boot YAMAHA VX 2006 Notices Demploi (in French)
Page 129 of 282
3-16
ESD
GJU21230
Motorölstand
Den Motorölstand vor jeder Fahr t kontrollieren.
@ Beim Kontrollieren des Motorölstands auf
dem Wasser auf andere Wasserfahrzeuge,
Boote, Schwimmer und Hindernisse ach-
ten. Wasserströmung und Wind könnten
das Wasserfahrzeug abtreiben und zu ei-
nem Zusammenstoß führen.
Beim Kontrollieren des Motorölstands an
Land die Kühlwasserkanäle mit Wasser ver-
sorgen. (Siehe Seite 4-2 für Anweisungen
zum Zuführen von Wasser.)
Sicherstellen, dass der Motorölstand aus-
reichend aber nicht zu hoch ist. Ist der Öl-
stand zu niedrig, kann der Motor beschä-
digt werden. Ist der Ölstand zu hoch,
besteht die Gefahr, dass der Luftfilter mit Öl
durchtränkt wird, was diesen permanent
beschädigen würde und die Motorleistung
beeinträchtigt. Die entsprechenden Anwei-
sungen sorgfältig befolgen.
Darauf achten, dass kein Wasser und
Schmutz in die Öltank-Einfüllöffnung gelan-
gen. Schmutz und Wasser im Motoröl kön-
nen den Motor ernsthaft beschädigen.
@
Zum Kontrollieren des Ölstands:
1. Das Wasserfahrzeug in waagerechte Position
bringen, oder das Wasserfahrzeug zu Wasser
lassen, und dann den Motor anlassen.
2. Den Motor mindestens 6 Minuten lang mit
Langsamstlaufgeschwindigkeit betreiben und
dann ausschalten.
HINWEIS:@ Liegt die Umgebungstemperatur bei 20 °C (68 °F)
oder tiefer, den Motor weitere 5 Minuten lang
warm laufen lassen.
@
3. Die Sitzbank ausbauen. (Siehe Seite 2-10 für
Anweisungen zum Aus- und Einbau der Sitz-
bänke.)
SJU21230
Nivel de aceite del motor
Compruebe el nivel de aceite del motor antes
de cada utilización.
@ Cuando compruebe el nivel de aceite del
motor en el agua vigile la presencia de
otras motos de agua, embarcaciones, bañis-
tas u otros obstáculos. La corriente y el
viento pueden desplazar la moto de agua y
ocasionar una colisión.
Cuando compruebe el nivel de aceite del
motor en tierra, suministre agua a los con-
ductos de refrigeración. (Consulte en la pá-
gina 4-2 las instrucciones para suministrar
agua).
Verifique que el motor tenga suficiente
aceite, pero no lo llene en exceso. Si el acei-
te es insuficiente el motor se puede averiar.
Si hay demasiado aceite el filtro de aire se
puede saturar y sufrir daños permanentes,
con lo cual se reducirán las prestaciones del
motor. Siga con cuidado el procedimiento
de comprobación.
Evite que penetren residuos y agua por el
orificio de llenado del depósito de aceite. La
presencia de residuos y agua en el aceite
pueden provocar averías graves del motor.
@
Comprobación del nivel de aceite del motor:
1. Sitúe la moto de agua en posición horizontal
o en el agua y arranque el motor.
2. Deje el motor al ralentí durante 6 minutos o
más y luego párelo.
NOTA:@ Si la temperatura ambiente es de 20 °C (68 °F) o
menos, deje que el motor se caliente durante
otros 5 minutos.
@
3. Desmonte el asiento. (Consulte en la página
2-10 las instrucciones de desmontaje y mon-
taje de los asientos).
A_F1K80.book Page 16 Monday, October 24, 2005 3:49 PM
Page 157 of 282
3-44
ESD
GJU10700
Lernen, Ihr Wasserfahrzeug zu
betreiben
Vor dem Einsatz des Wasserfahrzeugs immer
die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme, wie
sie auf der Seite 3-10 aufgeführt sind, durchfüh-
ren. Die kurze Zeit, die Sie damit verbringen, das
Wasserfahrzeug zu überprüfen, wird durch zu-
sätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit belohnt
werden.
Informieren Sie sich über alle örtlichen Bestim-
mungen, bevor Sie Ihr Wasserfahrzeug betreiben.
Fahren Sie defensiv und mit angemessener
Geschwindigkeit und halten Sie einen sicheren
Abstand zu Menschen, Gegenständen und ande-
ren Wasserfahrzeugen ein. Wählen Sie zum Ler-
nen ein großes Gebiet mit guter Sichtweite und
nur wenig Bootsverkehr aus.
Passen Sie gegenseitig aufeinander auf—Be-
treiben Sie das Wasserfahrzeug mit einer Person
in Ihrer Nähe. Seien Sie aufmerksam und achten
Sie ständig insbesondere auf Personen, Gegen-
stände oder andere Wasserfahrzeuge, die ihnen
in den Weg kommen können. Seien Sie wachsam
und achten Sie darauf, dass nichts Ihre Sicht ein-
schränkt oder Sie hindert, andere zu bemerken
oder zu sehen.
Bringen Sie die Motor-Quickstoppleine (Reiß-
leine) an Ihrem Handgelenk an und verwickeln
Sie diese nicht in die Lenkergriffe, damit der Mo-
tor abschalten wird, falls Sie herunterfallen soll-
ten.
Tragen Sie eine persönliche Schwimmweste
(PFD). Alle Fahrer bzw. Mitfahrer müssen eine zu-
gelassene Schwimmweste (PFD) tragen, die für
die Verwendung auf Privatwasserfahrzeugen ge-
eignet ist.
SJU10700
Aprendiendo a pilotar la moto de
agua
Antes de salir a navegar, realice siempre las
comprobaciones previas enumeradas en la pági-
na 3-11. El poco tiempo que dedique a compro-
bar la moto de agua le recompensará con una
mayor seguridad y fiabilidad.
Compruebe todos los reglamentos locales an-
tes de utilizar la moto de agua.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de perso-
nas, objetos y otras motos acuáticas. Escoja un
espacio amplio para aprender, en el que disponga
de buena visibilidad y el tráfico de embarcacio-
nes sea escaso.
Utilice el sistema de navegación en parejas–
navegue con alguien cerca. Vigile constantemen-
te la presencia de personas, objetos y otras motos
acuáticas. Permanezca atento a las condiciones
que limiten su visibilidad o impidan a otros ver-
le.
Afirme el cordón de hombre al agua a su mu-
ñeca y manténgalo alejado del manillar, de forma
que el motor se pare en caso de que usted se cai-
ga.
Utilice un chaleco salvavidas (PFD). Todos
los usuarios del vehículo deben llevar puesto el
chaleco salvavidas (PFD) homologado para mo-
tos de agua.
A_F1K80.book Page 44 Monday, October 24, 2005 3:49 PM
Page 163 of 282
3-50
ESD
GJU18370
Das Starten des
Wasserfahrzeugs
@ Seien Sie aufmerksam und achten Sie stän-
dig insbesondere auf Personen, Gegen-
stände oder andere Wasserfahrzeuge, die
ihnen in den Weg kommen können. Seien
Sie wachsam und achten Sie darauf, dass
nichts Ihre Sicht einschränkt oder Sie hin-
dert, andere zu bemerken oder zu sehen.
Fahren Sie defensiv und mit angemessener
Geschwindigkeit und halten Sie einen si-
cheren Abstand zu Menschen, Gegenstän-
den und anderen Wasserfahrzeugen ein.
Halten Sie einen angemessenen Sicher-
heitsabstand zu Wasserfahrzeugen und
Booten ein. Anderen Fahrzeugen nie direkt
in deren Fahrwasser folgen. Halten Sie Ab-
stand zu anderen Personen und Fahrzeu-
gen um zu verhindern, dass diese durch
aufspritzendes Wasser nass werden. Ver-
meiden Sie es, scharfe Wendungen oder
andere Manöver auszuführen, die es ande-
ren erschweren, Ihnen auszuweichen oder
die verhindern, dass ihre Fahrtrichtung klar
erkennbar ist. Gebiete mit unter der Was-
seroberfläche verborgenen Hindernissen
oder seichtem Gewässer meiden.
Frühzeitig handeln, um Kollisionen zu ver-
meiden. Denken Sie daran, dass Wasser-
fahrzeuge und andere Boote keine Brem-
sen haben. Den Gashebel nicht loslassen,
wenn Sie versuchen von Hindernissen weg-
zusteuern—Sie brauchen Gas zum Steuern.
Üben Sie das Wiederaufsitzen in seichtem
Gewässer, bevor Sie in tiefem Wasser fah-
ren.
@
SJU18370
Inicio de la navegación
@ Vigile constantemente la presencia de per-
sonas, objetos y otras motos acuáticas. Per-
manezca atento a las condiciones que limi-
ten su visibilidad o impidan a otros verle.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos acuáticas.
No siga a una moto de agua u otra embar-
cación situándose justo detrás de ella. No
pase cerca de otros rociándoles o salpicán-
doles con agua. Evite las viradas cerradas u
otras maniobras en las que a los demás les
resulte difícil evitarle o entender hacia dón-
de se dirige. Evite zonas poco profundas o
en las que haya objetos sumergidos.
Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos. No suelte
el acelerador cuando trate de esquivar ob-
jetos—necesita gas para gobernar.
Practique subiendo a bordo en aguas poco
profundas antes de navegar en aguas pro-
fundas.
@
A_F1K80.book Page 50 Monday, October 24, 2005 3:49 PM
Page 167 of 282
3-54
ESD
GJU10750
Aufsitzen und Starten in tiefem
Gewässer
@ Fahrer und Mitfahrer sollten das Wiederauf-
sitzen in seichtem Gewässer üben, bevor
sie in tiefem Gewässer fahren. Aufsitzen in
tiefem Wasser erfordert mehr Geschicklich-
keit.
Erschöpfung und Unterkühlung, die nach
erfolglosen Versuchen wieder auf das Was-
serfahrzeug aufzusteigen auftreten könn-
ten, könnten die Verletzungs- und Ertrin-
kungsgefahr erhöhen.
@
GJU18380
Alleine aufsitzen
1. Schwimmen Sie zur Rückseite des Wasser-
fahrzeugs und platzieren Sie beide Hände auf
der Einsteigeplattform, ziehen Sie sich nach
oben, und ergreifen Sie den Haltegriff mit ei-
ner Hand.
2. Ziehen Sie sich auf die Plattform, bis Sie sich
in einer knienden Stellung befinden. Begeben
Sie sich dann zur Sitzbank und sitzen Sie ritt-
lings auf.
3. Befestigen Sie die Motor-Quickstoppleine an
Ihrem linken Handgelenk und fügen Sie dann
den Clip in den Motor-Quickstoppschalter ein.
4. Halten Sie sich mit beiden Händen an den
Handgriffen fest und setzen Sie beide Füße
auf den Boden des Fußraums. Starten Sie
den Motor, halten Sie dann vor dem Losfah-
ren in alle Richtungen Ausschau.
@ Bevor Sie losfahren, stellen Sie bitte sicher,
dass sich keine Boote, Hindernisse oder
Schwimmer in Ihrer Nähe befinden.
@
SJU10750
Embarque e inicio de la marcha
en aguas profundas
@ El piloto y el tripulante deben practicar la
operación de embarque en aguas poco pro-
fundas antes de navegar en aguas profun-
das. El embarque en aguas profundas re-
quiere más habilidad.
La fatiga y el cansancio que pueden produ-
cirse tras varios intentos infructuosos de
embarcar pueden incrementar el riesgo de
lesiones o ahogamiento.
@
SJU18380
Embarque en solitario
1. Nade hasta la popa de la moto de agua y si-
túe las dos manos sobre la plataforma de em-
barque, impúlsese hacia arriba y sujétese al
asidero con una mano.
2. Suba hasta colocarse de rodillas sobre la pla-
taforma y seguidamente vaya al asiento y
siéntese a horcajadas.
3. Afirme el cordón de hombre al agua a su mu-
ñeca izquierda e inserte la pinza en el inte-
rruptor de paro de emergencia.
4. Sujete firmemente el manillar con ambas
manos, apoye ambos pies en el suelo del re-
posapiés, arranque el motor y a continuación
mire en todas direcciones antes de iniciar la
marcha.
@ Antes de iniciar la marcha, verifique que no
haya barcos, obstáculos o nadadores a su alre-
dedor.
@
A_F1K80.book Page 54 Monday, October 24, 2005 3:49 PM
Page 169 of 282
3-56
ESD
GJU21132
Das Aufsitzen mit Mitfahrern
@ Es können ernsthafte innere Verletzungen auf-
treten, falls Wasser zu heftig in die Körperöff-
nungen dringt, als Folge davon, sich in der
Nähe der Jetdüse zu befinden. Kein Gas ge-
ben bis alle Mitfahrer sitzen und ihre Füße auf
dem Boden des Fußraums platziert haben und
sich entweder am Vordermann oder an den
Haltegriffen festhalten.
@
1. Steigen Sie auf, wie es im vorhergehenden
Abschnitt beschrieben ist und setzen Sie sich
rittlings auf die Sitzbank. Befestigen Sie die
Motor-Quickstoppleine an Ihrem linken Hand-
gelenk und fügen Sie dann den Clip in den
Motor-Quickstoppschalter ein.
2. Lassen Sie die Mitfahrer sich zum hinteren
Ende des Wasserfahrzeugs begeben.
3. Lassen Sie den Mitfahrer aufsteigen und auf
die Sitzbank Platz nehmen. Falls ein zweiter
Mitfahrer aufsteigt, lassen Sie diesen das
gleiche Verfahren befolgen.
HINWEIS:@ Kommt ein Mitfahrer an Bord, sollten sowohl der
Mitfahrer als auch der Fahrer versuchen, das
Wasserfahrzeug auszubalancieren.
@
4. Der Fahrer sollte kontrollieren, dass die Mit-
fahrer ihre Füße auf dem Boden des Fuß-
raums haben, und dass sie sich gut am Vor-
dermann oder an den Haltegriffen festhalten.
Lassen Sie niemals einen Mitfahrer vor dem
Fahrer sitzen.
5. Den Motor starten, in alle Richtungen schau-
en und dann auf Gleitgeschwindigkeit be-
schleunigen.
@ Bevor Sie losfahren, stellen Sie bitte sicher,
dass sich keine Boote, Hindernisse oder
Schwimmer in Ihrer Nähe befinden.
@
SJU21132
Embarque con tripulantes
@ La penetración forzada de agua en las cavida-
des corporales por la proximidad a la tobera
de propulsión puede provocar graves lesiones
internas. No acelere hasta que los tripulantes
estén sentados con los pies sobre los reposa-
piés y sujetos con seguridad a la persona que
tengan delante o a los asideros.
@
1. Salte a bordo según se describe en el aparta-
do anterior y siéntese a horcajadas en el
asiento. Ajústese el cordón de hombre al
agua a la muñeca izquierda e inserte la pinza
en el interruptor de paro de emergencia del
motor.
2. Indique a los tripulantes que se dirijan a la
popa de la moto de agua.
3. Indique al primer tripulante que embarque y
que se siente en el asiento. Si un segundo tri-
pulante debe embarcar, indíquele que siga el
mismo procedimiento.
NOTA:@ Cuando vaya a embarcar un tripulante, tanto este
como el piloto deben tratar de mantener la moto
de agua equilibrada.
@
4. El piloto debe comprobar que los tripulantes
tengan los pies apoyados en los reposapiés y
que se sujeten firmemente a la persona que
tengan delante o a los asideros. Nunca debe
ir un tripulante montado delante del piloto.
5. Arranque el motor, mire en todas direcciones
y seguidamente acelere hasta alcanzar la ve-
locidad de planeo.
@ Antes de iniciar la marcha, verifique que no
haya barcos, obstáculos o nadadores a su alre-
dedor.
@
A_F1K80.book Page 56 Monday, October 24, 2005 3:49 PM
Page 181 of 282
3-68
ESD
GJU18501
Anhalten des Wasserfahrzeugs
Das Wasserfahrzeug ist nicht mit einem sepa-
raten Bremssystem ausgestattet. Es wird durch
den Wasserwiderstand angehalten, wenn der
Gashebel losgelassen wird. Aus der Höchstge-
schwindigkeit kommt das Wasserfahrzeug nach
ungefähr 100 m (330 ft) zum Stillstand, nachdem
das Gas weggenommen und der Motor abge-
schaltet worden ist; allerdings können Faktoren
wie das Gesamtgewicht, die Bedingungen der
Wasseroberfläche und die Windrichtung die Län-
ge dieser Strecke beeinflussen. Das Wasserfahr-
zeug verlangsamt sich unmittelbar nach dem Los-
lassen des Gashebels, gleitet aber noch eine
Weile dahin, bevor es vollständig stehen bleibt.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie rechtzeitig
anhalten können, bevor Sie auf ein Hindernis sto-
ßen, geben Sie Gas und drehen Sie in eine ande-
re Richtung ab.
@ Einen ausreichenden Anhalteweg vorse-
hen.
Frühzeitig handeln, um Kollisionen zu ver-
meiden. Jederzeit bedenken, dass Wasser-
fahrzeuge und Boote keine Bremsen haben.
Stets defensiv und mit angemessener Ge-
schwindigkeit fahren; außerdem einen si-
cheren Abstand zu Personen, Gegenstän-
den und anderen Wasserfahrzeugen
wahren, damit immer Zeit zum Anhalten
bleibt.
Beim Drosseln den Motor nicht abschalten,
damit die Motorkraft gegebenenfalls zur
Ve r fügung steht, um einem Boot oder ande-
ren Hindernis ausweichen zu können.
Nur VX110 Deluxe:
Zum Drosseln oder Anhalten des Wasser-
fahrzeugs nicht auf Rückwärtsfahrt um-
schalten, denn dies könnte dazu führen,
dass der Fahrer die Kontrolle verliert, über
Bord geschleudert wird oder gegen den
Lenker aufprallt.
@
SJU18501
Parada de la moto de agua
La moto de agua no dispone de un sistema in-
dependiente de frenos. Se detiene por la resisten-
cia del agua cuando se suelta la manilla del ace-
lerador. Desde la velocidad máxima, la moto de
agua se detiene por completo en aproximada-
mente 100 m (330 ft) una vez se ha soltado el
acelerador o se ha parado el motor, aunque esta
distancia puede variar en función de numerosos
factores como son el peso bruto, el estado de la
superficie del agua y la dirección del viento. La
velocidad se reducirá tan pronto se suelte la ma-
nilla del acelerador, pero la moto de agua seguirá
avanzando cierta distancia antes de detenerse por
completo. Si no está seguro de poder parar a
tiempo antes de golpear un obstáculo, aplique
gas y vire en otra dirección.
@ Prevea la distancia adecuada para detener-
se.
Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos de agua de
forma que tenga tiempo para parar.
No pare el motor cuando reduzca la veloci-
dad, por si necesita la fuerza del motor
para evitar a una embarcación o un obstá-
culo que se encuentre en su derrota.
VX110 Deluxe:
No utilice marcha atrás para reducir la ve-
locidad o para detener la moto de agua; po-
dría perder el control, salir despedido o
golpearse contra el manillar.
@
A_F1K80.book Page 68 Monday, October 24, 2005 3:49 PM
Page 183 of 282
3-70
ESD
GJU10810
Das Wasserfahrzeug an Land
ziehen
1. Sicherstellen, dass sich keine Hindernisse,
Boote oder Schwimmer in der Nähe des
Strands befinden. Gehen Sie in einer Entfer-
nung von 100 m (330 ft), bevor Sie den
Strandbereich erreichen, vom Gas weg.
2. Nähern Sie sich dem Strand langsam und
schalten Sie den Motor bevor Sie das Ufer er-
reichen, ab.
Denken Sie daran: Zum Lenken brauchen Sie
Gas.
3. Steigen Sie vom Wasserfahrzeug ab und zie-
hen Sie es an Land.
@ Kleine Steinchen, Sand, Algen und andere
Verschmutzungen können in den Jeteinlass
gesogen werden und das Flügelrad beein-
trächtigen oder beschädigen. Den Motor im-
mer abschalten und vom Wasserfahrzeug ab-
steigen, bevor Sie es an Land ziehen.
@
GJU10820
Anlegen des Wasserfahrzeugs
1. Sicherstellen, dass sich keine Hindernisse,
Boote oder Schwimmer in der Nähe des Was-
serfahrzeugs befinden. Verringern Sie Ihre
Geschwindigkeit, wenn Sie etwa 100 m
(330 ft) weit vom Pier entfernt sind.
2. Nähern Sie sich dem Pier langsam und schal-
ten Sie den Motor ab, kurz bevor Sie ihn errei-
chen.
SJU10810
Varada de la moto de agua
1. Verifique que no haya obstáculos, embarca-
ciones o bañistas junto a la playa. Suelte la
manilla del acelerador unos 100 m (330 ft)
antes de llegar a la zona prevista de varada.
2. Aproxímese lentamente a la playa y pare el
motor antes de tocar tierra.
Recuerde: para gobernar necesita gas.
3. Desembarque y suba la moto de agua a la
playa.
@ Las pequeñas piedras, la arena, las algas y
otros residuos pueden se aspirados por la ad-
misión y romper o dañar el rotor. Pare siem-
pre el motor y desembarque antes de varar la
moto de agua.
@
SJU10820
Atraque de la moto de agua a un
pantalán
1. Verifique que no haya obstáculos, embarca-
ciones o bañistas cerca de la moto de agua.
Reduzca la velocidad a unos 100 m (330 ft)
del pantalán.
2. Aproxímese lentamente y pare el motor justo
antes de que la moto de agua se sitúe junto al
pantalán.
A_F1K80.book Page 70 Monday, October 24, 2005 3:49 PM
Page 265 of 282
5-16
ESD
GJU19130
Abschleppen des
Wasserfahrzeugs
Fällt das Wasserfahrzeug aus, während es im
Wasser ist, kann es an Land zurückgeschleppt
werden.
Muss das Wasserfahrzeug in einem Notfall mit
Hilfe eines Abschleppseils abgeschleppt werden,
sollte der Fahrer dabei auf dem Wasserfahrzeug
sitzen und die Lenkergriffe festhalten.
@ Das Wasserfahrzeug mit 8 km/h (5 mph)
oder weniger abschleppen, anderenfalls
könnte bei zu hoher Abschleppgeschwin-
digkeit Wasser durch die Abgaskanäle oder
durch den Lufteinlass in den Motor eindrin-
gen und den Motorraum überfluten.
Das Wasserfahrzeug nur an der Bugöse
1
ziehen.
Während des Abschleppens muss sich der
Bug gut über dem Wasser befinden, damit
verhindert wird, dass Wasser in den Motor-
raum gelangen kann.
@
@ Das Wasserfahrzeug sollte nur in einem
Notfall abgeschleppt werden.
Das Abschleppseil sollte lang genug sein,
sodass das Wasserfahrzeug nicht mit dem
Zugboot zusammenstoßen kann, wenn die-
ses die Geschwindigkeit verringert. Eine
gute Richtlinie für die Länge eines Ab-
schleppseils wäre drei Mal die Gesamtlän-
ge von Abschleppboot und Wasserfahr-
zeug.
Der Fahrer des Abschleppbootes muss die
Geschwindigkeit auf ein Minimum halten
und Verkehr und Hindernisse vermeiden,
die eine Gefahr für den Fahrer auf dem
Wasserfahrzeug darstellen könnten.
@
SJU19130
Remolque de la moto de agua
Si la moto de agua queda fuera de servicio en
el agua, puede ser remolcada a tierra.
Si en caso de emergencia la moto de agua
debe ser remolcada con un cabo de remolque, el
piloto debe permanecer a bordo sujetando el ma-
nillar.
@ Remolque la moto de agua a un máximo de
5 mph (8 km/h); si se remolca a una veloci-
dad superior, puede entrar agua en el mo-
tor por los conductos de escape o los rocio-
nes pueden inundar la cámara del motor.
Remolque la moto de agua por el pasaca-
bos de proa 1
únicamente.
Durante el remolque debe mantenerse la
proa fuera del agua para impedir que entre
agua en la cámara del motor.
@
@ La moto de agua sólo debe ser remolcada
en caso de emergencia.
El cabo de remolque debe ser lo suficiente-
mente largo para que la moto de agua no
choque con la embarcación que remolca al
reducir ésta su velocidad. Por regla gene-
ral, el cabo de remolque debe tener una
longitud igual a tres veces la suma de la es-
lora de la embarcación que remolca y la de
la moto de agua.
El piloto de la embarcación que remolca
debe mantener una velocidad mínima y evi-
tar el tráfico u obstáculos que puedan po-
ner en peligro al piloto de la moto de agua.
@
A_F1K80.book Page 16 Monday, October 24, 2005 3:49 PM
Page 276 of 282
6-5
D
Kühlwasser-Kontrollauslass ......... 2-22, 3-30
L
Lernen, Ihr Wasserfahrzeug zu
betreiben ............................................... 3-44
“L-MODE”-Kontrollleuchte
(nur VX110 Deluxe)............................... 2-46
Luftfiltereinsatz kontrollieren ................. 4-30
M
Mit Ihrem Wasserfahrzeug vertraut
werden .................................................. 3-42
Modellinformation (nur Europa)............... 1-6
Modus für Entriegelung und Modus
für Verriegelung des Yamaha Security
Systems (nur VX110 Deluxe) ................ 2-32
Motoröl .................................................... 3-6
Motorölstand ......................................... 3-16
Motor-Quickstoppleine (Reißleine)........ 3-28
Motor-Quickstoppschalter ..................... 2-18
Motorraum ............................................. 3-14
Motor-Seriennummer .............................. 1-4
Motorstoppschalter................................ 2-18
Motortemperatur-Warnleuchte .............. 2-44
Motor-Warnleuchte................................ 2-40
Multifunktionsdisplay .................... 2-36, 3-30
N
Notfallverfahren ....................................... 5-8
O
Öldruck-Warnleuchte ............................ 2-42
P
Positionen der Plaketten ......................... 1-9
Problembehebung ................................... 5-3
Prüfliste für die Überprüfungen vor
der Inbetriebnahme ............................... 3-10
Prüfpunkte vor der Inbetriebnahme....... 3-14
R
Reinigung des Jeteinlasses und des
Flügelrads ............................................... 5-8
Rückwärtsfahrt auf Wasserwegen
(nur VX110 Deluxe)............................... 3-72
Rumpf-Identifizierungsnummer (HIN) ..... 1-4
Rumpf und Deck ................................... 3-14
S
Säubern des Wasserfahrzeugs ............. 4-12
Säuberung und Einstellung der
Zündkerzen ........................................... 4-34Schalter ................................................. 3-30
Schalthebel (nur VX110 Deluxe) ........... 2-26
Schalthebel und Umkehrklappe
(nur VX110 Deluxe) ............................... 3-26
Schaltseilzug kontrollieren
(nur VX110 Deluxe) ............................... 4-30
Schmierstellen ....................................... 4-38
Schmierung ............................................. 4-6
“SECURITY”-Kontrollleuchte
(nur VX110 Deluxe) ............................... 2-46
Sicherheitsinformationen ....................... 1-18
Sicherheitsregeln für das Bootfahren .... 1-44
Sicherungen auswechseln .................... 4-48
Sitzbank ................................................ 2-10
Standard-/Niedrigdrehzahl-Modus
wählen (nur VX110 Deluxe) .................. 2-34
Starten des Motors ................................ 3-36
Starten und Aufsitzen in seichtem
Gewässer .............................................. 3-52
Starten von einem Pier aus ................... 3-52
Startschalter .......................................... 2-20
Steuerung.....................................2-24, 3-26
Stilllegung................................................ 4-2
Störungssuchtabelle................................ 5-3
T
Tabelle zur regelmäßigen Wartung ....... 4-20
Technische Daten ................................. 4-51
Transport ............................................... 3-78
U
Überbrücken der Batterie ...................... 5-12
Überflutetes Wasserfahrzeug ................ 5-18
Überprüfung der Batterie....................... 4-42
Überprüfung des Kraftstoffsystems ....... 4-24
Überprüfungen nach dem Betrieb ......... 3-74
Überprüfungen vor Inbetriebnahme ...... 3-10
Überprüfung und Einstellung des
Gasseilzugs ........................................... 4-32
V
Verlassen des Wasserfahrzeugs .......... 3-40
Vorderes Ablagefach ............................. 2-48
W
Warnaufkleber ....................................... 1-10
Wartung und Einstellungen ................... 4-14
Wasserabscheider ................................ 3-18
Wasserskifahren ................................... 1-40
A_F1K80.book Page 5 Monday, October 24, 2005 3:49 PM