TOYOTA YARIS 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Page 71 of 512
711-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Montage eines Kinderrückhaltesystems
Wenn es in Ihrem Land Vorschriften für Kinderrückhaltesysteme gibt, wenden Sie
sich für den Ersatz oder Einbau von Kinderrückhaltesystemen an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stellen Sie immer sicher, dass der Schultergurt
dem Kind über die Mitte der Schulter geführt wird. Der Gurt muss vom Hals fernge-
halten werden, darf aber auch nicht von der Schulter abrutschen. Wird dies nicht
beachtet, kann es bei scharfem Bremsen, einem Ausweichmanöver oder einem
Unfall zu lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen kommen.
Stellen Sie sicher, dass Gurt und Schlosszunge fest eingerastet sind und der Gurt
nicht verdreht ist.
Schütteln Sie das Kinderrückhaltesystem nach links und rechts sowie nach vorn
und hinten, um sicherzustellen, dass es fest eingebaut ist.
Verstellen Sie nach dem Fixieren des Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht mehr.
Befolgen Sie alle vom Hersteller des Kinder-Rückhaltesystems mitgelieferten Ein-
bauanleitungen.
Beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems mit einem Obergurt darf die Kopfstütze
nicht montiert werden. Die Kopfstütze kann unter Umständen den Obergurt behin-
dern, was den sicheren Einbau des Kinderrückhaltesystems unmöglich macht.
Bewahren Sie die abgenommene Kopfstütze an einem sicheren Ort auf, wenn Sie
ein Kinderrückhaltesystem auf dem Rücksitz verwenden.
Page 72 of 512
721-1. Sicherer Betrieb
WARNUNG
Montage eines Kinderrückhaltesystems
Richtiges Anbringen eines Kinderrückhaltesystems an den Verankerungen
Werden zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems die unteren Befestigungs-
punkte verwendet, ist sicherzustellen, dass sich keine Fremdkörper in der Nähe der
Befestigungspunkte befinden und der Sicherheitsgurt nicht hinter dem Kinderrück-
haltesystem eingeklemmt ist. Stellen Sie sicher, dass das Kinderrückhaltesystem
sicher befestigt ist. Andernfalls kann dies bei abruptem Bremsen, plötzlichem Spur-
wechsel oder einem Aufprall zu lebensgefährlichen Verletzungen des Kindes oder
der anderen Insassen führen.
Belegen Sie den mittleren Rücksitz nicht,
wenn der rechte Rücksitz für das Kinder-
rückhaltesystem verwendet wird. Die Funk-
tion des Sicherheitsgurts könnte
beeinträchtigt sein. Er könnte zu weit oben
oder lose sitzen, wodurch es bei scharfem
Bremsen oder einem Unfall zu lebensge-
fährlichen oder tödlichen Verletzungen kom-
men kann.
Page 73 of 512
731-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf Abgase
In den Abgasen sind Substanzen enthalten, die beim Einatmen Schä-
den im menschlichen Körper verursachen.
WARNUNG
Abgase enthalten gefährliches Kohlenmonoxid (CO), das farb- und geruchlos ist.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung können Abgase in das Fahrzeug gelangen und Benommenheit
auslösen, was zu einem Unfall oder zu schweren Gesundheitsschäden und sogar zum
Tode führen kann.
Wichtige Hinweise für den Fahrbetrieb
Halten Sie die Heckklappe geschlossen.
Wenn Sie auch bei geschlossener Heckklappe Abgasgeruch wahrnehmen, öffnen
Sie die Fenster und lassen Sie das Fahrzeug sobald wie möglich von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Beim Parken
Befindet sich das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich oder in einem
geschlossenen Bereich, wie z. B. in einer Garage, stellen Sie den Motor ab.
Stellen Sie bei laufendem Motor das Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt ab.
Wenn sich eine solche Situation nicht vermeiden lässt, parken Sie das Fahrzeug im
Freien und stellen Sie sicher, dass keine Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelan-
gen.
Lassen Sie den Motor nicht laufen, wenn Schnee liegt bzw. wenn es schneit. Wenn
sich Schneemassen um das Fahrzeug ansammeln, während der Motor läuft, kön-
nen sich Auspuffgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen.
Auspuffrohr
Die Auspuffanlage muss regelmäßig überprüft werden. Stellen Sie bei durch Korros-
ion bedingten Löchern oder Rissen, bei Beschädigung einer Welle oder abnormalem
Auspuffgeräusch sicher, dass das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb überprüft und repariert wird.
Page 74 of 512
741-2. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Das System wird aktiviert, nachdem der Schlüssel aus dem Motorschalter
gezogen wurde. Das System wird deaktiviert, nachdem der registrierte
Schlüssel in den Motorschalter eingesetzt wurde.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Das System wird aktiviert, nachdem der Motorschalter ausgeschaltet wurde.
Das System wird beendet, nachdem der Motorschalter in den Modus
ACCESSORY oder IGNITION ON bewegt wurde.
Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des Systems
Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
Der Schlüssel befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit eingebautem
Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen
solchen Schlüssel
Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern, falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals im Fahrzeug, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen.
Dieses System wurde für die Vermeidung von Fahrzeugdiebstählen
konzipiert, kann aber keine absolute Sicherheit vor allen derartigen
Diebstahlfällen bieten.
Page 75 of 512
751-2. Diebstahlwarnanlage
1
Sicherheitshinweise
Zertifizierungen für die Wegfahrsperre (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem)
Page 76 of 512
761-2. Diebstahlwarnanlage
Page 77 of 512
771-2. Diebstahlwarnanlage
1
Sicherheitshinweise
Zertifizierungen fur die Wegfahrsperre (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem)
Die Konformitätserklärung (“DECLARATION of CONFORMITY”,
DoC) kann unter der folgenden Adresse bezogen werden:
http://www.tokai-rika.co.jp/pc/
Page 78 of 512
781-2. Diebstahlwarnanlage
HINWEIS
So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System
modifizieren oder ausbauen, ist der korrekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet.
Page 79 of 512
79
1
1-2. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
Doppelsperrsystem
Fahrzeuge mit diesem System haben
Aufkleber auf den Fensterscheiben
beider Vordertüren.
Drehen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem), lassen Sie alle Fahrzeuginsassen aussteigen
und stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen sind.
Verwenden der Einstiegsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem):
Berühren Sie den Sensorbereich am äußeren Türgriff zweimal innerhalb von
5 Sekunden.
Verwenden der Funkfernbedienung:
Drücken Sie zweimal innerhalb von 5 Sekunden.
: Je nach Ausstattung
Unbefugten Zugang zum Fahrzeug können Sie verhindern, indem Sie
die Türentriegelungsfunktion sperren. Die Türen können dann weder
von innen noch von außen entriegelt werden.
Einstellen des Doppelsperrsystems
Page 80 of 512
801-2. Diebstahlwarnanlage
Verwenden der Einstiegsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem):
Halten Sie einen der äußeren Vordertürgriffe fest, oder drücken Sie den
Heckklappenöffner nach oben.
Verwenden der Funkfernbedienung:
Drücken Sie .
Deaktivieren des Doppelsperrsystems
WARNUNG
Doppelsperrsystem – Vorsichtsmaßnahmen
Aktivieren Sie das Doppelsperrsystem nie, wenn sich Personen im Fahrzeug befin-
den, da die Türen nicht von innen geöffnet werden können.