YAMAHA FJR1300AE 2014 Betriebsanleitungen (in German)

Page 51 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-36
3
5. Die Zunge an der Vorderseite des
Fahrersitzes in die Sitzhalterung B ste-
cken, wie dargestellt. 6. Die Zunge an der Unterseite des Fah-
rersitzes wie dargestellt auf die Zun-
genaufnahme “H” ausrichten und
dann den Sitz an der Hinterseite nach
unten drücken, so dass er einrastet.
7. Den Beifahrersitz montieren.
Zum Än dern der Fahrersitzhöhe in die
nie dri gere Position
1. Den Fahrersitz abnehmen. (Siehe Sei-
te 3-34.)
2. Den Fahrersitz-Höheneinsteller durch Ziehen nach oben entfernen.
3. Die Fahrersitz-Halterungsabdeckung auf die höhere Position schieben.
4. Den Fahrersitz-Höheneinsteller so
montieren, dass die Markierung “L”
mit der Passmarkierung fluchtet. 5. Die Zunge an der Vorderseite des
Fahrersitzes in die Sitzhalterung A ste-
cken, wie dargestellt.1. Fahrersitz-Höheneinsteller
2. “H”-Markierung
3. Passmarkierung
1. Vorsprung
2. Fahrersitzhalterung B (für hohe Position)
3. Fahrersitzhalterungsabdeckung
1. Zungenaufnahme “H”
1. Fahrersitz-Höheneinsteller
2. “L”-Markierung
3. Passmarkierung
1. Vorsprung
2. Fahrersitzhalterungsabdeckung
3. Sitzhalterung A (für niedrige Position)
1
2
3
U2PDG0G0.book Page 36 Monday, July 15, 2013 8:41 AM

Page 52 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-37
3
6. Die Zunge an der Unterseite des Fah-
rersitzes wie dargestellt auf die Zun-
genaufnahme “L” ausrichten und
dann den Sitz an der Hinterseite nach
unten drücken, so dass er einrastet.
7. Den Beifahrersitz montieren.HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-
bank richtig montiert ist.
GAU40254
A bla gefächerDieses Fahrzeug ist mit zwei Ablagefächern
ausgestattet.
Ablagefach A befindet sich unter dem Fah-
rersitz. (Siehe Seite 3-34.)
Ablagefach B befindet sich unter dem Bei-
fahrersitz. (Siehe Seite 3-34.) Dokumente und andere Gegenstände, die
in einem Ablagefach aufbewahrt werden,
zum Schutz vor Feuchtigkeit in einen Plas-
tikbeutel wickeln. Bei der Reinigung des
Fahrzeugs darauf achten, dass kein Was-
ser in die Ablagefächer hineingerät.
WARNUNG
GWA14421

Den Zula dun gsg renzwert von 1 k g
(2 l b) für A bla gefach A nicht ü ber-
schreiten.
 Den Zula dun gsg renzwert von 3 k g
(7 l b) für A bla gefach B nicht ü ber-
schreiten.
 Den Zula dun gsg renzwert von 212
k g (467 l b) für d as Fahrzeu g nicht
ü b erschreiten.
1. Zungenaufnahme “L”
1. Ablagefach A
1. Ablagefach B
1
1
U2PDG0G0.book Page 37 Monday, July 15, 2013 8:41 AM

Page 53 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-38
3
GAU39481
Zu behörkastenDer Zubehörkasten befindet sich neben der
Instrumentenabdeckung.
Zu behörkasten öffnen
1. Den Zündschlüssel in das Zünd- schloss stecken, und auf “ON” dre-
hen.
2. Auf den Knopf des Zubehörkastens drücken und dann den Deckel öffnen.
3. Den Zündschlüssel auf “OFF” stellen, um die Batterie zu schonen.
Zu behörkasten schließen
1. Den Deckel des Zubehörkastens auf- legen.
2. Den Schlüssel abziehen.
ACHTUNG
GCA11801
Keine hitzeempfin dlichen Materialien im
Zu behörkasten unter brin gen. Der Zu be-
hörkasten wir d sehr heiß, beson ders
wenn der Motor läuft o der heiß ist.
WARNUNG
GWA11422
 Den Zula dun gsg renzwert von 0.3
k g (0.66 l b) für d en Zubehörkasten
nicht ü berschreiten.
 Den Belastun gsg renzwert von 212
k g (467 l b) für d ieses Fahrzeu g nicht
ü b erschreiten.
GAU39612
Einstellen des Scheinwerferlicht-
ke gelsMit den Schweinwerfer-Einstellknöpfen
wird die Höhe des Scheinwerferkegels hö-
her oder tiefer eingestellt. Wenn das Fahr-
zeug mehr oder weniger als gewöhnlich be-
laden wird, ist es möglicherweise
notwendig, den Scheinwerferkegel einzu-
stellen, um eine bessere Sicht zu ermögli-
chen und entgegenkommende Fahrzeuge
nicht zu blenden. Befolgen Sie geltende
Gesetze und Bestimmungen, wenn Sie die
Scheinwerfer einstellen.
Um den Scheinwerferkegel höher zu stel-
len, die Knöpfe in Richtung (a) drehen. Um
den Scheinwerferkegel tiefer zu stellen, die
Knöpfe in Richtung (b) drehen.
1. Deckel des Zubehörkastens
2. Zubehörkasten
3. Zubehörkastenknopf
1
2
3
1. Scheinwerferkegel-Einstellknopf
1
1
(b)
(a)
(b)
(a)
U2PDG0G0.book Page 38 Monday, July 15, 2013 8:41 AM

Page 54 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-39
3
GAU39642
LenkerpositionDer Lenker kann entsprechend der Bevor-
zugung des Fahrers in eine von drei Positi-
onen gestellt werden. Lassen Sie die Len-
kerposition von einer Yamaha-
Fachwerkstatt einstellen.
GAU54151
Öffnen un d S chließen d er Ver-
klei dun gs-Ventilationsöffnun genDie Verkleidungs-Ventilationsöffnungen
können für zusätzliche Ventilation um 20
mm (0.79 in) geöffnet werden, um den
Fahrbedingungen zu entsprechen.
Zum Öffnen einer Verklei dun gs-Ventila-
tionsöffnun g
1. Den Schnellverschluss entfernen.
2. Die Abdeckung der Verkleidungs-
Ventilationsöffnung nach vorne schie-
ben, um die Zungen aus den unteren
Aufnahmen zu ziehen, und dann die
Abdeckung abziehen. 3. Die Zungen in die oberen Aufnahmen
einsetzen und dann die Abdeckung
nach hinten schieben.
1. Lenker
11
1. Geschlossene Position
2. Offene Position
1
2
1. Abdeckung der Verkleidungs-Ventilations-öffnung
2. Untere Aufnahme
3. Schnellverschluss
1. Vorsprung
2. Obere Aufnahme
3. Schnellverschluss
3
1
2
1
32
U2PDG0G0.book Page 39 Monday, July 15, 2013 8:41 AM

Page 55 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-40
3
4. Den Schnellverschluss montieren.
Zum Schließen einer Verklei dun gs-Ven-
tilationsöffnun g
1. Den Schnellverschluss entfernen.
2. Die Abdeckung der Verkleidungs- Ventilationsöffnung nach vorne schie-
ben, um die Zungen aus den oberen
Aufnahmen zu ziehen, und dann die
Abdeckung abziehen.
3. Die Zungen in die unteren Aufnahmen einsetzen und dann die Abdeckung
nach hinten schieben. 4. Den Schnellverschluss montieren.
HINWEISVor dem Fahren sicherstellen, dass die Ab-
deckungen der Verkleidungs-Ventilations-
öffnungen richtig montiert sind.
GAU39672
Rückspie
gelDie Rückspiegel dieses Fahrzeugs können
zum Parken in beengtem Raum nach vorn
oder hinten eingeklappt werden. Die Rück-
spiegel vor der Fahrt in ihre ursprüngliche
Position bringen.
WARNUNG
GWA14372
Vor dem Fahren sicherstellen, d ass die
Rückspieg el wieder in ihrer ursprün gli-
chen Position sin d.
1. Abdeckung der Verkleidungs-Ventilations-
öffnung
2. Obere Aufnahme
3. Schnellverschluss
3
1
2
1. Vorsprung
2. Untere Aufnahme
3. Schnellverschluss
1
32
1. Fahrposition
2. Parkposition
2
2
1
2 2
1
U2PDG0G0.book Page 40 Monday, July 15, 2013 8:41 AM

Page 56 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-41
3
GAU55424
Einstellung d er Vord er- und Hin-
terra dfe derun gDieses Modell ist mit einem elektronisch
einstellbaren Federungssystem ausgestat-
tet. Die Vorspannung des Stoßdämpfers
und die Dämpfungskräfte sowohl der Tele-
skopgabel als auch des Hinterrad-Stoß-
dämpfers sind einstellbar.
WARNUNG
GWA12423
Bevor Verän derun gen an den Einstellun-
g en der Multifunktionsmesser-Einheit
vor genommen wer den, muss d as Fahr-
zeu g im S tillstan d sein. Wer den Einstel-
lun gen währen d d er Fahrt vorg enom-
men, kann d ies den Fahrer ab lenken und
d ie Unfall gefahr erhöhen.Vorspannung
Bei Fahrten mit Gepäck oder mit einem
Beifahrer, verwenden Sie die Vorspan-
nungs-Einstellfunktion, um das Federungs-
system an die Zuladung anzupassen. Es
gibt 4 Vorspannungs-Einstellungen.HINWEIS Die Vorspannungs-Einstellfunktion er-
scheint nur, wenn der Motor läuft. 
Durch Änderung der Vorspannungs-
Einstellung werden auch die Dämp-
fungskräfte der Vorder- und Hinter-
radfederung entsprechend eingestellt.
Siehe “Dämpfungskraft” auf Seite
3-43 für weitere Informationen.
 Betrieb bei niedrigen Temperaturen:
• Während die Vorspannungs-Ein-
stellfunktion verwendet wird, darf
das Fahrzeug nicht belastet sein.
• Wenn die Vorspannungs-Einstell-
funktion bei Umgebungstempera-
turen nahe oder unter 0 °C (32 °F)
verwendet wird, kann, um den Mo-
tor der Vorspannungs-Einstellfunk-
tion zu schützen, die Warnleuchte
des elektronisch einstellbaren Fe-
derungssystems aufleuchten.
• Die Federung arbeitet weiterhin normal, nur die Vorspannungs-Ein-
stellfunktion kann nicht verwendet
werden.
• Zum Zurückstellen der Warnleuchte
des elektronisch einstellbaren Fe-
derungssystems etwa 6 Minuten
warten und dann den Schlüssel auf
“OFF” drehen oder sofort den
Schlüssel auf “OFF” drehen und
dann 6 Minuten warten. • Wenn die Warnleuchte des elektro-
nisch einstellbaren Federungssys-
tems nicht erlischt, lassen Sie das
Federungssystem von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen.
Vorspannung einstellen1. Den Schlüssel auf “ON” drehen, den Motor starten und das Getriebe auf
Leerlauf schalten.
2. Den Menüschalter “MENU” drücken,
um die Funktionsanzeige auf die Vor-
spannungs-Einstellfunktion umzu-
schalten.1. Funktionsanzeige
2. Vorspannungs-Einstellfunktion
3. Piktogramm der Vorspannungs-Einstellung
GEARN
132
U2PDG0G0.book Page 41 Monday, July 15, 2013 8:41 AM

Page 57 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-42
3
3. Mit dem Wahlschalter das gewünsch-
te Piktogramm der Vorspannungs-
Einstellung wählen.
Aus den folgenden 4 Piktogrammen
die zu Ihrer Zuladung passende Ein-
stellung wählen. Während die Vorspannung eingestellt
wird, erscheint in der Informationsan-
zeige eine Gruppe sich im Kreis bewe-
gender Punkte. Sobald das gewählte
Piktogramm wieder erscheint, ist die
Einstellung der Vorspannung abge-
schlossen.Während die Vorspannung eingestellt wird,
kann sich die Informationsanzeige wie folgt
ändern.
 Wenn der Schlüssel auf “OFF” ge-
dreht oder der Motor während der
Einstellung der Vorspannung ausge-
schaltet wird, blinkt das folgende Pik-
togramm der Vorspannungs-Einstel-
lung, um Sie zu warnen, dass die
aktuelle Vorspannungs-Einstellung
nicht mit dem Piktogramm überein-
stimmt. Tritt dies ein, muss die Vor-
spannung erneut eingestellt werden.1. Menü-Wahlknopf “MENU”
2. Wahlknopf “ / ”
1
2
1. Alleinfahrt
2. Alleinfahrt mit Gepäck
3. Fahrt mit Beifahrer
4. Fahrt mit Beifahrer und Gepäck1
2
3
4
GEARN
GEARN
U2PDG0G0.book Page 42 Monday, July 15, 2013 8:41 AM

Page 58 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-43
3
Wenn das Fahrzeug zu fahren be-
ginnt, blinkt das folgende Piktogramm
der Vorspannungs-Einstellung, um
Sie zu warnen, dass die aktuelle Vor-
spannungs-Einstellung nicht mit dem
Piktogramm übereinstimmt. Tritt dies
ein, muss das Fahrzeug gestoppt und
die Vorspannung erneut eingestellt
werden. 
Wenn die Vorspannung wiederholt
eingestellt wird, blinkt das Pikto-
gramm der Vorspannungs-Einstellung
4 Mal und die Vorspannung kann nicht
eingestellt werden. Etwa 6 Minuten
warten, damit der Motor der Vorspan-
nungs-Einstellfunktion abkühlen kann,
und dann erneut versuchen, die Vor-
spannung einzustellen.
Dämpfun gskraft
Innerhalb jeder Vorspannungs-Einstellung
gibt es 3 Dämpfungskraft-Einstellungen:
“HARD” (hart), “STD” (Standard) und
“SOFT” (weich). Wird die Vorspannungs-
Einstellung geändert, ändern sich auch die
Dämpfungskraft-Einstellungen entspre-
chend. (Das elektronisch einstellbare Fede-
rungssystem stellt automatisch wieder die
Dämpfungskraft-Einstellungen her, die zu-
letzt für diese Vorspannungs-Einstellung gewählt wurden.) Zur weiteren Feineinstel-
lung der Dämpfungskra
ft kann jede Dämp-
fungskraft-Einstellung auf 7 verschiedene
Stufen eingestellt werden.
HINWEISWenn die Vorspannungs-Einstellung nicht
korrekt abgeschlossen wurde:  Die Dämpfungskraft-Einstellung und
Einstellstufe blinkt 4 Mal und kann
nicht eingestellt werden, wenn deren
Einstellung versucht wird, während
das Fahrzeug steht.
 Das Piktogramm der Vorspannungs-
Einstellung blinkt und die Dämpfungs-
kraft kann nicht eingestellt werden,
wenn deren Einstellung versucht wird,
während das Fahrzeug sich bewegt.
GEARN
GEARNGEAR1HARD
+3
GEARN
GEARN
GEARN
1. Dämpfungskraft-Einstellung
2. Dämpfungskraft-Einstellstufe
GEARNHARD
+3
21
U2PDG0G0.book Page 43 Monday, July 15, 2013 8:41 AM

Page 59 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-44
3
Sicherstellen, dass die Vorspannung kor-
rekt eingestellt wurde, bevor die Dämp-
fungskraft eingestellt wird.Dämpfungskraft und Dämpfungskraft-Ein-stellstufe einstellen1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
2. Den Menüschalter “MENU” drücken,
um die Funktionsanzeige auf die
Dämpfer-Einstellfunktion umzuschal-
ten.
3. Mit dem Wahlschalter “HARD”, “STD” oder “SOFT” wählen. 4. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken.
5. Mit dem Wahlschalter die gewünschte
Stufe der Dämpfungskraft-Einstellung
wählen.
HINWEISDie Dämpfungskraft-Einstellung kann auf 7
Stufen eingestellt werden (+3, +2, +1, 0, –1,
–2 und –3). “+3” ist die härteste Stufe und
“–3” ist die weichste Stufe.6. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-cken.
Wenn sich das Fahrzeug bewegt, während
die Dämpfungskraft eingestellt wird, wech-
selt die Informationsanzeige in den Anzei-
gemodus.
1. Funktionsanzeige
2. Dämpfer-Einstellfunktion
GEARN
STD 0
12
1. Dämpfungskraft-Einstellung
1. Dämpfungskraft-Einstellstufe
GEARNHARD 0
1
GEARNHARD
+3
1
1. Dämpfer-Einstellfunktion
2. Dämpfungskraft-Einstellung
3. Piktogramm der Vorspannungs-Einstellung
GEARNHARD+3
GEAR1HARD
+3
123
U2PDG0G0.book Page 44 Monday, July 15, 2013 8:41 AM

Page 60 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-45
3
WARNUNG
GWA16421
Das Feder bein enthält S tickstoff unter
hohem Druck. Lesen Sie die folg enden
Informationen aufmerksam durch, bevor
S ie mit dem Fe der bein hantieren.
 Den Stoß dämpfer unter keinen Um-
stän den öffnen o der manipulieren.
 Das Fe der bein keinen offenen
Flammen o der an deren Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gas druck zur Explosion des
Bauteils führen.
 Den Zylind er niemals verformen
o der beschä dig en. Zylin derschä-
d en führen zu schlechtem Dämp-
fun gsverhalten.
 Entsor gen Sie ein b eschädig tes
o der a bgenutztes Fe der bein nicht
sel bst. Brin
gen
S ie das Fe der bein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zur
Wartung .
GAU15306
Seitenstän derDer Seitenständer befindet sich auf der lin-
ken Seite des Rahmens. Den Seitenständer
mit dem Fuß hoch- oder herunterklappen,
während das Fahrzeug in aufrechter Stel-
lung gehalten wird.HINWEISDer Seitenständerschalter ist ein Bestand-
teil des Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-Systems, der die Zündung in
bestimmten Situationen unterbricht. (Im fol-
genden Abschnitt wird das Zündungsun-
terbrechungs- und Anlasssperrschalter-
System erklärt.)
WARNUNG
GWA10242
Niemals mit aus geklapptem od er nicht
richti g hoch geklapptem Seitenstän der
(o der einem d er nicht oben bleib t) fah-
ren. Ein nicht völli g hoch geklappter Sei-
tenständ er kann den Fahrer d urch Bo-
d en berührun g a blenken un d so zum
Verlust der Kontrolle ü ber das Fahrzeu g
führen. Yamaha hat den Seitenstän der
mit einem Zün dunter brechun gsschalter
versehen, der ein Starten un d Anfahren
mit aus geklapptem Seitenstän der ver-
hin dert. Prüfen Sie deshal b d as System
re gelmäßi g. Fal l

s Störun gen an d iesem S
ystem fest gestellt wer den, das Fahr-
zeu g um gehen d von einer Yamaha-
Fachwerkstatt instan d setzen lassen.
U2PDG0G0.book Page 45 Monday, July 15, 2013 8:41 AM

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 130 next >