TOYOTA YARIS HATCHBACK 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 61 of 632

611-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
●Priorisieren und beachten Sie die Warnungen sowie die rechtlichen
Bestimmungen und Regelungen für Kinderrückhaltesysteme.
● Verwenden Sie ein Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß genug ist,
die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzulegen.
● Wählen Sie ein Kinderrückhaltesystem, das für Alter und Körpergröße des
Kinds geeignet ist.
● Beachten Sie, dass nicht jedes Kinderrückhaltesystem in jedes Fahrzeug
eingebaut werden kann.
Überprüfen Sie vor der Verwendung oder dem Kauf eines Kinderrückhal-
tesystems die Eignung des Kinderrückhaltesystems für die Sitzpositionen.
( S. 70, 78)
Merkpunkte
WARNUNG
■Wenn ein Kind im Fahrzeug mitfährt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Für einen wirksamen Schutz bei Unfällen oder scharfem Bremsen müssen Kinder
mit einem geeigneten Sicherheitsgurt oder einem ordnungsgemäß montierten Kin-
derrückhaltesystem im Fahrzeug gesichert werden. Hinweise zum Einbau finden
Sie in der Bedienungsanleitung des Kinderrückhaltesystems. Allgemeine Einbau-
hinweise finden Sie in diesem Handbuch.
● Toyota empfiehlt die Verwendung eines den gesetzlichen Normen sowie dem
Gewicht und Alter des Kindes entsprechenden Kinderrückhaltesystems, das auf
dem Rücksitz montiert wird. Unfallstatistiken belegen, dass auf den Rücksitzen
ordnungsgemäß gesicherte Kinder sicherer sind als auf den Vordersitzen.
● Das Halten von Kindern in den Armen kann ein Kinderrückhaltesystem keinesfalls
ersetzen. Bei einem Unfall kann das Kind gegen die Frontscheibe geschleudert
werden oder zwischen der Person, die das Kind hält, und anderen Fahrzeugteilen
eingeklemmt werden.

Page 62 of 632

621-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
WARNUNG
■Umgang mit dem Kinderrückhaltesystem
Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht ordnungsgemäß fixiert ist, können das Kind
oder andere Insassen bei abruptem Bremsen, plötzlichem Spurwechsel oder einem
Aufprall lebensgefährlich verletzt werden.
● Wenn das Fahrzeug bei einem Unfall einen starken Stoß usw. ausgesetzt ist, kann
das Kinderrückhaltesystem Beschädigungen davontragen, die mit bloßem Auge
nicht sichtbar sind. In solchen Fällen darf das Rückhaltesystem nicht weiterverwen-
det werden.
● In Abhängigkeit vom Kinderrückhaltesystem kann der Einbau schwierig oder sogar
unmöglich sein. Überprüfen Sie in solchen Fällen, ob das Kinderrückhaltesystem
für den Einbau im Fahrzeug geeignet ist. ( S. 70, 77) Halten Sie beim Einbau die
Bestimmungen und Anweisungen ein, die in den Hinweisen zur Befestigungsme-
thode des Kinderrückhaltesystems in dieser Anleitung sowie in der mit dem Kinder-
rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung enthalten sind.
● Sichern Sie das Kinderrückhaltesystem auch dann ordnungsgemäß auf dem Sitz,
wenn es nicht verwendet wird. Bewahren Sie das Kinderrückhaltesystem niemals
ungesichert in der Fahrgastzelle auf.
● Falls das Kinderrückhaltesystem gelöst werden muss, entfernen Sie es aus dem
Fahrzeug, oder bewahren Sie es sicher im Gepäckraum auf.

Page 63 of 632

631-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie ein Kinderrückhaltesystem
im Fahrzeug einbauen.
■Standards für Kinderrückhaltesysteme
Verwenden Sie ein Kinderrückhaltesystem, das der Norm ECE R44*1 oder
ECE R129*1, 2 entspricht.
Die folgenden Zulassungszeichen sind an konformen Kinderrückhaltesys-
temen angebracht.
Überprüfen Sie, ob am Kinderrückhaltesystem ein Zulassungszeichen vor-
handen ist.
Beispiel für die angezeigte Regu-
lierungsnummer
Zulassungszeichen für ECE
R44*3
Der zulässige Gewichtsbereich
der Kinder für das Zulassungs-
zeichen ECE R44 wird angege-
ben.
Zulassungszeichen für ECE
R129*3
Die zulässige Körpergröße
sowie der zulässige Gewichts-
bereich der Kinder für das
Zulassungszeichen ECE R129
werden angegeben.
*1: ECE R44 und ECE R129 sind UN-Richtlinien für Kinderrückhaltesysteme.
*2: Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
*3: Das angezeigte Zeichen kann in Abhängigkeit vom Produkt variieren.
Kinderrückhaltesystem
1
2

Page 64 of 632

641-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Gewichts-/Altersgruppe (nur ECE R44)
Diese Gewichts-/Altersgruppentabelle wird benötigt, um die Eignung des
Kinderrückhaltesystems zu überprüfen. Führen Sie die Überprüfung auch
anhand der Kompatibilitätstabelle des Kinderrückhaltesystems durch.
( S. 70,78).
Kinderrückhaltesysteme, die der Norm ECE R44 entsprechen, werden ent-
sprechend dem Gewicht des Kindes in 5 Gruppen unterteilt.
*: Der Altersbereich ist ein Näherungswert. Treffen Sie Ihre Auswahl entsprechend
dem Gewicht des Kindes.
Gewichts-/Alters-
gruppeGewicht des KindesReferenzalter*
Gruppe 0bis 10 kgca. 9 Monate
Gruppe 0+bis 13 kgca. 1,5 Jahre
Gruppe I9 - 18 kg9 Monate - ca. 4 Jahre
Gruppe II15 - 25 kg3 Jahre - ca. 7 Jahre
Gruppe III22 - 36 kg6 Jahre - ca. 12 Jahre

Page 65 of 632

651-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Einbaumethoden für Kinderrückhaltesysteme
Informieren Sie sich in der mit dem Kinderrückhaltesystem mitgelieferten
Bedienungsanleitung über den Einbau des Kinderrückhaltesystems.
EinbaumethodeSeite
Sicherheitsgurtbefesti-
gung S. 70
Befestigung mit starrer
ISOFIX-Verankerung S. 77
Befestigung mit
Halterungen
(für Obergurt)
S. 83

Page 66 of 632

661-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Einbau eines Kinderrückhaltesy stems auf einem Beifahrersitz
Bauen Sie Kinderrückhaltesysteme im In teresse der Sicherheit des Kindes
auf den Rücksitzen ein. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, das Kinder-
rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz zu montieren, stellen Sie den Sitz
folgendermaßen ein und bringen Sie dann das Kinderrückhaltesystem an.
● Stellen Sie die Rückenlehne in
die aufrechte Position.
● Schieben Sie den Sitz zur hin-
tersten Position.
● Wenn die Kopfstütze den Ein-
bau des Kinderrückhaltesys-
tems behindert und demontiert
werden kann, entfernen Sie sie.
Verwendung eines Kinderrückhaltesystems

Page 67 of 632

671-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichte-
tes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifah-
rersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-
Schalter eingeschaltet ist. ( S. 56)
Bei einem Unfall kann der sich schlagartig
aufblasende vordere Beifahrer-Airbag das
Kind schwer oder sogar lebensgefährlich
verletzen.
● An der Sonnenblende der Beifahrerseite
befindet sich ein Warnetikett mit dem
Hinweis, dass die Befestigung eines nach
hinten gerichteten Kinderrückhaltesystems
auf dem Beifahrersitz verboten ist.
Ausführliche Informationen zu diesem/n
Warnetikett(en) finden Sie in der folgenden
Abbildung.

Page 68 of 632

681-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
●Montieren Sie ein nach vorn gerichtetes Kin-
derrückhaltesystem nur dann auf dem Vor-
dersitz, wenn sich dies nicht vermeiden
lässt. Bei Verwendung eines nach vorn
gerichteten Kinderrückhaltesystems auf dem
Beifahrersitz muss der Sitz immer ganz nach
hinten geschoben werden. Wird dies nicht
beachtet, kann es zu lebensgefährlichen
Verletzungen kommen, falls die Airbags aus-
lösen (aufgeblasen werden).
● Fahrzeuge mit SRS-Seiten-Airbags und
SRS Kopf-Seiten-Airbags: Lassen Sie nie
zu, dass ein Kind den Kopf oder ein anderes
Körperteil gegen die Tür oder den Sitzbe-
reich, die vordere und hintere Dachsäule
oder die Dachlängsträger lehnt, aus der sich
die SRS-Seiten- bzw. SRS-Kopf-Seiten-
Airbags entfalten, und zwar auch dann nicht,
wenn das Kind durch ein Kinderrückhal-
tesystem gesichert ist. Andernfalls kann der
sich entfaltende SRS-Seiten-Airbag bzw.
Kopf-Seiten-Airbag dem Kind lebensgefähr-
liche Verletzungen zufügen.

Page 69 of 632

691-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
● Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stellen Sie immer sicher, dass der Schultergurt
dem Kind über die Mitte der Schulter geführt wird. Der Gurt muss vom Hals fernge-
halten werden, darf aber auch nicht von der Schulter abrutschen.
● Verwenden Sie ein für das Alter und das Gewicht des Kindes geeignetes Kinder-
rückhaltesystem und montieren Sie dieses auf dem Rücksitz.
● Falls der Fahrersitz gegen das Kinderrück-
haltesystem stößt und dessen ordnungsge-
mäße Befestigung verhindert, befestigen Sie
das Kinderrückhaltesystem auf dem rechten
Rücksitz (Fahrzeuge mit Linkslenkung) bzw.
auf dem linken Rücksitz (Fahrzeuge mit
Rechtslenkung). ( S. 72, 80)

Page 70 of 632

701-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
◆Überprüfen der möglichen Einbausitzpositionen und der Gewichts-/
Altersgruppe für den Einbau von Kinderrückhaltesystemen für die
Befestigung mit dem Sicherheitsgurt.
Bestimmen Sie die entsprechende [Gewichts-/Altersgruppe] anhand
des Gewichts des Kindes ( S. 64)
(Beispiel 1) Wenn das Gewicht 12 kg beträgt, [Gewichts-/Altersgruppe 0+]
(Beispiel 2) Wenn das Gewicht 15 kg beträgt, [Gewichts-/Altersgruppe I]
Bestimmen und wählen Sie die pas senden möglichen Sitzpositionen für
das Kinderrückhaltesystem und den entsprechenden Typ des Systems
anhand der Angaben unter [Mit SICHERHEITSGURT befestigte Kinder-
rückhaltesysteme - Kompatibilitäts- und Empfehlungstabelle für Kinder-
rückhaltesysteme]. ( S. 70)
◆Mit SICHERHEITSGURT befestigte Kinderrückhaltesysteme - Kompa-
tibilitäts- und Empfehlungstabelle für Kinderrückhaltesysteme
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem zur Kategorie “universal” zählt, können
Sie es an den in der folgenden Tabelle mit U oder UF gekennzeichneten
Positionen montieren (UF gilt nur für vorwärts gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme). Angaben zur Kategorie und zur Gewichts-/Altersgruppe sind
in der Bedienungsanleitung des Kinderrückhaltesystems zu finden.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem nich t zur Kategorie “universal” gehört
(oder wenn Sie keine Informationen in der folgenden Tabelle finden), infor-
mieren Sie sich bitte in der “vehicle list” des Kinderrückhaltesystems über
die Eignung des Systems oder wenden Sie sich an den Händler Ihres Kin-
dersitzes.
Befestigung des Kinderrückhaltesyst ems mit einem Sicherheitsgurt
1
2

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 640 next >