stop start YAMAHA GP1300R 2003 Notices Demploi (in French)

Page 51 of 250

ESD
2
GJU10070
AUSSTATTUNGEN UND
FUNKTIONEN
Positionen der Hauptbestandteile .............. 2-2
Bedienung der Kontrollen und anderer
Funktionen ................................................. 2-10
Sitz ........................................................... 2-10
Haube ...................................................... 2-12
Kraftstoff-Tankdeckel ............................... 2-12
Öl-Tankdeckel .......................................... 2-12
Motorstoppschalter .................................. 2-14
Motor-Absperrschalter ............................. 2-14
Gashebel .................................................. 2-14
Startschalter ............................................. 2-16
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß ............. 2-16
Steuersystem ........................................... 2-18
Schnellschalt-Trimmsystem (QSTS)
Wahlschalter ............................................ 2-20
Handgriff .................................................. 2-22
Überhitzungswarnsystem des Motors ...... 2-24
Abgastemperatur-Warnsystem ................ 2-26
Yamaha Engine Management System
(YEMS) .................................................... 2-28
Multifunktionsmesser-
Informationszentrum ................................ 2-30
Drehzahlmesser ....................................... 2-32
Geschwindigkeitsmesser ......................... 2-32
Kraftstoffmesser ....................................... 2-32
Betriebsstundenzähler/
Spannungsmesser ................................... 2-34
Kraftstoff-Warnanzeiger ........................... 2-34
Öl-Warnanzeiger ...................................... 2-36
Motorwarnanzeiger .................................. 2-36
Überhitzungswarnanzeiger des Motors ... 2-38
Abgastemperatur-Warnanzeiger .............. 2-38
Ablagefächer ............................................ 2-40
Yamaha einstellbarer seitlicher Ausleger
(Yamaha Adjustable Sponson - Y.A.S.) ... 2-42
SJU10070
CARACTERÍSTICAS Y
FUNCIONES
Ubicación de los componentes
principales
.................................................. 2-2
Utilización de los mandos y otras
funciones
................................................... 2-10
Asiento ................................................... 2-10
Tapa ........................................................ 2-12
Tapón de llenado del depósito de
combustible ............................................ 2-12
Tapón de llenado del depósito de
aceite ...................................................... 2-12
Interruptor de paro del motor ................. 2-14
Interruptor de paro de emergencia del
motor ...................................................... 2-14
Manilla del acelerador ............................ 2-14
Interruptor de arranque .......................... 2-16
Surtidor testigo del agua de
refrigeración ........................................... 2-16
Sistema de gobierno ............................... 2-18
Selector del sistema de trimado rápido
(QSTS) ................................................... 2-20
Asidero ................................................... 2-22
Sistema de alarma de recalentamiento
del motor ................................................ 2-24
Sistema de alarma de la temperatura
del escape ............................................... 2-26
Sistema Yamaha de gestión del motor
(YEMS) .................................................. 2-28
Visor multifunción ................................. 2-30
Tacómetro .............................................. 2-32
Velocímetro ............................................ 2-32
Indicador de combustible ....................... 2-32
Cuentahoras/Voltímetro ......................... 2-34
Alarma de combustible .......................... 2-34
Alarma de aceite .................................... 2-36
Indicador de alarma de comprobación
del motor ................................................ 2-36
Alarma de recalentamiento del motor .... 2-38
Indicador de aviso de la temperatura
del escape ............................................... 2-38
Pañoles ................................................... 2-40
Aleta ajustable Yamaha (Y.A.S.) ........... 2-42
UF1G80A0.book Page 2 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM

Page 57 of 250

2-6
ESD
1Motorstoppleine (Reißleine)
Am Handgelenk anbringen, so daß der Motor stoppt,
wenn der Fahrer vom Wasserfahrzeug fällt.
2Motorstoppschalter
Drücken, um den Motor normal anzuhalten.
3Sperrgabel
In den Motor-Absperrschalter einführen, damit der
Motor gestartet werden kann.
Abnehmen, um den Motor anzuhalten oder
versehentliches Starten des Motors oder unerlaubte
Benutzung des Wasserfahrzeugs zu verhindern.
4Schnellschalt-Trimmsystem (QSTS) Wahlschalter
Verwenden, um den Trimmwinkel des
Wasserfahrzeugs zu bestimmen.
5Motor-Absperrschalter
Die Sperrgabel entfernen, um den Motor anzuhalten
und ihn am Starten zu hindern.
6Startschalter
Drücken, um den Motor zu starten.
7Multifunktionsmesser
Verwenden, um die Funktion des Wasserfahrzeugs
zu kontrollieren.
8Gashebel
Zum Beschleunigen und Verlangsamen verwenden.
9Öl-Tankdeckel
0Heck-Ablaßstopfen
Verwenden, um Wasser aus der Bilge abzulassen,
wenn das Wasserfahrzeug an Land ist.
AStrahlschubdüse
Ve rändert die Richtung des Strahlschubs,
entsprechend der Lenkergriffstellung.
BGleitplatte1Cordón de hombre al agua
Se pasa por la muñeca de forma que si el piloto se
cae de la moto de agua el motor se para.
2Interruptor de paro del motor
Se pulsa para parar el motor de forma normal.
3Pinza
Se coloca en el interruptor de paro del motor para
poder ponerlo en marcha.
Se quita para parar el motor o para impedir su
puesta en marcha accidental o el uso no autorizado
de la moto de agua.
4Selector del sistema de trimado rápido (QSTS)
Sirve para seleccionar el ángulo de trimado de la
moto de agua.
5Interruptor de paro de emergencia del motor
Extraiga la pinza para parar el motor e impedir que
se pueda poner en marcha.
6Interruptor de arranque
Se pulsa para arrancar el motor.
7Visor multifunción
Sirve para comprobar el funcionamiento de la moto
de agua.
8Manilla del acelerador
Sirve para acelerar y desacelerar.
9Ta pón de llenado del depósito de aceite
0Tapones de achique de popa
Sirven para achicar el agua de la sentina cuando la
moto de agua se encuentra en tierra.
ATobera de propulsión
Cambia la dirección del chorro propulsor según la
posición del manillar.
BTapa del grupo propulsor
UF1G80A0.book Page 6 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM

Page 65 of 250

2-14
ESD
GJU10150
Motorstoppschalter
Diesen Schalter drücken 1
(roter Knopf), um
den Motor normal anzuhalten.
GJU10160
Motor-Absperrschalter
Die Sperrgabel 1
, am Ende der Motorstopplei-
ne 2
, in den Motor-Absperrschalter 3
(schwar-
zer Knopf) einfügen. Der Motor wird automatisch
abschalten, wenn die Sperrgabel vom Schalter
abgezogen wird, wie in dem Fall, wenn der Fahrer
vom Wasserfahrzeug herunterfällt.
@ Immer VOR dem Starten des Motors, die
Motorstoppleine an Ihrem Handgelenk befe-
stigen und die Sperrgabel in den Motor-Ab-
sperrschalter einfügen.
Um ein versehentliches Starten des Motors
oder unerlaubte Benutzung durch Kinder
oder andere Personen zu verhindern, die
Sperrgabel immer vom Absperrschalter ab-
ziehen, wenn der Motor stillsteht.
@
GJU10180
Gashebel
Den Gashebel drücken 1
, um die Motorge-
schwindigkeit zu erhöhen.
Den Gashebel loslassen, um die Motorge-
schwindigkeit zu verringern oder um ihn in die
Leerlaufstellung zurückzubringen.
SJU10150
Interruptor de paro del motor
Pulse este interruptor 1
(botón rojo) para pa-
rar el motor de forma normal.
SJU10160
Interruptor de paro de
emergencia del motor
Inserte la pinza 1
en el extremo del cordón
de hombre al agua 2
situado debajo del inte-
rruptor de paro de emergencia del motor 3
(bo-
tón negro). El motor se parará automáticamente
cuando se extraiga la pinza del interruptor, como
en caso de que el piloto se cayera de la moto de
agua.
@ Afirme siempre el cordón de hombre al
agua a su muñeca e inserte la pinza en el in-
terruptor de paro de emergencia del motor
ANTES de arrancar.
Para prevenir la puesta en marcha del mo-
tor o su uso no autorizado por parte de ni-
ños u otras personas, quite siempre la pinza
del interruptor de paro de emergencia
cuando el motor esté parado.
@
SJU10180
Manilla del acelerador
Apriete la manilla del acelerador 1
para in-
crementar el régimen del motor.
Suelte la manilla del acelerador para reducir
el régimen del motor o para ponerlo de nuevo al
ralentí.
UF1G80A0.book Page 14 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM

Page 75 of 250

2-24
ESD
GJU20450
Überhitzungswarnsystem des
Motors
Dieses Modell ist mit einem Überhitzungswarn-
system des Motors ausgestattet.
Wird der Motor zu heiß, beginnen die Warn-
leuchte und der Überhitzungs-Warnanzeiger des
Motors zu blinken und der Warnsummer wird wie-
derholt ertönen.
Tritt dies auf, reduzieren Sie die Motorge-
schwindigkeit und bringen Sie das Wasserfahr-
zeug an Land. Überprüfen, ob Wasser austritt.
Falls kein Wasser aus dem Kühlwasser-Kontroll-
strahlauslaß austritt, während der Motor läuft, das
Einlaßsieb und Flügelrad auf Verstopfung über-
prüfen.
@ Bevor Sie versuchen, Algen oder Verschmut-
zungen aus dem Einlaßsieb oder dem Flügel-
rad zu entfernen, schalten Sie den Motor ab
und ziehen die Sperrgabel aus dem Motor-Ab-
sperrschalter. Ernsthafte Verletzung oder Tod
könnten die Folge von Kontakt mit den sich
drehenden Teilen der Strahlpumpe sein.
@
@ Dieses Wasserfahrzeug ist mit einem Kataly-
sator ausgestattet.
Beginnen der Überhitzungs-Warnanzeiger
zu blinken und der Warnsummer zu ertö-
nen, langsam zum Strand zurückfahren.
Werden diese Signale ignoriert, schaltet
sich der Motor ab und kann dann so lange
nicht wieder gestartet werden, bis das Ab-
gassystem abgekühlt ist.
Wenn der Motor aufgrund von Überhitzung
abschaltet, lassen Sie Ihr Wasserfahrzeug
von einem Yamaha-Vertragshändler über-
prüfen und warten.
@
SJU20450
Sistema de alarma de
recalentamiento del motor
Este modelo está dotado de un sistema de
alarma de recalentamiento del motor.
Si el motor se está recalentando, la luz de alar-
ma y el indicador de alarma de recalentamiento
del motor comienzan a parpadear y la alarma
acústica suena de forma intermitente.
En ese caso, reduzca el régimen del motor y
vare la moto de agua. Compruebe si sale agua. Si
no sale agua por el surtidor testigo de agua de re-
frigeración cuando el motor está en marcha,
compruebe si la rejilla de admisión y el rotor es-
tán obstruidos.
@ Antes de proceder a eliminar las algas o resi-
duos de la rejilla de admisión o el rotor, pare
el motor y quite la pinza del interruptor de
paro de emergencia. El contacto con las piezas
giratorias de la bomba de chorro puede pro-
vocar lesiones graves o mortales.
@
@ Esta moto de agua está provista de un catali-
zador.
Vuelva a la orilla a poca velocidad si se ilu-
mina el indicador de alarma de recalenta-
miento y suena la alarma acústica. Si igno-
ra estas señales, el motor se parará y no
podrá arrancar de nuevo hasta que se haya
enfriado el sistema de escape.
Haga revisar y reparar la moto de agua por
un concesionario Yamaha si el motor se
para por recalentamiento.
@
UF1G80A0.book Page 24 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM

Page 87 of 250

2-36
ESD
GJU10341
Öl-Warnanzeiger
Sinkt das Öl im Tank auf etwa 1,7 L (0,45 US
gal, 0,37 Imp gal) ab oder ist der Ölfilter verstopft,
beginnen der Öl-Warnanzeiger und die Warn-
leuchte zu blinken. Der Warnsummer wird eben-
falls wiederholt ertönen.
Beginnen die Öl-Warnanzeiger zu blinken, ist
sobald wie möglich Motoröl nachzufüllen.
Die Warnsignale erlöschen, wenn der Motor
nach dem Auffüllen mit Motoröl neu gestartet
wird.
HINWEIS:@ Blinken die Warnanzeiger trotz einer ausreichen-
den Ölmenge im Tank, ist der Ölfilter von einem
Yamaha-Ver tragshändler auf Schmutz oder Ver-
stopfungen überprüfen zu lassen.
@
GJU20041
Motorwarnanzeiger
Wird eine Fehlfunktion des Sensors oder ein
Kurzschluß festgestellt, beginnen die Warnleuch-
te und der -anzeiger zu blinken und der Warn-
summer wird wiederholt ertönen.
Tritt dies auf, die Geschwindigkeit drosseln,
das Wasserfahrzeug an Land bringen, und den
Motor von einem Yamaha-Vertragshändler über-
prüfen lassen.
SJU10341
Alarma de aceite
Si el nivel de aceite en el depósito cae a
aproximadamente 1,7 L (0,45 US gal, 0,37 Imp
gal) o el filtro de aceite está obstruido, la alarma
de aceite y la luz de aviso comienzan a parpa-
dear. Asimismo, la alarma acústica comienza a
sonar de forma intermitente.
Si la alarma de aceite comienza a parpadear,
añada aceite de motor lo antes posible.
Las señales de alarma desaparecerán al poner
en marcha el motor después de añadir aceite.
NOTA:@ Si la alarma de aceite parpadea pero el nivel de
aceite en el depósito es correcto, haga comprobar
en un concesionario Yamaha si el filtro de aceite
está sucio u obstruido.
@
SJU20041
Indicador de alarma de
comprobación del motor
Si el sistema detecta el fallo de un sensor o un
cortocircuito, la luz y el indicador de alarma em-
piezan a parpadear y la alarma acústica suena in-
termitentemente.
En ese caso, reduzca el régimen del motor,
vare la moto de agua y haga revisar el motor en
un concesionario Yamaha.
UF1G80A0.book Page 36 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM

Page 107 of 250

3-12
D
GJU13460
Überprüfungen vor Inbetriebnahme
GJU13470
Prüfliste für die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme
Bevor Sie das Wasserfahrzeug in Betrieb nehmen, führen Sie bitte die Überprüfungen auf der fol-
genden Prüfliste durch. Beziehen Sie sich bitte auf den Begleittext in diesem Kapitel zu den Einzelhei-
ten der Durchführung dieser Überprüfungen.
@ Falls irgendeine Komponente, die auf dieser Prüfliste vor der Inbetriebnahme aufgeführt ist,
nicht richtig funktioniert, lassen Sie diese überprüfen und reparieren, bevor Sie das Wasserfahr-
zeug in Betrieb nehmen, da anderenfalls ein Unfall auftreten könnte.
@
POC-***
HINWEIS:@ Die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme sollten jedesmal gründlich gemacht werden, wenn das
Wasserfahrzeug benutzt wird. Dieses Kontrollverfahren kann innerhalb kurzer Zeit erledigt sein. Es ist
gut angelegte Zeit, um Sicherheit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
@
KOMPONENTE ROUTINE SEITE
Motorraum Um den Motorraum zu belüften, den Sitz und das
vordere Ablagefach ausbauen. Auf Kraftstoffdämpfe
oder lose elektrische Verbindungen überprüfen3-16
Bilge Auf Wasser und Kraftstoffrückstände überprüfen und,
falls nötig, beseitigen3-18
GashebelÜberprüfen, daß der Gashebel zurückspringt 3-24
Steuersystem Richtige Funktion des Steuersystems überprüfen 3-24
Kraftstoff und Öl Den Kraftstoff- und Ölstand überprüfen und, falls nötig,
auffüllen
Schläuche und Tanks auf Lecks überprüfen3-16
Wasserabscheider Auf Wasserrückstände überprüfen und, falls nötig,
ablassen3-18
Batterie Den Batteriesäurestand und den Zustand der Batterie
überprüfen3-20
HaubeÜberprüfen, daß die Haube gut verschlossen ist 2-12
SitzÜberprüfen, daß der Sitz gut befestigt ist 2-10
Rumpf/Deck Den Rumpf und das Deck auf Risse oder andere
Beschädigung überprüfen—
Strahltriebwerk Auf Verschmutzungen überprüfen und, falls nötig,
beseitigen3-26
Feuerlöscher Den Zustand überprüfen und, falls nötig, ersetzen 3-22
Motorstoppleine Zustand überprüfen und ersetzen, falls verschlissen
oder beschädigt3-26
Die Schalter Den Startschalter, Motorstoppschalter und den Motor-
Absperrschalter auf richtige Funktion überprüfen,
während das Wasserfahrzeug im Wasser ist3-28
Kühlwasser-KontrollstrahlauslaßÜberprüfen, daß Wasser ausgestoßen wird, während
der Motor läuft und das Wasserfahrzeug im Wasser ist3-28
Multifunktionsmesser Auf Warnanzeigen und richtige Funktion überprüfen 3-28
UF1G80A0.book Page 12 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM

Page 115 of 250

3-20
ESD
@ Sicherstellen, daß die Ablaßstopfen im
Heck fest sitzen, bevor Sie das Wasserfahr-
zeug zu Wasser lassen.
Jegliche Fremdkörper, wie zum Beispiel
Schmutz oder Sand, von den Gewinden der
Ablaßstopfen beseitigen, bevor Sie die Ab-
laßstopfen einsetzen.
@
GJU19690
Batterie
Den Zustand der Batterie und den Batteriesäu-
restand überprüfen.
Kontrollieren, daß die Batteriekabel gut befe-
stigt sind und keine Korrosion an den Batteriepo-
len vorhanden ist.
@ Die Batterie muß immer vollständig geladen
und in gutem Zustand sein. Verlust von
Stromzufuhr durch die Batterie könnte Sie
irgendwo stranden lassen. Das Wasserfahr-
zeug niemals in Betrieb nehmen, wenn die
Batterie nicht genügend Kraft hat, um den
Motor zu starten oder wenn sie irgendwel-
che anderen Anzeichen von verminderter
Leistung aufweist.
Es ist sicherzustellen, daß der Entlüfter-
schlauch an die Batterie angeschlossen
wird. Durch einen beschädigten, blockier-
ten oder nicht richtig angeschlossenen Ent-
lüfterschlauch könnte sie Feuer fangen
oder explodieren.
@
Sicherstellen, daß die Batterie nicht verrut-
schen kann.
1
Plus (+): Rotes Kabel
2
Minus (–): Schwarzes Kabel
3
Entlüfterschlauch
@ Verifique que los tapones de achique de
popa estén bien apretados antes de botar la
moto de agua.
Elimine todo material extraño, suciedad o
arena de las roscas de los tapones de achi-
que antes de colocarlos.
@
SJU19690
Batería
Compruebe el estado de la batería y el nivel
de electrólito.
Compruebe que los cables de la batería estén
bien apretados y que no haya corrosión en los
terminales.
@ La batería debe estar siempre totalmente
cargada y en buen estado. La pérdida de la
energía de la batería puede dejarle tirado.
No utilice nunca la moto de agua si la bate-
ría no dispone de energía suficiente para
arrancar el motor o si muestra cualquier
otro signo de debilidad.
Asegúrese de conectar el tubo respiradero
a la batería. Podría producirse un incendio
o una explosión si dicho tubo está dañado,
obstruido o no está correctamente conecta-
do.
@
Verifique que la batería quede bien sujeta.1
Positivo (+): Cable rojo
2
Negativo (–): Cable negro
3
Tubo respiradero
UF1G80A0.book Page 20 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM

Page 123 of 250

3-28
ESD
GJU18350
Die Schalter
Den Star tschalter 1
, den
Motorstoppschalter2
und den Motor-Absperr-
schalter 3
auf richtige Funktion überprüfen.
Um diese Schalter zu überprüfen, lassen Sie
das Wasserfahrzeug zu Wasser, um genügend
Motorkühlung zu gewährleisten. Den Motor star-
ten und dann die Motorstoppleine 5
ziehen, um
die Sperrgabel 4
vom Motor-Absperrschalter her-
auszuziehen. Vergewissern Sie sich, daß der Mo-
tor sofort abschaltet. (Siehe Seiten 2-14 bis 2-16
für Informationen zur richtigen Verwendung des
Startschalters, des Motorstoppschalters und des
Motor-Absperrschalters.)
GJU10610
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß
Kontrollieren, daß Wasser aus den Auslässen
ausgestoßen wird, während der Motor läuft und
das Wasserfahrzeug im Wasser ist.
GJU10620
Multifunktionsmesser
Die Funktion des Multifunktionsmessers über-
prüfen. (Multifunktionsmesser siehe Seiten 2-30
bis 2-38.)
SJU18350
Interruptores
Compruebe el interruptor de arranque 1
, el
interruptor de paro del motor 2
y el interruptor
de paro de emergencia del motor 3
para ver si
funcionan correctamente.
Para comprobar estos interruptores, sitúe la
moto de agua en el agua a fin de que el motor
pueda refrigerarse correctamente. Arranque el
motor y seguidamente tire del cordón de hombre
al agua 5
para extraer la pinza 4
del interruptor
de paro de emergencia del motor. Verifique que
el motor se pare inmediatamente. (Consulte en
las páginas 2-14 a 2-16 la información relativa a
la utilización correcta del interruptor de arran-
que, el interruptor de paro del motor y el inte-
rruptor de paro de emergencia del motor.)
SJU10610
Surtidor testigo del agua de refrigera-
ción
Compruebe que salga agua de los surtidores
con el motor en marcha y la moto de agua en el
agua.
SJU10620
Visor multifunción
Compruebe el funcionamiento del visor mul-
tifunción. (Consulte en las páginas 2-30 a 2-38
las instrucciones relativas al visor multifunción.)
UF1G80A0.book Page 28 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM

Page 131 of 250

3-36
ESD
2. Die Sperrgabel 1
in den Motor-Absperrschal-
ter 2
einfügen. Ebenso die
Motorstoppleine3
an Ihrem linken Handge-
lenk anbringen.
@ Kontrollieren, daß die Motorstoppleine nicht
verschlissen oder beschädigt ist und verwik-
keln Sie diese nicht in die Lenkergriffe, so daß
der Motor abschalten wird, falls der Fahrer
herunterfällt. Es könnte sein, daß sich die Mo-
torstoppleine nicht löst, falls sie um die Len-
kergriffe gewickelt ist und der Fahrer herunter-
fällt, und das Wasserfahrzeug könnte so
einfach weiterfahren und einen Unfall verursa-
chen.
@
HINWEIS:@ Man kann den Motor nicht starten, wenn die
Sperrgabel aus dem Motor-Absperrschalter her-
ausgezogen ist.
@
3. Den Star tschalter drücken (grüner Knopf).
HINWEIS:@ Der Motor wird nicht starten wenn der Gashebel
gedrückt wird.
@
4. Den Startschalter loslassen, sobald der Motor
läuft.
@ Den Startschalter niemals drücken während
der Motor läuft.
Den Startschalter nicht länger als
5 Sekunden drücken, da sich andernfalls
die Batterie entladen und der Motor nicht
starten wird. Auch kann der Startermotor
dadurch beschädigt werden. Falls der Mo-
tor nicht innerhalb von 5 Sekunden startet,
den Startschalter loslassen, 15 Sekunden
lang warten und danach nochmals probie-
ren.
@
2. Inserte la pinza 1
en el interruptor de paro
de emergencia del motor 2
. Asimismo, afir-
me el cordón de hombre al agua 3
en su
muñeca izquierda.
@ Compruebe que el cordón de hombre al agua
no esté desgastado o roto y manténgalo aleja-
do del manillar, de forma que el motor se pare
en caso de que usted se caiga. Si el cordón de
hombre al agua está enredado en el manillar
no podrá tirar libremente cuando el piloto se
caiga y la moto de agua podrá seguir avanzan-
do y provocar un accidente.
@
NOTA:@ No se puede arrancar el motor cuando la pinza se
ha quitado del interruptor de paro de emergencia.
@
3. Pulse el interruptor de arranque (botón ver-
de).
NOTA:@ El motor no arrancará si oprime la palanca del
acelerador.
@
4. Suelte el interruptor de arranque tan pronto
como el motor se ponga en marcha.
@ No pulse nunca el interruptor de arranque
cuando el motor esté en marcha.
No accione el interruptor de arranque du-
rante más de 5 segundos ya que se descar-
gará la batería y no arrancará el motor.
Además, podría dañar el motor de arran-
que. Si el motor no arranca en 5 segundos,
suelte el interruptor de arranque, espere
15 segundos y a continuación inténtelo de
nuevo.
@
UF1G80A0.book Page 36 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM

Page 133 of 250

3-38
ESD
GJU10660
Abschalten des Motors
Um den Motor abzuschalten, den Gashebel
loslassen und dann den Motorstoppschalter (roter
Knopf) drücken.
@ Zum Lenken brauchen Sie Gas. Wenn Sie den
Motor abschalten, könnten Sie auf ein Hinder-
nis treffen, das Sie vermeiden wollen. Ein Zu-
sammenstoß könnte zu ernsthaften Verletzun-
gen oder zum Tod führen.
@
GJU10670
Verlassen des Wasserfahrzeugs
Wenn Sie das Wasserfahrzeug verlassen, ent-
fernen Sie die Motorstoppleine, um die Möglich-
keit eines versehentlichen Startens oder uner-
laubte Benutzung durch Kinder oder andere
Personen zu verringern.
SJU10660
Paro del motor
Para parar el motor, suelte la manilla del ace-
lerador y seguidamente pulse el interruptor de
paro del motor (botón rojo).
@ Para gobernar necesita gas. Si para el motor
puede que termine chocando contra un obstá-
culo que estaba tratando de evitar. Una coli-
sión puede provocar lesiones graves o morta-
les.
@
SJU10670
Dejar la moto de agua
Si va a dejar la moto de agua, retire el cordón
de hombre al agua para evitar que niños u otras
personas puedan arrancar el motor de forma ac-
cidental o no autorizada.
UF1G80A0.book Page 38 Thursday, December 19, 2002 4:18 PM

Page:   1-10 11-20 next >