ECU YAMAHA GP1300R 2003 Notices Demploi (in French)
Page 135 of 250
3-40
ESD
GJU10680
Betreiben Ihres
Wasserfahrzeugs
GJU10690
Mit Ihrem Wasserfahrzeug
vertraut werden
Der Betrieb Ihres Wasserfahrzeugs erfordert
Geschicklichkeiten, die mit der Zeit durch Praxis
erworben werden. Nehmen Sie sich Zeit, die
grundlegenden Techniken gut zu lernen, bevor
Sie schwierigere Manöver versuchen.
Der Betrieb Ihres neuen Wasserfahrzeugs
kann eine sehr erquickliche Aktivität sein, die Ih-
nen stundenlang Freude bereitet. Jedoch ist es
wichtig, daß Sie sich mit dem Betrieb des Was-
serfahrzeugs so ver traut machen, daß Sie das
notwendige Geschicklichkeitsniveau erreichen,
um die Fahrten gefahrlos genießen zu können.
Vor dem Einsatz dieses Wasserfahrzeugs, dieses
Eigentümer-/Benutzerhandbuch, die Tips zur
Fahrpraxis und alle Warn- und Vorsicht-Etiketten
am Wasserfahrzeug lesen. Richten Sie besonde-
re Aufmerksamkeit auf die Sicherheitsinformatio-
nen auf den Seiten 1-12 bis 1-34. Diese Informa-
tionen sollten Ihnen Kenntnis des
Wasserfahrzeugs und dessen Betrieb vermitteln.
Denken Sie daran: Dieses Wasserfahrzeug ist
darauf ausgelegt, den Fahrer und einen Mitfahrer
zu transportieren. Überschreiten Sie niemals den
maximalen Belastungsgrenzwert oder erlauben
Sie niemals mehr als 2 Personen auf einmal auf
dem Wasserfahrzeug.
Belastungsgrenzwert: 160 kg (353 lb)
Belastung bedeutet das Gesamtgewicht von
Gepäck, Fahrer und Mitfahrer.
SJU10680
Pilotaje de la moto de agua
SJU10690
Conozca su moto de agua
Pilotar la moto de agua requiere una habilidad
que se adquiere con la práctica a lo largo de un
periodo de tiempo. Tómese el tiempo necesario
para aprender las técnicas básicas mucho antes
de intentar maniobras más difíciles.
Pilotar su nueva moto de agua puede resultar
muy agradable y proporcionarle muchas horas
de placer. Sin embargo, es esencial que se fami-
liarice con su funcionamiento a fin de adquirir el
grado de habilidad necesario para disfrutar de la
navegación de forma segura. Antes de utilizar la
moto de agua, lea el manual del usuario/piloto, la
guía práctica de navegación y todos los rótulos
de advertencia y precaución. Preste una atención
particular a la información relativa a la seguridad
en las páginas 1-12 a 1-34. Con esta documenta-
ción conocerá la moto de agua y su funciona-
miento.
Recuerde: Esta moto de agua está diseñada
para llevar al piloto y un tripulante. No sobrepase
nunca la carga máxima ni permita que monten
más de 2 personas a la vez en la moto de agua.
Carga máxima: 160 kg (353 lb)
Carga es el peso total del equipaje, el piloto
y el tripulante.
UF1G80A0.book Page 40 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM
Page 136 of 250
3-41
F
FJU10700
Apprendre à utiliser le scooter
nautique
Ava n t d’utiliser le scooter, effectuez toujours les
contrôles préalables mentionnés à la page 3-11.
Les quelques instants que vous passerez à contrô-
ler votre scooter sont un investissement précieux
en termes de sécurité et de fiabilité.
Prenez connaissance de tous les règlements
locaux avant d’utiliser votre scooter.
Pilotez de manière défensive, à vitesse de sé-
curité, et conservez une distance de sécurité par
rapport aux personnes, objets et autres scooters
nautiques. Pour vous exercer, choisissez une
zone bien dégagée, où la visibilité est bonne et le
trafic nautique peu important.
Utilisez le système d’apprentissage par jume-
lage: ayez toujours quelqu’un à proximité de
vous. Contrôlez en permanence la présence de
personnes, d’objets et d’autres scooters. Méfiez-
vous des conditions qui limitent votre visibilité
ou gênent votre vision des autres.
Attachez le cordon (courroie) du coupe-cir-
cuit du moteur à votre poignet et maintenez-le
dégagé du guidon de manière que le moteur se
coupe automatiquement en cas de chute.
Portez un vêtement de flottaison individuel
(VFI). Toutes les personnes utilisant le scooter
doivent porter un VFI agréé par les autorités
compétentes et convenant pour l’utilisation avec
un scooter nautique individuel.
UF1G80A0.book Page 41 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM
Page 139 of 250
3-44
ESD
Tragen Sie Schutzkleidung. Es können ernst-
hafte innere Verletzungen auftreten, falls Wasser
zu heftig in die Körperöffnungen dringt, als Folge
davon, ins Wasser gefallen zu sein oder sich in
der Nähe der Strahlschubdüse zu befinden. Einfa-
che Schwimmkleidung bietet keinen ausreichen-
den Schutz gegen zu heftiges Eindringen von
Wasser in Rektum und Vagina. Sowohl Fahrer als
auch Mitfahrer müssen ein Neopren-Unterteil
oder Kleidung, die gleichwertigen Schutz bietet,
tragen.
Dies wäre dicke, dicht gewebte, robuste und
gut sitzende Kleidung, wie zum Beispiel Denim,
jedoch nicht Spandex oder ähnliche Textilien, wie
jene, die als Radfahrerhosen verwendet werden.
Ein ganzer Neoprenanzug kann auch gegen Hy-
pothermie (Unterkühlung) und Abschürfungen
schützen.
Das Tragen von Schuhwerk und Handschuhen
ist zu empfehlen.
Augenschutz wird empfohlen, um Ihre Augen
vor Wind, Wasser und Sonnenblendung zu schüt-
zen, während Sie Ihr Wasserfahrzeug betreiben.
Halteriemen für Augenschutz sind aus Material
hergestellt, das auf der Wasseroberfläche
schwimmt, falls ihr Augenschutz ins Wasser fallen
sollte.
Sie sollten die Lenkergriffe fest umgreifen und
beide Füße auf dem Boden des Fußraums halten.
Versuchen Sie nicht mit Mitfahrern zu fahren, bis
Ihre Geschicklichkeiten im Betrieb vollständig ent-
wickelt sind. Utilice ropa protectora. La penetración forza-
da de agua en las cavidades corporales a causa de
una caída o de la proximidad a la tobera de pro-
pulsión a chorro puede provocar graves lesiones
internas. Un traje de baño normal no le protege
adecuadamente de la penetración de agua forza-
da en el recto y la vagina. Todos los tripulantes
deben llevar la parte de abajo de un traje de
goma o una prenda que proporcione una protec-
ción equivalente.
Dicha prenda puede ser de un tejido fuerte, re-
sistente y ajustado de nanquín, pero no de Span-
dex ni tejidos similares como los que se utilizan
en las prendas de ciclismo. Un traje de goma
completo puede asimismo proteger contra la hi-
potermia (temperatura corporal inferior a la nor-
mal) y las rozaduras.
Se recomienda utilizar calzado náutico y
guantes.
Se recomienda proteger los ojos del viento, el
agua y el sol al pilotar la moto de agua. Existen
cintas de sujeción para las gafas protectoras que
flotan en caso de que caigan al agua.
Debe asir el manillar firmemente y mantener
ambos pies sobre los reposapiés. No lleve tripu-
lantes hasta haber desarrollado plenamente su
habilidad para pilotar.
UF1G80A0.book Page 44 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM
Page 142 of 250
3-47
F
FJU18370
Démarrage du scooter nautique
@ Contrôlez en permanence la présence de
personnes, d’objets et d’autres scooters
nautiques. Méfiez-vous des conditions qui
limitent votre visibilité ou gênent votre vi-
sion des autres.
Pilotez de manière défensive, à vitesse de
sécurité, et conservez une distance de sécu-
rité par rapport aux personnes, objets et
autres scooters nautiques.
Ne suivez jamais directement un scooter
nautique ou d’autres bateaux. Ne passez
pas à proximité des gens pour les éclabous-
ser. Évitez les virages brusques ou toute
manœuvre qui empêcherait les autres de
vous éviter facilement ou de savoir où vous
allez. Évitez les zones contenant des objets
submergés ou les zones d’eau peu profonde.
Réagissez à temps pour éviter les collisions.
Rappelez-vous que les scooters nautiques et
les autres bateaux n’ont pas de freins. Ne
relâchez pas les gaz lorsque vous essayez
d’éviter des objets–vous avez besoin de pro-
pulsion pour manœuvrer.
Exercez-vous à remonter à bord en eau peu
profonde avant de naviguer en eau profon-
de.
@
UF1G80A0.book Page 47 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM
Page 143 of 250
3-48
ESD
GJU18370
Das Starten des
Wasserfahrzeugs
@ Beständige Aufmerksamkeit auf die mögli-
che Anwesenheit von Personen, Gegen-
ständen oder anderen Wasserfahrzeugen
richten. Seien Sie wachsam in Bezug auf
Umstände, die Ihre Sichtweite einschrän-
ken oder Ihre Sicht auf andere blockieren.
Fahren Sie defensiv, mit angemessener Ge-
schwindigkeit, und halten Sie einen siche-
ren Abstand zu Personen, Gegenständen
und anderen Wasserfahrzeugen.
Nicht zu dicht hinter andere Wasserfahrzeu-
ge oder Boote auffahren. Nicht so nahe an
andere heranfahren, daß diese mit Wasser
bespritzt werden. Scharfe Wendungen oder
andere Manöver vermeiden, die es für ande-
re schwer machen könnten, Ihnen auszu-
weichen oder erkennen zu können, wohin
Sie fahren wollen. Gebiete mit unter der
Wasseroberfläche verborgenen Hindernis-
sen oder seichtem Gewässer meiden.
Unternehmen Sie rechtzeitig Schritte, um
Kollisionen zu vermeiden. Denken Sie dar-
an, daß Wasserfahrzeuge und andere Boote
keine Bremsen haben. Den Gashebel nicht
loslassen, wenn Sie versuchen von Gegen-
ständen wegzusteuern–Sie brauchen das
Gas zum Steuern.
Üben Sie das Wiederaufsitzen in seichtem
Gewässer, bevor Sie in tiefem Wasser fah-
ren.
@
SJU18370
Inicio de la navegación
@ Vigile constantemente la presencia de per-
sonas, objetos y otras motos acuáticas. Per-
manezca atento a las condiciones que limi-
ten su visibilidad o impidan a otros verle.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos acuáticas.
No siga a una moto de agua u otra embar-
cación situándose justo detrás de ella. No
pase cerca de otros rociándoles o salpicán-
doles con agua. Evite las viradas cerradas u
otras maniobras en las que a los demás les
resulte difícil evitarle o entender hacia dón-
de se dirige. Evite zonas poco profundas o
en las que haya objetos sumergidos.
Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos. No suelte
el acelerador cuando trate de esquivar ob-
jetos–necesita gas para gobernar.
Practique subiendo a bordo en aguas poco
profundas antes de navegar en aguas pro-
fundas.
@
UF1G80A0.book Page 48 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM
Page 151 of 250
3-56
ESD
HINWEIS:@ Je schwerer das Gesamtgewicht des Fahrers und
der Mitfahrer ist, desto schwieriger wird es, das
Wasserfahrzeug auszubalancieren. Betreiben Sie
das Wasserfahrzeug nicht, wenn das Gesamtge-
wicht einschließlich Gepäck 160 kg (353 lb) über-
schreitet. Ist es schwierig, das Wasserfahrzeug
im stillstehenden Zustand auszubalancieren, wie
folgt vorgehen:
1. Die Mitfahrer müssen das Wasserfahrzeug
festhalten, während der Fahrer aufsteigt. Der
Fahrer zieht sich auf die Plattform hoch, setzt
sich und balanciert dann das Wasserfahrzeug
aus.
2. Befestigen Sie die Reißleine an Ihrem linken
Handgelenk, und fügen Sie dann die Sperrga-
bel an der Reißleine in den Motor-Absperr-
schalter ein. Star ten Sie den Motor und las-
sen sie ihn im Leerlauf.
3. Der Mitfahrer zieht sich auf die Plattform,
kniet sich hin und begibt sich dann zum Sitz,
während das Wasserfahrzeug zu beschleuni-
gen beginnt.
4. Das Wasserfahrzeug kann nun auf Gleitge-
schwindigkeit beschleunigt werden, und der
Fahrer kann dann das Gas bis zur gewünsch-
ten Betriebsgeschwindigkeit wegnehmen.
@
GJU20081
Gekentertes Wasserfahrzeug
Ist das Wasserfahrzeug gekentert, befolgen
Sie die nachstehenden Verfahren sorgfältig, um
Beschädigung oder Verletzung zu verhindern.
@ UNSACHGEMÄSSES AUFRICHTEN KANN
VERLETZUNG VERURSACHEN:
Sicherstellen, daß die Reißleine aus dem
Motor-Quickstoppschalter herausgezogen
ist.
Auf keinen Fall eine Hand in das Einlaßsieb
stecken.
Passen Sie auf, daß das Wasserfahrzeug
nicht auf Sie fällt, während es sich dreht.
@
NOTA:@ Cuanto mayor sea el peso total del piloto y los
tripulantes, tanto más difícil resultará equilibrar
la moto de agua. No utilice la moto de agua
cuando el peso total sobrepase 160 kg (353 lb),
incluido cualquier equipaje. Si le resulta difícil
equilibrar la moto de agua cuando está parada,
proceda del modo siguiente:
1. El tripulante debe sujetar la moto de agua
mientras el piloto embarca. El piloto se sube
sentado a la plataforma y equilibra la moto
de agua.
2. Colóquese en la muñeca izquierda el cordón
de hombre al agua y después instale el pasa-
dor en el interruptor de paro de emergencia
del motor. Arranque el motor y manténgalo
al ralentí.
3. El tripulante se sube a la plataforma de rodi-
llas para luego deslizarse sobre el asiento
mientras acelera la moto de agua.
4. El piloto ya puede acelerar hasta alcanzar la
velocidad de planeo y seguidamente reducir
el gas para obtener la velocidad que desee.
@
SJU20081
Moto de agua volcada
Si la moto de agua vuelca, siga con cuidado el
procedimiento descrito a continuación para evi-
tar daños o lesiones.
@ UN ENDEREZAMIENTO INADECUADO
PUEDE PROVOCAR LESIONES:
Verifique que el cordón de hombre al agua
se haya desconectado del interruptor de
paro de emergencia del motor.
No ponga la mano en la rejilla de admisión. Vigile que la moto de agua no le golpee al
enderezarse.
@
UF1G80A0.book Page 56 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM
Page 158 of 250
3-63
F
FJU10800
Arrêter le scooter
Ce scooter nautique n’est pas équipé d’un sys-
tème de freinage séparé. Il s’arrête sous l’effet de
la résistance de l’eau une fois que la manette des
gaz a été relâchée. Lorsqu’il est à vitesse maxi-
mum, le scooter s’immobilise en plus ou moins
125 m (410 ft) après relâchement de l’accéléra-
teur et arrêt du moteur, bien que cette distance
puisse varier en fonction de nombreux facteurs
tels que le poids total, les conditions de la surfa-
ce de l’eau et la direction du vent. Le scooter ra-
lentit dès que la manette des gaz est relâchée
mais continue sur sa lancée pendant un certain
temps avant de s’immobiliser. Si vous n’êtes pas
sûr de pouvoir vous arrêter à temps avant de
heurter un obstacle, remettez les gaz et virez
dans une autre direction.
@ Prévoyez une distance d’arrêt suffisante. Réagissez à temps pour éviter les collisions.
Rappelez-vous que les scooters nautiques et
les autres bateaux n’ont pas de freins.
Pilotez de manière défensive, à vitesse de
sécurité, et conservez une distance de sécu-
rité par rapport aux personnes, objets et
autres scooters nautiques, de manière à
avoir le temps de vous arrêter.
Ne coupez pas le moteur lorsque vous ra-
lentissez, au cas où vous auriez besoin de la
puissance du moteur pour éviter un bateau
ou un autre obstacle sur votre route.
@
UF1G80A0.book Page 63 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM
Page 159 of 250
3-64
ESD
GJU10800
Anhalten des Wasserfahrzeugs
Das Wasserfahrzeug ist nicht mit einem sepa-
raten Bremssystem ausgestattet. Es wird durch
den Wasserwiderstand angehalten, wenn der
Gashebel losgelassen wird. Aus der Höchstge-
schwindigkeit kommt das Wasserfahrzeug nach
ungefähr 125 m (410 ft) zum Stillstand, nachdem
das Gas weggenommen und der Motor abge-
schaltet worden ist, obwohl diese Strecke auf
Grund einiger Faktoren variieren wird, welche das
Gesamtgewicht, die Bedingungen der Wasser-
oberfläche und die Windrichtung einschließen.
Das Wasserfahrzeug verlangsamt sich unmittel-
bar nach dem Loslassen des Gashebels, wird
aber noch eine Weile dahingleiten, bevor es voll-
ständig stehen bleiben wird. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob Sie rechtzeitig anhalten können
bevor Sie auf ein Hindernis stoßen, geben Sie
Gas und drehen Sie in eine andere Richtung ab.
@ Lassen Sie für die Anhaltestrecke genü-
gend Spielraum.
Unternehmen Sie rechtzeitig Schritte, um
Kollisionen zu vermeiden. Denken Sie dar-
an, daß Wasserfahrzeuge und andere Boote
keine Bremsen haben.
Fahren Sie defensiv, mit angemessener Ge-
schwindigkeit und halten Sie einen siche-
ren Abstand zu Personen, Gegenständen
und anderen Wasserfahrzeugen, um Ihnen
Zeit zum Anhalten zu geben.
Schalten Sie den Motor nicht aus, wenn Sie
die Geschwindigkeit verringern, für den
Fall, daß Sie die Motorkraft benötigen, um
einem Boot oder anderen Hindernissen, die
Ihnen in den Weg kommen, ausweichen zu
können.
@
SJU10800
Parada de la moto de agua
La moto de agua no dispone de un sistema in-
dependiente de frenos. Se detiene por la resisten-
cia del agua cuando se suelta la manilla del ace-
lerador. Desde la velocidad máxima, la moto de
agua se detiene por completo en aproximada-
mente 125 m (410 ft) una vez se ha soltado el
acelerador y se ha parado el motor, aunque esta
distancia puede variar en función de numerosos
factores como son el peso bruto, el estado de la
superficie del agua y la dirección del viento. La
velocidad de la moto de agua se reduce tan pron-
to como se suelta la manilla del acelerador, pero
seguirá avanzando cierta distancia antes de dete-
nerse por completo. Si no está seguro de poder
parar a tiempo antes de golpear un obstáculo,
aplique gas y vire en otra dirección.
@ Prevea la distancia adecuada para detener-
se.
Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos acuáticas
de forma que tenga tiempo para parar.
No pare el motor cuando reduzca la veloci-
dad, por si necesita la fuerza del motor
para evitar a una embarcación o un obstá-
culo que se encuentre en su derrota.
@
UF1G80A0.book Page 64 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM
Page 161 of 250
3-66
ESD
GJU10810
Das Wasserfahrzeug an Land
ziehen
1. Sicherstellen, daß sich keine Hindernisse,
Boote oder Schwimmer in der Nähe des
Strands befinden. Gehen Sie in einer Entfer-
nung von etwa 125 m (410 ft), bevor Sie den
Strandbereich erreichen, vom Gas weg.
2. Nähern Sie sich dem Strand langsam und
schalten Sie den Motor, kurz bevor Sie das
Ufer erreichen, ab.
Denken Sie daran: Zum Lenken brauchen Sie
Gas.
3. Steigen Sie vom Wasserfahrzeug ab, und zie-
hen Sie es an Land.
@ Kleine Steinchen, Sand, Algen und andere
Verschmutzungen können in den Düsenein-
laß gesogen werden und das Flügelrad beein-
trächtigen oder beschädigen. Den Motor im-
mer abschalten und vom Wasserfahrzeug
absteigen, bevor Sie es an Land ziehen.
@
GJU10820
Docken des Wasserfahrzeugs
1. Sicherstellen, daß sich keine Hindernisse,
Boote oder Schwimmer in der Nähe des Was-
serfahrzeugs befinden. Verringern Sie Ihre
Geschwindigkeit, wenn Sie etwa 125 m
(410 ft) weit vom Pier entfernt sind.
2. Nähern Sie sich dem Pier langsam und schal-
ten Sie den Motor ab, kurz bevor Sie ihn errei-
chen.
GJU10830
Betrieb in rauhem Gewässer
Der Aufprall beim Landen nach einem Sprung
kann sowohl das Wasserfahrzeug, als auch den
Fahrer und den Mitfahrer in Mitleidenschaft zie-
hen. Der Fahrer könnte sich seinen/ihren Brust-
korb oder das Kinn am Rumpf oder am Lenker des
Wasserfahrzeugs stoßen und sich verletzen. Be-
treiben Sie das Wasserfahrzeug nicht mit Ihrem
Kinn direkt oberhalb der Lenkergriffe oder mit Ih-
ren Füßen außerhalb des Wasserfahrzeugs. Be-
trieb in rauhem Gewässer oder Springen über
Wellen kann auch Risse am Rumpf des Wasser-
fahrzeugs verursachen und Innenteile beschädi-
gen. Vermeiden Sie es, in rauhen Gewässern oder
bei schlechten Wetterbedingungen zu fahren.
SJU10810
Varada de la moto de agua
1. Verifique que no haya obstáculos, embarca-
ciones o bañistas junto a la playa. Suelte la
manilla del acelerador unos 125 m (410 ft)
antes de llegar a la zona prevista de varada.
2. Aproxímese lentamente a la playa y pare el
motor antes de tocar tierra.
Recuerde: para gobernar necesita gas.
3. Desembarque y suba la moto de agua a la
playa.
@ Las pequeñas piedras, la arena, las algas y
otros residuos pueden se aspirados por la ad-
misión y romper o dañar el rotor. Pare siem-
pre el motor y desembarque antes de varar la
moto de agua.
@
SJU10820
Atraque de la moto de agua a un
pantalán
1. Verifique que no haya obstáculos, embarca-
ciones o bañistas cerca de la moto de agua.
Reduzca la velocidad a unos 125 m (410 ft)
del pantalán.
2. Aproxímese lentamente y pare el motor justo
antes de que la moto de agua se sitúe junto al
pantalán.
SJU10830
Navegación con mala mar
La fuerza de un pantocazo después de un salto
puede representar un fuerte impacto, tanto para
la moto de agua como para el piloto y el tripulan-
te. El piloto puede golpearse el pecho o la man-
díbula contra el carenado de la moto de agua o el
manillar y lesionarse. No pilote con el mentón
justo por encima del manillar o con los pies fuera
de la moto de agua. La navegación con mala mar
o el salto de olas puede asimismo dañar la moto
de agua o sus piezas internas. Evite navegar con
mala mar o con mal tiempo.
UF1G80A0.book Page 66 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM
Page 175 of 250
4-6
ESD
GJU20100
Schmierung
@ Keinen entzündlichen Rostschutz auf Motor-
oberflächen sprühen, während der Motor heiß
ist. Das Spray oder der Treibstoff könnten
Feuer fangen.
@
1. Die Zündkerzen entfernen und etwa einen
Eßlöffel Öl in jeden Zylinder gießen.
2. Die Zündkerzengewinde schmieren und die
Zündkerzen wieder einbauen.
3. Den Motor innerhalb von 3 Sekunden mit dem
Startschalter anlassen.
4. Alle Seilzüge, wie etwa den Gasseilzug und
den Steuerseilzug, schmieren.
HINWEIS:@ Die Seilzüge durch Druckschmierung mit einer
geeigneten Auftragshilfe für Marine-Schmiermittel
schmieren, um jegliche Feuchtigkeit zwischen
den inneren Seilzügen und der äußeren Umman-
telung zu eliminieren.
@
5. Schmieren Sie die vorgeschriebenen Berei-
che des Wasserfahrzeugs, wie unter
“Schmierstellen” auf Seite 4-32 angegeben.
GJU20221
Kraftstoffsystem
@ BENZIN UND BENZINDÄMPFE SIND LEICHT
ENTZÜNDLICH UND KÖNNEN EXPLODIEREN!
Beim Auftanken nicht rauchen, von Funken,
offenem Feuer oder anderen Zündquellen
fernhalten.
Den Motor vor dem Auftanken abschalten. Das Wasserfahrzeug in einem gut belüfte-
ten Bereich und in waagerechter Stellung
auftanken.
Während des Tankens nicht auf dem Was-
serfahrzeug stehen oder sitzen, für den
Fall, daß es Feuer fängt.
SJU20100
Engrase
@ No aplique productos antioxidantes inflama-
bles en aerosol sobre la superficie del motor
cuando éste caliente. La substancia del aero-
sol o los propelentes pueden inflamarse.
@
1. Desmonte las bujías y vierta aproximada-
mente una cucharada sopera de aceite en
cada cilindro.
2. Aplique grasa a las roscas de las bujías y
vuelva a montarlas.
3. Accione el interruptor de arranque del motor
3 segundos.
4. Engrase todos los cables, como el del acele-
rador y el de la dirección.
NOTA:@ Utilice un aplicador adecuado de grasa marina
para engrasar a presión los cables y eliminar toda
humedad entre el cable interior y el exterior.
@
5. Engrase los puntos de la moto de agua espe-
cificados en la página 4-32.
SJU20221
Sistema de combustible
@ ¡LA GASOLINA Y SUS VAPORES SON AL-
TAMENTE INFLAMABLES Y EXPLOSI-
VOS !
No fume mientras reposte y manténgase
alejado de chispas, llamas u otras fuentes
de ignición.
Pare el motor antes de repostar.
Reposte en una zona bien ventilada con la
moto de agua en posición horizontal.
En caso de incendio mientras reposta, no se
suba ni se siente sobre la moto de agua.
UF1G80A0.book Page 6 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM