oil YAMAHA NMAX 150 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 21 of 96

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-6
3
Dieser Messer zeigt den momentanen
Kraftstoffverbrauch an.
Je nach Anzeige-Einstellung, die für den
Modus für den momentanen Kraftstoffver-
brauch “F/ECO” gewählt ist, werden mehr
oder weniger Segmente angezeigt.
z km/L und MPG (für UK): Die Anzahl
der angezeigten Segmente nimmt zu
je effizienter das Fahrzeug betrieben
wird.
z L/100 km: Die Anzahl der angezeigten
Segmente nimmt ab je effizienter das
Fahrzeug betrieben wird.
Multifunktionsanzei ge
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet: z einen Kilometerzähler
z zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
z einen Reservekilometerzähler (der die
zurückgelegte Strecke anzeigt, seit-
dem das letzte Segment des Kraft-
stoffmessers zu blinken begonnen
hat)
z eine momentane Kraftstoffver-
brauchsanzeige
z eine durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige
z ein Ölwechsel-Kilometerzähler
z ein Keilriemenwechsel-Kilometerzäh-
ler
z eine Ölwechsel-Intervallanzeige
z Anzeige für den Keilriemenwechsel Außer für UK:
Den Wahlknopf “SELECT” drücken, um die
Anzeige zwischen den Betriebsarten Kilo-
meterzähler “ODO”, Tageskilometerzähler
“TRIP 1” und “TRIP 2”, Ölwechsel-Kilome-
terzähler “OIL TRIP”, Keilriemenwechsel-
Kilometerzähler “V-BELT TRIP”, momenta-
ner Kraftstoffverbrauch “F/ECO” (km/L
oder L/100 km) und durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch “AVE F/ECO” (km/L
oder L/100 km) in der folgenden Reihenfol-
ge umzuschalten:
ODO
→ TRIP 1 → TRIP 2 → OIL TRIP → V-
BELT TRIP → F/ECO → AVE F/ECO →
ODO
Für UK:
Den Wahlknopf “SELECT” drücken, um die
Anzeige zwischen den Betriebsarten Kilo-
meterzähler “ODO”, Tageskilometerzähler
“TRIP 1” und “TRIP 2”, Ölwechsel-Kilome-
terzähler “OIL TRIP”, Keilriemenwechsel-
Kilometerzähler “V-BELT TRIP”, momenta-
ner Kraftstoffverbrauch “F/ECO” (MPG
oder L/100 km) und durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch “AVE F/ECO” (MPG
oder L/100 km) in der folgenden Reihenfol-
ge umzuschalten:
ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → OIL TRIP → V-
BELT TRIP → F/ECO → AVE F/ECO →
ODO
Wenn die Reserve-Warnanzeige “ ” und
das letzte Segment der Kraftstoffanzeige
blinken, schaltet die Anzeige automatisch
auf den Reservekilometerzähler “TRIP F”
um und beginnt mit der Messung der von
diesem Punkt aus zurückgelegten Strecke.
In diesem Fall kann die Anzeige mit dem
Wahlknopf “SELECT” in folgender Reihen-
folge zwischen den verschiedenen Tages-
kilometerzähler-, K ilometerzähler-, Öl-
wechsel-Kilometerzähler-,
Keilriemenwechsel-Kilometerzähler-Be-
1. Multifunktionsanzeige
1
UBV3G0G0.book Page 6 Wednesday, October 12, 2016 4:37 PM

Page 22 of 96

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-7
3
triebsarten sowie dem Modus für den mo-
mentanen und durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch umgeschaltet werden:
TRIP F → TRIP 1 → TRIP 2 → OIL TRIP →
V-BELT TRIP → F/ECO → AVE F/ECO →
ODO → TRIP F
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, den Wahlknopf “SELECT”
drücken und dann den Rückstellknopf “RE-
SET” mindestens eine Sekunde lang ge-
drückt halten.
HINWEIS
z Falls der Reservekilometerzähler nicht
manuell zurückgestellt wird, geschieht
dies automatisch, und die Anzeige
kehrt zum vorherigen Modus zurück,
sobald nach dem Tanken weitere 5
km (3 mi) gefahren wurden.
z Wenn die Tageskilometerzähler 1 und
2 nicht zurückgestellt werden, werden
sie nach Erreichen von 9999.9 auf 0
zurückgestellt und zählen dann weiter.
z Der Kilometerzähler stoppt bei
999999 und kann nicht zurückgestellt
werden.
Mo dus für d en momentanen Kraftstoff-
ver brauch Die momentane Kraftstoffverbrauchsanzei-
ge kann entweder auf “km/L” oder “L/100
km” oder auf “MPG” oder “L/100 km” (für
UK) eingestellt werden.
z “km/L”: Es wird die Fahrstrecke ange-
zeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 L unter den momentanen
Fahrbedingungen zurückgelegt wer-
den kann.
z “L/100 km”: Es wird die Kraftstoff-
menge angezeigt, die benötigt wird,
um unter den momentanen Fahrbe-
dingungen 100 km weit zu fahren.
z “MPG”: Es wird die Fahrstrecke ange-
zeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 lmp.gal unter den momenta-
nen Fahrbedingungen zurückgelegt
werden kann.
Zum Umschalten zwischen den Einstellun-
gen der Anzeige für den momentanen
Kraftstoffverbrauch den “SELECT”-Knopf
eine Sekunde lang drücken.
HINWEIS
z Bei einer Geschwindigkeit von weni-
ger als 10 km/h (6 mi/h) wird “_ _._”
angezeigt.
z Wenn MPG ausgewählt wird, wird kei-
ne Einheitenanzeige angezeigt.
Mo dus für den durchschnittlichen Kraft-
stoffverb rauch
1. Momentane Kraftstoffverbrauchsanzeige
1
1. Durchschnittliche Kraftstoffverbrauchsan-
zeige
1
UBV3G0G0.book Page 7 Wednesday, October 12, 2016 4:37 PM

Page 23 of 96

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-8
3
Diese Anzeige zeigt den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch seit dem letzten Reset.
Die durchschnittliche Kraftstoffverbrauchs-
anzeige kann entweder auf “km/L” oder
“L/100 km” oder auf “MPG” oder “L/100
km” (für UK) eingestellt werden.
z “km/L”: Es wird die durchschnittliche
Fahrstrecke angezeigt, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 L zurückge-
legt werden kann.
z “L/100 km”: Es wird die durchschnitt-
liche Kraftstoffmenge angezeigt, die
benötigt wird, um 100 km weit zu fah-
ren.
z “MPG”: Es wird die durchschnittliche
Fahrstrecke angezeigt, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 Imp.gal unter
den momentanen Fahrbedingungen
zurückgelegt werden kann.
Zum Umschalten zwischen den Einstellun-
gen der Anzeige für den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch den “SELECT”-Knopf
eine Sekunde lang drücken.
Zum Zurückstellen des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs den “RESET”-Knopf
mindestens eine Sekunde lang drücken.
HINWEIS
z Nach dem Zurückstellen des durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauchs
wird für diese Anzeige so lange “_ _._”
angezeigt, bis das Fahrzeug 0.1 km
(0.06 mi) zurückgelegt hat.
z Wenn MPG ausgewählt wird, wird kei-
ne Einheitenanzeige angezeigt.
Ölwechsel-Kilometerzähler-Betrie bsart
Der Ölwechsel-Kilometerzähler zeigt die
seit dem letzten Reset zurückgelegte Stre-
cke (d.h. seit dem letzten Ölwechsel).
Wenn die Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL”
blinkt, muss das Motoröl gewechselt wer-
den. Die Anzeige blinkt nach den ersten
1000 km (600 mi) und dann alle 6000 km
(3500 mi).
Nach dem Ölwechsel müssen der Ölwech-
sel-Kilometerzähler und die Ölwechsel-In-
tervallanzeige zurückgestellt werden. Um
beide zurückzustellen, den Ölwechsel-Kilo-
meterzähler wählen und dann den Rück-
stellknopf “RESET” ei ne Sekunde lang drü-
cken. Während “OIL” und der Ölwechsel-
Kilometerzähler blinken, den Rückstell-
knopf “RESET” mindestens drei Sekunden
lang gedrückt halten. Die Ölwechsel-Inter-
vallanzeige wird zurückgestellt.
Wird das Motoröl gewechselt, bevor die Öl-
wechsel-Intervallanzeige aufleuchtet (d. h.
vor Ablauf des entsprechenden Intervalls),
muss die Ölwechsel-Kilometeranzeige
nach dem Ölwechsel zurückgestellt wer-
den, damit sie korrekt die Fälligkeit des
nächsten Ölwechsels signalisiert.
1. Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL”
2. Ölwechsel-Kilometerzähler
21
UBV3G0G0.book Page 8 Wednesday, October 12, 2016 4:37 PM

Page 53 of 96

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-12
6
HINWEIS
Verschüttetes Öl auf allen Motorteilen ab-
wischen, nachdem der Motor und die Aus-
puffanlage abgekühlt sind.
ACHTUNG
GCA11621
zUm ein Durchrutschen d er Kupp-
lun g zu vermei den ( da das Motoröl
auch die Kupplun g schmiert), mi-
schen Sie keine chemischen Zusät-
ze bei. Verwen den Sie keine Öle mit
Diesel- Spezifikation “CD” o der Öle
von höherer Qualität als vor ge-
schrie ben. Auch keine Öle d er Klas-
se “ENERGY CON SERVING II” o der
höher verwen den.
z Darauf achten, d ass keine Fremd-
körper in das Kur bel gehäuse ein-
d rin gen.
8. Den Motor anlassen und einige Minu-
ten lang im Leerlaufbetrieb auf Öllecks
überprüfen. Tritt irgendwo Öl aus, den
Motor sofort ausschalten und die Ur-
sache feststellen.
9. Den Motor ausschalten, den Ölstand erneut prüfen und ggf. Öl nachfüllen.
10. Stellen Sie den Ölwechsel-Kilometer-
zähler und die Ölwechsel-Intervallan-
zeige “OIL” zurück. (Siehe Seite 3-6
für das Rückstellverfahren.)
GAU20067
Achs getrie beöl
Das Achsantriebsgehäuse sollte vor jeder
Fahrt auf Öllecks geprüft werden. Treten
Lecks auf, den Motorroller von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen und re- parieren lassen. Außerdem muss in den
vorgeschriebenen Abständen, gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle, das Achsge-
triebeöl gewechselt werden. 1. Den Motor starten, das Achsgetriebe-
öl einige Minuten während der Fahrt
warm werden lassen und dann den
Motor ausschalten.
2. Den Roller auf den Hauptständer stel- len.
3. Ein Ölauffanggefäß unter das Achsan-
triebsgehäuse stellen, um das Altöl
aufzufangen.
4. Den Achsgetriebeöl-Einfüllschraub-
verschluss mit seinem O-Ring aus
dem Achsantriebsgehäuse heraus-
drehen.
5. Die Achsgetriebeöl-Ablassschraube mit ihrer Dichtung herausdrehen und
das Achsgetriebeöl ablassen.
Empfohlene Ölsorte:
Siehe Seite 8-1.
Füllmen ge:
0.90 L (0.95 US qt, 0.79 Imp.qt)
1. Achsgetriebeöl-Einfüllschraubverschluss
2. O-Ring
1
2
UBV3G0G0.book Page 12 Wednesday, October 12, 2016 4:37 PM