TOYOTA RAV4 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 621 of 770

619
9 9-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
*: Falls vorhanden
QStopp-Start-System* (S.348)
*: Falls vorhanden
QAutomatische Klimaanlage* (S.439)
*: Falls vorhanden
QBeleuchtung (S.449)
*1: Nur bei Fahrzeugen mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Ändern der Einschaltdauer des
Stopp-Start-Systems bei einge-
schalteter Klimaanlage
StandardVerlängert–O–
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Mit der Betätigung des Schalters
“AUTO” verbundenes Umschalten
zwischen Außenluft- und Umwälz-
luft-Modus
EinAusO–O
Automatikmodus der Klimaanlage
durch SchalterbetätigungEinAusO–O
Umschalten in den Außenluft-Modus
bei geparktem FahrzeugEinAus––O
FunktionStandardeinstel-
lungAngepasste Ein-
stellung
Zeitraum bis zum Ausschalten der
Innenraumleuchten15 Sekunden
Aus
O–O7,5 Sekunden
30 Sekunden
Betrieb nach Ausschalten des
MotorschaltersEinAus––O
Aktivierung beim Entriegeln der
TürenEinAus––O
Aktivierung bei Annäherung an das
Fahrzeug und mitgeführtem elektro-
nischen Schlüssel
*1EinAus––O
Fußraumbeleuchtung*2EinAus––O
ABC
ABC
ABC

Page 622 of 770

6209-2. Persönliche Einstellungen
*2: Falls vorhanden
QIndividuelle Anpassung der Fahrzeugfunktionen
OWenn die geschwindigkeitsabhängige Türverriegelungsfunktion und die mit der Fahrstufe
verbundene Türverriegelungsfunktion aktiviert sind, funktioniert die Türverriegelung wie folgt.
• Wird das Fahrzeug gestartet, während alle Türen verriegelt sind, wird die geschwindigkeits-
abhängige Türverriegelungsfunktion nicht aktiviert.
• Wird das Fahrzeug gestartet, ohne dass alle Türen verriegelt sind, wird die geschwindig-
keitsabhängige Türverriegelungsfunktion aktiviert.
• Wenn der Schalt-/Wählhebel auf eine andere Position als “P” geschaltet wird, werden alle
Türen verriegelt.
OBei deaktiviertem intelligentem Zugangs- und Startsystem kann die Auswahl einer Tür zum
Entriegeln nicht angepasst werden.
OWenn die Türen nach dem Entriegeln geschlossen bleiben und die automatische Türverrie-
gelungsfunktion aktiviert ist, werden die Signale entsprechend den Einstellungen für das
Betriebssignal (Warnblinkanlage) erzeugt.

Page 623 of 770

621
9 9-3. Initialisierung
Technische Daten des Fahrzeugs
9- 3. In it ia li si er ung
*: Falls vorhanden
Zu initialisierende Systeme
Die folgenden Systeme müssen für einen normalen Systembetrieb initiali-
siert werden, nachdem z.ºB. die Batterie wieder angeklemmt wurde oder
Wartungsarbeiten am Fahrzeug durchgeführt wurden:
Liste der zu initialisierenden Systeme
SystemWann initialisierenBezugsver-
weis
Elektrische Heckklappe*• Nach dem Wiederanklemmen oder
Austauschen der Batterie
• Nach dem Austausch einer Siche-
rungS.139
Toyota-Einparkhilfesensor*S.331
Parkunterstützungsbremse*S.342
Elektrische Fensterheber
• Bei einer Funktionsstörung
S.171
Schiebedach*S.175
Panorama-Schiebedach*S.179
Reifendruckkontrollsystem*• Beim Umsetzen der Räder
• Bei einem Reifenwechsel
• Nach dem Speichern der ID-Codes
S.499
Toyota-Einparkhilfemonitor*
• Nach dem Wiederanklemmen oder
Austauschen der Batterie
• Nach dem Austausch einer Siche-
rung
Siehe “Naviga-
tions- und Mul-
timediasystem
Betriebsanlei-
tung” oder
“Multimedia
Betriebsanlei-
tung”
Panoramabildschirm*

Page 624 of 770

6229-3. Initialisierung

Page 625 of 770

623
Index
Problembehebung (Fehlersuche)
............................................ 624
Alphabetischer Index ............ 627

Page 626 of 770

624Problembehebung (Fehlersuche)
1-1.Pro ble mb eheb ung (Fe hle rsu che)Problembehebung (Fehlersuche)
Wenn Sie Ihre elektronischen oder
mechanischen Schlüssel verlieren,
können Sie neue elektronische oder
mechanische Original-Schlüssel bei
jedem Toyota-Vertragshändler bzw.
jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder
bei einer anderen zuverlässigen
Werkstatt anfertigen lassen.
(S.576)
Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem:
Wenn Sie Ihre elektronischen
Schlüssel verlieren, steigt das Risiko
eines Fahrzeugdiebstahls erheblich.
Setzen Sie sich sofort mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung. (S.576)
Ist die Schlüsselbatterie schwach oder leer? (S.510)
Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem:
Befindet sich der Motorschalter auf
ON?
Schalten Sie vor dem Verriegeln der
Türen den Motorschalter auf OFF.
(S.209)
Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem:
Wurde der elektronische Schlüssel
im Fahrzeug gelassen?
Stellen Sie beim Verriegeln der
Türen sicher, dass Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich haben.
Die Funktion arbeitet eventuell nicht
ordnungsgemäß aufgrund eines
Problems mit den Funkwellen.
(S.121, 145)
Ist die Kindersicherung aktiviert?
Bei aktivierter Kindersicherung kann
die hintere Tür nicht von innen geöff-
net werden. Öffnen Sie die hintere
Tür von außen und deaktivieren Sie
die Kindersicherung. (S.128)
Fahrzeuge mit Automatik- oder Mul-
tidrive-Getriebe:
Befindet sich der Schalt-/Wählhebel
in Position “P”? (S.205)
Wenn ein Problem auftritt, über-
prüfen Sie zunächst Folgendes,
bevor Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder an eine
andere zuverlässige Werkstatt
wenden.
Die Türen können nicht verrie-
gelt, entriegelt, geöffnet oder
geschlossen werden
Sie haben Ihre Schlüssel verlo-
ren
Die Türen lassen sich nicht ver-
riegeln oder entriegeln
Die hintere Tür kann nicht geöff-
net werden
Wenn Sie der Meinung sind,
dass etwas nicht stimmt
Der Motor startet nicht (Fahr-
zeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem)

Page 627 of 770

625Problembehebung (Fehlersuche)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Haben Sie den Schlüssel bei fest
getretenem Kupplungspedal
gedreht? ( S.205)
 Ist die Batterie entladen? (S.579)
 Haben Sie den Motorschalter
gedrückt, während Sie das
Bremspedal (Fahrzeuge mit Auto-
matik- oder Multidrive-Getriebe)
bzw. das Kupplungspedal (Fahr-
zeuge mit Schaltgetriebe) fest getre-
ten haben? ( S.207)
 Fahrzeuge mit Automatik- oder Mul-
tidrive-Getriebe:
Befindet sich der Schalt-/Wählhebel
in Position “P”? ( S.207)
 Kann der elektronische Schlüssel im
Fahrzeug erfasst werden? ( S.144)
 Ist das Lenkrad entriegelt? (S.208)
 Ist die Batterie des elektronischen
Schlüssels schwach oder leer?
In diesem Fall kann der Motor vor-
übergehend auf andere Weise
gestartet werden. ( S.577)
 Ist die Batterie entladen? (S.579)
 Befindet sich der Motorschalter auf
ON? Falls sich der Schalt-/Wählhe-
bel nicht bewegen lässt, obwohl Sie
das Bremspedal treten und sich der
Motorschalter auf ON befindet.
( S.213, 217)
 Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem:
Das Lenkrad wird zum Schutz vor
Diebstahl verriegelt, wenn der
Schlüssel vom Motorschalter abge-
zogen wird. ( S.205)
 Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem:
Das Lenkrad wird automatisch ver-
riegelt, um einen Diebstahl des
Fahrzeugs zu verhindern. ( S.208)
 Wurde der Fensterverriegelungs-
schalter gedrückt?
Die elektrischen Fensterheber,
außer für das Fahrerfenster, können
nicht betätigt werden, wenn der Fen-
sterverriegelungsschalter gedrückt
wurde. ( S.173)
 Die Abschaltautomatik wird aktiviert,
wenn das Fahrzeug eine bestimmte
Zeit lang auf ACC oder ON (bei aus-
geschaltetem Motor) belassen wird.
( S.210)
 Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte
blinkt
Der Motor startet nicht (Fahr-
zeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem)
Der Schalt-/Wählhebel lässt sich
trotz Treten des Bremspedals
nicht aus “P” schalten (Fahr-
zeuge mit Automatik- oder Multi-
drive-Getriebe)
Das Lenkrad lässt sich nach
dem Ausschalten des Motors
nicht drehen
Die Fenster lassen sich nicht
durch Betätigen der Fensterhe-
berschalter öffnen oder schlie-
ßen
Der Motorschalter wird automa-
tisch ausgeschaltet (Fahrzeuge
mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem)
Ein Warnsummer ertönt wäh-
rend der Fahrt

Page 628 of 770

626Problembehebung (Fehlersuche)
Haben Fahrer und Mitfahrer ihre Sicher-
heitsgurte angelegt? (
S.546)
Die Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse leuchtet
Ist die Feststellbremse gelöst? (S.224)
Unter Umständen können auch andere
Warnsummer ertönen. (S.538, 549)
Wurde während der Aktivierung der
Alarmanlage eine Fahrzeugtür von
innen geöffnet?
Der Sensor erkennt dies und löst
den Alarm aus. (S.83)
Um den Alarm abzustellen, schalten Sie den
Motorschalter auf ON bzw. starten Sie den
Motor.
Wird auf dem Multi-Informationsdis-
play eine Meldung angezeigt?
Lesen Sie die Meldung auf dem
Multi-Informationsdisplay. (S.549)
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder eine Warnmeldung angezeigt
wird, siehe S.538, 549.Fahrzeuge ohne Reserverad
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren
Ort an und reparieren Sie den platten Reifen
provisorisch mit dem Reifenreparaturset.
(
S.552)
Fahrzeuge mit Reserverad
Stellen Sie das Fahrzeug an einem
sicheren Platz ab und ersetzen Sie
das Rad mit dem platten Reifen
durch das Reserverad. (S.564)
Versuchen Sie, das Fahrzeug mit
dem Verfahren bei Steckenbleiben
in Schlamm, Schmutz oder Schnee
zu befreien. (S.587)
Ein Alarm wird ausgelöst und
die Hupe ertönt (falls vorhan-
den)
Ein Warnsummer ertönt beim
Verlassen des Fahrzeugs
Eine Warnleuchte leuchtet auf
oder eine Warnmeldung wird
angezeigt
Wenn eine Störung aufgetre-
ten ist
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben
Das Fahrzeug bleibt stecken

Page 629 of 770

627Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C ................................................. 434, 439
Automatische Klimaanlage ................ 439
Individuelle Anpassung der Gebläselei-
stung ............................................... 441
Klimaanlagenfilter .............................. 504
Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-
Priorität (S-FLOW) .......................... 444
Manuelle Klimaanlage ....................... 434
AAC-Disc ............................................... 385
Ablagefach unter dem Gepäckraumbo-
den ...................................................... 458
Ablagemöglichkeit ............................... 452
Abmessungen....................................... 590
ABS (Antiblockiersystem) ................... 364
Funktion ............................................ 364
Warnleuchte ...................................... 540
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ..................... 534
Anhängerbetrieb ........................ 194, 195
Anhängerstabilisierung ...................... 365
Notabschleppöse .............. 534, 554, 565
Abstandswarnung ........................289, 300
ACA (aktiver Kurvenassistent)............ 365
Airbags .................................................... 35
Airbag-Betriebsbedingungen ............... 37
Airbag-Vorsichtsmaßregeln beim Kind 40
Airbag-Warnleuchte .......................... 540
Allgemeine Airbag-Vorsichtsmaßregeln
.......................................................... 40
Einbauorte der Airbags ....................... 35
Kopf-/Schulterairbag-Betriebsbedingun-
gen .................................................... 38
Kopf-/Schulterairbag-Vorsichtsmaßre-
geln ................................................... 40
Richtige Fahrhaltung ........................... 29
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-
Betriebsbedingungen ........................ 38
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-Vor-
sichtsmaßregeln ............................... 40Seitenairbag-Betriebsbedingungen .... 38
Seitenairbag-Vorsichtsmaßregeln ...... 40
SRS-Airbags ....................................... 35
SRS-Warnleuchte ............................. 540
System zum manuellen Ein-/Ausschal-
ten des Beifahrerairbags .................. 45
Veränderung und Entsorgung von Air-
bags ................................................. 43
Aktiver Kurvenassistent (ACA)........... 365
Alarmanlage ........................................... 83
Alarmanlage........................................ 83
Warnsummer .................................... 538
Allradantrieb mit dynamischer Drehmo-
mentsteuerung .................................. 365
Allradantrieb mit dynamischer Drehmo-
mentverteilung................................... 365
Anbringen eines Kindersitzes auf dem
Beifahrersitz ......................................... 49
Anfahrkontrolle (DSC)
Steuerung zur Reduzierung der Motorlei-
stung bei plötzlichem Anfahren ...... 192
Anhängerbetrieb .......................... 194, 195
Anhängerstabilisierung ....................... 365
Anpassbare Funktionen ...................... 608
Antenne
Intelligentes Zugangs- und Startsystem
....................................................... 144
Radio ................................................ 384
Antiblockiersystem (ABS) ................... 364
Funktion ............................................ 364
Warnleuchte...................................... 540
Antriebsschlupfregelung (TRC).......... 365
Anzeige
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich282
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ............................................ 294
Fahrdaten ......................................... 105
Geschwindigkeitsregelung ................ 305
RCTA ................................................ 310

Page 630 of 770

628Alphabetischer Index
Toyota-Einparkhilfesensor ................ 328
Anzeige für umweltfreundliche Fahrweise
............................................................. 106
Anzeigen ........................................... 94, 98
Anzeige von Informationen der Fahrun-
terstützungssysteme ......................... 107
Armlehne ............................................... 472
Aschenbecher....................................... 461
Audiosystem ......................................... 378
Audioeingang .................................... 380
AUX-Anschluss/USB-Anschluss ....... 380
Bluetooth
®-Audio............................... 403
CD-Player.......................................... 385
iPod ................................................... 392
Lenkradschalter für das Audiosystem379
MP3-/WMA-/AAC-Disc ...................... 385
Optimale Verwendung....................... 381
Radio ................................................. 383
Tragbarer Audioplayer ...................... 380
USB-Speichergerät ........................... 380
Aufzeichnungen von Fahrzeugdaten ..... 9
Außenspiegel ........................................ 169
Außenspiegelheizung ................ 435, 441
BSM (Spurwechsel-Assistent) ...........310
Einstellen und Einklappen ................. 169
Außentemperaturanzeige .............. 95, 100
Äußere Bodenbeleuchtung
Auswechseln von Lampen ................ 516
Wattzahl ............................................ 604
Austauschen
Batterie der Fernbedienung .............. 510
Batterie des elektronischen Schlüssels
........................................................ 510
Lampen ............................................. 516
Reifen ................................................ 564
Sicherungen ...................................... 513
Wischereinsatz ..................................506
Automatikgetriebe ................................211
S-Modus ............................................ 215
Automatische Klimaanlage ................. 439
Individuelle Anpassung der Gebläselei-stung .............................................. 441
Klimaanlagenfilter ............................. 504
Automatische Leuchtweitenregulierung
............................................................ 231
AUX-Anschluss .................................... 380
B
Batterie
Austauschen ..................................... 582
Überprüfen ........................................ 492
Vorbereitungen und Prüfungen vor dem
Winter ............................................. 371
Warnleuchte...................................... 539
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist
....................................................... 579
Becherhalter ......................................... 454
Belüftungen (Sitzbelüftungen)............ 446
Berganfahrkontrolle............................. 365
Blinkleuchten
Auswechseln von Lampen ................ 516
Blinkerhebel ...................................... 223
Wattzahl ............................................ 604
Bluetooth
®............................................ 422
Anmelden eines Bluetooth
®-Geräts .. 408
Audiosystem ..................................... 403
Auswählen eines Bluetooth
®-Geräts 410
Drahtlose Kommunikation................. 403
Freisprecheinrichtung (für Mobiltelefon)
....................................................... 403
Bluetooth
®-Audio ................................. 417
Bluetooth
®-Telefon .............................. 403
Empfangen eines Anrufs .................. 420
Führen eines Telefongesprächs ....... 420
Lenkradschalter ................................ 408
Löschen von Anruflisten ................... 413
Löschen von Favoriten ..................... 414
Tätigen eines Anrufs ......................... 419
Telefoneinstellungen......................... 410
Verwalten von Kontaktdaten ............. 412
Bodenmatten .......................................... 28

Page:   < prev 1-10 ... 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 641-650 651-660 661-670 ... 770 next >