USB YAMAHA YZ450F 2003 Manual Online

Page 547 of 644

5 - 53
CHAS
BRAS OSCILLANT
SCHWINGE
Übertragungshebel
1. Kontrollieren:
Lager (Polylube-Lager) 1
Hülse 2
Spiel/Schwergängigkeit/Rost → Lager
und Hülse im Satz erneuern.
2. Kontrollieren:
Lager (Polylube-Lager) 1
Verlust der Trockenschmierung →
Erneuern.
Dichtring 3
Beschädigung → Erneuern.
HINWEIS:
Polylube-Lager mit Trockenschmierung wer-
den eingesetzt, um die in diesem Modell ver-
wendeten Nadellager wartungsfrei zu machen.
Bei Polylube-Lagern gibt es keine Schmiernip-
pel, und regelmäßige Schmierung ist nicht
erforderlich. Es sollte aber beim Ausbau oder
Einbau Fett auf alle Ölabdichtungen und Hül-
sen aufgetragen werden.
ZUSAMMENBAU UND MONTAGE
Lager und Dichtringe
1. Montieren:
Lager 1
Dichtringe 2
(an der Schwinge)
HINWEIS:
Molybdändisulfidfett auf die eingebauten La-
ger auftragen.
Die Lager zum Einbauen auf der Seite mit
den Herstellerangaben einpressen.
Zuerst die äußeren, dann die inneren Lager
vorschriftsmäßig eintreiben.
Lager-Einbautiefe
Außen a: 0 mm
Innen b: 8,5 mm
Bielle
1. Contrôler:
Roulement (roulement polylube) 1
Collerette 2
Jeu/rotation irrégulière/rouille → Changer à
la fois le roulement et la collerette.
2. Contrôler:
Roulement (roulement polylube) 1
Perte de lubrification solide → Remplacer.
Bague d’étanchéité 3
Endommagement → Changer.
N.B.:
Les roulements polylube, à lubrification solide, ont
été adoptés pour éliminer la maintenance des roule-
ments à aiguilles, utilisés sur ce modèle. Les roule-
ments polylube rendent le graissage par les
graisseurs et le graissage ordinaire inutiles. Tous
les colliers et joints à huile doivent néanmoins être
graissés lorsqu’ils sont retirés ou installés.
REMONTAGE ET MONTAGE
Roulement et bague d’étanchéité
1. Monter:
Roulement 1
Bague d’étanchéité 2
sur le bras oscillant.
N.B.:
Appliquer une graisse au bisulfure de molybdène
sur le roulement lors de la repose.
Installer le roulement en appuyant sur le côté où
figurent les repères ou numéros du fabricant.
Mettre d’abord les roulements externes puis les
roulements internes en place, à la protondeur spé-
cifiée.
Protondeur d’installation des roule-
ments:
Externe a: 0 mm (0 in)
Interne b: 8,5 mm (0,33 in)

Page 557 of 644

5 - 58
CHAS
AMORTISSEUR ARRIERE
FEDERBEIN
FEDERBEIN
Demontage-Arbeiten:1 Federbein demontieren2 Federbein zerlegen
Demontage-ArbeitenReihen-
folgeBauteilAnz.Bemerkungen
Vorbereitung für den
AusbauFEDERBEIN DEMONTIEREN
Das Motorrad am Motor auf-
bocken.
WARNUNG
Das Motorrad gegen Umfallen sichern.
Sitzbank und Befestigung Siehe unter “SITZBANK, KRAFT-
STOFFTANK UND SEITEN-
ABDECKUNGEN” im KAPITEL 4.
Schalldämpfer Siehe unter “KRÜMMER UND SCHALL-
DÄMPFER” im KAPITEL 4.
1 Schlauchschelle (Luftfilterverbin-
dung)1 Nur lockern.
2 Rahmenhinterteil 1
3 Schraube (Umlenkhebel, Feder-
bein)1 Die Schwinge festhalten.
4 Schraube (Federbein, Rahmen) 1
5 Federbein 1
6 Sicherungsmutter 1 Nur lockern.
7 Einstellmutter 1 Nur lockern.
8 Federsitz (unten) 1
1
2
AMORTISSEUR ARRIERE
Organisation de la dépose:1 Dépose de l’amortisseur arrière2 Démontage de l’amortisseur arrière
Organisation de la dépose Ordre Nom de pièce QtéRemarques
Préparation pour la
déposeDEPOSE DE L’AMORTISSEUR
ARRIERE
Maintenir la machine en plaçant un
support approprié sous le moteur.
AVERTISSEMENT
Bien soutenir la machine afin qu’elle ne risque
pas de se renverser.
Selle et attache Se reporter à la section “SELLE, RESER-
VOIR A ESSENCE ET CACHES LATE-
RAUX” au CHAPITRE 4..
Silencieux Se reporter à la section “TUYAU
D’ECHAPPEMENT ET SILENCIEUX” au
CHAPITRE 4.
1 Bride (raccord de filtre à air) 1 Desserrer uniquement.
2 Cadre arrière 1
3 Boulon (amortisseur arrière-bras de
relais)1 Tenir le bras oscillant.
4 Boulon (amortisseur arrière-cadre) 1
5 Amortisseur arrière 1
6 Contre-écrou 1 Desserrer uniquement.
7 Dispositif de réglage 1 Desserrer uniquement.
8 Guide de ressort (inférieur) 1
1
2

Page 559 of 644

5 - 59
CHAS
Demontage-ArbeitenReihen-
folgeBauteilAnz.Bemerkungen
9 Federsitz (oben) 1
10 Feder (Federbein) 1
11 Lager 2 Siehe unter “AUSBAU”.
2
AMORTISSEUR ARRIERE
FEDERBEIN
Organisation de la dépose Ordre Nom de pièce QtéRemarques
9 Guide de ressort (supérieur) 1
10 Ressort (amortisseur arrière) 1
11 Roulement 2 Se reporter à “POINTS DE DEPOSE”.
2

Page 563 of 644

5 - 61
CHAS
AUSBAU
Lager
1. Demontieren:
Sicherungsring (Oberes Lager) 1
HINWEIS:
Das Lager am äußeren Laufring einpressen
und den Sicherungsring entfernen.
2. Demontieren:
Oberes Lager 1
HINWEIS:
Das Lager am äußeren Laufring auspressen.
3. Demontieren:
Unteres Lager 1
HINWEIS:
Das Lager am äußeren Laufring auspressen.
PRÜFUNG
Federbein
1. Kontrollieren:
Dämpferrohr 1
Verbiegung/Beschädigung → Feder-
bein (komplett) erneuern.
Stoßdämpfer 2
Undichtigkeit (Ölaustritt) → Federbein
(komplett) erneuern.
Undichtigkeit (Gasverlust) → Feder-
bein (komplett) erneuern.
Feder 3
Beschädigung → Feder erneuern.
Verschleiß → Feder erneuern.
Die Feder auseinanderziehen und zu-
sammendrücken.
Federsitz 4
Verschleiß/Beschädigung → Federsitz
erneuern.
Lager 5
Spiel/Schwergängigkeit/Rost → Erneu-
ern.
AMORTISSEUR ARRIERE
FEDERBEIN
POINTS DE DEPOSE
Roulement
1. Déposer:
Bague d’arrêt (Roulement supérieur) 1
N.B.:
Appuyer sur le roulement en poussant sur la cage
extérieure et enlever la bague d’arrêt.
2. Déposer:
Roulement supérieur 1
N.B.:
Enlever le roulement en appuyant sur la cage exté-
rieure.
3. Déposer:
Roulement inférieur 1
N.B.:
Enlever le roulement en appuyant sur la cage exté-
rieure.
CONTROLE
Amortisseur arrière
1. Contrôler:
Tige d’amortisseur 1
Déformée/endommagement → Changer
l’amortisseur complet.
Amortisseur 2
Fuite d’huile → Changer l’amortisseur
complet.
Fuite de gaz → Remplacer l’amortisseur
complet.
Ressort 3
Endommagement → Changer le ressort.
Fatigue → Changer le ressort.
Comprimer et détendre le ressort.
Guide de ressort 4
Usure/endommagement → Changer le
guide de ressort.
Roulement 5
Jeu rotation irrégulière/rouille → Changer.

Page 577 of 644

–+ELEC

ZÜNDANLAGE
ZÜNDANLAGE
FEHLERSUCHE
Folgendes Diagramm hilft zündanlagen- und zündkerzenbedingte Motorstörungen zu beheben.
* Nur wenn der Zündfunkenstreckentester verwendet wird
HINWEIS:


Die folgenden Teile vor Beginn der Störungsbeseitigung ausbauen.
1) Sitz
2) Kraftstofftank

Folgendes Spezialwerkzeug verwenden.
Zündfunkenstrecke
kontrollieren*Zündkerze reinigen
oder erneuern.
Kabelanschlüsse der
gesamten Zündenlage
kontrollieren.
(Steckverbinder,
Kabel und Zündspule)Erneuern oder instand
setzen.
Motorstoppschalter
“ENGINE STOP”
kontrollieren.Erneuern.
Zündspule kontrollieren. Primärspule Erneuern.
Sekundär-
spuleErneuern.
CDI-Schwungradmagnet-
zünder kontrollieren.Impulsgeber Erneuern.
Erregerspule Erneuern.
Leerlaufschalter
kontrollieren.Erneuern oder instand
setzen.
CDI-Zündbox erneuern.
Zündfunkenstreckentester
YM-34487
Zündprüfer
90890-06754
Taschen-Multimeter
YU-3112-C/90890-03112
Kein Zündfunke
In Ordnung
In Ordnung
In Ordnung
In Ordnung
Zündfunke
Nicht in Ordnung
In Ordnung
Nicht in Ordnung
Nicht in Ordnung
Nicht in Ordnung
Nicht in Ordnung
Nicht in Ordnung
Nicht in Ordnung

6 - 3

Page 579 of 644

–+ELEC

SYSTEME D’ALLUMAGE
ZÜNDANLAGE
ZÜNDFUNKENSTRECKE KONTROLLIEREN
1. Die Zündspule von der Zündkerze ab-
trennen.
2. Die Zündspule ausbauen.
3. Den Zündfunkenstreckentester
1
(bzw.
2
) wie abgebildet anschließen.

Zündkerzenstecker
3


Zündspule
4

Å
Nur USA und CAN
ı
Nicht USA und CAN
4. Den Motor mit dem Kickstarter durchdre-
hen.
5. Die Zündfunkenstrecke kontrollieren.
6. Den Motor anlassen und die Zündfunken-
strecke vergrößern, bis es zu Fehlzün-
dungen kommt (nur USA und CAN).
STECKVERBINDER-, KABEL- UND
ZÜNDSPULENANSCHLÜSSE KONTROL-
LIEREN
1. Kontrollieren:

Steckverbinder- und Kabelanschlüsse
Rost/Staub/Lockerheit/Kurzschluß


Instand setzen oder erneuern.

Zündspule und Zündkerze wie ange-
bracht
Die Zündspule eindrücken, bis sie das
Zündkerzenloch im Zylinderkopfdeckel
fest berührt.
MOTORSTOPPSCHALTER “ENGINE STOP”
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:

Motorstoppschalter
(auf Durchgang)
Kein Durchgang bei gedrücktem Schalter

Erneuern.
Durchgang bei freigelassenem Schalter

Erneuern.
Min. Zündfunkenstrecke
6,0 mm
Meßkabel (+)

schwarz/weiß
1

Meßkabel (–)

schwarz
2

B/W
1
B2 Meßgerät-
Einstellung
GE-
DRÜCKT
Ω × 1
FREI
TEST DE L’INTERVALLE
D’ETINCELLEMENT D’ALLUMAGE
1. Débrancher la bobine d’allumage de la bou-
gie.
2. Déposer la bobine d’allumage.
3. Connecter le testeur dynamique d’étincelle 1
(testeur d’allumage 2) comme indiqué.
Bobine d’allumage 3
Bougie 4
ÅPour les E.-U. et le Canada
ıExcepté pour les E.-U. et le Canada
4. Actionner le démarreur au pied.
5. Contrôler la longueur d’étincelle d’allumage.
6. Démarrer le moteur et augmenter la longueur
d’étincelle jusqu’à ce qu’un raté se produise.
(uniquement E.-U. et Canada)
INSPECTION DES CONNEXIONS DES
RACCORDS, FILS ET BOBINE
D’ALLUMAGE
1. Contrôler:
Connexion de coupleurs et fils
Rouille/poussière/jeu/court-circuit →
Réparer ou changer.
Mise en place de la bobine d’allumage et de
la bougie
Enfoncer la bobine d’allumage jusqu'à ce
qu’elle touche bien l’orifice de la bougie
dans le couvercle de culasse.
CONTROLE DU BOUTON D’ARRET DU
MOTEUR “ENGINE STOP”
1. Vérifier:
Continuité du bouton d’arrêt du moteur
“ENGINE STOP”
Pas de continuité lorsqu’enfoncé → Changer.
Continuité lorsque relâché → Changer.
Longueur d’étincelle minimum:
6,0 mm (0,24 in)
Fil (+) de testeur → Fil noir/blanc 1
Fil (–) de testeur → Fil noir 2
B/W
1 B
2 Position de
sélecteur de
testeur
EN-
FONCE
Ω × 1
RE-
LACHE
6 - 4

Page 581 of 644

–+ELEC
SYSTEME D’ALLUMAGE
ZÜNDANLAGE
ZÜNDSPULE KONTROLLIEREN
1. Die Zündspule ausbauen.
2. Kontrollieren:
Primärspulen-Widerstand
Unvorschriftsmäßig → Erneuern.
Meßkabel (+) → orange 1
Meßkabel (–) → schwarz 2
Primärspulen-
WiderstandMeßgerät-
Einstellung
0,08–0,10 Ω
bei 20 ˚CΩ × 1
3. Kontrollieren:
Sekundärspulen-Widerstand
Unvorschriftsmäßig → Erneuern.
4. Kontrollieren:
Abgedichteter Teil der Zündspule a
Zündkerzenkontaktstift b
Gewindeteil der Zündkerte c
Verschleiß → Erneuern
CDI-SCHWUNGRADMAGNETZÜNDER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
Impulsgeber-Widerstand
Unvorschriftsmäßig → Erneuern. Meßkabel (+) → Zündkerzenkontakt 1
Meßkabel (–) → orange 2
Sekundärspu-
len-WiderstandMeßgerät-
Einstellung
4,6–6,8 kΩ
bei 20 ˚CkΩ × 1
Meßkabel (+) → rot 1
Meßkabel (–) → weiß 2
Impulsgeber-
WiderstandMeßgerät-
Einstellung
248–372 Ω
bei 20 ˚CΩ × 100
CONTROLE DE LA BOBINE D’ALLUMAGE
1. Déposer la bobine d’allumage.
2. Vérifier:
Résistance de bobine primaire
Hors spécification → Changer.
Fil (+) de testeur → Fil orange 1
Fil (–) de testeur → Fil noir 2
Résistance de
bobine primairePosition de sélec-
teur de testeur
0,08 à 0,10 Ω à
20 ˚C (68 ˚F)Ω × 1
3. Vérifier:
Résistance de bobine secondaire
Hors spécification → Changer.
4. Vérifier:
Partie étanche de la bobine d’allumage a
Broche de la borne de bougie b
Partie filetée de la bougie c
Usure → Remplacer
CONTROLE DE LA MAGNETO CDI
1. Vérifier:
Résistance de bobine d’excitation
Hors spécification → Changer. Fil (+) de testeur → Borne de bougie 1
Fil (–) de testeur → Fil orange 2
Résistance de
bobine secondairePosition de sélec-
teur de testeur
4,6 à 6,8 kΩ à
20 ˚C (68 ˚F)kΩ × 1
Fil (+) de testeur → Fil rouge 1
Fil (–) de testeur → Fil blanc 2
Résistance de
bobine d’excitationPosition de sélec-
teur de testeur
248 à 372 Ω à
20 ˚C (68 ˚F)Ω × 100
6 - 5

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90