TOYOTA PROACE VERSO EV 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 131 of 360

131
Sicherheit
5
Deaktivieren des
Beifahrerfrontairbags
WARNI NG
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, UNBEDINGT den Beifahrerfrontairbag deaktivieren, wenn Sie einen "nach hinten gerichteten Kindersitz" auf dem Beifahrersitz
anbringen. Anderenfalls besteht bei Auslösung des Airbags für das Kind große Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen.
WARNI NG
Fahrzeuge ohne Beifahrerairbag-EIN/AUS-SchalterDas Anbringen eines "nach hinten gerichteten Kindersitzes" auf dem Beifahrersitz oder der Vordersitzbank ist strengstens untersagt – bei einer Auslösung des Airbags drohen schwere oder tödliche Verletzungen!
Deaktivieren/Aktivieren des
Beifahrerfrontairbags
Für Fahrzeuge, an denen dieser eingebaut ist, befindet sich der Schalter im Handschuhfach.

Bei ausgeschalteter Zündung:► Den Schlüssel in den Schalter einführen und in die Position "OFF" drehen, um den Airbag auszuschalten. ► Um ihn wieder zu aktivieren, den Schlüssel in die Position "ON" drehen.Bei eingeschalteter Zündung:Diese Warnleuchte schaltet sich ein und leuchtet permanent, um die Deaktivierung anzuzeigen.OderDiese Warnleuchte leuchtet etwa 1 Minute auf, um die Aktivierung anzuzeigen.
Empfohlene Kindersitze
Empfohlene Kindersitze für Befestigung mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt
Gruppe 0+: Säuglinge bis 13 kg

L1Nach hinten gerichtet eingebaut
Gruppen 2 und 3: von 15 bis 36 kg

L5Können an ISOFIX-Ankern angebracht werden.Das Kind wird vom Sicherheitsgurt gesichert.
Eine Version mit einer abnehmbaren Rückenlehne kann für Kinder verwendet werden, die mehr als 25 kg wiegen. Es sollte jedoch für einen besseren Schutz ein Juniorensitz mit Rückenlehne für alle Kinder verwendet werden, die bis zu 36 kg wiegen.

Page 132 of 360

132
Sitzpositionen für Kindersitze, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt\
werden
Gemäß den europäischen Vorschriften enthält die Tabelle die Optionen für die Installation von Kindersitzen, die mit ei\
nem Sicherheitsgurt gesichert und allgemein zugelassen sind (a), abhängig vom Gewicht des Kindes und der Sitzposition im Fahrzeug.


Gewicht des Kindes/Richtalter
SitzeUnter 13 kg(Gruppen 0 (b) und 0+)Bis zu ca. 1 Jahr
Von 9 bis 18 kg(Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
15 bis 25 kg(Gruppe 2)Von etwa 3 bis 6 Jahren
22 bis 36 kg(Gruppe 3)Von etwa 6 bis 10 Jahren
Kabine/Sitzreihe 1 (c) (f)

Einzelsitz, BeifahrersitzU


Sitzbank, AußensitzU


Sitzbank, mittlerer SitzX
Sitzreihe 2 (d) (Feste Sitzbank)

RücksitzeU

Page 133 of 360

133
Sicherheit
5
PROACE VAN

Gewicht des Kindes/Richtalter
SitzeUnter 13 kg(Gruppen 0 (b) und 0+)Bis zu ca. 1 Jahr
Von 9 bis 18 kg(Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
15 bis 25 kg(Gruppe 2)Von etwa 3 bis 6 Jahren
22 bis 36 kg(Gruppe 3)Von etwa 6 bis 10 Jahren
Sitzreihe 1 (c)

Einzelsitz, Beifahrersitz mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF"U
Einzelsitz, Beifahrersitz mit Beifahrerairbag aktiviert "ON"XUF


Sitzbank, mittlerer Sitz mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF" oder aktiviert "ON"
X


Sitzbank, Außensitz mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF"U
Sitzbank, Außensitz mit Beifahrerairbag aktiviert "ON"XUF
Sitzreihe 2 und 3

RücksitzeU

Page 134 of 360

134
PROACE VERSO

Gewicht des Kindes/Richtalter
SitzeUnter 13 kg(Gruppen 0 (b) und 0+)Bis zu ca. 1 Jahr
Von 9 bis 18 kg(Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
15 bis 25 kg(Gruppe 2)Von etwa 3 bis 6 Jahren
22 bis 36 kg(Gruppe 3)Von etwa 6 bis 10 Jahren
Sitzreihe 1 (c)

Beifahrersitz (elektrische Einstellungen) mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF"
U
Beifahrersitz (elektrische Einstellungen) mit Beifahrerairbag aktiviert "ON"
XUF
Beifahrersitz (ohne Höhenverstellung) mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF"
U
Beifahrersitz (ohne Höhenverstellung) mit Beifahrerairbag aktiviert "ON"
XUF
Sitzreihe 2 (d) und 3 (d)

RücksitzeU

Page 135 of 360

135
Sicherheit
5
PROACE VERSO

Gewicht des Kindes/Richtalter
SitzeUnter 13 kg(Gruppen 0 (b) und 0+)Bis zu ca. 1 Jahr
Von 9 bis 18 kg(Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
15 bis 25 kg(Gruppe 2)Von etwa 3 bis 6 Jahren
22 bis 36 kg(Gruppe 3)Von etwa 6 bis 10 Jahren
Sitzreihe 1 (c)

Beifahrersitz (elektrische Einstellungen) mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF"
U
Beifahrersitz (elektrische Einstellungen) mit Beifahrerairbag aktiviert "ON"
XUF
Sitzreihe 2 (d) und 3 (d)

Außensitze und mittlerer
Sitz (e)
U
U:Sitzposition, die für die Installation eines mit dem Sicherheitsgurt gesicherten Kindersitzes geeignet ist und universell für "nach hinten" und/oder "nach vorn gerichtete" Kindersitze zugelassen ist.
UF:Sitzposition, die für die Installation eines mit dem Sicherheitsgurt gesicherten Kindersitzes geeignet ist und universell für "nach vorn gerichtete" Kindersitze zugelassen ist.
X:Sitzposition nicht geeignet für den Einbau eines Kindersitzes für die angegebene Gewichtsklasse.
(a)Universeller Kindersitz: Kindersitz für Befestigung mit Sicherheitsgurt und Einbau in alle Fahrzeuge.
(b)Gruppe 0: Säuglinge bis 10 kg Babyschalen und Kindertragschalen dürfen nicht auf dem Beifahrersitz (bzw. den Beifahrersitzen) oder auf Sitzen der 3. Sitzreihe installiert werden.

Page 136 of 360

136
(c)Siehe die aktuelle Gesetzgebung in dem Land, in dem Sie fahren, bevor Sie den Kindersitz an dieser Sitzposition einbauen.
(d)Um einen "nach hinten" oder "nach vorn gerichteten" Kindersitz auf einem Rücksitz zu installieren, die Sitze davor nach vorn verschieben und die Rückenlehnen aufrecht stellen, um genügend Platz für den Kindersitz und die Beine des Kindes zu schaffen.
(e)Der Sitz kann in der Mitte des Fahrzeugs installiert werden; dies verhindert dann die Verwendung der Außensitze.
(f)Wenn Sie einen "nach hinten gerichteten" Kindersitz auf dem Beifahrersitz installieren, muss der Beifahrerfrontairbag deaktiviert werden. Anderenfalls besteht bei Auslösung des Airbags für das Kind große Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen.
"ISOFIX"-Halterungen und
i-Size




PROACE VERSO


Das Fahrzeug ist nach den neuesten ISOFIX- und i-Size-Richtlinien zugelassen.Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist, können ISOFIX und i-Size-Halterungen anhand der Etikette identifiziert werden, die daran befestigt sind.Es gibt drei Haltebügel für jeden Sitz:– Zwei vordere Haltebügel A, die sich zwischen Sitzlehne und Sitzpolster befinden und durch eine "ISOFIX"- oder "i-Size"-Markierung gekennzeichnet sind.– Sofern entsprechend ausgestattet, ein hinterer Bügel B, der sich hinter dem Sitz befindet, als oberer Anker für den oberen Haltegurt bezeichnet wird und mit einer "Top Tether"-Markierung gekennzeichnet ist.Der obere Anker sichert den oberen Haltegurt von
Kindersitzen, die damit ausgestattet sind. Im Fall eines Frontalaufpralls begrenzt diese Vorrichtung die Neigung des Kindersitzes nach vorne.

Page 137 of 360

137
Sicherheit
5
Dieses ISOFIX- und i-Size-Montagesystem ermöglicht eine schnelle, zuverlässige und sichere Montage des Kindersitzes im Fahrzeug.ISOFIX- und i-Size-Kindersitze sind mit zwei Verriegelungen ausgestattet, die an den zwei vorderen Haltebügeln A einrasten.Einige Kindersitze haben auch einen oberen Haltegurt, der am hinteren Haltebügel Bbefestigt wird.Zum Befestigen des Kindersitzes am oberen Anker:– Die Kopfstütze entfernen und verstauen, bevor ein Kindersitz auf diesem Sitz montiert wird (nach Ausbau des Kindersitzes wieder anbringen).– Den Gurt des Kindersitzes über die Oberseite der Sitzlehne führen und zwischen den Öffnungen für die Kopfstützenstangen zentrieren.– Den Haken des oberen Haltegurts in den hinteren Haltebügel B einhängen,– Den oberen Haltegurt straffen.
WARNI NG
Eine falsche Installation eines Kindersitzes in einem Fahrzeug kann den Schutz des Kindes im Fall eines Unfalls gefährden.Befolgen Sie unbedingt die Montageanweisungen in der mit dem Kindersitz gelieferten Montageanleitung.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den verschiedenen Optionen zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen in Ihrem Fahrzeug können Sie der Übersichtstabelle entnehmen.
Empfohlene ISOFIX-Kindersitze
NOTIC E
Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung des Herstellers des Kindersitzes, um herauszufinden, wie der Sitz montiert und entfernt wird.
Gruppe 0+: Säuglinge bis 13 kg(Größenklasse: E)

Montage "nach hinten gerichtet" mit ISOFIX-Basis, die an den Haltebügeln A befestigt wird.Die Basis besitzt einen höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem Boden aufliegt.Dieser Kindersitz kann auch mit einem Sicherheitsgurt gesichert werden. In diesem Fall wird nur die Schale verwendet und mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz befestigt.
Gruppe 1: Von 9 bis 18 kg(Größenklasse: E)

Nur für die nach vorn gerichtete Montage geeignet.Befestigung an den Haltebügeln Aund dem Haltebügel B, genannt TOP TETHER, mit einem oberen Haltegurt.Drei Sitzwinkel: Sitzen, Neigen, Liegen.Dieser Kindersitz kann auch auf Sitzen verwendet werden, die nicht mit ISOFIX-Halterungen ausgestattet sind. In diesem Fall muss er mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz befestigt werden. Den Vordersitz des Fahrzeugs so einstellen, dass die Füße des Kindes die Rückenlehne nicht berühren.

Page 138 of 360

138
Für ISOFIX-Kindersitze geeignete Sitze
Gemäß den europäischen Vorschriften enthält diese Tabelle die Optionen für die Installation von ISOFIX-Kindersitzen auf \
Fahrzeugsitzen mit ISOFIX-Halterungen.Bei universellen und halbuniversellen ISOFIX-Kindersitzen ist die ISOFIX\
-Größenklasse, die durch einen Buchstaben von A bis G bestimmt wird, auf dem Kindersitz neben dem ISOFIX-Logo angegeben.


Gewicht des Kindes/Richtalter
Unter 10 kg(Gruppe 0)Bis zu 6 Jahren
Unter 10 kg(Gruppe 0)Unter 13 kg(Gruppe 0+)Bis zu ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
Art des ISOFIX-KindersitzesKindertragschale (1)nach hinten gerichtetnach hinten gerichtetnach vorn gerichtet
ISOFIX-GrößenklasseFGCDECDABB1
Sitzreihe 1


Einzelner Beifahrersitz oder 2-sitzige Sitzbank mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF" oder aktiviert "ON"
Nicht ISOFIX

Page 139 of 360

139
Sicherheit
5


Gewicht des Kindes/Richtalter
Unter 10 kg(Gruppe 0)Bis zu 6 Jahren
Unter 10 kg(Gruppe 0)Unter 13 kg(Gruppe 0+)Bis zu ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
Art des ISOFIX-KindersitzesKindertragschale (1)nach hinten gerichtetnach hinten gerichtetnach vorn gerichtet
ISOFIX-GrößenklasseFGCDECDABB1
Sitzreihe 2 mit Einzelsitzen in Sitzreihe 1

AußensitzeXIUF
Mittlerer SitzNicht ISOFIX
Sitzreihe 2 mit Einzelsitzen in Sitzreihe 1

AußensitzeILIL (6)ILIL (6)ILIUF
Mittlerer SitzNicht ISOFIX

Page 140 of 360

140
PROACE VAN

Gewicht des Kindes/Richtalter
Unter 10 kg(Gruppe 0)Bis zu 6 Jahren
Unter 10 kg(Gruppe 0)Unter 13 kg(Gruppe 0+)Bis zu ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Gruppe 1)Von etwa 1 bis 3 Jahren
Art des ISOFIX-KindersitzesKindertragschale (1)nach hinten gerichtetnach hinten gerichtetnach vorn gerichtet
ISOFIX-GrößenklasseFGCDECDABB1B2B3
Sitzreihe 1 (a)

Einzelner Beifahrersitz oder 2-sitzige Sitzbank mit Beifahrerairbag deaktiviert "OFF" oder aktiviert "ON"
Nicht ISOFIX
2. Sitzreihe

Außensitze und mittlerer Sitz (b)XIL (3)IL (2)ILIL (2)IUF, IL

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 360 next >