TOYOTA RAV4 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 271 of 770

269
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Falls vorhanden
LDA (Spurwechselwar-
nung mit Steuerung der
Lenkung)*
Beim Fahren auf einer Straße mit
deutlichen weißen (gelben) Fahr-
spurmarkierungen warnt das LDA-
System den Fahrer, wenn das
Fahrzeug die aktuelle Fahrspur
bzw. den Fahrweg* zu verlassen
droht. Außerdem kann es das
Lenkrad leicht betätigen, um den
Fahrer dabei zu unterstützen, in
der Fahrspur bzw. auf dem Fahr-
weg* zu bleiben.
Das LDA-System erkennt weiße
(gelbe) Fahrspurmarkierungen
bzw. einen Fahrweg* mithilfe der
Frontkamera. Zusätzlich erkennt
es vorausfahrende Fahrzeuge mit
der Frontkamera und dem Radar.
*: Grenze zwischen dem Asphalt und
dem Straßenrand, gekennzeichnet
z. B. durch Gras, Erde oder eine Bord-
steinkante
WARNUNG
QVor der Verwendung des LDA-
Systems
OVerlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LDA-System. Das LDA-System fährt das Fahrzeug nicht automatisch
und senkt auch nicht das Maß an Auf- merksamkeit, das Sie dem Bereich vor dem Fahrzeug schenken müssen. Sie
haben weiterhin die volle Verantwortung dafür, dass Sie sicher fahren, indem Sie stets die Umgebungsbedingungen
genau beachten und das Lenkrad betä- tigen, um die Fahrlinie des Fahrzeugs zu korrigieren. Legen Sie außerdem
angemessene Pausen ein, wenn Sie etwa vom Fahren einer langen Strecke erschöpft sind.
OBei unangemessener Fahrweise und mangelnder Aufmerksamkeit kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen kommen.
OSchalten Sie das LDA-System mit dem LDA-Schalter aus, wenn Sie das Sys-
tem nicht verwenden möchten.
QSituationen, für die das LDA-System nicht geeignet ist
Schalten Sie in den folgenden Situationen das System mit dem LDA-Schalter aus. Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit
tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
ODas Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn gefahren, die aufgrund von Regen,
Schnee, Frost usw. rutschig ist.
ODas Fahrzeug wird auf einer schneebe- deckten Straße gefahren.
ODie weißen (gelben) Linien sind durch Regen, Schnee, Nebel, Staub usw. schwer zu erkennen.
OEin Reserverad ist montiert, Schneeket-ten sind aufgezogen usw.
OWenn die Reifen stark abgenutzt sind
oder wenn der Reifendruck niedrig ist.

Page 272 of 770

2704-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
WARNUNG
OWenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen
Anhänger ziehen* oder Abschlepphilfe leisten*: Für Anhängerbetrieb geeignete Fahr-
zeuge. ( S.195)
QSo vermeiden Sie Funktionsstörun-
gen und ein irrtümliches Eingreifen des LDA-Systems
ONehmen Sie keine Veränderungen an den Scheinwerfern vor und bringen Sie
keine Aufkleber usw. an den Oberflä- chen der Leuchten an.
OVerändern Sie nicht die Radaufhängung
usw. Falls die Radaufhängung usw. ausgetauscht werden muss, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-statt in Verbindung.
OBringen Sie keine Gegenstände an der Motorhaube oder am Grill an. Bringen Sie auch keinen Frontschutzbügel (Bul-
lenfänger usw.) an.
OFalls die Windschutzscheibe repariert werden muss, setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung.
QBedingungen, unter denen die Funk- tionen möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß arbeiten
In den folgenden Situationen arbeiten die Funktionen möglicherweise nicht ord-nungsgemäß, weshalb das Fahrzeug von
seiner Spur abweic hen kann. Fahren Sie umsichtig, behalten Sie Ihre Umgebung stets aufmerksam im Blick, betätigen Sie
das Lenkrad, um die Fahrlinie des Fahr- zeugs zu korrigieren, und verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Funktio-
nen des Systems.
ODas Fahrzeug wird durch eine scharfe
Kurve gefahren.
OAm Straßenrand befinden sich Gegen- stände oder Muster, die für weiße
(gelbe) Linien gehalten werden könnten (Schutzplanken, Leitpfosten usw.).
ODas Fahrzeug befindet sich auf einer Gabelung, Einmündung usw.
OEs sind aufgrund von Straßenarbeiten Reparaturmarkierungen auf dem Asphalt, weiße (gelbe) Linien usw. vor-
handen.
OEs gibt Schatten auf der Straße, die par-
allel zu den weißen (gelben) Linien ver- laufen oder diese verdecken.

Page 273 of 770

271
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
QSpurwechsel-Warnfunktion
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug die Fahrspur bzw. den Fahr-
weg* zu verlassen droht, wird auf dem
Multi-Informationsdisplay eine War-
nung angezeigt und ein Warnsummer
ertönt, um den Fahrer zu warnen.
Wenn der Warnsummer ertönt, überprüfen
Sie den Bereich rund um Ihr Fahrzeug und
bringen Sie das Fahrzeug mit vorsichtigen
Lenkbewegungen wieder zurück in die Mitte
der Fahrspur.
Bei Fahrzeugen mit BSM: Wenn das System
feststellt, dass das Fahrzeug die Fahrspur
WARNUNG
ODas Fahrzeug fährt in einem Bereich
ohne weiße (gelbe) Linien, wie etwa vor einer Mautstation oder Kontrollstelle oder auf einer Kreuzung usw.
ODie weißen (gelben) Linien sind unter-brochen oder es sind Markierungs-knöpfe oder Steine vorhanden.
ODie weißen (gelben) Linien sind auf-grund von Sand usw. nicht oder nur schwer zu sehen.
ODas Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn gefahren, die aufgrund von Regen, Wasserpfützen usw. nass ist.
ODie Fahrspurmarkierungen sind gelb (und somit eventuell schwerer zu erken-nen als weiße Linien).
ODie weißen (gelben) Linien führen über einen Bordstein usw.
ODas Fahrzeug wird auf einer hellen
Fahrbahn gefahren, beispielsweise einer aus Beton.
OWenn der Rand der Fahrbahn nicht klar
erkennbar oder gerade ist.
ODas Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn
gefahren, die aufgrund von reflektiertem Licht usw. hell ist.
ODas Fahrzeug wird in einem Bereich
gefahren, in dem sich die Helligkeit abrupt ändert, wie etwa an Tunnelein-fahrten oder -ausfahrten usw.
ODas Licht der Scheinwerfer eines entge-genkommenden Fahrzeugs, der Sonne usw. strahlt direkt in die Kamera.
ODas Fahrzeug wird an einem Hang gefahren.
ODas Fahrzeug wird auf einer nach links
oder rechts geneigten Straße oder auf einer kurvigen Straße gefahren.
ODas Fahrzeug wird auf einer unbefestig-
ten oder schlechten Straße gefahren.
ODie Fahrspur ist extrem schmal oder breit.
ODas Fahrzeug ist aufgrund schwerer Beladung oder falschen Reifendrucks
extrem stark zur Seite geneigt.
ODer Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem gering.
ODas Fahrzeug bewegt sich beim Fahren aufgrund des Fahrbahnzustands stark auf und ab (schlechte Straßen oder
Straßenfugen).
OBeim Fahren in einem Tunnel oder bei Nacht mit ausgeschalteten Scheinwer-
fern oder wenn ein Scheinwerfer nur schwach leuchtet, weil die Linse ver-schmutzt ist oder der Scheinwerfer
falsch ausgerichtet ist.
ODas Fahrzeug wird von Seitenwind erfasst.
ODas Fahrzeug hat gerade erst die Fahr-spur gewechselt oder eine Kreuzung überquert.
OEs werden Reifen unterschiedlicher Struktur, Hersteller, Marken oder Lauff-lächenmuster verwendet.
OWenn Reifen mit einer anderen als der vorgeschriebenen Größe montiert sind.
OWinterreifen usw. sind montiert.
Funktionen des LDA-Systems

Page 274 of 770

2724-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
zu verlassen droht und dass die Wahr-
scheinlichkeit einer Kollision mit einem auf
der benachbarten Spur fahrenden, überho-
lenden Fahrzeug hoch ist, wird die Spur-
wechselwarnung aktiviert, selbst wenn die
Blinker blinken.
*: Grenze zwischen dem Asphalt und dem
Straßenrand, gekennzeichnet z. B. durch
Gras, Erde oder eine Bordsteinkante
QLenkunterstützungsfunktion
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug aus der Spur oder vom Fahr-
weg
* abweichen könnte, bietet es bei
Bedarf Unterstützung, indem es das
Lenkrad eine kurze Zeit lang in kleinen
Schritten betätigt, um das Fahrzeug in
der Spur zu halten.
Wenn das System feststellt, dass das Lenk-
rad eine festgelegte Zeit lang nicht betätigt
wurde oder dass das Lenkrad nicht fest
gehalten wird, wird eine Warnung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt und die
Funktion wird vorübergehend deaktiviert.
Bei Fahrzeugen mit BSM: Wenn das System feststellt, dass das Fahrzeug die Fahrspur
zu verlassen droht und dass die Wahr-
scheinlichkeit einer Kollision mit einem auf
der benachbarten Spur fahrenden, überho-
lenden Fahrzeug hoch ist, wird die Lenkun-
terstützungsfunktion aktiviert, selbst wenn
die Blinker blinken.
*: Grenze zwischen dem Asphalt und dem
Straßenrand, gekennzeichnet z. B. durch
Gras, Erde oder eine Bordsteinkante
QFahrzeugschlinger-Warnfunktion
Wenn das Fahrzeug innerhalb der
Fahrspur schlingert, ertönt der
Warnsummer und eine Meldung wird
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt, um den Fahrer zu warnen.

Page 275 of 770

273
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Drücken Sie den LDA-Schalter, um das
LDA-System einzuschalten.
Die LDA-Kontrollleuchte leuchtet auf und
eine Meldung wird auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt.
Drücken Sie den LDA-Schalter erneut, um
das LDA-System auszuschalten.
Wenn das LDA-System ein- oder ausge-
schaltet wird, wird der Betrieb des LDA-
Systems beim nächsten Starten des Motors
im selben Status fortgesetzt.
LDA-Kontrollleuchte
Der Leuchtzustand der Kontrollleuchte infor-
miert den Fahrer über den Betriebsstatus
des Systems.
Leuchtet weiß: Das LDA-System ist in
Betrieb.
Leuchtet grün: Die Lenkradunterstützung
der Lenkunterstützungsfunktion ist in
Betrieb.
Blinkt orange: Die Spurwechsel-Warnfunk-
tion ist in Betrieb.
Betriebsanzeige der Lenkhilfe
Wird angezeigt, wenn auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay die Anzeige von Informatio-
nen der Fahrunterstützungssysteme
aufgerufen wird.
Zeigt an, dass die Lenkradunterstützung der
Lenkunterstützungsfunktion in Betrieb ist.
Anzeige der Spurwechsel-
Warnfunktion
Wird angezeigt, wenn auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay die Anzeige von Informatio-
nen der Fahrunterstützungssysteme
aufgerufen wird.
Einschalten des LDA-Systems
Anzeigen auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay
A
B
C

Page 276 of 770

2744-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Die angezeigten Linien sind innen
weiß
Zeigt an, dass das System weiße (gelbe)
Linien oder einen Fahrweg* erkennt. Wenn
das Fahrzeug aus der Spur abweicht, blinkt
die weiße Linie auf der Seite orange, auf der
das Fahrzeug die Spur verlässt.
Die angezeigten Linien sind innen
schwarz
Zeigt an, dass das System keine weißen
(gelben) Linien oder einen Fahrweg* erken-
nen kann oder vorübergehend deaktiviert ist.
*: Grenze zwischen dem Asphalt und dem
Straßenrand, gekennzeichnet z. B. durch
Gras, Erde oder eine Bordsteinkante
QBetriebsbedingungen der einzelnen
Funktionen
OSpurwechsel-Warnfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Das LDA-System ist eingeschaltet.
• Die Geschwindigkeit beträgt mindestens
ca. 50 km/h.
• Das System erkennt weiße (gelbe) Fahr-spurmarkierungen oder einen Fahrweg
*.
(Wenn nur auf einer Seite eine weiße
[gelbe] Linie oder ein Fahrweg
* erkannt
wird, arbeitet das System nur für die
erkannte Seite.)
• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.
• Der Blinkerhebel wird nicht betätigt. (Bei
Fahrzeugen mit BSM: Dies gilt nicht, wenn
sich ein anderes Fahrzeug in der Spur
befindet, in deren Richtung der Blinker
betätigt wurde)
• Das Fahrzeug wird nicht durch eine
scharfe Kurve gefahren.
• Es werden keine Funktionsstörungen des
Systems erfasst. (S.276)
*: Grenze zwischen dem Asphalt und dem
Straßenrand, gekennzeichnet z. B. durch
Gras, Erde oder eine Bordsteinkante
OLenkunterstützungsfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn
zusätzlich zu den für die Spurwechsel-
Warnfunktion geltenden Betriebsbedingun-
gen auch alle folgenden Bedingungen erfüllt
sind.
• Die Einstellung für “Lenkunterstütz.” auf
dem Bildschirm des Multi-Informati-
onsdisplays lautet “EIN”. (S.103)
• Das Fahrzeug wird nicht in einem
bestimmten Maß oder darüber hinaus
beschleunigt oder abgebremst.
• Das Lenkrad wird nicht mit der für einen
Spurwechsel erforderlichen Kraft betätigt.
• ABS, VSC, TRC und PCS greifen nicht ein.
• Das TRC- oder VSC-System ist nicht aus-
geschaltet.
• Die Warnung bei vom Lenkrad genomme-
nen Händen wird nicht angezeigt.
(S.275)
OFahrzeugschlinger-Warnfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Schlingerwarn.” auf
dem Bildschirm des Multi-Informati-
onsdisplays lautet “EIN”. (S.103)
• Die Geschwindigkeit beträgt mindestens
ca. 50 km/h.
• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.

Page 277 of 770

275
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
• Es werden keine Funktionsstörungen des
Systems erfasst. (S.276)
QVorübergehende Deaktivierung von
Funktionen
Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr
erfüllt sind, wird eine Funktion möglicher-
weise vorübergehend deaktiviert. Sobald die
Betriebsbedingungen wieder erfüllt werden,
wird der Betrieb der Funktion jedoch automa-
tisch wieder aufgenommen. (S.274)
QLenkunterstützungsfunktion
OJe nach der Geschwindigkeit des Fahr-
zeugs, den Umständen der Spurabwei-
chung, dem Zustand der Fahrbahn usw.
wird der Betrieb der Funktion eventuell
nicht vom Fahrer wahrgenommen oder die
Funktion greift möglicherweise nicht ein.
ODie Lenkradbetätigung des Fahrers hat
Vorrang vor der Steuerung der Lenkung
durch diese Funktion.
OVersuchen Sie nicht, die Funktion der Len-
kunterstützung zu testen.
QSpurwechsel-Warnfunktion
ODer Warnsummer ist aufgrund von Außen-
geräuschen, der Audiowiedergabe usw.
möglicherweise schwer zu hören.
OWenn der Rand des Fahrwegs* nicht klar
erkennbar oder nicht gerade ist, funktio-
niert die Spurwechsel-Warnfunktion mögli-
cherweise nicht.
OBei Fahrzeugen mit BSM: Das System
kann eventuell nicht feststellen, ob eine
Kollisionsgefahr mit einem auf einer
benachbarten Spur fahrenden Fahrzeug
besteht.
OVersuchen Sie nicht, die Funktion der
Spurwechselwarnung zu testen.
*: Grenze zwischen dem Asphalt und dem
Straßenrand, gekennzeichnet z. B. durch
Gras, Erde oder eine Bordsteinkante
QWarnung bei vom Lenkrad genomme-
nen Händen
In den folgenden Situationen werden auf dem
Multi-Informationsdisplay zur Warnung des
Fahrers eine Warnmeldung, in der er zum
Ergreifen des Lenkrads aufgefordert wird, und das in der Abbildung gezeigte Symbol
angezeigt. Die Warnung wird beendet,
sobald das System feststellt, dass der Fahrer
das Lenkrad festhält. Halten Sie bei Verwen-
dung dieses Systems das Lenkrad stets fest,
unabhängig davon, ob Warnungen ausgege-
ben werden oder nicht.
OWenn das System feststellt, dass der Fah-
rer das Lenkrad nicht festhält, während
das System in Betrieb ist
Falls der Fahrer weiterhin nicht das Lenkrad
ergreift, ertönt der Warnsummer, der Fahrer
wird gewarnt und die Funktion wird vorüber-
gehend deaktiviert. Diese Warnung wird auf
die gleiche Weise auch dann ausgegeben,
wenn der Fahrer das Lenkrad fortdauernd
nur sehr wenig betätigt.
Je nach Fahrzeug- und Straßenzustand wird
diese Warnung möglicherweise nicht ausge-
geben. Und wenn das System feststellt, dass
das Fahrzeug durch eine Kurve gefahren
wird, erfolgen die Warnungen früher als beim
Geradeausfahren.
OWenn das System feststellt, dass der Fah-
rer das Lenkrad beim Fahren nicht festhält,
während die Lenkradunterstützung der
Lenkunterstützungsfunktion in Betrieb ist.
Falls der Fahrer weiterhin nicht das Lenkrad
ergreift und die Lenkradunterstützung in
Betrieb ist, ertönt der Warnsummer und der
Fahrer wird gewarnt. Der Warnsummer
ertönt von Mal zu Mal länger.
QFahrzeugschlinger-Warnfunktion
Wenn das System bei aktivierter Fahrzeug-
schlinger-Warnfunktion feststellt, dass das
Fahrzeug schlingert, ertönt ein Warnsummer
und auf dem Multi-Informationsdisplay wer-
den gleichzeitig eine Warnmeldung, in der

Page 278 of 770

2764-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
der Fahrer zum Einlegen einer Pause aufge-
fordert wird, und das in der Abbildung
gezeigte Symbol angezeigt.
Je nach Fahrzeug- und Straßenzustand wird
diese Warnung möglicherweise nicht ausge-
geben.
QWarnmeldung
Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay eine
der folgenden Warnmeldungen angezeigt
wird und die LDA-Kontrollleuchte orange auf-
leuchtet, ergreifen Sie die entsprechende
Korrekturmaßnahme. Falls hingegen eine
andere Warnmeldung angezeigt wird, befol-
gen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten
Anweisungen.
O“LDA- Fehlfunktion Bitte Händler kontaktie-
ren”
Das System funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
O“LDA nicht verfügbar”
Das System wurde aufgrund einer Funktions-
störung eines Sensors (nicht der Frontka-
mera) vorübergehend deaktiviert. Schalten
Sie das LDA-System aus, warten Sie eine
kurze Zeit und schalten Sie das LDA-System
dann wieder ein.
O“LDA bei aktueller Geschwindigkeit nicht
verfügbar”
Die Funktion kann nicht verwendet werden,
da die Geschwindigkeit den für das LDA-Sys-
tem zulässigen Bereich überschreitet. Fahren
Sie langsamer.
O“LDA nicht verfügbar unter ca. 50 km/h”
Das LDA-System kann nicht genutzt werden, da die Geschwindigkeit weniger als ca.
50 km/h beträgt. Fahren Sie das Fahrzeug
mit ca. 50 km/h oder mehr.
QPersönliche Einstellungen
Sie können verschiedene Funktionseinstel-
lungen ändern. (S.108)

Page 279 of 770

277
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Falls vorhanden
Wenn die Frontkamera ein Verkehrs-
zeichen erkennt und/oder das Navigati-
onssystem über Informationen zu
einem Zeichen verfügt, wird das Zei-
chen auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt.
 Wenn die Anzeige von Informatio-
nen der Fahrunterstützungssysteme
ausgewählt ist, können bis zu
3 Verkehrszeichen angezeigt wer-
den. ( S.103)
 Wenn eine andere Registerkarte als
die Anzeige von Informationen der
Fahrunterstützungssysteme ausge-
wählt ist, werden die folgenden
Typen von Verkehrszeichen ange-
zeigt. ( S.103)
• Zeichen für Beginn/Ende einer Geschwin- digkeitsbegrenzung
RSA (Verkehrszeichener-
kennung)*
Das RSA-System erkennt mithilfe
der Frontkamera und/oder (bei
Verfügbarkeit von Informationen
zu Geschwindigkeitsbegrenzun-
gen) mithilfe des Navigationssy-
stems bestimmte
Verkehrszeichen, um dem Fahrer
über das Display diesbezügliche
Informationen bereitzustellen.
Wenn das System feststellt, dass
das Fahrzeug die Geschwindig-
keitsbegrenzung überschreitet
oder andere durch die erkannten
Verkehrszeichen verbotene Vor-
gänge durchführt, informiert es
den Fahrer anhand einer opti-
schen und einer akustischen Mel-
dung.
WARNUNG
QVor der Verwendung des RSA-
Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das RSA-System. Das RSA-System ist ein System, das den Fahrer durch die Bereit-
stellung von Informationen unterstützt; es soll das aufmerksame Fahren des Fahrers jedoch nicht ersetzen. Fahren Sie umsich-
tig und beachten Sie stets die Verkehrsre- geln.
Anzeige auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay

Page 280 of 770

2784-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
• Hinweiszeichen, die mit Geschwindig-
keitsbegrenzungen in Verbindung stehen
(Autobahn, Schnellstraße, geschlossene
Ortschaft, verkehrsberuhigter Bereich)
• Zeichen für Ende aller Streckenverbote
• Einfahrtverbotszeichen
* (sofern eine Mel-
dung erforderlich ist)
• Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen mit
Zusatzzeichen (nur Auffahrt/Ausfahrt)
*: Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem
Wenn außer den Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen noch andere Verkehrs-
zeichen erkannt werden, werden diese
überlappend gestapelt unter dem aktuellen
Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen
angezeigt.
Die folgenden Typen von Verkehrszei-
chen (einschließlich elektronischer und
blinkender Verkehrszeichen) werden
angezeigt.
Nicht offizielle (dem Wiener Übereinkommen
nicht entsprechende) oder vor Kurzem ein-
geführte Verkehrszeichen werden mögli-
cherweise nicht angezeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chen
*
*: Wenn kein Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen und keine mit
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Ver-
bindung stehenden Informationen verfüg-
bar sind, werden keine Informationen zur
Geschwindigkeitsbegrenzung ange-
zeigt.
Hinweiszeichen, die mit Geschwin-
digkeitsbegrenzungen in Verbindung
stehen
*1, 2
Unterstützte Verkehrszeichen-
typen
Beginn einer Geschwindigkeits-
begrenzung/Beginn einer
Höchstgeschwindigkeitszone
Ende einer Geschwindigkeits-
begrenzung/Ende einer Höchst-
geschwindigkeitszone
Autobahneinfahrt
Autobahnausfahrt
Schnellstraßeneinfahrt
Schnellstraßenausfahrt
Beginn einer geschlossenen
Ortschaft
Ende einer geschlossenen Ort-
schaft

Page:   < prev 1-10 ... 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 ... 770 next >