YAMAHA PW50 2006 Betriebsanleitungen (in German)

Page 91 of 164

g Falls bei einer der obigen Messungen die
zulässige Toleranz überschritten ist, muss
die Kurbelwelle repariert werden. Bringen
Sie dazu die Maschine zu einem autori-
sierten Fachhändler.
h. Bei dem Zusammenbau ist Zweitaktöl
großzügig auf dem Kolbenbolzen und
dem Lager aufzutragen. Einige Tropfen Öl
auch auf dem Pleuelfuß auftragen. Einige
Tropfen Öl auch in jede Ölzufuhrbohrung
der Kurbelwellenlager einfüllen.
KUPPLUNG
Ausbau
Für Wartungsarbeiten an der Kupplung muss
der Motor ausgebaut werden. Den Motor wie
folgt ausbauen:
1. Ausbau der Hinterradschwinge
a. Die Befestigungsschraube (Unterseite)
des Hinterrad-Stoßdämpfers (Rechts)
ent-fernen.
b. Den Auspufftopf
1und den Schall-
dämpfer
2entfernen.
c. Die Achsmutter
1entfernen.
1(@     

Page 92 of 164

1(@     

Page 93 of 164

d. Die Hinterradschwinge
1ausbauen.
2. Das Hinterrad-Bremsseil
1vom
Nockenhebel entfernen.
3. Das Luftfiltergehäuse
1ausbauen.
4. Ausbau der Ölpumpe und des Vergasers
a. Den Ölpumpendeckel 1
1ausbauen.
1(@     

Page 94 of 164

1(@     

Page 95 of 164

b. Die Ölpumpe
1mit dem Ölpumpen-
deckel 2
2ausbauen.
Die Ölleitung und die Ölspeiseleitung
3 müssen nicht abgetrennt werden.
c. Den Vergaser ausbauen
1.
5. Das Kabel
1des CDI-Schwung-
magnetzünders von dem Hauptkabel-
baum abtrennen.
1(@     

Page 96 of 164

1(@     

Page 97 of 164

6. Den Zündkerzenstecker ausbauen.
7. Die Befestigungsschraube (Unterseite)
des Stoßdämpfers (Rechts) entfernen.
8. Die Drehzapfenwelle entfernen
1und
den Rahmen von der Motoreinheit „ab-
ziehen”.
Demontage
HINWEIS:
Das Getriebeöl ablassen, bevor der Kurbelge-
häusedeckel (Rechts) abgenommen wird.
1. Die Schrauben des Kurbelgehäusedeck-
els (Rechts) abnehmen.
2. Den Sprengring
1und das
Kupplungsgehäuse
2entfernen.
3. Das Primär-Abtriebszahnrad
1ent-
fernen.
Einen gefalteten Lappen zwischen den
Zähnen des Primär-Antriebszahnrades
1
und des Primär-Abtriebszahnrades
2
einklemmen und die Sicherungsmutter des
Primär-Antriebszahnrades lösen.
4. Den Kupplungsträger entfernen.
1(@     

Page 98 of 164

1(@     

Page 99 of 164

1Primärantriebszahnrad
2Dämpfer 1
3Dämpfer 2
4Anlaufscheibe
5Distanzhülse
6Hülse
7Einlegekeil
8Beilegescheibe
9Sechskantmutter
0Sprengring
qBeilegescheibe
wKupplungsträger
eScheibe
rKupplungsgewichtdämpfer
tFeder
yKupplungsgewichtwelle
uKupplungsgehäuse (Komp.)
iSprengring
Inspektion
1. Stärke des Kupplungsbackenbelags
1
messen. Falls die Verschleißgrenze unter-
schritten ist, die Kupplungsbacken er-
neuern.
Werden Anzeichen von Festfressen fest-
gestellt, die Kupplungsbacken erneuern.
2. Die ungespannte Länge jeder Kupplungs-
backenfeder
1messen. Ist die Ver-
schleißgrenze überschritten, die Federn
erneuern.
Kupplungsbacken-Belagsstärke:
Standard: 1,0 mm (0,040 in)
Verschleißgrenze: 0,7 mm (0,028 in)
StandardVerschleiß-grenze
Ungespannte Länge der34,5 mm 35,5 mm
Kupplungsbackenfeder(1,36 in) (1,40 in)
1(@     

Page 100 of 164

1(@     

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 170 next >