ESP YAMAHA VX 2005 Manual de utilização (in Portuguese)

Page 177 of 276

3-66
ESD
@ Den Gashebel nicht loslassen, wenn Sie
versuchen von Hindernissen wegzusteu-
ern—Sie brauchen Gas zum Steuern. Ein
Zusammenstoß könnte zu ernsthaften Ver-
letzungen oder zum Tod führen.
Bei Betrieb mit höherer Geschwindigkeit,
sollten Sie allmähliche Wendungen vollzie-
hen oder langsamer werden, bevor Sie wen-
den. Scharfe Wendungen bei hoher Ge-
schwindigkeit könnten das Wasserfahrzeug
seitlich wegschlittern oder schleudern las-
sen und den Fahrer und die Mitfahrer über
Bord werfen, was Verletzung zur Folge ha-
ben könnte.
@
Dieses Modell ist mit dem Yamaha Engine Ma-
nagement System (YEMS) ausgestattet, welches
ein “Off-Throttle”-Steuerungssystem (OTS) mit
einschließt. Es wird bei Gleitgeschwindigkeit akti-
viert, falls Sie das Wasserfahrzeug steuern wol-
len, nachdem der Gashebel freigegeben worden
ist (siehe Bedingung C oben). Das OTS-System
unterstützt die Wendung, indem es dem Wasser-
fahrzeug weiterhin Schubkraft verleiht, während
es abbremst. Sie können jedoch schärfer wen-
den, wenn Sie Gas geben und dabei die Lenker-
griffe drehen. Das OTS-System wird unterhalb
von Gleitgeschwindigkeit nicht aktiviert oder wenn
der Motor abgestellt ist. Sobald der Motor langsa-
mer wird, wendet das Wasserfahrzeug nicht mehr
aufgrund von Lenkerbewegung, bis wieder Gas
gegeben wird oder Langsamstlaufgeschwingig-
keit erreicht worden ist.
@ No suelte el acelerador cuando trate de evi-
tar objetos—para gobernar necesita gas.
Una colisión puede provocar lesiones gra-
ves o mortales.
Cuando navegue a velocidades altas, vire
progresivamente o reduzca la marcha antes
de virar. Las viradas cerradas a alta veloci-
dad pueden provocar el derrapaje de la
moto de agua o el giro sobre si misma, lan-
zando al piloto y a los tripulantes por la
borda, con el consiguiente riesgo de lesio-
nes.
@
Este modelo incorpora el sistema Yamaha de
gestión del motor (YEMS) que incluye el siste-
ma de gobierno sin gas (OTS). Dicho sistema se
activa a velocidad de planeo, cuando se intenta
virar después de soltar el acelerador (ver condi-
ción C más arriba). El sistema OTS sigue sumi-
nistrando algo de empuje que permitirá virar
mientras la moto de agua desacelera; no obstan-
te, podrá efectuar una virada más cerrada si da
gas al girar el manillar. El sistema OTS no fun-
ciona a velocidades inferiores a la de planeo o
cuando el motor está parado. Cuando el motor
reduzca la marcha, la moto de agua dejará de res-
ponder al manillar hasta que acelere de nuevo o
alcance la velocidad mínima.
UF1K80A0.book Page 66 Monday, November 29, 2004 4:23 PM

Page 179 of 276

3-68
ESD
GJU18501
Anhalten des Wasserfahrzeugs
Das Wasserfahrzeug ist nicht mit einem sepa-
raten Bremssystem ausgestattet. Es wird durch
den Wasserwiderstand angehalten, wenn der
Gashebel losgelassen wird. Aus der Höchstge-
schwindigkeit kommt das Wasserfahrzeug nach
ungefähr 100 m (330 ft) zum Stillstand, nachdem
das Gas weggenommen und der Motor abge-
schaltet worden ist; allerdings können Faktoren
wie das Gesamtgewicht, die Bedingungen der
Wasseroberfläche und die Windrichtung die Län-
ge dieser Strecke beeinflussen. Das Wasserfahr-
zeug verlangsamt sich unmittelbar nach dem Los-
lassen des Gashebels, gleitet aber noch eine
Weile dahin, bevor es vollständig stehenbleibt.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie rechtzeitig
anhalten können, bevor Sie auf ein Hindernis sto-
ßen, geben Sie Gas und drehen Sie in eine ande-
re Richtung ab.
@ Einen ausreichenden Anhalteweg vorse-
hen.
Frühzeitig handeln, um Kollisionen zu ver-
meiden. Jederzeit bedenken, daß Wasser-
fahrzeuge und Boote keine Bremsen haben.
Stets defensiv und mit angemessener Ge-
schwindigkeit fahren; außerdem einen si-
cheren Abstand zu Personen, Gegenstän-
den und anderen Wasserfahrzeugen
wahren, damit immer Zeit zum Anhalten
bleibt.
Beim Drosseln den Motor nicht abschalten,
damit die Motorkraft gegebenenfalls zur
Ve r fügung steht, um einem Boot oder ande-
ren Hindernis ausweichen zu können.
Nur VX110 Deluxe:
Zum Drosseln oder Anhalten des Wasser-
fahrzeugs nicht auf Rückwärtsfahrt um-
schalten, denn dies könnte dazu führen,
daß der Fahrer die Kontrolle verliert, über
Bord geschleudert wird oder gegen den
Lenker aufprallt.
@
SJU18501
Parada de la moto de agua
La moto de agua no dispone de un sistema in-
dependiente de frenos. Se detiene por la resisten-
cia del agua cuando se suelta la manilla del ace-
lerador. Desde la velocidad máxima, la moto de
agua se detiene por completo en aproximada-
mente 100 m (330 ft) una vez se ha soltado el
acelerador o se ha parado el motor, aunque esta
distancia puede variar en función de numerosos
factores como son el peso bruto, el estado de la
superficie del agua y la dirección del viento. La
velocidad se reducirá tan pronto se suelte la ma-
nilla del acelerador, pero la moto de agua seguirá
avanzando cierta distancia antes de detenerse por
completo. Si no está seguro de poder parar a
tiempo antes de golpear un obstáculo, aplique
gas y vire en otra dirección.
@ Prevea la distancia adecuada para detener-
se.
Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos de agua de
forma que tenga tiempo para parar.
No pare el motor cuando reduzca la veloci-
dad, por si necesita la fuerza del motor
para evitar a una embarcación o un obstá-
culo que se encuentre en su derrota.
VX110 Deluxe:
No utilice marcha atrás para reducir la ve-
locidad o para detener la moto de agua; po-
dría perder el control, salir despedido o
golpearse contra el manillar.
@
UF1K80A0.book Page 68 Monday, November 29, 2004 4:23 PM

Page 183 of 276

3-72
ESD
GJU12541
Rückwärtsfahrt
(nur VX110 Deluxe)
Die Rückwärtsfahrtstellung kann eingesetzt
werden, um sich langsam aus Engpässen her-
auszumanövrieren. Die Rückwärtsstellung darf
nur bei langsamen Manövern wie dem Anlegen
zum Drosseln oder Anhalten verwendet werden.
Erst wenn der Motor im Leerlauf dreht, auf
Rückwär tsfahrt schalten und langsam Gas ge-
ben. Vor dem Umschalten auf Rückwärtsfahrt si-
cherstellen, daß keine Schwimmer oder anderen
Hindernisse den Weg versperren.
GJU12550
Betrieb in rauhem Gewässer
Der Aufprall beim Landen, nach einem Sprung
kann sowohl das Wasserfahrzeug als auch den
Fahrer und die Mitfahrer in Mitleidenschaft ziehen.
Der Fahrer könnte sich seinen/ihren Brustkorb
oder das Kinn am Rumpf oder am Lenker des
Wasserfahrzeugs stoßen und sich verletzen. Be-
treiben Sie das Wasserfahrzeug nicht mit Ihrem
Kinn direkt oberhalb der Lenkergriffe oder mit Ih-
ren Füßen außerhalb des Wasserfahrzeugs. Be-
trieb in rauhem Gewässer oder Springen über
Wellen kann auch Risse am Rumpf des Wasser-
fahrzeugs verursachen und Innenteile beschädi-
gen. Vermeiden Sie es, in rauhen Gewässern
oder bei schlechten Wetterbedingungen zu fah-
ren.
SJU12541
Marcha atrás en vías navegables
(VX110 Deluxe)
La marcha atrás puede utilizarse para manio-
brar a baja velocidad cuando se deben evitar obs-
táculos muy próximos que no se pueden rodear.
La marcha atrás puede utilizarse para reducir la
velocidad o parar únicamente en las maniobras a
baja velocidad, por ejemplo al atracar.
Cuando el motor esté al ralentí, dé atrás y ace-
lere de forma gradual. Verifique que no haya
obstáculos o personas por la popa antes de dar
atrás.
SJU12550
Navegación con mala mar
La fuerza de un pantocazo después de un salto
puede representar un fuerte impacto, tanto para
la moto de agua como para el piloto y los tripu-
lantes. El piloto puede golpearse el pecho o la
mandíbula contra el carenado de la moto de agua
o el manillar y lesionarse. No pilote con el men-
tón justo por encima del manillar o con los pies
fuera de la moto de agua. La navegación con
mala mar o el salto de olas puede asimismo da-
ñar la moto de agua o sus piezas internas. Evite
navegar con mala mar o con mal tiempo.
UF1K80A0.book Page 72 Monday, November 29, 2004 4:23 PM

Page 185 of 276

3-74
ESD
GJU10841
Überprüfungen nach dem
Betrieb
Führen Sie immer die folgenden Überprüfun-
gen nach dem Betrieb des Wasserfahrzeugs
durch.
1. Das Wasserfahrzeug aus dem Wasser zie-
hen.
2. Den Rumpf, den Lenker und das Strahltrieb-
werk mit Süßwasser abwaschen.
3. Den Sitz ausbauen und den Motorraum auf
Wasserrückstände kontrollieren. Um Wasser-
rückstände abzulassen, die Ablaßstopfen im
Heck entfernen und dann den Bug des Was-
serfahrzeugs so hoch wie nötig anheben, um
das Wasser in der Bilge abzulassen.
HINWEIS:@ Dieses Wasserfahrzeug ist mit einem automati-
schen Ablaßsystem für die Bilge ausgestattet,
das während des Betriebs Wasser aus dem Mo-
torraum abläßt. Trotzdem werden Wasserrück-
stände verbleiben.
@
4. Das Wasserfahrzeug in waagerechte Position
bringen.
5. Das Kühlsystem ausspülen, um einer Ver-
stopfung durch Salz, Sand oder Schmutz vor-
zubeugen. (Siehe Seite 4-2 für Anweisungen
zum Spülen.)
6. Den Gashebel bei laufendem Motor 10 bis 15
Sekunden lang abwechselnd betätigen und
wieder freigeben, um etwaige Wasserrück-
stände aus dem Abgassystem auszuschei-
den.
@ Den Motor nicht länger als 15 Sekunden lang
im Trockenen betreiben. Der Motor könnte
überhitzen.
@
SJU10841
Comprobaciones posteriores
a la navegación
Efectúe siempre las siguientes comprobacio-
nes después de utilizar la moto de agua.
1. Saque la moto de agua del agua.
2. Lave el casco, el manillar y el grupo propul-
sor con agua dulce.
3. Desmonte el asiento y compruebe si hay
agua en la cámara del motor. Para achicar el
agua, quite los tapones de achique de popa y
levante la proa de la moto de agua lo sufi-
ciente para que se vacíe la sentina.
NOTA:@ Esta moto de agua está dotada de un sistema de
achique automático de la sentina que achica el
agua de la cámara del motor durante la navega-
ción. No obstante, puede quedar alguna cantidad
residual de agua.
@
4. Sitúe la moto de agua en posición horizontal.
5. Lave con agua el sistema de refrigeración
para evitar que se obstruya con sal, arena o
suciedad. (Consulte en la página 4-2 las ins-
trucciones de lavado).
6. Elimine el agua residual del sistema de esca-
pe apretando y soltando alternativamente la
manilla del acelerador durante 10-15 segun-
dos con el motor en marcha.
@ No haga funcionar el motor en tierra durante
más de 15 segundos. El motor se podría reca-
lentar.
@
UF1K80A0.book Page 74 Monday, November 29, 2004 4:23 PM

Page 191 of 276

ESD
4
GJU10860
WARTUNG UND
PFLEGE
Stillegung ..................................................... 4-2
Kühlsystem spülen ..................................... 4-2
Schmierung ................................................ 4-6
Kraftstoffsystem ......................................... 4-8
Batterie ..................................................... 4-10
Das Säubern des Wasserfahrzeugs ........ 4-12
Wartung und Einstellungen ...................... 4-14
Eigentümer-/Benutzerhandbuch und
Werkzeugsatz .......................................... 4-16
Tabelle zur regelmäßigen Wartung .......... 4-18
Überprüfung des Kraftstoffsystems .......... 4-22
Wechseln des Motoröls ............................ 4-24
Luftfiltereinsatz kontrollieren .................... 4-28
Winkel der Strahlschubdüse
kontrollieren ............................................. 4-28
Schaltseilzug kontrollieren
(nur VX110 Deluxe) ................................. 4-28
Überprüfung und Einstellung des
Gasseilzugs ............................................. 4-30
Säuberung und Einstellung der
Zündkerzen .............................................. 4-32
Schmierstellen ......................................... 4-36
Überprüfung der Batterie ......................... 4-40
Einstellen des Kraftstoffeinspritzsytems ......4-44
Sicherung wechseln ................................. 4-46
Technische Daten ...................................... 4-49
SJU10860
MANTENIMIENTO Y
CUIDADOS
Almacenamiento
........................................ 4-2
Lavado del sistema de refrigeración
con agua ................................................... 4-2
Engrase ..................................................... 4-6
Sistema de combustible ............................ 4-8
Batería .................................................... 4-10
Limpieza de la moto de agua ................. 4-12
Mantenimiento y ajustes
......................... 4-14
Manual del propietario/piloto y juego
de herramientas ...................................... 4-16
Cuadro de mantenimiento periódico ...... 4-19
Revisión del sistema de combustible ..... 4-22
Cambio del aceite del motor .................. 4-24
Comprobación del elemento del filtro
de aire ..................................................... 4-28
Comprobación del ángulo de la tobera
de propulsión .......................................... 4-28
Revisión del cable del inversor
(VX110 Deluxe) ..................................... 4-28
Revisión y ajuste del cable del
acelerador ............................................... 4-30
Limpieza y ajuste de las bujías .............. 4-32
Puntos de engrase ................................... 4-36
Revisión de la batería ............................. 4-40
Ajuste del sistema de inyección de
combustible ............................................ 4-44
Cambio de fusibles ................................. 4-46
Especificaciones
........................................ 4-51
UF1K80A0.book Page 2 Monday, November 29, 2004 4:23 PM

Page 197 of 276

4-6
ESD
GJU21270
Schmierung
@ Keinen entzündlichen Rostschutz auf die Mo-
toroberflächen sprühen, während der Motor
heiß ist. Das Sprühmittel bzw. das Treibgas
könnten Feuer fangen.
@
1. Den Sitz ausbauen. (Siehe Seite 2-10 für An-
weisungen zum Aus- und Einbau des Sitzes.)
2. Die Schlauchschellen-Schraube lockern 1

und den Lufteinlaßkanal lösen 2
.
3. Ein Rostschutzmittel 3
3 Sekunden lang in
die Einlaßöffnung sprühen.
4. Den Lufteinlaßkanal anschließen und die
Schlauchschellen-Schraube festziehen.
5. Den Motor an einem gut belüfteten Ort star-
ten und 15 Sekunden lang im Leerlauf betrei-
ben.
@ Den Motor nicht länger als 15 Sekunden lang
betreiben. Der Motor könnte überhitzen.
@
6. Sämtliche Seilzüge einschließlich Gasseilzug
und Steuerseilzug schmieren.
HINWEIS:@ Die Seilzüge mit Marinefett druckschmieren, so
daß etwaige Feuchtigkeit zwischen Seilzug und
Seilzughülle ausgeschieden wird.
@
7. Die auf Seite 4-36 aufgezählten “Schmierstel-
len” des Wasserfahrzeugs schmieren.
SJU21270
Engrase
@ No aplique productos antioxidantes inflama-
bles en aerosol sobre la superficie del motor
cuando este esté caliente. La sustancia del ae-
rosol o los propelentes pueden inflamarse.
@
1. Desmonte el asiento. (Consulte en la página
2-10 las instrucciones de desmontaje y mon-
taje de los asientos).
2. Afloje el tornillo de la abrazadera 1
y suelte
el conducto de admisión de aire 2
.
3. Aplique un aerosol antioxidante en la abertu-
ra de admisión 3
durante 3 segundos.
4. Acople el conducto de admisión de aire y
apriete el tornillo de la abrazadera.
5. Arranque el motor en un lugar bien ventilado
y déjelo al ralentí durante 15 segundos.
@ No haga funcionar el motor durante más de
15 segundos. El motor se podría recalentar.
@
6. Engrase todos los cables, como el del acele-
rador y el de la dirección.
NOTA:@ Utilice un aplicador adecuado de grasa marina
para engrasar a presión los cables y eliminar toda
humedad entre el cable interior y el exterior.
@
7. Engrase los puntos de la moto de agua espe-
cificados en la página 4-36.
UF1K80A0.book Page 6 Monday, November 29, 2004 4:23 PM

Page 199 of 276

4-8
ESD
GJU19652
Kraftstoffsystem
@ BENZIN UND BENZINDÄMPFE SIND LEICHT
ENTZÜNDLICH UND KÖNNEN EXPLODIEREN!
Beim Auftanken nicht rauchen, von Funken,
offenem Feuer oder anderen Zündquellen
fernhalten.
Den Motor vor dem Auftanken abschalten.
Das Wasserfahrzeug in einem gut belüfte-
ten Bereich und in waagrechter Stellung
auftanken.
Während des Tankens nicht auf dem Was-
serfahrzeug stehen oder sitzen, für den
Fall, daß es Feuer fängt.
Aufpassen, daß Sie kein Benzin verschüt-
ten. Falls Sie Benzin verschütten, dieses
sofort mit trockenen Lappen aufwischen.
Mit Benzin getränkte Lappen immer richtig
entsorgen.
Den Tank nicht überfüllen. Mit dem Tanken
aufhören, wenn bis auf etwa 50 mm (2 in)
zum oberen Rand des Kraftstofftanks auf-
getankt worden ist. Kraftstoff dehnt sich
aus, wenn er warm wird und könnte über-
laufen, falls der Kraftstofftank überfüllt wor-
den ist. Wird das Wasserfahrzeug vorüber-
gehend mit einem vollen Tank
stehengelassen, darf es nicht direkter Son-
nenbestrahlung ausgesetzt sein. Das Was-
serfahrzeug in einem gut belüfteten Bereich
und in waagrechter Stellung stehenlassen.
Nach dem Tanken den Tankdeckel gut ver-
schließen.
Falls Sie Benzin hinunterschlucken, zu viel
Benzindämpfe einatmen oder Ihre Augen in
Kontakt mit Benzin gekommen sind, sofort
den Arzt rufen.
Falls Benzin auf Ihre Haut gelangt, dieses
sofort mit Wasser und Seife abwaschen.
Wechseln Sie die Kleidung, falls Benzin
daran gekommen ist.
@
Den Kraftstofftank mit frischem Kraftstoff er-
gänzen und unter sorgfältiger Befolgung der Her-
stelleranweisungen “Fuel Stabilizer and Conditio-
ner” hinzufügen.
SJU19652
Sistema de combustible
@ ¡LA GASOLINA Y SUS VAPORES SON AL-
TAMENTE INFLAMABLES Y EXPLOSI-
VOS !
No fume mientras reposte y manténgase
alejado de chispas, llamas u otras fuentes
de ignición.
Pare el motor antes de repostar.
Reposte en una zona bien ventilada con la
moto de agua en posición horizontal.
En caso de incendio mientras reposta, no se
suba ni se siente sobre la moto de agua.
Procure no derramar gasolina. Si se derra-
ma gasolina, límpiela inmediatamente con
trapos secos. Deseche siempre de forma
adecuada los trapos empapados de gasoli-
na.
Evite llenar excesivamente el depósito de
combustible. Deje de llenar cuando el nivel
llegue aproximadamente a 50 mm (2 in) de
la parte superior del depósito. Al calentar-
se, el combustible se expande y puede des-
bordarse si el depósito se ha llenado en ex-
ceso. Si va a dejar temporalmente la moto
de agua con el depósito de combustible lle-
no, no la deje al sol. Sitúela en posición ho-
rizontal y en una zona bien ventilada.
Apriete firmemente el tapón de llenado
después de repostar.
Si ingiere algo de gasolina, inhala una gran
cantidad de sus vapores o se salpica los
ojos, acuda inmediatamente al médico.
Si se salpica la piel con gasolina, lávese in-
mediatamente con agua y jabón. Cámbiese
de ropa si se salpica con gasolina.
@
Llene el depósito con gasolina nueva y añada
un estabilizador y acondicionador de combusti-
ble observando atentamente las instrucciones del
fabricante.
UF1K80A0.book Page 8 Monday, November 29, 2004 4:23 PM

Page 201 of 276

4-10
ESD
GJU19700
Batterie
Wird das Wasserfahrzeug über ein Monat lang
nicht benutzt, zuerst das Minuskabel (–), dann
das Pluskabel (+) und den Entlüfterschlauch ab-
klemmen, und dann die Batterie aus dem Was-
serfahrzeug herausnehmen.
Das Batteriegehäuse mit frischem Wasser rei-
nigen.
Sind die Batteriepole schmutzig oder korro-
diert, sind diese mit einer Drahtbürste zu reinigen.
Die Batterie vollständig aufladen und dann an
einem kühlen, dunklen Or t lagern.
Yamaha Marine-Schmiermittel oder Yamaha
Grease A auf die Batteriepole auftragen.
Die Batterie mindestens alle 2 Monate kontrol-
lieren und gegebenenfalls vollständig aufladen.
@ Es ist sicherzustellen, daß der Entlüfter-
schlauch an die Batterie angeschlossen wird.
Durch einen beschädigten, blockierten oder
nicht richtig angeschlossenen Entlüfter-
schlauch könnte sie Feuer fangen oder explo-
dieren.
@
@ Die Batterie könnte unbrauchbar werden, falls
Sie sie lange Zeit lagern ohne sie aufzuladen.
Batterie regelmäßig aufladen.
@
SJU19700
Batería
Si no va a utilizar la moto de agua durante
más de un mes, desconecte el cable negativo (–)
en primer lugar y después el cable positivo (+) y
el tubo respiradero y, a continuación, extraiga la
batería de la moto de agua.
Limpie la carcasa de la batería con agua.
Si los terminales de la batería están sucios u
oxidados, límpielos con un cepillo metálico.
Cargue completamente la batería y guárdela
en un lugar fresco y oscuro.
Aplique Yamaha marine grease o Yamaha
grease A a los terminales de la batería.
Compruebe la batería cada 2 meses como mí-
nimo y cárguela completamente si fuera necesa-
rio.
@ Asegúrese de conectar el tubo respiradero a la
batería. Podría producirse un incendio o una
explosión si dicho tubo está dañado, obstruido
o no está correctamente conectado.
@
@ Es posible que no pueda volver a utilizar la
batería si la almacena durante un periodo
prolongado de tiempo sin cargarla. Cargue
periódicamente la batería.
@
UF1K80A0.book Page 10 Monday, November 29, 2004 4:23 PM

Page 203 of 276

4-12
ESD
HINWEIS:@ Der Batteriezustand kann durch Überprüfung des
spezifischen Gewichts der Batteriesäure erkannt
werden. Sie können jedoch den Zustand der Bat-
terie auch erkennen, wenn Sie die Spannung an
beiden Polen messen. Die Batterie aufladen, falls
sie weniger als 12 Volt aufweist.
Es wird empfohlen, das spezifische Gewicht von
einer Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren und die
Batterie aufladen zu lassen. Falls Sie die Batterie
selbst warten, müssen Sie die Anweisungen, die
mit dem von Ihnen benutzten Batterie-Testgerät
und -Ladegerät mitgeliefert wurden, lesen und be-
folgen.
@
GJU10930
Das Säubern des
Wasserfahrzeugs
Säubern Sie das Wasserfahrzeug, bevor Sie
es über einen längeren Zeitraum stillegen.
1. Den Rumpf, die Lenkergriffe und die Antriebs-
einheit mit Süßwasser abwaschen.
2. Den Motor- und Bilgenbereich mit Süßwasser
spülen. Alles Wasser ablaufen lassen und die
verbleibende Feuchtigkeit mit sauberen, trok-
kenen Lappen abwischen.
3. Die Außenseite des Motors mit einem Rost-
schutzmittel und Schmiermittel einsprühen.
4. Den Rumpf mit einem abriebfesten Wachs
einwachsen.
5. Alle Bestandteile aus Vinyl und Gummi, wie
die Dichtungen des Motorraums, mit einem
Vinylschutzmittel abwischen. Spezifisches Gewicht (Bezugswert):
1,28 bei 20 °C (68 °F)
NOTA:@ Es posible conocer el estado de la batería com-
probando la gravedad específica del electrólito.
No obstante, también puede conocer el estado de
la batería midiendo la tensión en ambos termina-
les. Cargue la batería si la tensión es inferior a
12 volts.
Es recomendable que un concesionario Yamaha
compruebe la densidad y cargue la batería. Si
realiza usted mismo el mantenimiento, asegúrese
de leer y seguir las instrucciones que acompañan
al tester y cargador de la batería que utilice.
@
SJU10930
Limpieza de la moto de agua
Limpie la moto de agua antes de guardarla du-
rante un periodo prolongado.
1. Lave el casco, el manillar y el grupo propul-
sor con agua dulce.
2. Enjuague el motor y la sentina con agua dul-
ce. Elimine todo el agua y seque los restos de
humedad con trapos limpios y secos.
3. Rocíe el exterior del motor con un antioxi-
dante y lubricante.
4. Encere el casco con una cera no abrasiva.
5. Limpie todos los componentes de vinilo y
goma, como las juntas de la cámara del mo-
tor, con un protector de vinilo. Densidad (como referencia):
1,28 a 20 °C (68 °F)
UF1K80A0.book Page 12 Monday, November 29, 2004 4:23 PM

Page 205 of 276

4-14
ESD
GJU10940
Wartung und Einstellungen
Regelmäßige Inspektion, Einstellung und
Schmierung wird Ihr Wasserfahrzeug im sicher-
sten und funktionsfähigsten Zustand halten, der
möglich ist. Für Sicherheit zu sorgen, ist eine
Pflicht des Eigentümers des Wasserfahrzeugs.
Die wichtigsten Punkte zur Inspektion, Einstellung
und Schmierung des Wasserfahrzeugs sind auf
den folgenden Seiten erläutert.
Wenden Sie sich für Yamaha Ersatzteile und
wahlweises Zubehör, das für Ihr Wasserfahrzeug
entwickelt wurde, an Ihren Yamaha Vertragshänd-
ler.
Denken Sie daran, daß Fehler, aufgrund von
Einbauten von Teilen oder Zubehörteilen, die qua-
litativ nicht gleichwer tig oder keine originalen
Yamaha Ersatzteile sind, nicht durch die einge-
schränkte Garantie abgedeckt sind.
@ Falls nicht deutlich anders angegeben, soll-
ten Sie sicherstellen, daß der Motor bei
Wartungarbeiten abgestellt ist. Andernfalls
könnten ein Unfall oder Verletzung, durch
unerwarteten Betrieb sich bewegender Tei-
le oder elektrischer Schock die Folge sein.
Ist der Besitzer mit Wartungsarbeiten am
Wasserfahrzeug nicht vertraut, sollte diese
Arbeit von einem Yamaha Vertragshändler
durchgeführt werden. Schlecht gewartete
Komponenten könnten ausfallen oder auf-
hören richtig zu funktionieren und ein Un-
fall könnte die Folge sein.
Abänderungen an diesem Wasserfahrzeug,
die von Yamaha nicht genehmigt sind,
könnten den Verlust der Fahrleistung oder
übermäßige Geräuschbildung verursachen
oder das Fahrzeug zur Benutzung unsicher
machen. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha
Ve r t r a g s händler, bevor Sie irgendwelche
Änderungen vornehmen.
@
SJU10940
Mantenimiento y ajustes
La revisión, ajuste y engrase periódicos man-
tendrán la moto de agua en un estado óptimo en
cuanto a seguridad y eficacia. La seguridad cons-
tituye una obligación del propietario de la moto
de agua. En las páginas siguientes se explican los
puntos más importantes de la moto de agua que
se deben revisar, ajustar y engrasar.
Consulte a su concesionario Yamaha acerca
de los repuestos originales Yamaha y los acceso-
rios opcionales diseñados para su moto de agua.
Recuerde que las averías resultantes de la ins-
talación de piezas o accesorios que no son cuali-
tativamente equivalentes a las piezas originales
Yamaha no están cubiertas por la garantía limita-
da.
@ No olvide parar el motor cuando realice
operaciones de mantenimiento salvo que se
especifique otra cosa, ya que de lo contra-
rio puede producirse un accidente o lesio-
nes debido al funcionamiento imprevisto,
piezas móviles o descargas eléctricas. Si el
propietario no está familiarizado con el
mantenimiento de la moto de agua, este
trabajo deberá realizarlo un concesionario
Yamaha. Los componentes mantenidos in-
correctamente pueden fallar o dejar de
funcionar adecuadamente, lo cual puede
provocar un accidente.
Las modificaciones de esta moto de agua no
aprobadas por Yamaha puede provocar
una disminución de prestaciones o un ruido
excesivo, o hacerla insegura. Consulte a un
concesionario Yamaha antes de realizar
cualquier cambio.
@
UF1K80A0.book Page 14 Monday, November 29, 2004 4:23 PM

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 next >