USB YAMAHA JETBLASTER 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 47 of 106

Bedienung der Ausrüstung
40
GJU40338
AusrüstungGJU44600Sitz
Die Sitzbank kann abgenommen werden.
Die Sitzbank ausbauen, um Zugang zum
Feuerlöscherhalter, Sitzablagefach und Mo-
torraum zu erhalten.
Sitz demontieren:
(1) Den Entriegelungshebel hochziehen und dann den hinteren Teil der Sitzbank an-
heben.
(2) Den Sitz nach hinten ziehen und entfer- nen.
Sitz montieren:
(1) Den Vorsprung an der Vorderseite des Sitzes in die Halterung am Deck einste-
cken. (2) Die Rückseite des Sitzes nach unten drü-
cken, bis sie sicher einrastet.
GJU31365Haltegriff
Der Handgriff wird zum Aufsteigen auf das
Wasserfahrzeug aus dem Wasser benutzt
und dient dem nach hinten schauenden Be-
obachter zum Festhalten. WARNUNG! Der
Handgriff darf nicht zum Heben des Was-
serfahrzeugs verwendet werden. Der
Handgriff ist nicht dafür konzipiert, das
Gewicht des Wasserfahrzeugs zu tragen.
Beim Brechen des Handgriffs könnte das
Wasserfahrzeug fallen und dadurch
schwerer Schaden entstehen.
[GWJ00022]
1 Sitzbank-Entriegelungshebel
1
UF6C70G0.book Page 40 Wednesd ay, November 3, 2021 8:45 AM

Page 63 of 106

Routinekontrollen vor fahrtbeginn
56
GJU32282
Routinekontrollen vor Fahrtbeginn
GJU44551Routinekontrollen vor dem
Zuwasserlassen
Die Routinekontrollen vor dem Zuwasserlas-
sen gemäß der Liste der Routinekontrollen
vor Fahrtbeginn durchführen, solange das
Wasserfahrzeug noch an Land ist.
Zur Durchführung der Routinekontrollen
vor dem Zuwasserlassen:
(1) Sitzbank, Sitzablagefach und Feuerlö-
scherhalter ausbauen. (Siehe Seite 40 für
den Aus- und Einbau des Sitzes, Seite 44
für Informationen über das Sitzablage-
fach und Seite 44 für Informationen über
den Feuerlöscherhalter.)
(2) Die Kontrollen durchführen und sicher- stellen, dass keine Fehlfunktionen oder
andere Probleme vorliegen.
(3) Nach Abschluss dieser Kontrollen das Sitzablagefach, den Feuerlöscherhalter
und die Sitzbank sicher an ihre ursprüng-
liche Position einbauen.
GJU32334Motorraum kontrollierenGWJ00462
Wird der Motorraum nicht entlüftet, be-
steht Brand- und Explosionsgefahr. Falls
ein Kraftstoffleck vorliegt, den Motor nicht
starten.
Den Motorraum belüften. Den Motorraum ei-
nige Minuten lang offen lassen, damit eventu-
elle Kraftstoffdämpfe entweichen können.
Sicherstellen, dass im Innern des Motor-
raums keine Schäden vorhanden sind.
GJU34215Kraftstoffsystem kontrollierenGWJ00382
Auslaufender Kraftstoff kann zu Feuer
oder einer Explosion führen.
Das Fahrzeug regelmäßig auf auslau-
fenden Kraftstoff überprüfen.
Wenn ein Kraftstoffleck besteht, muss
das ganze Kraftstoffsystem von einem
qualifizierten Mechaniker repariert wer-
den. Nach unsachgemäßen Reparatu-
ren könnte der Betrieb des Wasserfahr-
zeugs zu einem Sicherheitsrisiko
werden.
Sicherstellen, dass keine Schäden, Lecks
oder andere Probleme am Kraftstoffsystem
vorliegen.
Kontrollieren:
Kraftstofftank-Deckel und Dichtung auf
Beschädigung
Kraftstofftank auf Schäden und Lecks
Kraftstoffschläuche und Anschlüsse auf
Schäden und Lecks
Kraftstofftank-Entlüftungsschlauch auf
Schäden und Lecks
GJU36875Kraftstoffstand kontrollieren
Den Kraftstoffstand im Tank kontrollieren.
Falls nötig, Kraftstoff nachfüllen. (Weitere An-
gaben zum Befüllen des Kraftstofftanks siehe
Seite 46.)
UF6C70G0.book Page 56 Wednesd ay, November 3, 2021 8:45 AM