezustand der Batterie.Während der Fahrt deaktiviert der Lastreduziermodus gewisse Funktionen wie z. B. die Klimaanlage oder die Heckscheibenheizung.Diese deaktivierten Funktionen werden wieder zugeschaltet, sobald die Bedingungen dies erlauben.
Schneeketten
Schneeketten verbessern bei winterlichen Bedingungen die Traktion sowie das Bremsverhalten des Fahrzeugs.
WARNI NG
Schneeketten dürfen nur auf die Vorderräder aufgezogen werden. Sie dürfen keinesfalls auf "Noträder" aufgezogen werden.
NOTIC E
Berücksichtigen Sie die landesspezifischen Vorschriften über die Verwendung von Schneeketten und die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Verwenden Sie nur Ketten, die für den Radtyp
entworfen sind, die an Ihrem Fahrzeug montiert sind.
Original-ReifengrößeKettentyp
215/65 R1612 mm Glied
215/60 R17
225/55 R17
Sie können auch Schnee-Reifenüberzüge verwenden.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt für weitere Informationen..
Montagetipps
► Wenn Sie die Ketten während einer Fahrt montieren müssen, stoppen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche am Straßenrand.► Ziehen Sie die Feststellbremse an und positionieren Sie Unterlegkeile unter den Rädern, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern.► Montieren Sie die Ketten gemäß den Anweisungen des Herstellers.► Fahren Sie vorsichtig los und fahren Sie eine Weile, ohne 50 km/h zu überschreiten.
► Halten Sie Ihr Fahrzeug an und stellen Sie sicher, dass die Schneeketten korrekt festgezogen sind.
NOTIC E
Es wird dringend empfohlen, vor der Abfahrt die Montage der Schneeketten auf einer ebenen und trockenen Fläche zu üben.

Page 222 of 360

222
WARNI NG
Vermeiden Sie das Fahren mit Schneeketten auf geräumten Straßen, um Schäden an den Reifen Ihres Fahrzeugs und der Fahrbahnoberfläche zu vermeiden. Falls Ihr Fahrzeug mit Leichtmetallrädern ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass die Kette und deren Befestigungen die Felge nicht berühren.
Anhängerkupplung
Lastverteilung► Die Last im Anhänger so verteilen, dass die schwersten Gegenstände möglichst nahe an der Achse positioniert sind und die maximal zulässige Stützlast nicht überschritten wird.Die Luftdichte nimmt mit der Höhe ab, was zu Leistungseinbußen des Motors führt. Die Anhängelast muss daher pro 1000 m Höhe um 10% reduziert werden.
NOTIC E
Ausschließlich von TOYOTA zugelassene Anhängerkupplungen und deren Anhängerkabel ohne eigenmächtige Veränderung verwenden. Es wird empfohlen, die Montage von einem autorisierten Toyota-Händler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Werkstatt durchführen zu lassen.Falls die Anhängerkupplung nicht von einem autorisierten Toyota-Händler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Werkstatt montiert wird, muss die Montage unbedingt gemäß den Vorgaben des Fahrzeugherstellers ausgeführt werden.Gewisse Fahrassistenten und Rangierassistenten werden automatisch unterbunden, wenn eine zugelassene Anhängerkupplung verwendet wird.
WARNI NG
Stets die maximal zulässige Anhängelast beachten, wie in den Fahrzeugpapieren, auf dem Typenschild sowie im Abschnitt "Technische Daten" dieser Anleitung vermerkt.Die maximal zugelassene Stützlast (der Anhängerkupplung) schließt auch die Verwendung von Zubehör (Fahrradträger, Außenkoffer usw.) ein.
WARNI NG
Beim Fahrbetrieb die jeweils vor Ort geltenden Vorschriften befolgen.
NOTIC E
ElektromotorEin Elektrofahrzeug kann mit einer Anhängerkupplung ausgestattet werden.Es ist darum möglich, einen Anhänger oder Wohnwagen zu ziehen.Kontaktieren Sie für weitere Informationen einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt und beziehen Sie eine geeignete Anhängerkupplung.

Page 223 of 360

223
Praktische Informationen
7
Dachträger /
Dachgepäckträger
WARNI NG
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz des Dachs vor Beschädigung ausschließlich die Dachträger und Dachgepäckträger verwenden, die für dieses Fahrzeug zugelassen sind.Beachten Sie die Anweisungen zur Montage und zum Einsatz, wie in der Nutzeranleitung des Dachträgers bzw. Dachgepäckträgers aufgeführt.
WARNI NG
EmpfehlungenVerteilen Sie die Last gleichmäßig, um eine einseitige Überladung des Fahrzeugs zu vermeiden.Positionieren Sie den schwersten Teil der Last möglichst nah am Dach.
Sichern Sie die Ladung zuverlässig.Vorsichtig fahren: Das Fahrzeug reagiert empfindlicher auf Seitenwind und die Fahrstabilität kann beeinträchtigt sein.Dachträger bzw. Dachgepäckträger abnehmen, wenn er nicht mehr benötigt wird.
WARNI NG
Da dieser Wert sich ändern kann, bitte die Höchstlast bestätigen, die in der Anleitung angegeben wird, die mit den Dachträgern geliefert wird.Bei einer Dachladungshöhe über 40 cm die Fahrgeschwindigkeit an das Straßenprofil anpassen, damit die Dachträger und deren Halterungen am Fahrzeug nicht beschädigt werden.Beachten Sie die nationalen Gesetze und halten Sie die Vorschriften für den Transport von Gegenständen ein, die länger als das Fahrzeug sind.
Dachträger
Eine Höchstanzahl von 3 Dachträgern (oder 2 Träger für die Version mit Panoramaschiebedach) kann eingebaut werden - verwenden Sie die Positionen, die farblich markiert sind.



Mit Panoramaschiebedach

NOTIC E
Max. zulässiges Ladegewicht:– über 2 Dachträgern: 100 kg,– über 3 Dachträger verteilt: 150 kg.
Zum Montieren der Querträger die dafür vorgesehenen Befestigungspunkte verwenden:► Öffnen Sie die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern.► Rasten Sie die einzelnen Halterungen nacheinander am Dach ein.► Stellen Sie sicher, dass die Dachträger korrekt montiert sind (indem Sie an ihnen rütteln).► Schließen Sie die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern.

Page 224 of 360

224
Die Träger sind austauschbar und für jedes Befestigungspaar anpassbar.
Dachgepäckträger
NOTIC E
Max. zulässiges Ladegewicht:– Kompakt: 140 kg,– Medium und Long: 170 kg.
Zum Montieren eines Dachgepäckträgers die dafür vorgesehenen Befestigungspunkte verwenden:► Bringen Sie den Dachgepäckträger gegenüber den Befestigungspunkten an und verriegeln Sie sie eine nach der anderen auf dem Dach.► Stellen Sie sicher, dass der Dachgepäckträger korrekt montiert ist (indem Sie daran rütteln).
Motorhaube
WARNI NG
Stop & StartSchalten Sie vor allen Arbeiten unter die Motorhaube die Zündung aus, um Verletzungsgefahren durch einen automatischen Wechsel in den START-Modus (Startautomatik) zu vermeiden.
WARNI NG
ElektromotorAchten Sie auf Gegenstände oder Kleidung, die sich in den Schaufeln des Lüfters oder in bestimmten beweglichen Teilen verfangen könnten - Gefahr von Strangulation und schweren Verletzungen!Bevor Sie Arbeiten unter der Motorhaube durchführen, müssen Sie die Zündung ausschalten. Prüfen Sie, dass die READY-Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument aus ist und trennen Sie die Ladekupplung, wenn diese angeschlossen ist.
NOTIC E
Die Position des Motorhauben-Innenentriegelungshebels verhindert das Öffnen der Motorhaube bei geschlossener linker Vordertür.

Page 225 of 360

225
Praktische Informationen
7
WARNI NG
Bei heißem Motor den äußeren Sicherungsriegel und die Motorhaubenstrebe mit Vorsicht handhaben (Verbrennungsgefahr), nur im geschützten Bereich anfassen.Bei geöffneter Motorhaube keinesfalls den Sicherungsriegel beschädigen.Öffnen Sie die Motorhaube nicht bei starkem Wind.
WARNI NG
Kühlung des abgestellten MotorsDer Kühlerlüfter kann sich nach dem Abstellen des Motors zu drehen beginnen.Achten Sie auf Gegenstände oder Kleidung, die sich in den Schaufeln des Lüfters verfangen könnten!
Öffnen
► Öffnen Sie die Tür.

* Abhängig vom Motor.
► Ziehen Sie den Entriegelungshebel 1, der sich unten am Türrahmen befindet, zu sich hin.► Neigen Sie den Sicherungsriegel 2 nach oben und öffnen Sie die Motorhaube.► Lösen Sie die Strebe 3 aus der Aufnahme und setzen Sie sie in den Halteschlitz ein, um die Motorhaube offen zu halten.
Schließen
► Halten Sie die Motorhaube und ziehen Sie die Strebe aus dem Halteschlitz.► Rasten Sie die Strebe in der Aufnahme ein.► Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie kurz vor dem Anschlag los.► Ziehen Sie an der Motorhaube, um sicherzustellen, dass diese korrekt verriegelt ist.
WARNI NG
Aufgrund der elektrischen Komponenten unter der Motorhaube sollte längerer Kontakt mit Wasser (Regen, Wäsche usw.) vermieden werden.
Motorraum
Der abgebildete Motor ist ein Beispiel, das nur zur Veranschaulichung dient.Die Positionen der folgenden Komponente können variieren:– Luftfilter– Motoröl-Messstab– Motoröl-Einfülldeckel– Entlüftungspumpe.
Dieselmotor

1.Waschflüssigkeitsbehälter
2.Motorkühlmittel-Ausgleichsbehälter
3.Bremsflüssigkeitsbehälter
4.Batterie
5.Masseanschlusspunkt (-)
6.Sicherungskasten
7.Luftfilter
8.Motoröl-Einfülldeckel
9.Motoröl-Messstab
10.Entlüftungspumpe*
11 .Behälter für Servolenkungsflüssigkeit

Page 226 of 360

226
WARNI NG
DieselkraftstoffsystemDieses System arbeitet unter sehr hohem Druck.Sämtliche Arbeiten müssen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Elektromotor

1.Waschflüssigkeitsbehälter
2.Kühlmittelbehälter (nur Füllstand)
3.Bremsflüssigkeitsbehälter
4.Batterie/Sicherungen
5.Masseanschlusspunkt (-)
6.Sicherungskasten
7.400V-Stromkreis
8.Notfallstromunterbrecher für Rettungsdienste und Wartungstechniker
9.Behälter für Servolenkungsflüssigkeit
Weitere Informationen über das Ladesystem (Elektrik) finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Füllstandkontrolle
Kontrollieren Sie regelmäßig die folgenden Füllstände gemäß dem vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Inspektions-/Wartungsplan. Füllen Sie entsprechend nach, sofern nicht anders angegeben.Falls der Stand deutlich absinkt, das entsprechende System von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt überprüfen lassen.
WARNI NG
Die Flüssigkeiten müssen den Anforderungen des Herstellers und dem Motor des Fahrzeugs entsprechen.
WARNI NG
Vorsicht bei Arbeiten unter der Motorhaube, da bestimmte Bereiche des Motors extrem heiß sein können (Verbrennungsgefahr) und der Kühlerlüfter jederzeit (auch bei ausgeschalteter Zündung) starten kann.
Gebrauchte Produkte
WARNI NG
Vermeiden Sie längeren Kontakt von Altöl oder gebrauchten Flüssigkeiten mit der Haut.Die meisten dieser Flüssigkeiten sind gesundheitsschädlich und sehr korrosiv.
ECO
Altöl und gebrauchte Flüssigkeiten dürfen nicht in die Kanalisation oder auf den Boden gelangen.Entleeren Sie Altöl in die dafür vorgesehenen Behälter bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt.
Motoröl
Den Ölstand frühestens 30 Minuten nach dem Abstellen des Motors auf ebenem Untergrund anhand der Ölstandanzeige im Kombiinstrument bei eingeschalteter Zündung (Fahrzeuge mit elektronischer Anzeige) oder mit dem Messstab kontrollieren.Es ist normal, wenn zwischen zwei Kundendienstintervallen (oder Ölwechseln) Öl nachgefüllt werden muss. Es wird empfohlen,
den Ölstand alle 5000 km zu kontrollieren und erforderlichenfalls Öl nachzufüllen.

Page 227 of 360

227
Praktische Informationen
7
WARNI NG
Um die Zuverlässigkeit des Motors und der Abgasregelung zu erhalten, keinesfalls Additive im Motoröl verwenden.
Kontrolle mit dem Messstab
Zum Auffinden des Messstabs siehe die Abbildung des betreffenden Motorraums.► Den Messstab am farbigen Griff fassen und vollständig herausziehen.► Das Ende des Messstabs mit einem sauberen, fusselfreien Tuch abwischen.

► Den Messstab wieder einführen und vollständig nach unten drücken, dann wieder herausziehen und den Ölstand visuell kontrollieren: Der korrekte Füllstand liegt zwischen den Markierungen A (max) und B (min). Bei folgenden Füllständen den Motor nicht starten:– über der Markierung A: einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.– Unter der Markierung B: Sofort Motoröl nachfüllen.
WARNI NG
ÖlsorteVor dem Nachfüllen oder Wechseln des Motoröls prüfen, ob das Öl für Ihren Motor geeignet ist und den Empfehlungen des mit dem Fahrzeug gelieferten (oder bei Ihrem Toyota-Vertragshändler bzw. Ihrer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt erhältlichen) Wartungsplans entspricht.Die Verwendung von nicht empfohlenem Öl kann im Fall eines Motorschadens zum Erlöschen der Garantie führen.
Nachfüllen von Motoröl
Zum Auffinden des Motoröl-Einfülldeckels siehe die Abbildung des betreffenden Motorraums.► Füllen Sie Öl in kleinen Mengen ein, ohne dieses auf Motorkomponenten zu verschütten (Brandgefahr).► Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Ölstand mit dem Messstab erneut kontrollieren.► Den Füllstand gegebenenfalls auffüllen.
► Nach der Ölstandkontrolle den Öleinfülldeckel wieder sorgfältig aufschrauben und den Messstab wieder ganz in das Messstabrohr einführen.
NOTIC E
Der auf dem Kombiinstrument angezeigte Ölfüllstand nach Einschalten der Zündung ist nach Einfüllen von Öl für 30 Minuten nicht gültig.
Bremsflüssigkeit
Der Stand dieser Flüssigkeit sollte sich nahe der Markierung "MAX" befinden. Falls nicht, die Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen.Die Häufigkeit eines erforderlichen Bremsflüssigkeitswechsels ist dem Wartungsplan des Herstellers zu entnehmen.
WARNI NG
Beim Nachfüllen den Deckel reinigen, bevor er wieder aufgeschraubt wird. Verwenden Sie nur DOT4-Bremsflüssigkeit aus einem versiegelten Behälter.
Servolenkungsflüssigkeit
Der Stand dieser Flüssigkeit sollte sich nahe der Markierung "MAX" befinden. Die Prüfung, wobei das Fahrzeug mit kaltem Motor auf einem ebenem Grund geparkt wird, wird durch Ablesen des Füllstands am Einfüllstutzen durchgeführt.
Motorkühlmittel
(Diesel)
Ein Nachfüllen dieser Flüssigkeit zwischen zwei Wartungsintervallen ist normal.Flüssigkeitsstandkontrolle und Nachfüllen dürfen nur bei kaltem Motor durchgeführt werden.Ein niedriger Kühlmittelstand birgt das Risiko eines schweren Motorschadens. Der Kühlmittelstand sollte

Page 228 of 360

228
sich nahe der Markierung "MAX" befinden, diese aber keinesfalls überschreiten.Wenn der Füllstand nahe oder unterhalb der Markierung "MIN" liegt, muss unbedingt nachgefüllt werden.Bei heißem Motor wird die Temperatur des Kühlmittels über den Kühlerlüfter reguliert.Nach dem Abstellen des Motors muss vor etwaigen Arbeiten mindestens eine Stunde gewartet werden, da das Kühlsystem unter Druck steht.Um das Risiko von Verbrühungen beim Nachfüllen in einem Notfall zu vermeiden, den Kühlerdeckel mit einem Lappen umwickeln, um zwei Umdrehungen lösen und den Druck entweichen lassen.Sobald der Druck entwichen ist, den Kühlerdeckel abnehmen und die Flüssigkeit bis zum erforderlichen Stand nachfüllen.
(Electric)
WARNI NG
Das Kühlmittel nicht auffüllen.
Wenn der Füllstand nahe oder unterhalb der
Markierung "MIN" liegt, wenden Sie sich unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Scheibenwaschflüssigkeit
Gegebenenfalls bis zum erforderlichen Füllstand auffüllen.
Flüssigkeitsspezifikationen
Die Flüssigkeit muss mit einer gebrauchsfertigen Mischung aufgefüllt werden.Im Winter (Temperaturen unter Null) muss eine Flüssigkeit mit einem Frostschutzmittel verwendet werden, das den jeweiligen Bedingungen entspricht, um die Systemkomponenten (Pumpe, Tank, Leitungen, Düsen usw.) zu schützen.
WARNI NG
Das Befüllen mit reinem Wasser ist unter allen Umständen verboten (Gefriergefahr, Kalkablagerungen, usw.).
Dieseladditive (Diesel mit
Partikelfilter)
oder Bei Erreichen des Mindestfüllstands im Partikelfilter-Additivtank leuchtet diese Warnleuchte dauerhaft, begleitet von einer akustischen Warnung und der Warnmeldung, dass der Additivfüllstand zu niedrig ist.
Nachfüllen
Das Nachfüllen dieses Zusatzes muss rasch durchgeführt werden.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
AdBlue (Dieselmotoren)
Sobald der Reservefüllstand erreicht ist, wird ein Alarm ausgelöst.Weitere Informationen zu den Anzeigen und insbesondere zu den AdBlue-Reichweitenanzeigen finden Sie im betreffenden Abschnitt.Um zu verhindern, dass das Fahrzeug entsprechend den Gesetzen außer Betrieb gesetzt wird, müssen Sie den AdBlue-Tank auffüllen.Weitere Informationen zu AdBlue und insbesondere der Versorgung von AdBlue finden Sie im betreffenden Abschnitt.

Page 229 of 360

229
Praktische Informationen
7
Prüfungen
Prüfen Sie diese Komponenten, sofern nicht anders angegeben, gemäß dem Wartungsplan des Herstellers und gemäß der Motorversion.Wenden Sie sich sonst an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen.
WARNI NG
Verwenden Sie nur von TOYOTA empfohlene Produkte oder Produkte mit gleichwertiger Qualität und Spezifikation.Um die Funktion von so wichtigen Komponenten wie die des Bremssystems zu optimieren, bietet TOYOTA ausgewählte und sehr spezifische Produkte an.
12 V-Batterie
Die Batterie ist wartungsfrei.Dennoch sollte regelmäßig sichergestellt werden, dass die Polklemmen korrekt angezogen (Versionen ohne Schnellfreigabeklemmen) und die Anschlüsse sauber sind.
NOTIC E
Weitere Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen bei Arbeiten an der 12V-Batterie finden Sie im betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Versionen mit Stop & Start verfügen über eine 12 V-Batterie mit spezifischer Technologie und Spezifikation.Sein Austausch muss von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Kabinenluftfilter
Je nach Umgebungsbedingung und Einsatz des Fahrzeugs (z.B. staubige Atmosphäre, Stadtfahrt) den Filter bei Bedarf doppelt so oft wechseln.
NOTIC E
Ein verstopfter Kabinenluftfilter kann die Leistung der Klimaanlage beeinträchtigen und unerwünschte Gerüche erzeugen.
Luftfilter
Je nach Umgebungsbedingung und Einsatz des Fahrzeugs (z.B. staubige Atmosphäre, Stadtfahrt) das Öl bei Bedarf doppelt so oft wechseln.
Ölfilter
Wechseln Sie den Ölfilter bei jedem Motorölwechsel.
Partikelfilter (Diesel)
Der Beginn der Verstopfung des Partikelfilters wird durch das vorübergehende Aufleuchten dieser Warnleuchte angezeigt, begleitet von einer Warnmeldung.Regenerieren Sie den Filter, sobald es die Verkehrsbedingungen zulassen, indem Sie mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h fahren, bis die Warnleuchte erlischt.
NOTIC E
Bleibt die Warnleuchte eingeschaltet, deutet dies auf einen zu niedrigen Dieseladditiv-Füllstand hin.Weitere Informationen zu "Flüssigkeitsstandkontrolle" finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Nach längerem Betrieb des Fahrzeugs bei sehr niedriger Geschwindigkeit oder im Leerlauf können Sie in Ausnahmefällen beim Beschleunigen eine Emission von Wasserdampf im Abgas feststellen. Dies hat keine Auswirkungen auf das Verhalten des Fahrzeugs und die Umwelt.

Page 230 of 360

230
NOTIC E
NeufahrzeugWährend der ersten paar Regenerationsvorgänge des Partikelfilters bemerken Sie möglicherweise Sie einen "verbrannten" Geruch. Dies ist vollkommen normal.
Schaltgetriebe
Das Getriebe ist wartungsfrei (kein Ölwechsel)
Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ist wartungsfrei (kein Ölwechsel)
Fahrmodus-Selektor (Electric)
Der Fahrmodus-Selektor ist wartungsfrei.
Manuelle Feststellbremse
Wenn Sie einen übermäßigen Bremshebelweg oder eine verminderte Wirksamkeit feststellen, muss die Feststellbremse auch zwischen zwei Kundendienstintervallen eingestellt werden.Dieses System muss von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt geprüft werden.
Elektrische Feststellbremse
Dieses System erfordert keine regelmäßige Wartung. Zögern Sie jedoch nicht, das System bei einem Problem von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen.
NOTIC E
Weitere Informationen zur Elektrischen Feststellbremse finden Sie im betreffenden
Abschnitt.
Bremsbeläge
Der Verschleiß der Bremse hängt von der Fahrweise ab, insbesondere bei Fahrzeugen, die in der Stadt und auf Kurzstrecken eingesetzt werden. Es kann erforderlich sein, den Zustand der Bremsen auch zwischen den Kundendienstintervallen überprüfen zu lassen.Wenn keine Undichtigkeit im Bremskreis vorliegt, weist ein sinkender Bremsflüssigkeitsstand auf einen Verschleiß der Bremsbeläge hin.
NOTIC E
Nach dem Waschen des Fahrzeugs, bei Feuchtigkeit oder bei winterlichen Bedingungen kann sich Eis auf den Bremsscheiben und -belägen bilden: Die Bremswirkung kann reduziert sein. Zum Trocknen die Bremsen vorsichtig abtupfen und auftauen lassen.
Verschleiß der
Bremsscheibe/-trommel
Für weitere Informationen zur Prüfung von Verschleiß der Bremsscheibe/-trommel einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.
Räder und Reifen
Der Fülldruck aller Reifen, einschließlich des Reserverads, muss bei "kalten" Reifen überprüft werden.Die auf dem Reifendruckaufkleber aufgeführten Druckwerte gelten für "kalte" Reifen. Wenn Sie länger als 10 Minuten oder mehr als 10 km mit über 50 km/h gefahren sind, müssen Sie 0,3 bar (30 kPa) den auf dem Aufkleber angegebenen Werten hinzuaddieren.
WARNI NG
Zu niedriger Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch. Ein unvorschriftsmäßiger Reifendruck führt zu vorzeitigem Reifenverschleiß und beeinträchtigt die Straßenlage des Fahrzeugs - Unfallgefahr!
Das Fahren mit abgenutzten oder beschädigten Reifen reduziert die Bremswirkung und die Straßenlage des Fahrzeugs. Es wird empfohlen, den Zustand der Reifen (Lauffläche und Seitenwände) und Felgen sowie die Ventile regelmäßig zu überprüfen.

Page:   < prev 1-10 ... 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 ... 360 next >