YAMAHA PW50 2006 Betriebsanleitungen (in German)

Page 31 of 164

RUN: Bei auf diese Position gedrehtem Knopf:
1) Kann die Maschine bei geöffneter
Drosselklappe gefahren werden.
2) Kann der Motor nicht angelassen
werden.
W
Bevor der Knopf auf Position „RUN” ge-
schoben wird, unbedingt den Gasdrehgriff
zudrehen, da sonst die Maschine ruckartig
anfährt.
KRAFTSTOFFHAHN
Der Kraftstoffhahn liefert den Kraftstoff vom
Kraftstofftank zum Vergaser.
Der Kraftstoffhahn hat die zwei folgenden
Betriebsstellungen:
OFF:Bei dieser Position des Hebels fließt kein
Kraftstoff durch den Kraftstoffhahn. Wenn
die Maschine nicht gefahren wird, immer
diese Hebelstellung verwenden.
ON: Bei dieser Hebelstellung fließt Kraftstoff
zum Vergaser. Diese Position ist für Nor-
malfahrt bestimmt.
1(@     

Page 32 of 164

1(@     

Page 33 of 164

VORDERRAD-BREMSHEBEL
Der Vorderrad-Bremshebel
1befindet sich an
der rechten Seite des Lenkers; Handbremshe-
bel zügig durchziehen, um die Vorderradbrem-
se zu betätigen.
HINTERRAD-BREMSHEBEL
Der Hinterrad-Bremshebel
1befindet sich an
der linken Seite des Lenkers. Hinterrad-
Bremshebel zügig durchziehen, um die Hinter-
radbremse zu betätigen.
DREHZAHLBEGRENZER
Der Drehzahlbegrenzer verhindert ein vollstän-
diges Öffnen der Drosselklappe des Vergasers,
auch wenn der Gasdrehgriff auf Vollgas ge-
dreht wird. Ein Einschrauben des Begrenzers
verhindert eine Zunahme der Motordrehzahl.
1Einsteller
W
8Besonders für Anfänger sollte der
Drehzahlbegrenzer vollständig hinein-
geschraubt werden. Mit zunehmen-
dem fahrerischen Können ist der
Begrenzer danach schrittweise zu lö-
sen. Niemals den Drehzahlbegrenzer von
Beginn an entfernen.
8Nachdem der Drehzahlbegrenzer ent-
fernt wurde, die Einstellbohrung mit
einer Blindschraube
1(enthalten in
der Verpackung) verschließen.
1(@     

Page 34 of 164

1(@     

Page 35 of 164

STARTERHEBEL (CHOKE)
Wenn es kalt ist, benötigt der Motor zum An-
werfen ein fetteres Luft-Kraftstoffgemisch. Ein
spezieller Starterkreislauf, der über den Star-
terhebel
1kontrolliert wird, liefert dieses Ge-
misch. Den Hebel herausziehen, um den Kreis-
lauf zum Anwerfen des Motors zu öffnen. Den
Hebel hineinstoßen, um den Kreislauf zu
schließen.
KICKSTARTER
Den Kickstarter vom Motor wegschwenken.
Den Kickstarter langsam niedertreten, bis die
Zahnräder einrasten; danach den Kickstarter
1schwungvoll durchtreten.
W
Vor dem Anlassen des Motors, die Ma-
schine aus Sicherheitsgründen immer auf
dem Mittelständer abstellen.
KRAFTSTOFFTANKDECKEL
Den Kraftstofftankdeckel
1abnehmen,
indem dieser nach links gedreht wird.
W
Den Kraftstofftank nicht überfüllen. Darauf
achten, dass kein Kraftstoff auf den warmen
Motor verschüttet wird.
1(@     

Page 36 of 164

Recommended fuel:
For CDN, EUROPE and ZA:
Regular unleaded gasoline only
For AUS and NZ:
Unleaded gasoline only
Fuel tank capacity:
2.0 L (0.44 lmp gal, 0.53 US gal)
NOTE:
If knocking or pinging occurs, use a differ-
ent brand of gasoline or higher octane
grade.
1(@     

Page 37 of 164

KRAFTSTOFF UND ÖL
KRAFTSTOFF
Immer darauf achten, dass sich genügend Kraft-
stoff im Kraftstofftank befindet.
HINWEIS:
Falls es zu Zündfunkenklopfen kommt, eine
andere Benzin-Marke oder Benzin mit einer
höheren Oktanzahl verwenden.
W
Den Kraftstofftank nicht überfüllen. Dar-
auf achten, dass kein Kraftstoff auf den
warmen Motor verschüttet wird. Den
Kraftstofftank nur jeweils bis zur Unter-
kante des Einfüllstutzens füllen, wie es in
der Abbildung gezeigt ist, da ansonsten
Kraftstoff austreten könnte, wenn sich
dieser aufgrund einer Erwärmung
ausdehnt.
1Einfüllstutzen
2Kraftstoffstand
Carburant recommandé:
Pour CDN, EUROPE et ZA:
Uniquement essence normale sans
plomb
Pour AUS et NZ:
Uniquement essence sans plomb
Capacité du réservoir d’huile:
2,0 L (0,44 Imp gal, 0,53 US gal)
N.B.:
Si un cognement ou un cinglement survient,
utiliser une marque d’essence différente ou une
classe d’octane supérieure.
Empfohlener Kraftstoff:
Für CDN, EUROPA und ZA:
Nur bleifreies Normalbenzin
Für AUS und NZ:
Nur unverbleites Benzin
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks:
2,0 L (0,44 Imp gal, 0,53 US gal)
1(@     

Page 38 of 164

1(@     

Page 39 of 164

MOTORÖL (ÖLTANK)
Immer darauf achten, dass sich genügend Mo-
toröl im Öltank befindet. Wenn erforderlich, Öl
auffüllen.
GETRIEBEÖL
Erneuerung des Öles
Um das Öl abzulassen, Motor warmlaufen las-
sen und die Ablassschraube ausdrehen; dann
alles Getriebeöl ablaufen lassen. Ablassschrau-
be wieder hineindrehen (auf gutes Festziehen
achten). Getriebeöl durch die Messstaböffnung
einfüllen.
1Ablassschraube
2Einfülldeckel
Empfohlenes Öl:
Yamalube 2-S oder Yamaha Öl 2T
oder Motoröl für luftgekühlten
Zweitakter
Öltank Kapazität:
0,3 L (0,26 Imp qt, 0,32 US qt)
Empfohlenes Öl:
Yamalube 4 (10W30) oder
Motoröl SAE 10W30 SE
Getriebeöl-Menge:
Regelmäßiger Ölwechsel:
0,3 L (0,26 Imp qt, 0,32 US qt)
Überholung:
0,35 L (0,31 Imp qt, 0,37 US qt)
1(@     

Page 40 of 164

1(@     

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 ... 170 next >