TOYOTA YARIS 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Page 351 of 700
3514-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■ EPS-Betriebsgeräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist möglicherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu
hören. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■ Automatische Reaktivierung der TRC- und VSC-Systeme
Wenn die TRC- und VSC-Systeme ausgeschaltet sind, werden sie in den folgenden
Situationen automatisch reaktiviert:
● Wenn der Motorschalter in die Stellung “LOCK” gedreht wird
● Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet ist, wird TRC bei einer Erhöhung der
Fahrzeuggeschwindigkeit eingeschaltet.
Wenn sowohl TRC als auch VSC ausgeschaltet sind, werden diese Systeme bei
einer Erhöhung der Fahrzeuggeschwindigkeit nicht automatisch reaktiviert.
■ Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung der elektrischen Servolenkung (EPS) wird reduziert, um eine Überhitzung
des Systems bei häufigen Lenkeinschlägen über einen längeren Zeitraum zu vermei-
den. Infolgedessen kann sich das Lenkrad schwergängig anfühlen.
Vermeiden Sie in diesem Fall übermäßige Lenkbewegungen oder halten Sie an und
schalten den Motor aus. Das EPS-System sollte innerhalb von 10 Minuten in den Nor-
malzustand zurückkehren.
■ Betriebsbedingungen des Notbremssignals
Wenn die folgenden drei Bedingungen zutreffen, wird das Notbremssignal aktiviert:
● Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet
● Die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 55 km/h
● Das Bremspedal wird so stark durchgetreten, dass das System die Fahrzeugverzö-
gerung als plötzlichen Bremsvorgang bewertet
■ Automatische Deaktivierung des Notbremssignals
Das Notbremssignal wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
● Die Warnblinkanlage ist eingeschaltet
● Das Bremspedal ist freigegeben
● Das System bewertet die Fahrzeugverzögerung nicht als plötzlichen Bremsvorgang
Page 352 of 700
3524-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
WARNUNG
■Das ABS arbeitet in folgenden Fällen nicht effektiv
● Die Grenzen des Haftungsvermögens des Reifens wurden überschritten (z.B. bei
Verwendung von stark abgefahrenen Reifen auf schneebedeckten Straßen).
● Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.
■ Längerer Anhalteweg im Vergleich zu normalen Bedingungen trotz ABS
Das ABS ist nicht dafür ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen. Hal-
ten Sie insbesondere in den folgenden Situationen immer einen Sicherheitsabstand
zu dem vorausfahrenden Fahrzeug ein:
● Beim Fahren auf unbefestigten Fahrbahnen, Schotterstrecken oder schneebedeck-
ten Straßen
● Beim Fahren mit Schneeketten
● Beim Überfahren von Erhebungen in der Fahrbahn
● Beim Fahren auf Straßen mit Schlaglöchern oder auf unebener Fahrbahn
■ TRC/VSC arbeitet in folgenden Fällen nicht effektiv
Beim Fahren auf rutschigen Fahrbahnoberflächen kann es selbst dann zum Verlust
der Lenkfähigkeit und der Kraftübertragung kommen, wenn das TRC-/VSC-System
in Betrieb ist.
Bewegen Sie das Fahrzeug unter Bedingungen, bei denen Fahrstabilität und
Kraftübertragung eingeschränkt sind, mit größter Vorsicht.
■ Wenn die Berganfahrhilfe nicht wirksam funktioniert
● Verlassen Sie sich nicht zu stark auf die Berganfahrhilfe. Die Berganfahrhilfe zeigt
unter Umständen an steilen Anstiegen oder bei vereisten Straßen nicht die erwar-
tete Wirkung.
● Im Gegensatz zur Feststellbremse ist die Berganfahrhilfe nicht dazu vorgesehen,
das Fahrzeug für einen längeren Zeitraum stationär zu halten. Verwenden Sie die
Berganfahrhilfe nicht, um das Fahrzeug an einem Anstieg in Position zu halten, da
dadurch ein Unfall ausgelöst werden kann.
Page 353 of 700
3534-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
WARNUNG
■Wenn VSC aktiviert ist
Die Kontrollleuchte für Radschlupf blinkt. Fahren Sie immer vorsichtig. Durch rück-
sichtsloses Fahren können Unfälle verursacht werden. Besondere Vorsicht ist erfor-
derlich, wenn die Kontrollleuchte blinkt.
■ Wenn die Systeme TRC/VSC ausgeschaltet sind
Besonders vorsichtig sein und die Geschwindigkeit den Straßenbedingungen anpas-
sen. Da diese Systeme die Fahrstabilität und die Antriebskraft sicherstellen, schalten
Sie das TRC- und VSC-System nur dann aus, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
■ Austauschen der Reifen
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen die angegebene Größe, Marke, Profilausführung
und Tragfähigkeit aufweisen. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass die Reifen mit
dem vorgeschriebenen Reifenfülldruck aufgepumpt sind.
Die Systeme ABS, TRC und VSC funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn Reifen
verschiedener Größe am Fahrzeug installiert sind.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zum Wechseln von Reifen oder Rädern
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Umgang mit Reifen und Fahrwerk
Durch Verwendung fehlerhafter Reifen oder Umbauten am Fahrwerk wird die Wirk-
samkeit der Fahrerassistenzsysteme beeinträchtigt, und es kann zu Funktionsstö-
rungen kommen.
Page 354 of 700
3544-7. Fahrhinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Hinweise für den Winterbetrieb
●Verwenden Sie auf die herrschenden Außentemperaturen abgestimmte
Betriebsstoffe.
• Motoröl
• Motorkühlmittel
• Waschflüssigkeit
● Lassen Sie den Zustand der Batterie von einem Mechaniker überprüfen.
● Lassen Sie das Fahrzeug mit vier Winterreifen ausrüsten, oder kaufen Sie
einen Satz Schneeketten für die Vorderräder.
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen die angegebene Größe und Marke haben und
dass die Schneeketten der Reifengröße entsprechen.
Beachten Sie entsprechend den Fahrbedingungen die folgenden Punkte:
● Versuchen Sie nicht, Fenster gewaltsam zu öffnen, und bewegen Sie
keine fest gefrorenen Scheibenwischer. Gießen Sie warmes Wasser über
den eingefrorenen Bereich, um das Eis zum Schmelzen zu bringen.
Wischen Sie das Wasser sofort ab, damit es nicht gefriert.
● Entfernen Sie Schnee über den Lufteinlassöffnungen vor der Front-
scheibe, um die ordnungsgemäße Funkti on des Gebläses für die Fahr-
zeugklimatisierung sicherzustellen.
● Entfernen Sie Eis oder Schnee an den Außenleuchten, vom Fahrzeug-
dach, vom Fahrwerk, aus den Radkästen oder von den Bremsen.
● Entfernen Sie Schnee und Matsch von Ihren Schuhsohlen, bevor Sie in
das Fahrzeug einsteigen.
Führen Sie alle notwendigen Vorbereitungen und Inspektionen durch,
bevor Sie das Fahrzeug im Winterbetrieb einsetzen. Achten Sie stets
auf eine den Witterungsbedi ngungen angepasste Fahrweise.
Vorbereitung auf den Winter
Vor Antritt der Fahrt
Page 355 of 700
3554-7. Fahrhinweise
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein und fahren Sie mit reduzierter
und an den Straßenzustand angepasster Geschwindigkeit.
● Parken Sie das Fahrzeug, und stellen Sie den Schalthebel auf P (Multid-
rive) bzw. auf 1 oder R (Schaltgetriebe), ohne die Feststellbremse anzuzie-
hen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und lässt sich dann nicht mehr
lösen. Wenn Sie das Fahrzeug abstellen, ohne die Feststellbremse anzu-
ziehen, müssen Sie unbedingt die Räder blockieren.
Andernfalls kann sich das Fahrzeug unerwartet in Bewegung setzen, was
zu einem Unfall führen kann.
● Wenn Sie ein Fahrzeug mit Multidrive abstellen, ohne die Feststellbremse
anzuziehen, stellen Sie sicher, dass der Schalthebel nicht von P in eine
andere Stellung bewegt werden kann*.
*: Der Schalthebel wird gesperrt, wenn versucht wird, den Schalthebel von P in eine
andere Stellung zu bewegen, ohne dabei das Bremspedal zu betätigen. Wenn der
Schalthebel von P in eine andere Stellung bewegt werden kann, liegt unter
Umständen ein Problem im Schaltsperrsystem vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs
Page 356 of 700
3564-7. Fahrhinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Verwenden Sie die korrekte Größe, wenn Sie Schneeketten aufziehen.
Für jede Reifengröße ist eine bestimmte Kettengröße vorgeschrieben.
Flankenkette
Außer Reifengröße 175/65R14:
3 mm Durchmesser
Reifengröße 175/65R14:
4 mm Durchmesser
Laufflächenkette
Außer Reifengröße 175/65R14:
64 mm Durchmesser
Reifengröße 175/65R14:
5 mm Durchmesser
Vorschriften für Schneeketten sind von Land zu Land unterschiedlich und
variieren je nach Art der Straße. Informieren Sie sich vor dem Montieren von
Schneeketten immer über die örtlichen Bestimmungen.
■ Aufziehen der Schneeketten
Beachten Sie beim Anbringen und Abnehmen von Schneeketten die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen:
● Montieren und demontieren Sie Schneeketten an einem sicheren Ort.
● Montieren Sie Schneeketten ausschließlich auf den Vorderrädern. Montieren Sie
Schneeketten nicht auf den Hinterrädern.
● Montieren Sie Schneeketten auf den Vorderrädern so fest wie möglich. Spannen Sie
nach einer Strecke von 0,5 1,0 km die Schneeketten nach.
● Befolgen Sie zum Montieren der Schneeketten die beiliegenden Anweisungen.
● Wenn Radzierblenden verwendet werden, können diese vom Kettenband zerkratzt
werden. Entfernen Sie daher die Radzierblenden, bevor Sie die Ketten aufziehen.
( S. 616)
Auswahl von Schneeketten
1
2
Vorschriften für die Verwendung von Schneeketten
Page 357 of 700
3574-7. Fahrhinweise
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
WARNUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Unfallgefahr zu verringern.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kont-
rolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verur-
sachen.
● Verwenden Sie nur Reifen der vorgeschriebenen Größe.
● Sorgen Sie für die Einhaltung des empfohlenen Luftdrucks.
● Überschreiten Sie keine Geschwindigkeitsbegrenzung bzw. nicht die Höchstge-
schwindigkeit für die verwendeten Winterreifen.
● Verwenden Sie Winterreifen für alle Räder, nicht nur für einzelne Räder.
● Verwenden Sie keine Reifen mit extrem unterschiedlicher Abnutzung.
■ Fahren mit Schneeketten
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-
gern.
Wenn Sie dies nicht tun, kann das Fahrzeug nicht mehr sicher gefahren werden,
was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
● Überschreiten Sie nicht die Höchstgeschwindigkeit für die verwendeten Schnee-
ketten bzw. fahren Sie nicht schneller als 50 km/h.
● Vermeiden Sie das Befahren von Schlechtwegstrecken oder das Durchfahren von
Schlaglöchern.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
● Verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Einfahren in eine Kurve ausreichend,
damit das Fahrzeug sicher beherrschbar bleibt.
● Verwenden Sie nicht das LDA-System (Spurwechselwarnung) (je nach Ausstat-
tung).
HINWEIS
■ Reparieren oder Wechseln von Rädern (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsys-
tem)
Geben Sie Reifenreparaturen oder den Wechsel von Winterreifen bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompeten-
ten Fachbetrieb oder einem zugelassenen Reifenhändler in Auftrag.
Dies ist notwendig, weil beim Montieren und Demontieren von Winterreifen auch die
Reifendruck-Warnventile und -sender berücksichtigt werden müssen.
■ Montieren von Schneeketten (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Die Reifendruck-Warnventile und -sender funktionieren nicht korrekt, wenn Schnee-
ketten montiert sind.
Page 358 of 700
3584-7. Fahrhinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Page 359 of 700
359
5Audiosystem
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................360
Lenkrad- Audioschalter............362
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................363
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung des
Audiosystems ........................364
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................366
5-4. Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players .....370
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...379
Wiedergabe von Inhalten von
USB-Speichergeräten ...........387
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................394
5-6. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ...... 395
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 401
Registrieren eines Bluetooth®-
Geräts ................................... 402
5-7. “SETUP”-Menü
Verwenden des “SETUP”-
Menüs (“Bluetooth*”-
Menü).................................... 403
Verwenden des “SETUP”-
Menüs (“Phone”-Menü)......... 408
5-8. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players..... 412
5-9. Bluetooth®-Telefon
Anrufen.................................... 415
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 417
Sprechen am Telefon .............. 418
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 420
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
Page 360 of 700
3605-1. Grundlegende Bedienung
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Audiosystemtypen
Fahrzeuge mit Navigations-/Multimediasystem
Besitzer von Modellen, die mit einem Navigations-/Multimediasystem ausge-
stattet sind, finden in der “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanlei-
tung” weitere Informationen.
: Je nach Ausstattung