TOYOTA RAV4 PLUG-IN HYBRID 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 231 of 678

229
4 4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
stem, die Fernbedienung und die Wegfahr-
sperre nicht ordnungsgemäß funktionieren.
OWenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist
OIn der Nähe eines Fernsehturms, eines
Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines
Radiosenders, eines großen Bildschirms,
eines Flughafens oder einer anderen Ein-
richtung, die starke Funkwellen oder elek-
trisches Rauschen erzeugt
OWenn der elektronische Schlüssel mit
einem der folgenden Metallgegenstände in
Berührung kommt oder davon abgedeckt
wird
• Karten, an denen sich Aluminiumfolie
befindet
• Zigarettenschachteln, in denen sich Alumi-
niumfolie befindet
• Metallische Brieftaschen oder Taschen
• Münzen
• Metallene Handwärmer
• Medien wie CDs und DVDs
OWenn ein anderer Fernbedienungsschlüs-
sel (der ebenfalls Funkwellen aussendet)
in der Nähe betätigt wird
OWenn Sie den elektronischen Schlüssel
zusammen mit einem der folgenden
Geräte, die Funkwellen aussenden, bei
sich haben
• Tragbares Funkgerät, Mobiltelefon,
Schnurlostelefon oder andere drahtlose
Kommunikationsgeräte
• Anderer elektronischer Schlüssel oder
Fernbedienungsschlüssel, der Funkwellen
aussendet
• Computer oder PDA
• Digitaler Audioplayer
• Tragbare Spielkonsole
OWenn eine Tönungsfolie mit metallischen
Komponenten oder metallische Objekte an
der Heckscheibe angebracht sind
OWenn der elektronische Schlüssel in der
Nähe eines Ladegeräts oder eines ande-
ren elektronischen Geräts abgelegt wird
OWenn das Fahrzeug auf einem kosten-
pflichtigen Parkplatz steht, an dem Funk-
wellen ausgesendet werden.
Wenn die Türen nicht mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem verriegelt/entrie-gelt werden können, ver- bzw. entriegeln Sie
die Türen auf eine der folgenden Weisen:
OBringen Sie den elektronischen Schlüssel
nahe an einen Vordertürgriff heran und
betätigen Sie die Zugangsfunktion.
OBetätigen Sie die Fernbedienung. Falls
sich die Türen selbst mit den oben
genannten Schritten nicht ver- bzw. entrie-
geln lassen, verwenden Sie den mechani-
schen Schlüssel. (S.206)
Wenn das Hybridsystem nicht mit dem intelli-
genten Zugangs- und Startsystem gestartet
werden kann, lesen Sie die Informationen auf
S.560.
QAnmerkungen zur Zugangsfunktion
OSelbst wenn sich der elektronische Schlüs-
sel innerhalb des Wirkungsbereichs (der
Erfassungsbereiche) befindet, arbeitet das
System in folgenden Fällen möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich
beim Ver- oder Entriegeln der Türen zu
nahe am Fenster oder am Türaußengriff,
zu nahe am Boden oder zu hoch oben.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich
beim Starten des Hybridsystems oder
beim Ändern der Modi des Start-Schalters
auf der Instrumententafel, auf der Gepäck-
raumabdeckung, auf dem Boden, in einem
Türfach oder im Handschuhfach.
OLegen Sie den elektronischen Schlüssel
nicht oben auf der Instrumententafel oder
in der Nähe der Türfächer ab, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit
von den Empfangsbedingungen für die
Funkwellen kann er eventuell von der
Antenne außerhalb des Innenraums
erfasst werden, sodass die Türen von
außen verriegelt werden können und der
elektronische Schlüssel im Fahrzeug ein-
geschlossen werden könnte.
OSolange sich der elektronische Schlüssel
innerhalb des Wirkungsbereichs befindet,
können die Türen von jeder beliebigen
Person ver- oder entriegelt werden. Zum
Ver- oder Entriegeln des Fahrzeugs kön-
nen jedoch nur die Türen verwendet wer-
den, die den elektronischen Schlüssel
erfassen.

Page 232 of 678

2304-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
OSelbst wenn sich der elektronische Schlüs-
sel nicht im Fahrzeug befindet, kann das
Hybridsystem möglicherweise gestartet
werden, wenn sich der elektronische
Schlüssel in Fensternähe befindet.
ODie Türen könnten sich selbsttätig entrie-
geln, wenn eine große Menge Wasser
gegen den Türgriff spritzt, z. B. bei Regen
oder in einer Waschanlage, während sich
der elektronische Schlüssel im Wirkungs-
bereich befindet. (Wenn keine Tür geöffnet
und geschlossen wird, werden die Türen
nach ca. 30 Sekunden automatisch wie-
der verriegelt.)
OWird die Fernbedienung zum Verriegeln
der Türen verwendet, während sich der
elektronische Schlüssel in der Nähe des
Fahrzeugs befindet, kann es sein, dass Sie
die Türen nicht mit der Zugangsfunktion
entriegeln können. (Verwenden Sie zum
Entriegeln der Türen die Fernbedienung.)
OWenn Sie den Türgriff-Verriegelungssen-
sor berühren und dabei Handschuhe tra-
gen, kann der Sensor verzögert oder gar
nicht ansprechen. Ziehen Sie die Hand-
schuhe aus und berühren Sie den Verrie-
gelungssensor erneut.
OWenn Sie die Türen mit dem Verriege-
lungssensor verriegeln, werden bis zu
zweimal hintereinander Erkennungssi-
gnale ausgegeben. Danach werden keine
Erkennungssignale mehr ausgegeben.
OFalls der Türgriff nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel im Wirkungs-
bereich befindet, ver- und entriegelt sich
die Tür unter Umständen mehrmals hinter-
einander. Um das zu verhindern, gehen
Sie beim Waschen des Fahrzeugs wie
folgt vor:
• Bewahren Sie den elektronischen Schlüs-
sel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt
auf. (Achten Sie darauf, dass der Schlüs-
sel nicht gestohlen werden kann.)
• Aktivieren Sie den Batteriesparmodus des
elektronischen Schlüssels, um das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem zu deak-
tivieren. (S.228)
OWenn sich der elektronische Schlüssel im
Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim
Waschen des Fahrzeugs nass wird, kann eine Meldung auf dem Multi-Informations-
display angezeigt werden und außerhalb
des Fahrzeugs ertönt ein Warnsummer.
Verriegeln Sie zum Ausschalten des
Alarms alle Türen.
ODie Funktion des Verriegelungssensors
wird möglicherweise beeinträchtigt, wenn
er mit Eis, Schnee, Schlamm usw. in
Berührung kommt. Reinigen Sie den Ver-
riegelungssensor und versuchen Sie, ihn
erneut zu betätigen, oder verwenden Sie
den Verriegelungssensor an der Unterseite
des Türgriffs.
OEine plötzliche Annäherung an den Wir-
kungsbereich oder den Türgriff kann das
Entriegeln der Türen verhindern. Bewe-
gen Sie in diesem Fall den Türgriff zurück
in die Ausgangsstellung und stellen Sie
sicher, dass die Türen entriegelt werden,
ehe Sie erneut am Türgriff ziehen.
OBefindet sich ein weiterer elektronischer
Schlüssel im Erfassungsbereich, kann das
Entriegeln der Türen etwas länger dauern,
nachdem der Türgriff berührt wurde.
QWenn das Fahrzeug längere Zeit nicht
gefahren wird
OUm einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-
hindern, lassen Sie den elektronischen
Schlüssel nicht innerhalb eines Bereichs
von 2 m zum Fahrzeug liegen.
ODas intelligente Zugangs- und Startsy-
stem kann vorab deaktiviert werden.
(S.588)
ODer Batteriesparmodus kann den Strom-
verbrauch der elektronischen Schlüssel
verringern. (S.228)
QSo betätigen Sie das System richtig
Achten Sie darauf, dass Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie
das System betätigen. Fahrzeuge mit
Zugangsfunktion: Bringen Sie den elektroni-
schen Schlüssel nicht zu nahe an das Fahr-
zeug heran, wenn Sie das System von außen
betätigen.
Abhängig von der Position und den Umstän-
den beim Halten des elektronischen Schlüs-
sels wird der Schlüssel möglicherweise nicht
richtig erfasst und das System arbeitet even-
tuell nicht einwandfrei. (Der Alarm kann

Page 233 of 678

231
4
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
ungewollt ausgelöst werden oder der Aus- sperrschutz funktioniert nicht.)
QWenn das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß
funktioniert
OVer- und Entriegeln der Türen: Verwenden
Sie den mechanischen Schlüssel. ( S.560)
OStarten des Hybridsystems: S.280
QPersönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. für das intelli- gente Zugangs- und Startsystem) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.588)
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsy- stem über eine persönliche Einstellung deak-tiviert wurde, lesen Sie zum Durchführen der
folgenden Vorgänge die jeweiligen Erläute- rungen.
OVer- und Entriegeln der Türen:Verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel. ( S.208,
560)
OStarten des Hybridsystems und Ändern
der Modi des Start-Schalters: S.560
OAusschalten des Hybridsystems: S.282
WARNUNG
QVorsichtsmaßregeln im Hinblick auf
Interferenzen mit elektronischen Geräten
OTräger von implantierbaren Herzschritt-machern, Herzschrittmachern zur kar-
dialen Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrilla-toren sollten stets einen angemessenen
Abstand zu den Antennen des intelli- genten Zugangs- und Startsystems ein-halten. ( S.227)
Die Funkwellen können den Betrieb die- ser Geräte stören. Die Zugangsfunktion kann, falls erforder lich, deaktiviert wer-
den. Bitten Sie einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
zuverlässige Werkstatt um weitere Infor- mationen, wie etwa zur Frequenz und zum Ausgabezeitpunkt der Funkwellen.
Klären Sie anschließend mit Ihrem Arzt, ob die Zugangsfunktion deaktiviert wer-den sollte.
OTräger von anderen elektrischen medi-zinischen Geräten als implantierbaren Herzschrittmachern, Herzschrittma-
chern zur kardialen Resynchronisati- onstherapie oder implantierbaren
Kardioverter-Defibrillatoren sollten sich beim Hersteller des jeweiligen Geräts nach dessen Funktion unter dem Ein-
fluss von Funkwellen erkundigen. Funkwellen können unerwartete Auswir-kungen auf den Betrieb solcher medizi-
nischen Geräte haben.
Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten zur Deaktivierung der Zugangsfunktion mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-ren zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung.

Page 234 of 678

2324-3. Einstellen der Sitze
4-3.Einstellen de r Sitze
Manuell verstellbarer Sitz
1 Einstellhebel für die Sitzposition
2 Einstellhebel für den Rückenleh-
nen-Neigungswinkel
Elektrisch verstellbarer Sitz
1 Einstellschalter für die Sitzposition
2 Einstellschalter für den Rückenleh-
nen-Neigungswinkel
3 Einstellschalter für die Sitzkis-
senneigung
4 Einstellschalter für die Sitzhöhe
5 Einstellschalter für die Lenden-
stütze (nur Fahrerseite)
QBeim Einstellen des Sitzes
Achten Sie beim Einstellen des Sitzes darauf, dass die Kopfstütze nicht den Dachhimmel und die Sonnenblende berührt.
Vordersitze
Die Sitze können eingestellt wer-
den (in Längsrichtung, Höhe
usw.). Stellen Sie den Sitz so ein,
dass Sie beim Fahren die richtige
Fahrhaltung einnehmen.
Einstellung
WARNUNG
QBeim Einstellen der Sitzposition
OGehen Sie beim Einstellen der Sitzposi- tion vorsichtig vor, um sicherzustellen, dass andere Mitfahrer nicht durch einen
sich bewegenden Sitz verletzt werden.
OUm Verletzungen zu vermeiden, fassen Sie nicht unter den Sitz oder in die Nähe
beweglicher Teile. Finger oder Hände könnten im Sitzme-chanismus eingeklemmt werden.

Page 235 of 678

233
4
4-3. Einstellen der Sitze
Vor Fahrtantritt
Ziehen Sie am Einstellhebel für den
Rückenlehnen-Neigungswinkel und
stellen Sie den Rückenlehnen-Nei-
gungswinkel ein.
WARNUNG
OStellen Sie sicher, dass die Füße genug
Freiraum haben, sodass sie nicht einge- klemmt werden können.
ONur bei manuell verstellbarem Sitz: Stel-
len Sie nach dem Einstellen des Sitzes sicher, dass er in der neuen Position eingerastet ist.
QSitzeinstellung
Neigen Sie die Rückenlehne nicht mehr als nötig zurück, um bei einem Unfall nicht Gefahr zu laufen, unter dem Beckengurt
durchzurutschen. Wird die Rückenlehne zu stark nach hin-ten geneigt, könnte der Beckengurt über
Ihre Hüften rutschen und die Rückhalte- kräfte würden direkt auf Ihren Bauch ein-wirken oder Ihr Hals könnte unter den
Schultergurt geraten, wodurch sich bei einem Unfall das Risiko erhöhen würde, tödliche oder schwere Verletzungen zu
erleiden. Nehmen Sie während der Fahrt keine Sit-zeinstellungen vor, da sich der Sitz dabei
unerwartet bewegen kann und Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren könnten.
Rücksitze
Sie können durch Betätigung
eines Hebels die Rückenlehnen-
Neigung einstellen und die Rüc-
kenlehnen umklappen.
Einstellung
WARNUNG
QBeim Verstellen der Rückenlehne
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
OAchten Sie darauf, dass die Rücken-lehne nicht gegen einen Mitfahrer stößt.
OFassen Sie nicht in die Nähe bewegli-cher Teile oder zwischen die Sitze, und achten Sie darauf, dass Sie sich keinen
Körperteil einklemmen.
A

Page 236 of 678

2344-3. Einstellen der Sitze
QVor dem Herunterklappen der
Rückenlehnen
1 Parken Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle.
Betätigen Sie die Feststellbremse ( S.290) und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“P”. ( S.286)
2Passen Sie die Position des Vorder-
sitzes und den Winkel der Rücken-
lehne an. ( S.232)
Je nach Position des Vordersitzes kann das
Umklappen des Rücksitzes bei nach hinten geneigter Vordersitz-Rückenlehne beein-trächtigt werden.
3 Senken Sie die Rücksitz-Kopf-
stütze ab. ( S.238)
4 Verstauen Sie die Rücksitz-Arm-
lehne, falls sie ausgeklappt ist.
( S.449)
Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn nur der linke Sitz umgeklappt wird.
QHerunterklappen der Rückenleh-
nen
Ziehen Sie am Einstellhebel für den
Rückenlehnen-Neigungswinkel und
klappen Sie dabei die Rückenlehne
herunter.
QAufrichten der Rücksitzlehnen
Führen Sie den Sicherheitsgurt an der
Außenseite der Gurtführung vorbei,
um zu verhindern, dass er zwischen
dem Sitz und Fahrzeugteilen einge-
klemmt wird, und klappen Sie die Rüc-
kenlehne ordnungsgemäß in die
Verriegelungsstellung zurück.
WARNUNG
OStellen Sie nach dem Einstellen des Sit-
zes sicher, dass er in der neuen Posi- tion eingerastet ist. Wenn Sie die rote Markierung sehen
können, ist die Rückenlehne nicht fest eingerastet. Stellen Sie sicher, dass die rote Markierung nicht zu sehen ist.
Herunterklappen der Rücksitz-
lehnen
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
A
A

Page 237 of 678

235
4
4-3. Einstellen der Sitze
Vor Fahrtantritt
*: Falls vorhanden
QSpeicherverfahren
1 Stellen Sie sicher, dass sich der
Schalt-/Wählhebel in Position “P”
befindet.
2 Schalten Sie den Start-Schalter auf
ON.
3 Bringen Sie den Fahrersitz in die
gewünschte Position.
4 Drücken Sie die Taste “SET” und
drücken Sie gleichzeitig (oder inner-
halb von 3 Sekunden nach dem
Drücken der Taste “SET”) die Taste
“1” oder “2”, bis der Signalton
ertönt.
Wurde die gewählte Taste bereits program- miert, wird die zuvor gespeicherte Einstel-
WARNUNG
QBeim Herunterklappen der Rücksitz-
lehnen
OKlappen Sie Rückenlehnen nicht wäh- rend der Fahrt herunter.
OHalten Sie das Fahrzeug auf ebenem
Untergrund an, betätigen Sie die Fest- stellbremse und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.
OLassen Sie während der Fahrt nieman-den auf einer heruntergeklappten Rüc-kenlehne oder im Gepäckraum sitzen.
OLassen Sie nicht zu, dass Kinder in den Gepäckraum steigen.
OKlappen Sie den Rücksitz nicht um,
wenn dieser besetzt ist.
OAchten Sie darauf, dass beim Verstellen weder Füße noch Hände an den sich
bewegenden Teilen oder Gelenken der Sitze eingeklemmt werden.
OLassen Sie nicht zu, dass Kinder den
Sitz verstellen.
QNach dem Aufrichten der Rücksitz- lehnen
OBewegen Sie die Rückenlehne leicht vor und zurück, um sicherzustellen, dass sie fest eingerastet ist.
Wenn Sie die rote Markierung sehen können, ist die Rückenlehne nicht fest eingerastet. Stellen Sie sicher, dass die
rote Markierung nicht zu sehen ist.
OAchten Sie darauf, dass die Sicherheits-
gurte weder verdreht noch in der Rüc- kenlehne eingeklemmt sind.
Fahrpositionsspeicher*
Diese Funktion stellt den Fahrer-
sitz automatisch in die von Ihnen
bevorzugte Position ein.
Ihre bevorzugte Fahrposition (die
Position des Fahrersitzes) kann
gespeichert und per Tastendruck
abgerufen werden.
Es können zwei verschiedene
Fahrpositionen gespeichert wer-
den.
Jeder elektronische Schlüssel
kann einer bevorzugten Fahrposi-
tion zugeordnet werden.
Speichern/Abrufen einer Fahr-
position

Page 238 of 678

2364-3. Einstellen der Sitze
lung überschrieben.
QAbrufverfahren
1 Stellen Sie sicher, dass sich der
Schalt-/Wählhebel in Position “P”
befindet.
2 Schalten Sie den Start-Schalter auf
ON.
3 Drücken Sie zum Abrufen der
gewünschten Fahrposition die ent-
sprechende Taste, bis der Signalton
ertönt.
QSo stoppen Sie den Positionsabruf auf
halbem Weg
Wählen Sie eine der folgenden Vorgehens- weisen:
ODrücken Sie die Taste “SET”.
ODrücken Sie die Taste “1” oder “2”.
OBetätigen Sie einen der Einstellschalter für die Sitzposition.
QSitzpositionen, die gespeichert werden
können ( S.232)
Alle eingestellten Positionen außer der mit
dem Schalter für die Lendenstütze eingestell- ten Position können gespeichert werden.
QZugreifen auf den Fahrpositionsspei-cher, nachdem der Start-Schalter auf
OFF geschaltet wurde
Gespeicherte Sitzpositionen können noch bis zu 180 Sekunden nach dem Öffnen der Fah-rertür und weitere 60 Sekunden nach dem
Schließen der Fahrertür aktiviert werden.
QKorrekte Verwendung der Fahrpositi- onsspeicherfunktion
Wenn der Sitz sich bereits ganz vorne oder ganz hinten befindet und in die gleiche Rich-
tung bewegt wird, weicht die beim Abrufen eingestellte Position eventuell leicht von der ursprünglich gespeicherten Position ab.
QBeim Abrufen der Fahrposition
Achten Sie beim Abrufen der Fahrposition
darauf, dass die Kopfstütze nicht den Dach- himmel berührt.
QWenn die 12-V-Batterie abgeklemmt wird
Die gespeicherten Positionen werden
gelöscht.
QSpeicherverfahren
Speichern Sie Ihre Fahrposition unter
Taste “1” oder “2”, bevor Sie Folgendes
ausführen:
Sorgen Sie dafür, dass Sie nur den
WARNUNG
QVorsichtsmaßregel in Bezug auf die
Sitzeinstellung
Achten Sie bei der Sitzeinstellung darauf, dass der Sitz nicht den hinten sitzenden Mitfahrer trifft oder Ihren Körper gegen das
Lenkrad drückt.
Verknüpfen eines elektroni-
schen Schlüssels mit einer
Fahrposition sowie Abrufen
und Löschen einer gespeicher-
ten Fahrposition (Speicherab-
ruffunktion)

Page 239 of 678

237
4
4-3. Einstellen der Sitze
Vor Fahrtantritt
Schlüssel bei sich tragen, den Sie pro-
grammieren möchten, und schließen
Sie dann die Fahrertür.
Befinden sich 2 oder mehr Schlüssel im
Fahrzeug, kann die Fahrposition nicht
ordnungsgemäß gespeichert werden.
1 Stellen Sie sicher, dass sich der
Schalt-/Wählhebel in Position “P”
befindet.
2 Schalten Sie den Start-Schalter auf
ON.
3 Rufen Sie die Fahrposition ab, die
Sie speichern möchten.
4 Halten Sie die Abruftaste gedrückt
und drücken Sie gleichzeitig den
Zentralverriegelungsschalter (zum
Ver- oder Entriegeln) so lange, bis
der Signalton ertönt.
Falls das Speicherverfahren nicht erfolgreich war, ertönt ca. 3 Sekunden lang ein anhal-
tender Signalton.
QAbrufverfahren
Stellen Sie sicher, dass die Türen ver-
riegelt sind, bevor Sie die Fahrposition
abrufen. Sorgen Sie dafür, dass Sie
den der Fahrposition zugeordneten
elektronischen Schlüssel bei sich tra-
gen, und entriegeln und öffnen Sie
dann die Fahrertür mit dem intelligen-
ten Zugangs- und Startsystem oder der
Fernbedienung.
Die gespeicherte Fahrposition wird einge-
stellt.
Wenn die Fahrposition einer bereits gespei-
cherten Position entspricht, bewegt sich der
Sitz nicht.
QLöschverfahren
Sorgen Sie dafür, dass Sie nur den
Schlüssel bei sich tragen, dessen Pro-
grammierung Sie löschen möchten,
und schließen Sie dann die Fahrertür.
Befinden sich 2 oder mehr Schlüssel im
Fahrzeug, kann die Fahrposition nicht
ordnungsgemäß gelöscht werden.
1 Stellen Sie sicher, dass sich der
Schalt-/Wählhebel in Position “P”
befindet.
2 Schalten Sie den Start-Schalter auf
ON.
3 Halten Sie die Taste “SET” gedrückt
und drücken Sie gleichzeitig den
Zentralverriegelungsschalter (zum
Ver- oder Entriegeln) so lange, bis
der Signalton ertönt.
Falls das Löschverfahren nicht erfolgreich war, ertönt ca. 3 Sekunden lang ein anhal-tender Signalton.
QAbrufen der Fahrposition mithilfe der
Speicherabruffunktion
OJedem elektronischen Schlüssel kann eine
andere Fahrposition zugewiesen werden. Die abgerufene Fahrposition kann sich daher je nach mitgeführtem Schlüssel
unterscheiden.
OWenn eine andere Tür als die Fahrertür mit
dem intelligenten Zugangs- und Startsy- stem entriegelt wird, kann die Fahrposition nicht abgerufen werden. Drücken Sie in
diesem Fall die Fahrpositionsspeicherta- ste, der die gewünschte Fahrposition zugewiesen wurde.
QPersönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. die auf die

Page 240 of 678

2384-3. Einstellen der Sitze
Türentriegelung bezogenen Einstellungen der Speicherabruffunk tion) können individuell angepasst werden. (Anpassbare Funktio-
nen: S.590)
QVordersitze
1 Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstützen nach oben.
2Nach unten
Drücken Sie die Kopfstütze nach unten,
während Sie die Entriegelungstaste
drücken.
Kopfstützen
Alle Sitze sind mit Kopfstützen
versehen.
WARNUNG
QVorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Kopfstützen
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln in Bezug auf die Kopfstützen.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
OVerwenden Sie die Kopfstützen, die für den jeweiligen Sitz vorgesehen sind.
OStellen Sie die Kopfstützen immer auf die korrekte Position ein.
ODrücken Sie nach dem Einstellen der
Kopfstützen auf diese und stellen Sie sicher, dass sie korrekt eingerastet sind.
OFahren Sie nicht ohne Kopfstützen.
Höheneinstellung
A

Page:   < prev 1-10 ... 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 ... 680 next >