YAMAHA PW80 2006 Betriebsanleitungen (in German)

Page 91 of 192

Der Vergaser wurde für normale
Betriebsbedingungen in Meereshöhe
eingestellt. Diese Standard-Einstellung
wurde anhand vielseitiger Tests gefun-
den und erfordert normalerweise keine
Änderung. Bei hohem atmosphäri-
schem Druck oder bei hoher Belastung
(Treibsand oder Schlamm) sollte jedoch
die Standard-Hauptdüse durch eine an-
dere Hauptdüse ersetzt werden Falls
aufgrund der örtlichen Bedingungen wie
Höhe über dem Meer, Wetter usw. die
Vergaser-Einstellungen geändert wer-
den müssen, dann ist äußerste Sorgfalt
geboten. Falsche Änderungen der
Vergaser-Einstellungen verursachen
verminderte Motorleistung und mögli-
che Beschädigungen des Motors.
Bitte wenden Sie sich an einen
Yamaha-Fachhändler, bevor Sie die
Vergaser-Einstellungen ändern.
WICHTIG:
Inspektion
1. Das Vergasergehäuse und die Kraftstoff-
kanäle kontrollieren. Wenn verschmutzt,
den Vergaser in einem Lösungsmittel auf
Erdölbasis waschen. Niemals kaustische
Vergaser-Reinigungslösungen verwen-
den. Kanäle und Düsen mit Druckluft
ausblasen.
2. Den Zustand der Schwimmer überprüfen.
Wenn die Schwimmer undicht oder be-
schädigt sind, die Schwimmer erneuern.
3. Das Einlass-Nadelventil
1und den Ven-
tilsitz
2auf Verschleiß und Verschmut-
zung kontrollieren. Diese Teile gegeben-
enfalls als Satz erneuern.
3Richtig
4Abgenutzt
 37'     

Page 92 of 192

 37'     

Page 93 of 192

Einstellung
1. Schwimmerhöhe
a. Inspektion
Den Vergaser in umgekehrter Position hal-
ten. Den Vergaser um 60° ~ 70° neigen (so
dass das Ende des Schwimmerventils
nicht vom Schwimmergewicht herunter-
hängt) und den Abstand von der Trenn-
fläche der Schwimmerkammer (Dichtung
abgenommen) und dem Vergaser bis zur
Oberkante des Schwimmers mit Hilfe ei-
ner Messlehre messen.
1Lasche
aSchwimmerhöhe
b. Einstellung
dD
Vor der Einstellung das Nadelventil und
den Ventilsitz auf Abnutzung prüfen.
Die Einstellung durch Biegen des Schwim-
merarmes vornehmen.
2. Düsennadel
Der mittlere Drehzahlbereich des Kraft-
stoff-Luftgemisches wird durch die Posi-
tion der Nadel des Nadelventils beeinflusst.
Wenn das Gemisch in dem genannten Be-
reich verändert werden soll, die Position
der Düsennadel ändern. Die Nadel nach
oben bewegen, um ein mageres Gemisch
zu erhalten, nach unten, wenn ein fette-
res Gemisch erforderlich ist.
Schwimmerhöhe:
20,8 ~ 22,8 mm (0,82 ~ 0,90 in)
Bündig mit Vergaser-Grundplatte
 37'     

Page 94 of 192

 37'     

Page 95 of 192

aMAGER
bFETT
1Düsennadel
ZUNGENVENTIL
Inspektion
1. Den Gummieinlasskrümmer auf Anzeichen
von Alterung und andere Zersetzungen
untersuchen.
2. Die Metallzungen auf Ermüdungsrisse ab-
suchen. Die Metallzungen sollten flach
oder fast flach an den Neoprensitzen auf-
liegen. Wenn die Dichtfähigkeit angezwei-
felt wird, einen Unterdruck an der Saug-
seite des Vergasers anlegen. Die Undicht-
heit sollte nur gering sein.
3. Der Ventilanschlag regelt die Bewegung
des Ventils. Die Ventilanschlaghöhe
aist
daher zu kontrollieren.
Falls die Ventilanschlaghöhe nicht inner-
halb der Spezifikation liegt, den Ventilan-
schlag erneuern.
4. Das Zungenventil auf Biegung prüfen.
Wenn über die Verschleißgrenze verbo-
gen, das Zungenventil erneuern.
Düsennadeltyp: 3E3
Klemmposition: Nut Nr. 3
Ventilanschlaghöhe a:
7,4 ~ 7,8 mm (0,291 ~ 0,307 in)
Biegegrenze des Zungenventils:
0,2 mm (0,008 in)
 37'     

Page 96 of 192

 37'     

Page 97 of 192

5. Krümmer:
Den Verzug der Krümmeranbaufläche
kontrollieren. Falls der Verzug die
Verschleißgrenze überschreitet, die Anbau-
fläche des Krümmers mit Sandpapier der
Körnung 600 nachschleifen.
1Krümmer
2Körnung (#600)
AUSPUFFTOPF
Nachdem der Vergaser ausgebaut wurde, wie
folgt vorgehen:
Inspektion
1. Die zwei Muttern ausbauen und den Sitz
abnehmen.
2. Die drei Schrauben von der Seitendeckel-
einheit und die zwei Bänder
1ausbauen.
Verzugsgrenze: 0,1 mm (0,004 in)
 37'     

Page 98 of 192

 37'     

Page 99 of 192

3. Die Auspufftopf-Befestigungsschrauben
vom Zylinder und die Schalldämpfer-
Befestigungsschrauben lösen.
Wartung
1. Mit einem abgerundeten Schaber sind Öl-
kohleablagerungen aus dem Krümmerbe-
reich des Auspuffrohres zu entfernen.
2. Rußablagerungen können aus dem
Schalldämpfer entfernt werden, indem
mit einem Hammer leicht gegen den äu-
ßeren Mantel geschlagen wird, worauf
Druckluft einzublasen ist. Um Ablagerun-
gen loszubrechen, kann ein dickes Draht-
stück (wie von einem Kleiderhaken)
eingeführt werden. Dabei ist jedoch Vor-
sicht geboten.
ZYLINDERKOPF
Ausbau
1. Zündkerzenstecker abziehen und
Zündkerze ausbauen.
2. Die Befestigungsmuttern des Zylinderkop-
fes (4 Muttern) ausbauen.
Den Zylinderkopf und die Dichtung
ausbauen.
 37'     

Page 100 of 192

 37'     

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 200 next >