TOYOTA YARIS HATCHBACK 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 632

811-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Mit ISOFIX (ECE R129) befestigte Kinderrückhaltesysteme der Größe
“i” - Kompatibilitätstabelle
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem die Größenkategorie “i” hat, können Sie
es an den in der folgenden Tabelle mit i-U gekennzeichneten Positionen
einbauen.
Die Kategorie des Kinderrückhaltesystems finden Sie in der Bedienungs-
anleitung des Kinderrückhaltesystems.
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
X: Nicht geeignet für die Verwendung mit Kinderrückhaltesystemen der
Größe “i”.
i-U: Geeignet für nach vorne und nach hinten gerichtete Kinderrückhaltesys-
teme des Typs “universal” und der Größe “i”.
*: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die Verwendung des Kinderrückhaltesystems
behindert und demontiert werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in die höchste Position.
Beim Befestigen mancher Kinderrückhaltesysteme auf dem Rücksitz kön-
nen mitunter die Sicherheitsgurte neben dem Kinderrückhaltesystem nicht
ordnungsgemäß verwendet werden, ohne dass sich das Kinderrückhal-
tesystem und der Gurt gegenseitig stören oder die Wirksamkeit des
Sicherheitsgurts beeinträchtigt wird . Achten Sie darauf, dass Ihr Sicher-
heitsgurt eng über Ihre Schulter und bis hinunter zu Ihren Hüften geführt
wird. Wenn dies nicht der Fall ist oder wenn der Gurt und das Kinderrück-
haltesystem sich gegenseitig stören, setzen Sie sich um. Bei Nichtbeach-
tung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher
Verletzungen.
● Stellen Sie beim Einbau des Kinderrückhaltesystems auf den Rücksit-
zen den Vordersitz so ein, dass das Kind oder das Kinderrückhaltesys-
tem nicht behindert wird.
Sitzposition
Vo rd e r s i t zRücksitz
BeifahrersitzAußenMitte
Kinderrückhal-
tesysteme
der Größe “i”
Xi-U*X

Page 82 of 632

821-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Starre ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kinderrückhaltesystem)
Montieren Sie das Kinderrückhaltesystem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Wenn die Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert
und demontiert werden kann, entfernen Sie sie. Bringen Sie andernfalls
die Kopfstütze in die höchste Position. ( S. 188)
Klinken Sie die Schlösser in die
dafür vorgesehenen Befesti-
gungsösen ein.
Hat das Kinderrückhaltesystem
einen Obergurt, ist dieser an den
Haltern einzuhängen. ( S. 83)
Rütteln Sie nach dem Einbau des Kinderrückhaltesystems daran, um
sicherzustellen, dass es fest in der Position eingerastet ist. ( S. 76)
1
2
3

Page 83 of 632

831-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Halterungen (für Obergurt)
Diese Halterungen sind für die
äußeren Rücksitzpositionen ver-
fügbar.
Verwenden Sie die Halterungen,
wenn Sie den Obergurt befestigen.
WARNUNG
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Verstellen Sie nach dem Fixieren des Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht mehr.
● Werden zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems die unteren Befestigungs-
punkte verwendet, ist sicherzustellen, dass sich keine Fremdkörper in der Nähe
der Befestigungspunkte befinden und der Sicherheitsgurt nicht hinter dem Kinder-
rückhaltesystem eingeklemmt ist.
● Befolgen Sie alle vom Hersteller des Kinder-Rückhaltesystems mitgelieferten Ein-
bauanleitungen.
Verwenden einer Halterung (für Obergurt)
HalterungenObergurt

Page 84 of 632

841-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Befestigen des Obergurts an der Halterung
Montieren Sie das Kinderrückhaltesystem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Fahrzeuge mit Gepäckraumabdeckung: Entfernen Sie die Gepäckrau-
mabdeckung. ( S. 404)
Stellen Sie die Kopfstütze auf
die Position ganz oben ein.
Wenn die Kopfstütze den Einbau
des Kinderrückhaltesystems oder
des Obergurts behindert und
demontiert werden kann, entfernen
Sie sie. ( S. 188)
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem mit dem Sicherheitsgurt oder
mit der starren ISOFIX-Verankerung.
Öffnen Sie den Deckel über
dem Halter, hängen Sie den
Haken am Halter ein, und zie-
hen Sie den Obergurt fest.
Stellen Sie sicher, dass der Ober-
gurt fest eingerastet ist. ( S. 76)
Wenn Sie das Kinderrückhaltesys-
tem bei nach oben gezogener Kopf-
stütze einbauen, achten Sie darauf,
dass der Obergurt unterhalb der
Kopfstütze verläuft.
Fahrzeuge mit Gepäckraumabdeckung: Bringen Sie die Gepäckraum-
abdeckung wieder an.
1
2
3
Obergurt
Ankerhalterung
4
5

Page 85 of 632

851-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Bringen Sie den Obergurt fest an und stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht ver-
dreht ist.
● Bringen Sie den Obergurt ausschließlich an der Halterung und nicht an anderen
Teilen an.
● Verstellen Sie nach dem Fixieren des Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht mehr.
● Befolgen Sie alle vom Hersteller des Kinder-Rückhaltesystems mitgelieferten Ein-
bauanleitungen.
● Wenn das Kinderrückhaltesystem bei nach oben gezogener Kopfstütze eingebaut
wird, darf die Kopfstütze nach der Befestigung der Halterung nicht wieder nach
unten geschoben werden.
HINWEIS
■ Halterungen (für Obergurt)
Schließen Sie bei Nichtgebrauch den Deckel. Wenn der Deckel geöffnet bleibt, kann
er beschädigt werden.

Page 86 of 632

861-3. Hybridsystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Eigenschaften des Hybridsystems
Die Abbildung dient lediglich Erklärungszwecken und kann vom tatsächlichen
Aussehen des Fahrzeugs abweichen.
Benzinmotor
Elektromotor (Traktionsmotor)
Ihr Fahrzeug ist ein Hybridfahrzeug. Es hat bestimmte Eigenschaften,
die sich von denen konventionelle r Fahrzeuge unterscheiden. Machen
Sie sich unbedingt mit den Eigen schaften Ihres Fahrzeugs vertraut und
lassen Sie bei der Bedienung größte Sorgfalt walten.
Je nach Fahrbedingungen arbeitet das Hybridsystem mit einem Ben-
zinmotor und einem Elektromotor (Traktionsmotor), wodurch der Kraft-
stoffverbrauch und die Abgase reduziert werden können.
1
2

Page 87 of 632

871-3. Hybridsystem
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
◆Beim Anhalten/beim Anfahren
Der Benzinmotor wird abgestellt*, wenn das Fahrzeug angehalten wird.
Beim Anfahren wird das Fahrzeug vo m Elektromotor (Traktionsmotor)
angetrieben. Bei niedrigen Geschwindigkeiten oder bei leichten Bergab-
fahrten wird der Benzinmotor abgestellt* und stattdessen der Elektromotor
(Traktionsmotor) verwendet.
Wenn der Schalthebel auf N steht, wird die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) nicht geladen.
*: Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) geladen werden muss oder sich der
Motor noch in der Aufwärmphase befindet, wird der Benzinmotor nicht automatisch
abgestellt. ( S. 88)
◆Bei normalem Fahrbetrieb
Der Benzinmotor wird überwiegend verwendet. Der Elektromotor (Trakti-
onsmotor) lädt bei Bedarf die Hybr idbatterie (Traktionsbatterie).
◆Bei starkem Beschleunigen
Wenn das Gaspedal vollständig durchgetreten wird, wird die Leistung der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) über den Elektromotor (Traktionsmotor)
zur Leistung des Benzinmotors hinzugefügt.
◆Beim Bremsen (reg eneratives Bremsen)
Die Räder betreiben den Elektromotor (Traktionsmotor) als Stromerzeuger,
der die Hybridbatterie (T raktionsbatterie) lädt.

Page 88 of 632

881-3. Hybridsystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Regeneratives Bremsen
In den folgenden Situationen wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewan-
delt und es kann eine Verzögerungskraft in Verbindung mit der Aufladung der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) erzeugt werden.
● Das Gaspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D oder B losgelassen.
● Das Bremspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D oder B betätigt.
■ EV-Anzeige
■ Bedingungen, unter denen der Benzinmotor möglicherweise nicht angehalten
werden kann
Der Benzinmotor wird automatisch gestartet und angehalten. Unter folgenden Bedin-
gungen wird er möglicherweise nicht automatisch angehalten:
● In der Aufwärmphase des Benzinmotors
● Während des Ladens der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
● Wenn die Temperatur der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hoch oder niedrig ist
● Wenn die Heizung eingeschaltet ist
■ Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Da der Ottomotor die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) lädt, muss die Batterie nicht
von einer externen Quelle geladen werden. Wenn das Fahrzeug jedoch lange Zeit
nicht bewegt wird, entlädt sich die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) langsam. Aus die-
sem Grund sollten Sie das Fahrzeug zumindest einmal im Abstand von wenigen
Monaten mindestens 30 Minuten oder 16 km fahren. Wenn die Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) vollständig entladen ist und Sie das Hybridsystem nicht starten können,
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Laden der 12-Volt-Batterie
 S. 578
Die EV-Anzeige leuchtet auf, wenn das Fahr-
zeug ausschließlich vom Elektromotor (Trakti-
onsmotor) angetrieben wird oder wenn der
Benzinmotor abgestellt ist.

Page 89 of 632

891-3. Hybridsystem
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■ Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist oder wenn die Polklemmen während des
Wechsels entfernt und wieder montiert wurden usw.
Der Benzinmotor wird möglicherweise nicht abgeschaltet, wenn das Fahrzeug mit der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) betrieben wird. Wenn dieser Zustand mehrere Tage
anhält, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
Es sind möglicherweise keine Motorengeräusche oder Vibrationen wahrnehmbar,
selbst wenn das Fahrzeug bei leuchtender Kontrollleuchte “READY” bewegt werden
kann. Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen beim Abstellen des Fahrzeugs die Feststell-
bremse an und stellen Sie den Schalthebel auf P.
Folgende Geräusche oder Vibrationen können auftreten, wenn das Hybridsystem in
Betrieb ist. Dies ist keine Funktionsstörung:
● Es sind möglicherweise Motorengeräusche zu hören, die vom Motorraum kommen.
● Hinter den Rücksitzen sind möglicherweise Geräusche von der Hybridbatterie (Trak-
tionsbatterie) zu hören, wenn das Hybridsystem gestartet oder gestoppt wird.
● Geräusche des elektrischen Relais der Hybridbatterie (Traktionsbatterie), wie z.B.
ein Klicken oder ein Klirren, sind aus dem Bereich hinter den Rücksitzen zu hören,
wenn das Hybridsystem gestartet oder angehalten wird.
● Geräusche vom Hybridsystem sind möglicherweise zu hören, wenn die Heckklappe
geöffnet ist.
● Unter Umständen sind Geräusche vom Getriebe zu hören, wenn der Benzinmotor
gestartet oder angehalten wird sowie beim Fahren mit niedrigen Geschwindigkeiten
oder im Leerlauf.
● Motorengeräusche sind möglicherweise bei starkem Beschleunigen zu hören.
● Unter Umständen sind Geräusche von der regenerativen Bremse zu hören, wenn
das Bremspedal betätigt oder das Gaspedal losgelassen wird.
● Vibrationen sind möglicherweise festzustellen, wenn der Benzinmotor gestartet oder
angehalten wird.
● Geräusche vom Kühllüfter können aus der Lufteintrittsöffnung im unteren Bereich
des linken Rücksitzes zu hören sein.
■ Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Wenden Sie sich bezüglich Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb. Entsorgen Sie das Fahrzeug nicht selbst.
■ Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. Ein-/Aus-Betrieb der EV-Anzeige) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen S. 603)

Page 90 of 632

901-3. Hybridsystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Vorsichtsmaßnahmen für das Hybridsystem
Die Abbildung dient lediglich Erklärungszwecken und kann vom tatsächlichen
Aussehen des Fahrzeugs abweichen.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Hybridsystem, da es ein
Hochspannungssystem (mit Maximalspannungen von ca. 520 Volt) ist
und Teile enthält, die im Betrieb des Hybridsystems extrem heiß wer-
den können. Beachten Sie die am Fahrzeug angebrachten Warnhin-
weise.
Warnhinweis
Wartungsstecker
Klimaanlagenkompressor
Elektromotor (Traktionsmotor)
Leistungsregler
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Hochspannungskabel (orange)
1
2
3
4
5
6
7

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 640 next >