TOYOTA RAV4 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 611 of 770

609
9
9-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
Einige Funktionseinstellungen werden gleichzeitig mit anderen Funktionen geän-
dert. Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung.
Fahrzeuge mit Navigationssystem oder Multimediasystem: Einstellungen, die
über das Navigationssystem oder Multimediasystem geändert werden können
Einstellungen, die über das Multi-Informationsdisplay geändert werden können
Einstellungen, die von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt geändert werden kön-
nen
Bedeutung der Symbole: O = Verfügbar, – =Nicht verfügbar
QAlarmanlage* ( S.83)
*: Falls vorhanden
WARNUNG
QWährend der individuellen Anpas-
sung
Da der Motor während der individuellen Anpassung laufen muss, muss das Fahr-zeug an einem gut belüfteten Ort abge-
stellt sein. In geschlossenen Räumen wie einer Garage können sich Abgase, darun-ter das giftige Kohlenmonoxid (CO),
ansammeln und ins Fahrzeug eindringen. Dies kann tödlich sein oder zu schwerwie-genden Gesundheitsschäden führen.
HINWEIS
QWährend der individuellen Anpas-
sung
Stellen Sie sicher, dass der Motor wäh- rend der individuellen Anpassung der Funktionen läuft, um ein Entladen der Bat-
terie zu verhindern.
Anpassbare Funktionen
FunktionStandardeinstel-
lung
Angepasste Ein-
stellung
Empfindlichkeitseinstellung des Ein-
bruchsensors bei offenem Fenster*StandardNiedrig––O
Deaktivierung der Alarmanlage,
wenn die Türen mit dem mechani-
schen Schlüssel entriegelt werden*AusEin––O
A
B
C
ABC

Page 612 of 770

6109-2. Persönliche Einstellungen
QAnzeigen, Instrumente und Multi-Informationsdisplay (S.94, 98, 103)
*1: Einzelheiten zu den Funktionen: S.108
*2: Nur Fahrzeuge ohne Navigationssystem oder Multimediasystem.
*3: Die Standardeinstellung unterscheidet sich je nach Land.
*4: Die verfügbaren Sprachen können je nach Verkaufsgebiet abweichen.
*5: Falls vorhanden
Funktion*1Standardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Uhr (Uhrzeiteinstellung)OO*2–
Uhr (Anzeigeart)*312-Stunden-For-
mat24-Stunden-For-
matOO*2–
Sprache*3“English” (Eng-
lisch)Andere Sprache
als Englisch
*4–O–
Einheiten*3km (L/100 km)km (km/L)–O–
Tachometer-Anzeige*6AnalogDigital–O–
Kontrollleuchte für umweltfreundli-
che Fahrweise
*5EinAus–O–
“Kraftstoffverbrauch”“Ø s. Rücks.”“Ø s. Start”–O–“Ø s. Tanken”
Anzeige von Audiosystemdaten*5EinAus–O–
Anzeige des Allradantriebs*7EinAus–O–
Fahrdaten-TypTageskilometerGesamtkilometer–O–
Fahrdaten-Elemente (erstes Ele-
ment)Fahrstrecke
Durchschnittsge-
schwindigkeit
–O–
Gesamtzeit
Fahrdaten-Elemente (zweites Ele-
ment)Gesamtzeit
Durchschnittsge-
schwindigkeit
–O–
Fahrstrecke
Pop-up-AnzeigeEinAus–O–
Multi-Informationsdisplay ausAusEin–O–
Rücksitz-WarnfunktionEinAus–O–
Praktische Dienste (Vorschlagsfunk-
tion)Ein
Ein (bei stehen-
dem Fahrzeug)
O–O
Aus
ABC

Page 613 of 770

611
9 9-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
*6: Nur Fahrzeuge mit 7-Zoll-Display
*7: Modelle mit Allradantrieb
QTürverriegelung (S.123, 576)
*1: Einstellungen, die nur bei Fahrzeugen mit Automatik- oder Multidrive-Getriebe geändert
werden können
*2: Außer bei Fahrzeugen mit einem Modellcode*4, der mit “W” oder “X” endet
*3: Bei Fahrzeugen mit einem Modellcode*4, der mit “W” oder “X” endet
*4: Der Modellcode befindet sich auf dem Herstelleraufkleber. (S.594)
QIntelligentes Zugangs- und Startsystem*1 und Fernbedienung (S.120,
144)
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Entriegeln mit einem Schlüssel
Alle Türen werden
in einem Schritt
entriegelt
Die Fahrertür wird
im ersten Schritt
entriegelt, alle
anderen Türen im
zweiten Schritt
––O
Geschwindigkeitsabhängige Türver-
riegelungsfunktionEinAusO–O
Mit der Fahrstufe verbundene Tür-
verriegelungsfunktion
*1AusEinO–O
Mit der Fahrstufe verbundene
Türentriegelungsfunktion
*1AusEinO–O
Mit der Fahrertür verbundene Türen-
triegelungsfunktionAus*2Ein*2
O–O
Ein*3Aus*3
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Betriebssignal (Warnblinkanlage)*2EinAusO–O
Lautstärke des Betriebswarnsum-
mers
*25AusO–O1 bis 7
Zeit bis zur Aktivierung der automati-
schen Türverriegelung, wenn eine
Tür nicht geöffnet wird, nachdem sie
entriegelt wurde
30 Sekunden
60 Sekunden
O–O120 Sekunden
Türwarnsummer (beim Verriegeln
des Fahrzeugs)EinAus––O
ABC
ABC

Page 614 of 770

6129-2. Persönliche Einstellungen
*1: Falls vorhanden
*2: Bei einigen Modellen
QIntelligentes Zugangs- und Startsystem*1 (S.144)
*1: Falls vorhanden
*2: Fahrzeuge ohne Doppelverriegelungssystem
*3: Fahrzeuge mit Doppelverriegelungssystem
*4: Diese Einstellung kann geändert werden, wenn für die intelligente Türentriegelung die Ein-
stellung “Fahrertür” ausgewählt ist.
QFernbedienung (S.120)
*: Falls vorhanden
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Intelligentes Zugangs- und Startsy-
stemEinAusO–O
Intelligente TürentriegelungAlle TürenFahrertürO–O
Anzahl der aufeinanderfolgenden
Türschlossbetätigungen2-mal*2Unbegrenzt*2
––O
Unbegrenzt*32-mal*3
Zeitraum bis zur Entriegelung aller
Türen beim Festhalten des Fahrer-
türgriffs
*4Aus
1,5 Sekunden
––O2 Sekunden
2,5 Sekunden
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
FernbedienungEinAus––O
Entriegeln
Alle Türen werden
in einem Schritt
entriegelt
Die Fahrertür wird
im ersten Schritt
entriegelt, alle
anderen Türen im
zweiten Schritt
O–O
Funktion, die den Schalter
der Fernbedienung beim Verriegeln
der Tür aktiviert (S.133)
*
Aus
Ein (alle Türen
entriegeln)
––OEin (nur Heck-
klappe entriegeln)
ABC
ABC

Page 615 of 770

613
9 9-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
QElektrische Heckklappe*1 (S.129)
*1: Falls vorhanden
*2: Der Betriebswarnsummer, der ertönt, wenn die Heckklappe ihren Betrieb aufnimmt, kann
nicht ausgeschaltet werden. (S.133)
*3: Die Öffnungsposition wird mit dem Schalter für die elektrische Heckklappe eingestellt.
(S.143)
*4: Bei montierter Anhängerkupplung funktioniert die Komfortheckklappe nicht.
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Funktionen der elektrischen Heck-
klappeEinAus–O–
Betätigung des Schalters für die
elektrische Heckklappe auf der
Instrumententafel
Gedrückt haltenEinmal kurz drüc-
ken––O
Betätigung des Schalters der
FernbedienungAus
Einmal kurz drüc-
ken
––OZweimal drücken
Gedrückt halten
Lautstärke des Betriebswarnsum-
mers31–O–2
Betriebswarnsummer bei Betrieb der
Heckklappe
*2AusEin––O
Öffnungswinkel5
1 bis 4
–O–Benutzereinstel-
lung
*3
Öffnen der elektrischen Heckklappe,
wenn der Heckklappen-Öffnerschal-
ter gedrückt wird
EinAus––O
Heckklappen-SchließhilfeEinAus––O
Komfortheckklappe*1, 4EinAus–OO
ABC

Page 616 of 770

6149-2. Persönliche Einstellungen
QFahrpositionsspeicher* (S.152)
*: Falls vorhanden
QAußenspiegel (S.169)
*: Falls vorhanden
QElektrische Fensterheber und Schiebedach* bzw. Panorama-Schiebedach*
(S.171, 174, 177)
*: Falls vorhanden
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Funktion, die verhindert, dass die
Kopfstütze den Dachhimmel berührt
(während die gespeicherte Position
eingenommen wird)
EinAus––O
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Automatisches Ein- und Ausklap-
pen
*
Mit dem Verrie-
geln/Entriegeln
der Türen verbun-
denAus
––OMit Betätigung des
Motorschalters
verbunden
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Mit dem Schlüssel verbundene
Funktion (Öffnen)AusEin––O
Mit dem Schlüssel verbundene
Funktion (Schließen)AusEin––O
Mit der Fernbedienung verbundene
Funktion (Öffnen)AusEin––O
Mit der Fernbedienung verbundene
Funktion (Schließen)AusEin––O
Signalton bei an die Fernbedienung
gekoppeltem Betrieb (Warnsummer)EinAus––O
Warnfunktion für offene Seitenfen-
sterEinAus––O
Warnfunktion für offenes Schiebe-
dachEinAus––O
ABC
ABC
ABC

Page 617 of 770

615
9 9-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
QSchiebedach* (S.174)
*: Falls vorhanden
QLeuchten (S.230)
QScheinwerferautomatik (S.230)
*1: Außer bei Fahrzeugen mit einem Modellcode*3, der mit “W” oder “X” endet
*2: Bei Fahrzeugen mit einem Modellcode*3, der mit “W” oder “X” endet
*3: Der Modellcode befindet sich auf dem Herstelleraufkleber. (S.594)
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Automatik-ModusEinAus––O
Öffnungsrichtung bei Nutzung der
mit dem Schlüssel verbundenen
Funktion
SchiebenAufstellen––O
Öffnungsrichtung bei Nutzung der
mit der Fernbedienung verbundenen
Funktion
SchiebenAufstellen––O
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Warnsummer für eingeschaltete
ScheinwerferEinAus––O
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Empfindlichkeit des LichtsensorsStandard-2 bis 2O–O
System zum automatischen Aus-
schalten der Fahrzeugleuchten
*1Mit der Fahrertür
verbundenMit Betätigung des
Motorschalters
verbunden
––O
Zeitraum bis zum Ausschalten der
Scheinwerfer (verlängerte Leucht-
dauer der Scheinwerfer)
*230 Sekunden
60 Sekunden
––O90 Sekunden
120 Sekunden
ABC
ABC
ABC

Page 618 of 770

6169-2. Persönliche Einstellungen
QHeckscheibenwischer (S.241)
QPCS (Pre-Collision System)*1 (S.250)
*1: Falls vorhanden
*2: Jedes Mal, wenn der Motorschalter auf ON geschaltet wird, wird das System automatisch
aktiviert.
QLTA (Spurfolge-Assistent)* (S.259)
*: Falls vorhanden
QLDA (Spurwechselwarnung mit Steuerung der Lenkung)* (S.269)
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Mit dem Öffnen der Heckklappe ver-
knüpfte Funktion zum Anhalten des
Heckscheibenwischers
AusEin––O
Mit der Scheibenwaschanlage ver-
bundener Betrieb des Heckschei-
benwischers
EinAus––O
Mit der Fahrstufe verbundener
Betrieb des Heckscheibenwischers
(S.242)
Nur einmal
Aus
––ODauerhaft
FunktionAngepasste Einstellung
PCS (Pre-Collision System)*2Ein, Aus–O–
Einstellung des WarnzeitpunktsFrüh, Mittel, Spät–O–
FunktionAngepasste Einstellung
FahrspurmittenführungEin, Aus–O–
LenkunterstützungsfunktionEin, Aus–O–
Empfindlichkeit der WarnungHoch, Standard–O–
Fahrzeugschlinger-WarnfunktionEin, Aus–O–
Empfindlichkeit der Fahrzeugschlin-
gerwarnungHoch, Standard, Niedrig–O–
FunktionAngepasste Einstellung
Empfindlichkeit der WarnungHoch, Standard–O–
LenkunterstützungsfunktionEin, Aus–O–
ABC
ABC
ABC
ABC

Page 619 of 770

617
9 9-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
*: Falls vorhanden
QRSA (Verkehrszeichenerkennung)*1 (S.277)
*1: Falls vorhanden
*2: Die RSA-Funktion wird aktiviert, wenn der Motorschalter auf ON geschaltet wird.
*3: Der Warnsummer ertönt nicht, wenn eine mit einem Zusatzzeichen versehene Geschwin-
digkeitsbegrenzung überschritten wird.
*4: Fahrzeuge mit Navigationssystem
QDynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über
den gesamten Geschwindigkeitsbereich
* (S.281)
*: Falls vorhanden
Fahrzeugschlinger-WarnfunktionEin, Aus–O–
Empfindlichkeit der Fahrzeugschlin-
gerwarnungHoch, Standard, Niedrig–O–
FunktionAngepasste Einstellung
RSA (Verkehrszeichenerkennung)*2Ein, Aus–O–
Methode zur Meldung einer
Geschwindigkeitsüberschreitung
*3Keine Meldung, Nur Anzeige, Anzeige
und Warnsummer–O–
Schwelle für Meldung einer
Geschwindigkeitsüberschreitung2 km/h, 5 km/h, 10 km/h–O–
Methode zur Meldung eines Über-
holverbotsKeine Meldung, Nur Anzeige, Anzeige
und Warnsummer–O–
Methode zur Meldung anderer
Bedingungen (Meldung eines Ein-
fahrtverbots)
*4
Keine Meldung, Nur Anzeige, Anzeige
und Warnsummer–O–
FunktionAngepasste Einstellung
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Verkehrszeiche-
nerkennung
*Ein/Aus–O–
FunktionAngepasste EinstellungABC
ABC
ABC

Page 620 of 770

6189-2. Persönliche Einstellungen
QBSM (Spurwechsel-Assistent)* (S.310)
*: Falls vorhanden
QRCTA-Funktion (Ausparkhilfe)*1 (S.310)
*1: Falls vorhanden
*2: Diese Einstellung ist mit der Lautstärke des Warnsummers des Toyota-Einparkhilfesensors
verknüpft.
QToyota-Einparkhilfesensor*1 (S.328)
*1: Falls vorhanden
*2: Diese Einstellung ist mit der Lautstärke des Warnsummers der RCTA-Funktion (Auspark-
hilfe) verknüpft.
QPKSB (Parkunterstützungsbremse)* (S.337)
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
BSM (Spurwechsel-Assistent)EinAus–O–
Helligkeit der Außenspiegel-AnzeigeHellAbgeschwächt–O–
Warnzeitpunkt bei sich näherndem
Fahrzeug (Empfindlichkeit)
*Mittel
Früh
–O–
Spät
Nur bei Erfassung
eines Fahrzeugs
im toten Winkel
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
RCTA-Funktion (Ausparkhilfe)EinAus–O–
Lautstärke des Warnsummers*2Stufe 2Stufe 1–O–Stufe 3
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Toyota-EinparkhilfesensorEinAus–OO
Lautstärke des Warnsummers*221–OO3
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
PKSB-Funktion (Parkunterstüt-
zungsbremse)EinAus–O–
ABC
ABC
ABC
ABC

Page:   < prev 1-10 ... 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 641-650 651-660 ... 770 next >