YAMAHA VXR 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 41 of 114

Betrieb des Wasserfahrzeugs
34
die Schaltanzeige “R” (Rückwärtsfahrt)
wird angezeigt.
Von Rückwärtsfahrt auf Neutralstellung
schalten:
Den RiDE-Hebel loslassen. Die Umkehrklap-
pe kehrt automatisch in die Neutralstellung zurück und die Schaltanzeige “N” (Neutral-
stellung) wird angezeigt.
HINWEIS:
Obwohl die Neutralstellung dazu dient, dass
sich das Wasserfahrzeug selbst bei laufen-
dem Motor nicht bewegt, ist eine geringe Be-
wegung möglich.
1RiDE-Hebel
1Umkehrklappe
2Rückwärtsstellung
1“R” (Rückwärtsstellung)
1
1
2
1
1RiDE-Hebel
1Umkehrklappe
2Neutralstellung
1“N” (Neutralstellung)
1
1
2
1
UF2W74G0.book Page 34 Tuesday, June 27, 2017 3:44 PM

Page 42 of 114

Betrieb des Wasserfahrzeugs
35
Auf Vorwärtsfahrt schalten:
(1) Den RiDE-Hebel loslassen.
(2) Den Gashebel betätigen. Die Umkehr-
klappe wird komplett angehoben, die
Motordrehzahl erhöht sich, das Wasser-
fahrzeug beginnt sich vorwärts zu bewe-gen und die Schaltanzeige “F” (Vor-
wärtsfahrt) wird angezeigt.
HINWEIS:
Wenn der RiDE-Hebel bei betätigtem Gashe-
bel betätigt wird, bremst das Wasserfahrzeug
ab und bewegt sich, nachdem es angehalten
hat, rückwärts.
1Gashebel
1Umkehrklappe
2Vorwärtsstellung
1“F” (Vorwärtsstellung)
1
1
2
1
UF2W74G0.book Page 35 Tuesday, June 27, 2017 3:44 PM

Page 43 of 114

Betrieb des Wasserfahrzeugs
36
Von Vorwärtsfahrt auf Neutralstellung schal-
ten:
(1) Den Gashebel loslassen.
(2) Den RiDE-Hebel leicht betätigen und los-
lassen. Die Schaltanzeige “N” (Neutral-
stellung) wird angezeigt.
HINWEIS:
Wenn der RiDE-Hebel lange betätigt wird,
bewegt sich die Umkehrklappe in die Rück-
wärtsstellung.
GJU43161Elektrisches Trimmsystem
Der Aufwärts-Schalter für das elektrische
Trimmsystem und der Abwärts-Schalter für
das elektrische Trimmsystem befinden sich
am linken Lenkergriff und werden betätigt,
um den vertikalen Winkel der Jetdüse einzu-
stellen, wodurch sich der Trimmwinkel des
Wasserfahrzeugs ändert. Die Schalter kön-nen nur betätigt werden, wenn der Motor
läuft.
Es stehen fünf Stellungen zur Verfügung: die
Neutralstellung, zwei zur Bugsenkung (a) und
(b) und zwei zur Buganhebung (c) und (d).
Positionen zur Bugsenkung (a) und (b)
Der Bug bewegt sich nach unten, wodurch
der Trimmwinkel kleiner wird.
1“N” (Neutralstellung)
1
1Aufwärts-Schalter für das elektrische
Trimmsystem
2Abwärts-Schalter für das elektrische
Trimmsystem
1
2
(d)
(c)
(b)
(a)
(d)
(c)
(b)
(a)
UF2W74G0.book Page 36 Tuesday, June 27, 2017 3:44 PM

Page 44 of 114

Betrieb des Wasserfahrzeugs
37
Die vertikale Bewegung des Bugs wird ver-
mindert, und das Wasserfahrzeug kommt
beim Beschleunigen schneller ins Gleiten.
Positionen zur Buganhebung (c) und (d)
Der Bug bewegt sich nach oben, wodurch
der Trimmwinkel größer wird.
Der Wasserwiderstand ist geringer, wodurch
die Geradeaus-Beschleunigung verbessert
wird.
HINWEIS:
Das Fahrverhalten des Wasserfahrzeugs än-
dert sich entsprechend dem Trimmwinkel
und den Betriebsbedingungen.
Trimmwinkel ändern:
(1) Wenn sich die Umkehrklappe in Neutral-
stellung befindet, den Gashebel leicht
betätigen, um das Wasserfahrzeug vor-
wärts zu bewegen.
(2) Den Aufwärts-Schalter des elektrischen
Trimmsystems oder den Abwärts-Schal-
ter des elektrischen Trimmsystems drü-cken, um den gewünschten Trimmwinkel
einzustellen.
HINWEIS:
Wenn die Umkehrklappe in die Neutralstel-
lung oder auf Rückwärtsfahrt bewegt wird,
kehrt die Jetdüse automatisch in die Neut-
ralstellung zurück. Wenn die Umkehrklap-
pe auf Vorwärtsfahrt bewegt wird, wech-
selt die Jetdüse automatisch auf den
eingestellten Trimmwinkel.
Wenn der Motor ausgeschaltet wird, kehrt
die Jetdüse in die Neutralstellung zurück.
(d)
(c)
(b)N
(a)
1Aufwärts-Schalter für das elektrische
Trimmsystem
2Abwärts-Schalter für das elektrische
Trimmsystem
1
2
UF2W74G0.book Page 37 Tuesday, June 27, 2017 3:44 PM

Page 45 of 114

Betrieb des Wasserfahrzeugs
38
GJU40001
Betriebsarten des
Wasserfahrzeugs
GJU36787Niedrigdrehzahl-Betriebsart
In der Niedrigdrehzahl-Betriebsart wird die
maximale Motordrehzahl auf etwa 70% der
maximalen Motordrehzahl in der Standard-
Betriebsart begrenzt.
Die Niedrigdrehzahl-Betriebsart kann nur
über die zum Wasserfahrzeug gehörende
Fernbedienung aktiviert und deaktiviert wer-
den. (Weitere Angaben zur Fernbedienung
siehe Seite 27.)
HINWEIS:
Der Niedrigdrehzahl-Betriebsmodus kann
nur aktiviert werden, wenn der Motor ausge-
schaltet und das Yamaha Security System
entriegelt ist.
Aktivieren und deaktivieren des Niedrig-
drehzahl-Betriebsmodus
Die Aktivierung des Niedrigdrehzahl-Be-
triebsmodus wird beim Betätigen der Fern-
bedienung durch Pieptöne und durch die “L-
MODE”-Kontrollleuchte im Multifunktionsdis-
play bestätigt. (Weitere Angaben zum Multi-
funktionsdisplay siehe Seite 40.)
HINWEIS:
Wird die Fernbedienung betätigt, während
das Multifunktionsdisplay sich im Bereit-
schaftsmodus befindet, wird die Einstellung
erst nach der Initialisierungsphase des Multi-
funktionsdisplays bestätigt.
Zum Aktivieren des Niedrigdrehzahl-Be-
triebsmodus:
Den Knopf “L-Mode” (entriegeln) an der Fern-
bedienung mindestens 4 Sekunden lang drü-
cken. Nachdem der Piepton dreimal ertönt
sowie die “UNLOCK”-Kontrollleuchte drei-
mal blinkt und dann eingeschaltet bleibt, wird
die Kontrollleuchte “L-MODE” eingeschaltet
und der Niedrigdrehzahl-Betriebsmodus wird
aktiviert.
HINWEIS:
Wird der Niedrigdrehzahl-Betriebsmodus so-
fort nach dem Ausschalten der Informations-
anzeige eingeschaltet, wird die “L-MODE”-
Kontrollleuchte nicht eingeschaltet. Die “L-1Fernbedienung
Piepser er-
töntBedienen des
Niedrigdrehzahl-
Betriebsmodus“L-
MODE”-
Kontroll-
leuchte
EingeschaltetBrennt
auf
Ausgeschaltet Erlischt
UF2W74G0.book Page 38 Tuesday, June 27, 2017 3:44 PM

Page 46 of 114

Betrieb des Wasserfahrzeugs
39
MODE”-Kontrollleuchte wird beim Starten
des Motors eingeschaltet.
Zum Deaktivieren des Niedrigdrehzahl-Be-
triebsmodus:
Den Knopf “L-Mode” (entriegeln) an der Fern-
bedienung mindestens 4 Sekunden lang drü-
cken. Nachdem der Piepton zweimal ertönt
sowie die “UNLOCK”-Kontrollleuchte zwei-
mal blinkt und dann eingeschaltet bleibt, wird
die Kontrollleuchte “L-MODE” ausgeschaltet
und der Niedrigdrehzahl-Betriebsmodus wird
deaktiviert. Wurde die Niedrigdrehzahl-Be-
triebsart deaktiviert, kehrt das Wasserfahr-
zeug in die Standard-Betriebsart zurück.
1“L-Mode”-Entriegelungsknopf
1Kontrollleuchte “UNLOCK”
2“L-MODE”-Kontrollleuchte
L-Mode1
12
UF2W74G0.book Page 39 Tuesday, June 27, 2017 3:44 PM

Page 47 of 114

Bedienung der Instrumente
40
GJU43760
Multifunktionsdisplay
Das Multifunktionsdisplay zeigt verschiedene
Informationen des Wasserfahrzeugs an.
Initialisierung des Multifunktionsdisplays
Wenn das Multifunktionsdisplay aktiviert ist,
leuchten alle Segmente der Anzeige auf.
Nach 2 Sekunden erlöschen die Warnleuch-
ten in der Informationsanzeige, woraufhin
das Multifunktionsdisplay betriebsbereit ist.
Wenn nur das Multifunktionsdisplay aktiviert
ist, blinkt die Warnleuchte “WARNING” ein-
mal.
HINWEIS:
Die “UNLOCK”-Kontrollleuchte leuchtet auch
als Teil der Initialisierungsphase auf.
Die “UNLOCK”-Kontrollleuchte wird beim
Starten des Motors ausgeschaltet.
Bereitschaftsmodus des Multifunktions-
displays
Wenn das Multifunktionsdisplay innerhalb
von 25 Sekunden nach Ausschalten des Mo-
tors keinen Impuls erhält, schaltet es ab und
geht in den Bereitschaftsmodus über. Nach
erneutem Anlassen des Motors kehren die
Anzeigen in ihren letzten Betriebszustand vor
Ausschalten des Multifunktionsdisplays zu-rück, woraufhin das Multifunktionsdisplay
betriebsbereit ist.
GJU35027Informationsanzeige
Die Informationsanzeige informiert über Be-
triebsbedingungen des Wasserfahrzeugs.
GJU43832Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die Ge-
schwindigkeit des Wasserfahrzeugs in Bezug
zur Wasseroberfläche an.
Durch Umschalten der Anzeigeeinheiten
kann die Geschwindigkeit in Kilometern pro
1Kontrollleuchte “UNLOCK”
2Informationsanzeige
3“L-MODE”-Kontrollleuchte
4Warnleuchte “WARNING”
123
4
1Tr i m m a n z e i g e
2Drehzahlmesser
3Geschwindigkeitsmesser
4Öldruck-Warnanzeige
5Motortemperatur-Warnanzeige
6Motor-Warnanzeige
7Schaltanzeige
8Reserve-Warnanzeige
9Kraftstoffanzeige
1Geschwindigkeitsmesser
213
456879
1
UF2W74G0.book Page 40 Tuesday, June 27, 2017 3:44 PM

Page 48 of 114

Bedienung der Instrumente
41
Stunde “km/h” oder Meilen pro Stunde
“MPH” angezeigt werden.
HINWEIS:
Ab Yamaha-Werk ist die Anzeige auf “MPH”
eingestellt.
Zum Umschalten der Anzeigeeinheiten des
Geschwindigkeitsmessers:
Den Motor starten, den Motor ausschalten
und den Motor-Stoppschalter 3 Mal drücken,
dabei den Schalter jedes Mal mindestens 0.4
Sekunden lang drücken, bis sich das Multi-
funktionsdisplay ausschaltet. Die Anzeigeein-
heiten des Geschwindigkeitsmessers wer-
den umgeschaltet.
Zum erneuten Umschalten der Anzeigeein-
heiten des Geschwindigkeitsmessers diesen
Vorgang wiederholen.
GJU31464Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl
an.
Die Zahlen auf der äußeren Skala × 1000
U/min sowie Anzeigesegmente im Instrument
zeigen die Motordrehzahl an.
GJU43891Schaltanzeige
Diese Anzeige zeigt die Schaltpositionen der
Umkehrklappe: “F” (Vorwärtsfahrt), “N” (Neu-
tralstellung) und “R” (Rückwärtsfahrt). (Ver-
fahren zum Schalten siehe Seite 33.)
GJU44010Trimmanzeige
Diese Anzeige zeigt den Trimmwinkel der
Jetdüse. Eines der beiden oberen Anzeige-
segmente wird angezeigt, wenn der Trimm-
1Motor-Stoppschalter
1Geschwindigkeitsmesser
1
1
1Drehzahlmesser
1Schaltanzeige
2“F” (Vorwärtsstellung)
3“N” (Neutralstellung)
4“R” (Rückwärtsstellung)
1
2
3
41
UF2W74G0.book Page 41 Tuesday, June 27, 2017 3:44 PM

Page 49 of 114

Bedienung der Instrumente
42
winkel vergrößert wird, und eines der beiden
unteren Anzeigesegmente wird angezeigt,
wenn der Trimmwinkel verkleinert wird. Wenn
die Neutralstellung der Jetdüse gewählt wur-
de, wird das mittlere Anzeigesegment ange-
zeigt. (Verfahren zur Auswahl des Trimmwin-
kels siehe Seite 36.)
GJU31515Kraftstoffanzeige
Die Kraftstoffanzeige zeigt die im Tank ver-
bleibende Kraftstoffmenge an. Die verblei-
bende Kraftstoffmenge wird durch acht An-
zeigensegmente angezeigt, von denen bei
abnehmendem Kraftstoffstand jeweils zwei
gleichzeitig verschwinden.
HINWEIS:
Die Genauigkeit der Kraftstoffanzeige hängt
von den Betriebsbedingungen ab. Diese
Funktion dient lediglich als Referenz.
GJU44020Kraftstoffstand-Warnung
Wenn der Kraftstoffvorrat im Tank unter ca.
18 L (4.8 US gal, 4.0 Imp.gal) fällt, blinken die
beiden untersten Anzeigensegmente, die Re-
serve-Warnleuchte und die Warnleuchte
“WARNING”, und der Warnsummer ertönt 30
Sekunden lang periodisch.
Wenn die Reserve-Warnleuchte aktiviert ist,
so schnell wie möglich auftanken. (Weitere
Angaben zum Befüllen des Kraftstofftanks
siehe Seite 52.)
Nach dem Tanken werden die Warnsignale
gelöscht, sobald der Motor wieder gestartet
wird.
GJU43720Öldruck-Warnung
Falls der Öldruck stark abfällt, blinken die Öl-
druck-Warnleuchte, die Motor-Warnleuchte
und die Warnleuchte “WARNING” und der
Warnsummer ertönt 30 Sekunden lang perio-
disch. Gleichzeitig wird die maximale Motor-
drehzahl begrenzt.
1Tr i m m a n z e i g e
1Kraftstoffanzeige
1
1
UF2W74G0.book Page 42 Tuesday, June 27, 2017 3:44 PM

Page 50 of 114

Bedienung der Instrumente
43
Wenn die Öldruck-Warnanzeige erscheint,
sofort die Motordrehzahl drosseln, das Was-
serfahrzeug an Land bringen und den Motor-
ölstand kontrollieren. (Weitere Angaben zum
Kontrollieren des Motorölstands siehe Seite
55.) Falls ausreichend Öl vorhanden ist, das
Wasserfahrzeug von einem Yamaha-Händler
kontrollieren lassen.
GJU43901Motorüberhitzungs-Warnung
Falls die Motortemperatur stark ansteigt,
blinken die Motortemperatur-Warnleuchte,
die Motor-Warnleuchte und die Warnleuchte
“WARNING”, und der Warnsummer ertönt
periodisch. Nach 5 Sekunden hören die
Motortemperatur-Warnleuchte und die
Warnleuchte “WARNING” auf zu blinken und
bleiben durchgehend an, und der Warnsum-
mer ertönt durchgehend. Nach 30 Sekunden
stoppt der Warnsummer. Solange die Motor-
temperatur-Warnung aktiviert ist, wird die
maximale Motordrehzahl begrenzt.
Wenn die Motortemperatur-Warnleuchte auf-
leuchtet, sofort die Motordrehzahl drosseln,
das Wasserfahrzeug an Land bringen und
kontrollieren, ob bei laufendem Motor Was-
ser aus dem Kühlwasser-Kontrollauslass
austritt. Falls kein Wasser austritt, den Motor
ausschalten und dann den Jeteinlass auf Ver-
stopfung untersuchen. (Weitere Angaben
zum Jeteinlass siehe Seite 97.) ACHTUNG:
Falls die Ursache der Überhitzung nicht ausfindig gemacht und behoben werden
kann, einen Yamaha-Händler zu Rate zie-
hen. Wird der Motor weiterhin mit hoher
Drehzahl betrieben, könnten schwere Mo-
torschäden entstehen.
[GCJ00042]
GJU43731
Motorstörungs-Warnung
Falls eine Sensorstörung oder ein Kurz-
schluss festgestellt wird, blinken die Motor-
Warnleuchte und die Warnleuchte “WAR-
NING”, und der Warnsummer ertönt 30 Se-
kunden lang periodisch.
Wird der Motor nach dem Aufleuchten der
Motor-Warnleuchte ausgeschaltet, wird auf
der Informationsanzeige ein Fehlercode an-
gezeigt.
Wenn die Motor-Warnleuchte aufleuchtet,
sofort die Motordrehzahl drosseln, das Was-
serfahrzeug an Land bringen und den Motor
von einem Yamaha-Händler kontrollieren las-
sen.
UF2W74G0.book Page 43 Tuesday, June 27, 2017 3:44 PM

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 120 next >