fuse YAMAHA FJR1300 2020 Manuale duso (in Italian)

Page 64 of 198

–11–
Übungsgruppe 3: Aufsteigen und Halten des Gleichgewichts
3. Befestigen Sie die Motor-Quickstoppleine an Ihrem Handgelenk und fügen Sie dann den Clip in
den Motor-Quickstoppschalter ein.
4. Die Lenker mit beiden Händen festhalten und beide Füße in den Fußraum stellen.
5. Das Aufsteigen und Ausbalancieren mehrmals prüfen, bis Sie das Wasserfahrzeug während des
gesamten Vorgangs gut im Gleichgewicht halten können.
Wichtige Hinweise:
Dieses Wasserfahrzeug ist mit einer Aufstiegsstufe 1 ausgerüstet, die herabgelassen werden kann,
um das Aufsteigen zu erleichtern. Die Stufe kehrt nach dem Aufsteigen selbsttätig in die Ausgangslage
zurück.
1
F4L-T71-forPrint.book Page 11 Wednesday, July 3, 2019 10:38 AM

Page 73 of 198

–20–
Übungsgruppe 8: Überfahren von Bugwellen und Wasseranhebungen
Sie werden nicht immer flaches, ruhiges Wasser zum Fahren zur Verfügung haben. Es wird Wasser-
anhebungen, Bugwellen von anderen Booten usw. geben. Wir können Ihnen hierzu keine Übung wie in
den vorhergehenden Übungsgruppen bieten. Wohl aber können wir Ihnen einige Informationen als Hil-
festellung geben, wenn Sie sich mit Wellengang, Wasseranhebungen und Bugwellen bzw. Fahrwasser
anderer Fahrzeuge konfrontiert sehen.
Die beste Art und Weise eines Kreuzens über Bugwellen und Wasseranhebungen ist jene mit dem
geringsten Stoßeffekt auf Sie und Ihr Wasserfahrzeug. Geringe Wasseranhebungen oder Wellen sind
nicht so schwer zu kreuzen wie größere Wasseranhebungen oder Bugwellen.
Das Kreuzen einer scharfen Bugwelle erzeugt einen stärkeren Stoßeffekt als das Kreuzen einer brei-
ten Wasseranhebung.
Zum Kreuzen einer Bugwelle oder Wasseranhebung ändern Sie Ihre Geschwindigkeit und wählen
Sie den Winkel, mit dem Sie die Bugwelle oder Wasseranhebung durchqueren wollen. Im Regelfall
wird das Anfahren mit niedrigerer Geschwindigkeit und das Wählen eines “schrägen Anfahrtwinkels”
den Stoßeffekt beim Überqueren mindern.
Sie können beim Fahren folgendes beobachten.
Zum einen ist das Kreuzen einer Reihe von Bugwellen oder Wasseranhebungen nicht so leicht oder
gleichmäßig zu vollziehen, wie das Durchqueren nur einer einzigen Bugwelle.
Zum zweiten wird das Wasserfahrzeug bei Anfahren einer Bugwelle oder Wasseranhebung im Win-
kel von der Welle oder Wasseranhebung weg lenken wollen.
Beim Kreuzen mit einem Winkel von 45° Grad mag dies nicht erkennbar sein, bei einem geringeren
Winkel von z. B. 10° kann es jedoch sehr deutlich werden. Seien Sie auf das Lenken und das Halten
des Gleichgewichts nach Erfordernis gefasst.
Wichtige Hinweise:
1. Halten Sie die Lenkergriffe fest und lassen Sie beide Füße stets im Fußraum.
2. Vor dem Kreuzen von Bugwellen oder Wasseranhebungen die Geschwindigkeit wegnehmen.
3. Die Bugwelle oder Wasseranhebung in einem “seitlichen Winkel” anfahren.
4. Beim Überfahren der Bugwellen den Körper leicht vom Sitz anheben und den Stoß mit den Knien
abfangen.
5. Fahren Sie nicht mit dem Wasserfahrzeug in einer Haltung, bei der Ihr Kinn oder Ihre Brust unmit-
telbar oberhalb des Lenkers sind. Der/die Fahrer (in) könnte sich seinen/ihren Brustkorb oder das
Kinn am Rumpf oder am Lenker des Wasserfahrzeugs stoßen und sich verletzen.
6. Fahren Sie nicht in rauem Wasser.
7. Fahren Sie nicht bei schlechtem Wetter.
F4L-T71-forPrint.book Page 20 Wednesday, July 3, 2019 10:38 AM

Page 74 of 198

–21–
Übungsgruppe 9: Fahrten mit Beifahrern
Zielsetzung:
Bei dieser Übung trainieren Sie das Fahren des Wasserfahrzeugs mit Beifahrern an Bord.
Fertigkeiten:
Aufsteigen mit Beifahrern und Manövrieren des Wasserfahrzeugs mit Beifahrern an Bord.
Anweisungen:
Je höher das Gesamtgewicht von Fahrer und Beifahrern ist, desto schwieriger wird es mit dem
Wasserfahrzeug das Gleichgewicht zu halten.
Maximale Zuladung
Fahren Sie nicht mit dem Wasserfahrzeug, wenn das Gesamtgewicht 220 kg (485 lb) einschließlich
Fracht überschreitet.
Übung 1: Aufsteigen, Beschleunigen und Manövrieren mit Beifahrern an Bord
1. Wie bei Übungsgruppe 3 beschrieben auf das Wasserfahrzeug aufsteigen und dann rittlings auf
den Sitz setzen.
2. Den Lenker mit beiden Händen festhalten und beide Füße auf den Boden des Fußraums stellen.
F4L-T71-forPrint.book Page 21 Wednesday, July 3, 2019 10:38 AM

Page 75 of 198

–22–
Übungsgruppe 9: Fahrten mit Beifahrern
3. Den Beifahrer an Bord gehen lassen und ihn anweisen, sich aufrecht hinzusetzen. Steigen zusätz-
lich Beifahrer auf, lassen Sie diese auf die gleiche Weise aufsteigen.
4. Stellen Sie sicher, dass alle Beifahrer richtig sitzen und ihre Füße im Fußraum haben, und dass sie
sich gut am Vordermann oder an den vorhandenen Haltegriffen festhalten.
5. Die Motor-Quickstoppleine am linken Handgelenk befestigen und dann den Clip am Motor-Quick-
stoppschalter anbringen.
6. In alle Richtungen umschauen, den Motor starten und dann langsam losfahren.
7. Üben Sie das Beschleunigen, Wenden und Anhalten, um sich mit dem Verhalten des Wasserfahr-
zeugs vertraut zu machen, wenn Beifahrer an Bord sind.
F4L-T71-forPrint.book Page 22 Wednesday, July 3, 2019 10:38 AM