YAMAHA WR 450F 2009 Betriebsanleitungen (in German)
Page 151 of 230
5-52
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
Die Rotormutter zunächst mit 65 Nm (6.5 m•kg, 47 ft•lb) festziehen, dann wieder lockern und anschließend wieder mit 65
Nm (6.5 m•kg, 47 ft•lb) anziehen.
12 Scheibenfeder 1
13 Starterkupplungs-Abdeckung 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
14 Starterkupplung 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
15 Starterkupplungs-Antriebsrad 1
16 Halterung 1
17 Impulsgeber 1
18 Stator 1 Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Page 152 of 230
5-53
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
ROTOR DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Rotor-Mutter "1"
• Beilagscheibe
Den Rotorhalter "2" verwenden.
2. Demontieren:
• Rotor "1"
Den Rotorabzieher "2" ver-
wenden.
STARTERKUPPLUNG
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Starterkupplungs-Abdeckung "1"
Die Starterkupplungs-Abdeckung mit
einen schmalen Schlitz-Schrauben-
dreher o. Ä. unter der Wölbung "a"
vorsichtig heraushebeln, ohne die
Abdeckung zu beschädigen.
2. Demontieren:
• Starterkupplung "1"
Die Scheibe "a" mit einen schmalen
Schlitz-Schraubendreher o. Ä. all-
mählich heraushebeln.
LICHTMASCHINE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Rotor-Innenfläche "a"
• Stator-Oberfläche "b"
Beschädigt→Kurbelwellen-
Schlag und -Lager kontrollieren.
Gegebenenfalls Rotor und/ oder
Stator erneuern.
SCHEIBENFEDER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Scheibenfeder "1"
Beschädigt→Erneuern.
STARTERKUPPLUNG
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Starterkupplung
Verbogen/verschlissen→Er-
neuern.
2. Kontrollieren:
• Zwischenrad
• Zwischenradwelle
• Starterkupplungs-Antriebsrad
Angefressen/Gratbildung/Materi-
alausbruch/rau/verschlissen→
Defekte Bauteile erneuern.3. Kontrollieren:
• Funktion der Starterkupplung
a. Das Starterkupplungs-Antrieb-
srad "1" an der Starterkupplung
"2" montieren und dann die
Starterkupplung fest halten.
b. Das Starterkupplungs-Antrieb-
srad im Gegenuhrzeigersinn B"
"drehen. Zwischen Starterkup-
plung und Starterkupplungs-
Antriebsrad muss nun
Kraftschluss bestehen. Anderen-
falls ist die Starterkupplung defekt
und muss erneuert werden.
c. Das Starterkupplungs-Antrieb-
srad im Uhrzeigersinn "A" dre-
hen.Das Starterkupplungs-
Zahnrad muss sich nun frei dre-
hen lassen. Anderenfalls ist die
Starterkupplung defekt und muss
erneuert werden.
DREHMOMENTBEGRENZER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Drehmomentbegrenzer
Verbogen/verschlissen→Er-
neuern. Rotorhalter:
YS-1880-A/90890-
01701
Rotorabzieher:
YM-04142/90890-04142
Page 153 of 230
5-54
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
LICHTMASCHINE UND
STARTERKUPPLUNG
MONTIEREN
1. Montieren:
• Stator "1"
• Stator-Schraube "2"
• Impulsgeber "3"
• Halterung "4"
• Impulsgeber-Schraube "5"
• Das Lichtmaschinen-Kabel "5" unt-
er den Impulsgeber führen.
• Das Lichtmaschinenkabel "4" wie in
der Abbildung gezeigt unter der
Halterung hindurch führen.
• Darauf achten, dass das Lichtm-
aschinen- Kabel nicht im Kurbelge-
häuse eingequetscht wird.
• Die Schraube (Stator) mit einem
T25-Einsatz festziehen.
• Dichtmittel auf die Gummitülle des
Lichtmaschinen-Kabels auftragen.
2. Montieren:
• Starterkupplungs-Antriebsrad "1"
Motoröl auf die Innenfläche des
Starterkupplungs- Antriebsritzels
auftragen.
3. Montieren:
• Starterkupplung "1"
(am Rotor "2")
• Die Starterkupplung so einbauen,
dass deren Scheibe nach oben ger-
ichtet ist.
• Beim Einbau der Starterkupplung
die Haltenasen "a" einzeln am Kup-
plungsumfang eindrücken.
• Die Starterkupplung eindrücken,
bis sie den Rotor berührt.
4. Montieren:
• Starterkupplungs-Abdeckung "1"
(am Rotor "2")
Beim Einbau der Starterkupplungs-
Abdeckung die Haltenasen "a" in die
entsprechenden Nuten "b" im Rotor
einsetzen.
5. Montieren:
• Scheibenfeder "1"
•Rotor "2"
• Kontaktflächen der konischen Be-
reiche von Kurbelwelle und Rotor
entfetten.
• Beim Einbau der Scheibenfeder
sicherstellen, dass deren flache
Seite "a" parallel zur Kurbelwellen-
Mittellinie "b" ist.
• Beim Einbau des Rotors muss die
Keilnut "c" im Rotor mit der
Scheibenfeder fluchten.
6. Montieren:
• Beilagscheibe (Rotor)
• Rotor-Mutter "1"
Den Rotorhalter "2" verwenden.
Die Rotormutter zunächst mit 65 Nm
(6.5 m•kg, 47 ft•lb) festziehen, dann
wieder lockern und anschließend
wieder mit 65 Nm (6.5 m•kg, 47 ft•lb)
anziehen.
7. Montieren:
•Welle "1"
• Lager "2"
• Zwischenrad 2 "3"
Motoröl auf die Welle, das Lager und
die Innenfläche des Kickstarter-Zwis-
chenrads auftragen.
8. Montieren:
• Passhülse
• Dichtung (Kurbelgehäusedekkel
links)
• Kurbelgehäusedeckel links "1"
• Schraube (Kurbelgehäusedekkel
links)
Die Schrauben schrittweise über
Kreuz festziehen.
Stator-Schraube:
7 Nm (0.7 m•kg, 5.1
ft•lb)
Impulsgeber-Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
YAMAHA-Dichtmasse
Nr.1215 (ThreeBond
®
Nr.1215):
90890-85505
Rotor-Mutter:
65 Nm (6.5 m•kg, 47
ft•lb)
Rotorhalter:
YS-1880-A/90890-
01701
Schraube (Kurbelge-
häusedekkel links):
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 154 of 230
5-55
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
9. Montieren:
• Beilagscheibe "1"
• Drehmomentbegrenzer "2"
• Beilagscheibe "3"
Motoröl auf die Welle und die Beilag-
scheiben auftragen.
10. Montieren:
• Abdeckung (Zwischenrad 1) "1"
• Schraube "2"
Die Abdeckung (Zwischenrad 1) so
einbauen, dass deren Markierung "a"
nach oben gerichtet ist.
11. Anschließen:
• Lichtmaschinen-Kabel
Siehe unter "KA-
BELFÜHRUNGSDIAGRAMME"
in KAPITEL 2.
12. Montieren:
• Fußschalthebel "1"
• Fußschalthebel-Schraube "2":
Bei der Montage des Fußschalth-
ebels an der Schaltwelle sicher-
stellen, dass die Mitte des
Fußschalthebels ca. 5.1 mm (0.2 in)
"a" oberhalb der Fußrastenauflage
ist.
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Fußschalthebel-
Schraube:
12 Nm (1.2 m•kg, 8.7
ft•lb)
Page 155 of 230
5-56
MOTOR DEMONTIEREN
MOTOR DEMONTIEREN
MOTOR DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Das Motorrad aufbocken und in gerader Stellung
halten.Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
Das Motoröl ablassen.Siehe unter "MOTORÖL WECHSELN" in
KAPITEL 3.
Sitzbank und Kraftstofftank Siehe unter "SITZBANK, KRAFTST-
OFFTANK UND SEITENABDECKUNGEN
DEMONTIEREN" in KAPITEL 3.
Kühler Siehe unter "KÜHLER".
Auspuffkrümmer und Schalldämpfer Siehe unter "AUSPUFFKRÜMMER UND
SCHALLDÄMPFER DEMONTIEREN" in
KAPITEL 3.
Sekundärluft-Abschaltventil Siehe unter "SEKUNDÄRLUFTSYSTEM".
Kupplungszug und -Führung Motorseitig lösen.
FußschalthebelSiehe unter "LICHTMASCHINE UND
STARTERKUPPLUNG".
Federbein Siehe unter "FEDERBEIN" in KAPITEL 6.
Vergaser Siehe unter "VERGASER".
Zylinderkopf-Entlüftungsschlauch Siehe unter "NOCKENWELLEN".
Ölschlauch und Öltank-Belüftungsschlauch Siehe unter "OLPUMPE".
Page 156 of 230
5-57
MOTOR DEMONTIEREN
Zündspule
Das Lichtmaschinen-Kabel lösen.
Das Starter-Kabel lösen. Siehe unter "E-STARTER" in KAPITEL 7.
Batterie-Minuskabel Motorseitig lösen.
1 Motorschutz 1
2 Leerlaufschalter 1
3 Antriebsritzel-Abdeckung 1
4 Antriebsritzel-Mutter 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
5 Sicherungsscheibe 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
6 Antriebsritzel 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
7 Clip 1
8 Fußbremshebel-Schraube 1
9 Fußbremshebel 1
10 Obere Motorhalterung 2
11 Untere Motorhalterung 2
12 Motor-Lagerbolzen 3
13 Schwingenachse 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
14 Motor 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau. Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Page 157 of 230
5-58
MOTOR DEMONTIEREN
HANDHABUNGSHINWEISE
Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
ANTRIEBSRITZEL DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Antriebsritzel-Mutter "1"
• Sicherungsscheibe "2"
• Die Lasche der Sicherungsscheibe
umbiegen.
• Beim Lockern der Antriebsritzel-
Mutter die Hinterradbremse betati-
gen.
2. Demontieren:
• Antriebsritzel "1"
• Antriebskette "2"
Antriebsritzel und -kette gemeinsam
demontieren.
MOTOR DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Schwingenachse "1"
Durch Entfernen der Schwingen-
achse wird die Schwinge gelöst.
Möglichst einen Stift gleichen Durch-
messers von der anderen Schwin-
genseite durchstecken, um die
Schwinge abzustützen.
2. Demontieren:
• Motor "1"
(von der rechten Seite)
Sicherstellen, dass alle Kabel,
Schläuche und Seilzüge gelöst sind.
MOTOR MONTIEREN
1. Montieren:
• Motor "1"
Den Motor von der rechten Seite
montieren.
• Schwingenachse "2"
• Motor-Lagerbolzen (unten) "3"
• Untere Motorhalterung "4"
• Schraube (untere Motorhalter-
ung) "5"
• Sicherungsring "6"
• Motor-Lagerbolzen (vorn) "7"
• Obere Motorhalterung "8"
• Schraube (obere Motorhalterung)
"9"
• Motor-Lagerbolzen (oben) "10"
• Molybdändisulfidöl auf die Schwin-
genachse auftragen.
• Den Sicherungsring mit den Klauen
"a" zur Ausenseite des Rahmens
weisend montieren.
FUSSBREMSPEDAL MONTIEREN
1. Montieren:
• Feder "1"
• Fusbremshebel "2"
•O-Ring "3"
• Fusbremshebel-Schraube "4"
•Clip "5"
Die Schraube, O-Ringe und
Fußbremshebel- Halterung mit Lithi-
umseifenfett bestreichen.
Schwingenachse:
85 Nm (8.5 m•kg, 61
ft•lb)
Motor-Lagerbolzen (unt-
en):
53Nm (5.3 m•kg, 38
ft•lb)
Schraube (untere Motor-
halterung):
34 Nm (3.4 m•kg, 24
ft•lb)
Motor-Lagerbolzen
(vorn):
53 Nm (5.3 m•kg, 38
ft•lb)
Schraube (obere Motorh-
alterung):
55 Nm (5.5 m•kg, 40
ft•lb)
Motor-Lagerbolzen
(oben):
55 Nm (5.5 m•kg, 40
ft•lb)
Fußbremshebel-
Schraube:
26 Nm (2.6 m•kg, 19
ft•lb)
Page 158 of 230
5-59
MOTOR DEMONTIEREN
ANTRIEBSRITZEL MONTIEREN
1. Montieren:
• Antriebsritzel "1"
• Antriebskette "2"
Antriebsritzel und -kette gemeinsam
montieren.
2. Montieren:
• Sicherungsscheibe "1"
• Antriebsritzel-Mutter "2"
Beim Festziehen der Mutter die Hin-
terradbremse betätigen.
Vorschriftsmäßig festziehen;
andernfalls kann das andere Teil,
das gemeinsam befestigt ist, bes-
chädigt werden.
3. Die Lasche der Sicherungss-
cheibe gegen die Mutter um-
biegen.
4. Montieren:
• Antriebsritzel-Führung
• Antriebsritzel-Abdeckung "1"
• Schraube (Antriebsritzel-Abdeck-
ung) "2"LEERLAUFSCHALTER
MONTIEREN
1. Montieren:
• Feder "1"
• Stift "2"
• O-Ring "3"
• Leerlaufschalter "4"
• Leerlaufschalter-Schraube "5"
Den O-Ring mit Lithiumseifenfett be-
streichen.
Antriebsritzel-Mutter:
75 Nm (7.5 m•kg, 54
ft•lb)
Schraube (Antriebsritzel-
Abdeckung):
8 Nm (0.8 m•kg, 5.8
ft•lb)
Leerlaufschalter-
Schraube:
4 Nm (0.4 m•kg, 2.9
ft•lb)
Page 159 of 230
5-60
KURBELGEHÄUSE UND KURBELWELLE
KURBELGEHÄUSE UND KURBELWELLE
KURBELWELLE DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Motor Siehe unter "MOTOR DEMONTIEREN".
Kolben Siehe unter "ZYLINDER UND KOLBEN".
Ausgleichsvorrichtung Siehe unter "AUSGLEICHSWELLE".
KickhebelwelleSiehe unter "KICKHEBELWELLE UND
SCHALTWELLE".
StiftplatteSiehe unter "KICKHEBELWELLE UND
SCHALTWELLE".
StatorSiehe unter "LICHTMASCHINE UND
STARTERKUPPLUNG".
1 Steuerkettenschiene (Einlassseite) 1
2 Steuerkette 1
3 Schraube [L = 50 mm (1.97 in)] 7 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
4 Schraube [L = 60 mm (2.36 in)] 2 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
5 Schraube [L = 80 mm (3.15 in)] 3 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
6 Schlauchführung 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
7 Kupplungszug-Halterung 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
8 Kurbelgehäuseteil rechts 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
Page 160 of 230
5-61
KURBELGEHÄUSE UND KURBELWELLE
9 Kurbelgehäuseteil links 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
10 Ölsieb 1
11 Ausgleichswelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
12 Kurbelwelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau. Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen