stop start YAMAHA GP1300R 2003 Notices Demploi (in French)
Page 145 of 250
3-50
ESD
GJU10730
Starten und Aufsitzen in seichtem Ge-
wässer
1. Den Motor nicht in weniger als 60 cm (2 ft) tie-
fem Wasser star ten. Bringen Sie das Wasser-
fahrzeug in Gewässer das tief genug ist, und
steigen Sie von der Seite oder von hinten auf.
2. Befestigen Sie die Motorstoppleine an Ihrem
linken Handgelenk, und fügen Sie dann die
Sperrgabel in den Motor-Absperrschalter ein.
3. Halten Sie sich mit beiden Händen an den
Handgriffen fest, und setzen Sie beide Füße
auf den Boden des Fußraums. Starten Sie
den Motor und fahren Sie los.
GJU10740
Starten von einem Pier aus
1. Von der Seite auf das Wasserfahrzeug auf-
steigen.
2. Befestigen Sie die Motorstoppleine an Ihrem
linken Handgelenk, und fügen Sie dann die
Sperrgabel in den Motor-Absperrschalter ein.
3. Stoßen Sie das Wasserfahrzeug vom Pier
weg, halten Sie sich mit beiden Händen an
den Handgriffen fest, setzen Sie beide Füße
auf den Boden des Fußraums. Starten Sie
den Motor und fahren Sie los.
SJU10730
Puesta en marcha y embarque en aguas
poco profundas
1. No arranque el motor con menos de 60 cm
(2 ft) de agua. Bote la moto de agua en un lu-
gar con profundidad suficiente y embarque
por el costado o por la popa.
2. Afirme el cordón de hombre al agua a su mu-
ñeca e inserte la pinza en el interruptor de
paro de emergencia.
3. Sujete el manillar con ambas manos, apoye
ambos pies en los reposapiés, arranque el
motor e inicie la marcha.
SJU10740
Salida desde un pantalán
1. Embarque por el costado.
2. Afirme el cordón de hombre al agua a su mu-
ñeca e inserte la pinza en el interruptor de
paro de emergencia.
3. Empuje la moto de agua para alejarla del
pantalán, sujete el manillar con ambas ma-
nos, apoye ambos pies en los reposapiés,
arranque el motor e inicie la marcha.
UF1G80A0.book Page 50 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM
Page 147 of 250
3-52
ESD
GJU10750
Aufsitzen und Starten in tiefem
Gewässer
@ Fahrer und Mitfahrer sollten das Wiederauf-
sitzen in seichtem Gewässer üben, bevor
sie in tiefem Gewässer fahren. Aufsitzen in
tiefem Wasser erfordert mehr Geschicklich-
keit.
Erschöpfung und Unterkühlung, die nach
erfolglosen Versuchen wieder auf das Was-
serfahrzeug aufzusteigen auftreten könn-
ten, könnten die Verletzungs- und Ertrin-
kungsgefahr erhöhen.
@
GJU18380
Alleine Aufsitzen
1. Schwimmen Sie zur Rückseite des Wasser-
fahrzeugs und plazieren Sie beide Hände auf
der Einsteigeplattform, ziehen Sie sich nach
oben, und ergreifen Sie den Handgriff mit ei-
ner Hand.
2. Ziehen Sie sich auf die Plattform bis Sie sich
in einer knienden Stellung befinden. Begeben
Sie sich dann zum Sitz und sitzen Sie rittlings
auf.
3. Befestigen Sie die Motorstoppleine an Ihrem
linken Handgelenk, und fügen Sie dann die
Sperrgabel in den Motor-Absperrschalter ein.
4. Halten Sie sich mit beiden Händen an den
Handgriffen fest, und setzen Sie beide Füße
auf den Boden des Fußraums. Starten Sie
den Motor und schauen Sie dann in alle Rich-
tungen, bevor Sie losfahren.
@ Bevor Sie losfahren, stellen Sie bitte sicher,
daß sich keine Boote, Hindernisse oder
Schwimmer in Ihrer Nähe befinden.
@
SJU10750
Embarque e inicio de la marcha
en aguas profundas
@ El piloto y el tripulante deben practicar la
operación de embarque en aguas poco pro-
fundas antes de navegar en aguas profun-
das. El embarque en aguas profundas re-
quiere más habilidad.
La fatiga y el cansancio que pueden produ-
cirse tras varios intentos infructuosos de
embarcar pueden incrementar el riesgo de
lesiones o ahogamiento.
@
SJU18380
Embarque en solitario
1. Nade hasta la popa de la moto de agua y si-
túe las dos manos sobre la plataforma de em-
barque, impúlsese hacia arriba y sujétese al
asidero con una mano.
2. Suba hasta colocarse de rodillas sobre la pla-
taforma y seguidamente vaya al asiento y
siéntese a horcajadas.
3. Afirme el cordón de hombre al agua a su mu-
ñeca izquierda e inserte la pinza en el inte-
rruptor de paro de emergencia.
4. Sujete firmemente el manillar con ambas
manos, apoye ambos pies en el suelo del re-
posapiés, arranque el motor y a continuación
mire en todas direcciones antes de iniciar la
marcha.
@ Antes de iniciar la marcha, verifique que no
haya barcos, obstáculos o nadadores a su alre-
dedor.
@
UF1G80A0.book Page 52 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM
Page 149 of 250
3-54
ESD
GJU10770
Das Aufsitzen mit einem Mitfahrer
@ Es können ernsthafte innere Verletzungen auf-
treten, falls Wasser zu heftig in die Körperöff-
nungen dringt, als Folge davon, sich in der
Nähe der Strahlschubdüse zu befinden. Ge-
ben Sie kein Gas, bevor der Mitfahrer nicht
Platz genommen und seine oder ihre Füße auf
dem Boden des Fußraums hat und sich gut
am Fahrer festhält.
@
1. Steigen Sie auf, wie es im vorhergehenden
Abschnitt beschrieben ist und setzen Sie sich
rittlings auf den Sitz. Befestigen Sie die Mo-
torstoppleine an Ihrem linken Handgelenk
und fügen Sie dann die Sperrgabel in den
Motor-Absperrschalter ein.
2. Lassen Sie den Mitfahrer sich zum hinteren
Ende des Wasserfahrzeugs begeben.
3. Lassen Sie den Mitfahrer aufsitzen und auf
dem Sitz Platz nehmen.
HINWEIS:@ Kommt ein Mitfahrer an Bord, sollten sowohl der
Mitfahrer als auch der Fahrer versuchen das Was-
serfahrzeug auszubalancieren.
@
4. Der Fahrer sollte kontrollieren, daß der Mitfah-
rer seine Füße auf dem Boden des Fußraums
hat, und daß er sich gut am Fahrer festhält.
5. Den Motor starten, in alle Richtungen schau-
en und dann auf Gleitgeschwindigkeit be-
schleunigen.
@ Bevor Sie losfahren, stellen Sie bitte sicher,
daß sich keine Boote, Hindernisse oder
Schwimmer in Ihrer Nähe befinden.
@
SJU10770
Embarque con tripulante
@ La penetración forzada de agua en las cavida-
des corporales por la proximidad a la tobera
de propulsión a chorro puede provocar graves
lesiones internas. No acelere hasta que el tri-
pulante esté sentado con los pies sobre los re-
posapiés y sujetándose al piloto.
@
1. Salte a bordo según se describe en el aparta-
do anterior y siéntese a horcajadas en el
asiento. Afirme el cordón de hombre al agua
a su muñeca izquierda e inserte la pinza en el
interruptor de paro de emergencia.
2. Indique al tripulante que se dirija a la popa
de la moto de agua.
3. Indíquele que embarque y que se siente en el
asiento.
NOTA:@ Cuando vaya a embarcar un tripulante, tanto éste
como el piloto deben tratar de mantener la moto
de agua equilibrada.
@
4. El piloto debe comprobar que el tripulante
tenga los pies sobre los reposapiés y se sujete
firmemente al piloto.
5. Arranque el motor, mire en todas direcciones
y seguidamente acelere hasta alcanzar la ve-
locidad de planeo.
@ Antes de iniciar la marcha, verifique que no
haya barcos, obstáculos o nadadores a su alre-
dedor.
@
UF1G80A0.book Page 54 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM
Page 153 of 250
3-58
ESD
1. Die Sperrgabel aus dem Motor-Quickstopp-
schalter abziehen.
2. Schwimmen Sie zur Rückseite des Wasser-
fahrzeugs. Das Wasserfahrzeug umdrehen,
indem Sie mit Ihrer linken Hand die Gleitplatte
halten, während Sie mit Ihrer rechten Hand
und dem rechten Fuß auf das Dollbord drük-
ken.
HINWEIS:@ Wenn die Backbordseite (links) des gekenter ten
Wasserfahrzeugs nach oben steht, zuerst das
Wasserfahrzeug so kippen, daß die Backbordsei-
te (links) unten ist, indem Sie es mit Ihrem Ge-
wicht am Dollbord nach unten drücken.
@
@ Drehen Sie das Wasserfahrzeug nicht entge-
gen dem Uhrzeigersinn um, andernfalls könn-
te Wasser in den Motor gelangen und Scha-
den verursachen.
@
3. Den Motor starten und dann zum Strand fah-
ren, um den Motor auf Wasserschaden zu
überprüfen.
@ Ist das Fahrzeug 5 Minuten oder länger geken-
tert gewesen, könnte Luft in das Öleinspritz-
system gelangt sein. Lassen Sie den Motor
abgeschaltet oder fahren Sie 10 Minuten lang,
nachdem das Wasserfahrzeug aufgerichtet
wurde, nur mit Schleppgeschwindigkeit. Da-
durch kann eingedrungene Luft abgelassen
werden.
@
1. Retire la pinza del interruptor de paro de
emergencia del motor.
2. Nade hasta la popa de la moto de agua. Le-
vante la moto de agua con la mano izquierda
en la tapa del grupo propulsor mientras em-
puja hacia abajo con la mano y el pie dere-
chos en la regala.
NOTA:@ Si el costado de babor (izquierda) de la moto de
agua volcada se inclina hacia arriba, inclínela
primero de forma que dicho costado de babor
(izquierda) descienda, aplicando su peso sobre la
regala.
@
@ No gire la moto de agua en el sentido contra-
rio al de las agujas del reloj, ya que podría pe-
netrar agua en el motor y averiarlo.
@
3. Arranque el motor y diríjase a tierra para re-
visar el motor y comprobar si el agua ha pro-
ducido daños.
@ Si la moto de agua ha permanecido volcada
durante 5 minutos o más, puede haber pene-
trado aire en el sistema de inyección de aceite.
Deje el motor parado o navegue únicamente a
la velocidad mínima durante 10 minutos des-
pués de enderezar la motor de agua. Con ello
se eliminará el aire.
@
UF1G80A0.book Page 58 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM
Page 173 of 250
4-4
ESD
1. Das Wasserfahrzeug an Land in waagrechte
Position bringen.
2. Die Spülschlauch-Verbindungskappe
öffnen1
, und den Gartenschlauchadapter 2
in das Spülschlauchverbindungsstück 3
ein-
setzen, und solange zudrehen, bis er fest an-
geschlossen ist.
3. Den Gartenschlauchadapter mit einem
Schlauch an einem Wasserhahn anbringen.
4. Den Motor starten und dann sofort die Was-
serzufuhr aufdrehen, bis das Wasser ununter-
brochen aus dem Kühlwasser-Kontrollstrahl-
auslaß ausströmt.
5. Den Motor ungefähr 3 Minuten lang bei Leer-
laufgeschwindigkeit laufen lassen und dabei
den Motorzustand überwachen. Falls der Mo-
tor während der Spülung stoppt, die Wasser-
zufuhr sofort abdrehen und die obigen Schrit-
te wiederholen.
6. Die Wasserzufuhr abdrehen und dann die
Wasserrückstände aus den Kühlwasserkanä-
len entfernen, indem der Motor bis zu einer
Drehzahl von höchstens 4.000 U/min 10 bis
15 Sekunden lang betrieben wird.
7. Den Motor abstellen.
8. Den Gartenschlauchadapter abnehmen und
die Kappe wieder anschrauben. 1. Sitúe la moto de agua en tierra en posición
horizontal.
2. Abra el tapón del racor para la manguera de
lavado 1
y seguidamente introduzca el
adaptador de la manguera de jardinería 2
en
el racor para la manguera de lavado 3
y gí-
relo hasta que quede bien acoplado.
3. Conecte el adaptador de la manguera de jar-
dinería a un grifo de agua con una manguera.
4. Arranque el motor y abra inmediatamente el
suministro de agua hasta que ésta salga de
forma continua por el surtidor piloto del
agua de refrigeración.
5. Deje el motor al ralentí durante unos 3 minu-
tos y vigile su estado. Si el motor se para du-
rante el lavado, corte inmediatamente el su-
ministro de agua y repita los pasos
anteriores.
6. Corte el suministro de agua y seguidamente
expulse el agua que quede en los conductos
de refrigeración haciendo funcionar el motor
a 4.000 r/min o menos durante 10-15 segun-
dos.
7. Pare el motor.
8. Extraiga el adaptador para la manguera de
jardinería y fije el tapón.
UF1G80A0.book Page 4 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM
Page 235 of 250
5-14
ESD
2. Alle Algen oder Verschmutzungen um die An-
triebswelle, das Flügelrad, Pumpengehäuse
und die Strahlschubdüse herum, beseitigen.
Falls Verschmutzungen schwer zu entfernen
sind, wenden Sie sich an Ihren Yamaha Was-
serfahrzeughändler.
@ Vermeiden Sie stets Ihr Wasserfahrzeug in Ge-
bieten zu fahren, in denen viele Algen wach-
sen. Ist eine Fahrt durch veralgte Gebiete un-
umgänglich, betreiben Sie den Motor
abwechselnd mit halber Geschwindigkeit und
dann mit Vollgas. Algen neigen dazu, sich bei
gleichbleibender Geschwindigkeit und bei
Langsamstlaufgeschwindigkeit anzusammeln.
Verstopfen Algen den Düseneinlaß oder den
Flügelradbereich, und bewirkt dies Hohlraum-
bildung, folgen Sie den obigen Reinigungsver-
fahren.
@
GJU18440
Überbrücken der Batterie
Ist die Batterie des Wasserfahrzeug ver-
braucht, kann der Motor mit einer 12-Volt Batterie
und Überbrückungskabeln gestartet werden.
@ Batteriesäure ist giftig und gefährlich und
kann ernsthafte Verbrennungen usw. verursa-
chen. Batteriesäure enthält Schwefelsäure.
Kontakt mit Haut, Augen oder Kleidung ver-
meiden.
Gegenmaßnahmen
Äußerlich: Mit Wasser spülen.
Innerlich: Große Mengen Wasser oder Milch
trinken. Daraufhin Bittererde (Magnesia), ge-
schlagene rohe Eier oder Pflanzenöl einneh-
men. Sofort den Arzt rufen.
Augen: 15 Minuten lang mit Wasser ausspülen
und sofort den Arzt rufen.
Batterien erzeugen explosive Gase ab. Fun-
ken, offenes Feuer, Zigaretten usw. außer
Reichweite halten. Wird die Batterie in einem
abgeschlossenen Raum verwendet oder gela-
den, stellen Sie sicher, daß er gut belüftet ist.
Tragen Sie bei Arbeiten in der Nähe von Batte-
rien immer einen Augenschutz.
AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KIN-
DERN HALTEN.
@
2. Elimine las algas o residuos alrededor del eje
de transmisión, el rotor, la carcasa de la bom-
ba y la tobera de propulsión.
Si resulta difícil eliminar los residuos, con-
sulte a su concesionario Yamaha.
@ Evite siempre navegar en lugares con una
fuerte presencia de algas. Si resulta inevitable
navegar en lugares con fuerte presencia de al-
gas, hágalo alternativamente a gas parcial y a
todo gas. Las algas tienden a acumularse más
cuando se navega a velocidad constante y al
ralentí. Si las algas obstruyen la admisión o el
rotor y provocan cavitación, realice la opera-
ción de limpieza descrita anteriormente.
@
SJU18440
Puentear la batería
Si se ha descargado la batería de la moto de
agua, puede arrancarse el motor con otra batería
de 12 voltios y cables puente.
@ El electrólito de la batería es tóxico y peligro-
so, provoca quemaduras graves, etc. Contiene
ácido sulfúrico. Evite todo contacto con la
piel, los ojos o la ropa.
Antídotos
Externo: Lavar con agua.
Interno: Ingerir grandes cantidades de agua o
leche. Seguidamente ingerir magnesia, huevo
batido o aceite vegetal. Llamar a un médico
inmediatamente.
Ojos: Lavar con agua durante 15 minutos y
acudir rápidamente al médico.
Las baterías producen gases explosivos. Man-
tenga bien alejadas las chispas, llamas, ciga-
rrillos, etc. Si va a utilizar o cargar la batería
en un espacio cerrado, verifique que esté bien
ventilado. Protéjase siempre los ojos cuando
trabaje cerca de una batería.
MANTÉNGALA FUERA DEL ALCANCE
DE LOS NIÑOS.
@
UF1G80A0.book Page 14 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM
Page 247 of 250
6-4
D
Kühlwasser-
Kontrollstrahlauslaß..................... 2-16, 3-28
L
Lernen, Ihr Wasserfahrzeug zu
betreiben ............................................... 3-42
M
Mit Ihrem Wasserfahrzeug vertraut
werden .................................................. 3-40
Motor-Absperrschalter........................... 2-14
Motorraum ............................................. 3-16
Motor-Seriennummer .............................. 1-2
Motorstoppleine (Reißleine) .................. 3-26
Motorstoppschalter................................ 2-14
Motorwarnanzeiger ............................... 2-36
Multifunktionsmesser ............................ 3-28
Multifunktionsmesser-
Informationszentrum ............................. 2-30
N
Notfallverfahren ..................................... 5-12
O
Ölfilter .................................................... 4-24
Öltank .................................................... 4-24
Öl-Tankdeckel ....................................... 2-12
Öl-Warnanzeiger ................................... 2-36
P
Positionen der Etiketten .......................... 1-5
Positionen der Hauptbestandteile ........... 2-2
Problembehebung ................................... 5-4
Prüfliste für die Überprüfungen vor
der Inbetriebnahme ............................... 3-12
Prüfpunkte vor der Inbetriebnahme....... 3-16
R
Reinigung des Düseneinlasses und
des Flügelrads....................................... 5-12
Rumpf-Kennummer (HIN) ....................... 1-2
S
Säubern des Wasserfahrzeugs ............. 4-12
Säuberung und Einstellung der
Zündkerzen ........................................... 4-30
Schmierstellen....................................... 4-32
Schmierung ............................................. 4-6
Schnellschalt-Trimmsystem (QSTS)
Wahlschalter ......................................... 2-20
Sicherheitsinformationen....................... 1-12
Sicherheitsregeln der Schiffahrt ............ 1-36
Sitz ........................................................ 2-10Spülen des Kühlsystems ......................... 4-2
Starten und Aufsitzen in seichtem
Gewässer .............................................. 3-50
Starten von einem Pier aus ................... 3-50
Startschalter .......................................... 2-16
Steuersystem ...............................2-18, 3-24
Stillegung ................................................ 4-2
Störungssuchtabelle................................ 5-4
Strahltriebwerk ...................................... 3-26
T
Tabelle zur regelmäßigen Wartung ....... 4-18
Technische Daten ................................. 4-48
Transport ............................................... 3-72
U
Überbrücken der Batterie ...................... 5-14
Überhitzungswarnanzeiger des
Motors ................................................... 2-38
Überhitzungswarnsystem des Motors ... 2-24
Überprüfung der Batterie....................... 4-38
Überprüfung des Kraftstoffsystems ....... 4-22
Überprüfung des Öleinspritzsystems .... 4-24
Überprüfung des
QSTS-Mechanismus ............................. 4-28
Überprüfung des
Strahlschubdüsenwinkels ...................... 4-26
Überprüfungen nach dem Betrieb ......... 3-68
Überprüfungen vor Inbetriebnahme ...... 3-12
Überprüfung und Einstellung des
Gasseilzugs ........................................... 4-26
Untergegangenes Wasserfahrzeug ...... 5-20
V
Verlassen des Wasserfahrzeugs .......... 3-38
Vorderes Ablagefach ............................. 2-40
W
Warnung-Etiketten .................................. 1-6
Wartung und Einstellungen ................... 4-14
Wasserabscheider ................................ 3-18
Wenden des Wasserfahrzeugs ............. 3-60
Wichtige Etiketten ................................... 1-5
Y
Yamaha einstellbarer seitlicher
Ausleger (Yamaha Adjustable
Sponson - Y.A.S.) ................................. 2-42
Yamaha Engine Management
System (YEMS) ..................................... 2-28
UF1G80A0.book Page 4 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM