YAMAHA YZ85 2004 Owners Manual

Page 501 of 506

TUNREGLAGE
Amortisseur arrière
N.B.:
Si un des symptômes décrits ci-dessous apparaît alors que le réglage de la suspension est standard, effectuer
un nouveau réglage en se référant aux procédures reprises dans le tableau.
Régler l’amortissement de 2 clics, dans un sens ou dans l’autre.
SymptômesSection
Contrôler Régler
SautGrand
trouTrou
moyenPetit
trou
Dur, tendance à s’affais-
ser{{Amortissement à la détente
Longueur de ressort installéTourner le dispositif de réglage dans le sens inverse des
aiguilles d’une montre (de 2 déclics) pour réduire l’amor-
tissement.
Régler la longueur sur 75 à 80 mm (3,0 à 3,1 in) avec une
personne assise correctement sur la selle.
Spongieux et instable{{Amortissement à la détente
RessortTourner le dispositif de réglage dans le sens des aiguilles
d’une montre (de 2 déclics) pour augmenter l’amortisse-
ment.
Monter un ressort dur.
Lourd et traînant{{Amortissement à la détente
RessortTourner le dispositif de réglage dans le sens inverse des
aiguilles d’une montre (de 2 déclics) pour réduire l’amor-
tissement.
Monter un ressort mou.
Mauvaise tenue de route{Amortissement à la détente
Amortissement à la compres-
sion
Longueur de ressort installé
RessortTourner le dispositif de réglage dans le sens inverse des
aiguilles d’une montre (de 2 déclics) pour réduire l’amor-
tissement.
Tourner le dispositif de réglage dans le sens des aiguilles
d’une montre (de 2 déclics) pour augmenter l’amortisse-
ment.
Régler la longueur sur 75 à 80 mm (3,0 à 3,1 in) avec une
personne assise correctement sur la selle.
Monter un ressort mou.
Débattement{{Amortissement à la compres-
sion
Longueur de ressort installé
RessortTourner le dispositif de réglage dans le sens des aiguilles
d’une montre (de 2 déclics) pour augmenter l’amortisse-
ment.
Régler la longueur sur 75 à 80 mm (3,0 à 3,1 in) avec une
personne assise correctement sur la selle.
Monter un ressort dur.
Rebondissement{{Amortissement à la détente
RessortTourner le dispositif de réglage dans le sens des aiguilles
d’une montre (de 2 déclics) pour augmenter l’amortisse-
ment.
Monter un ressort mou.
Course dure{{Amortissement à la compres-
sion
Longueur de ressort installé
RessortTourner le dispositif de réglage dans le sens inverse des
aiguilles d’une montre (de 2 déclics) pour réduire l’amor-
tissement.
Régler la longueur sur 80 à 85 mm (3,1 à 3,3 in) avec une
personne assise correctement sur la selle.
Monter un ressort mou.
7 - 19

Page 502 of 506

TUNEINSTELLUNG
Fahrwerkabstimmung
Teleskopgabel
HINWEIS:
Wird bei Normaleinstellung eines der folgenden Symptome festgestellt, gehen Sie zur Nachjustie-
rung wie folgt vor (siehe auch Einstellverfahren in der entsprechenden Tabelle).
Bevor Sie irgend eine Änderung vornehmen, stellen Sie die abgesunkene Länge des Federbeins
auf den Standard wert von 75–85 mm (3,0–3,3 in) ein.
SymptomStrecke
Prüfen EinstellenSprungGroße
Boden
senkeMittlere
Boden-
senkeKleine
Boden
senke
Hart über den gesam-
ten Bereich{{{Druckstufendämpfung
Ölstand (Ölmenge)
FederEinsteller (um etwa 2 Rasten) gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verringern.
Ölstand um etwa 5–10 mm (0,2–0,4 in) senken.
Weichere Feder einbauen.
Rauh über den gesam-
ten Bereich{{{{Außenrohr
Innenrohr
Anzugsmoment (Unterzug)Auf Verbiegung, Schläge und andere sichtbare
Beschädigungen untersuchen. Defekte Teile erneu-
ern.
Mit dem vorgeschriebenen Moment anziehen.
Zäh am Anfang des
Federwegs{Zugstufendämpfung
DichtringEinsteller (um etwa 2 Rasten) gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verringern.
Dichtringwand einfetten.
Weich über den
gesamten Bereich,
schlägt durch{{Druckstufendämpfung
Ölstand (Ölmenge)
FederEinsteller (um etwa 2 Rasten) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft zu erhöhen.
Ölstand um etwa 5–10 mm (0,2–0,4 in) erhöhen.
Härtere Feder einbauen.
Hart gegen Ende des
Federwegs{Ölstand (Ölmenge)Ölstand um etwa 5 mm (0,2 in) senken.
Weich gegen Ende
des Federwegs,
schlägt durch{Ölstand (Ölmenge)Ölstand um etwa 5 mm (0,2 in) erhöhen.
Hart am Anfang des
Federwegs{{{{DruckstufendämpfungEinsteller (um etwa 2 Rasten) gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verringern.
Front niedrig, neigt
zum Einsinken{{Druckstufendämpfung
Zugstufendämpfung
Abstimmung auf Hinterrad
Ölstand (Ölmenge)Einsteller (um etwa 2 Rasten) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft zu erhöhen.
Einsteller (um etwa 2 Rasten) gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verringern.
Einbaulänge (mit aufsitzenden Fahrer, Heck eingefe-
dert) auf 80–85 mm (3,1–3,3 in) einstellen.
Ölstand um etwa 5 mm (0,2 in) erhöhen.
Front hoch, neigt zum
“Aufbäumen” {{Druckstufendämpfung
Abstimmung auf Hinterrad
Feder
Ölstand (Ölmenge)Einsteller (um etwa 2 Rasten) gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verringern.
Einbaulänge (mit aufsitzenden Fahrer, Heck ausgefe-
dert) auf 75–80 mm (3,0–3,1 in) einstellen.
Weichere Feder einbauen.
Ölstand um etwa 5–10 mm (0,2–0,4 in) senken.
7 - 18

Page 503 of 506

TUNEINSTELLUNG
Federbein
HINWEIS:
Wird bei Normaleinstellung eines der folgenden Symptome festgestellt, gehen Sie zur Nachjustie-
rung wie folgt vor (siehe auch Einstellverfahren in der entsprechenden Tabelle).
Die Dämpfung in Schritten von jeweils 2 Rasten vergrößern bzw. verkleinern.
SymptomStrecke
Prüfen EinstellenSprungGroße
Boden
senkeMittlere
Boden-
senkeKleine
Boden
senke
Hart, neigt zum Einsin-
ken{{Zugstufendämpfung
FedereinbaulängeEinsteller (um etwa 2 Rasten) gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verringern.
Einbaulänge (mit aufsitzenden Fahrer) auf 75–80 mm
(3,0–3,1 in) einstellen.
Schwammig und insta-
bil{{Zugstufendämpfung
FederEinsteller (um etwa 2 Rasten) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft zu erhöhen.
Härtere Feder einbauen.
Schwer und schlep-
pend{{Zugstufendämpfung
FederEinsteller (um etwa 2 Rasten) gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verringern.
Weichere Feder einbauen.
Schlechte Fahrbahn-
haftung{Zugstufendämpfung
Druckstufendämpfung
Federeinbaulänge
FederEinsteller (um etwa 2 Rasten) gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verringern.
Einsteller (um etwa 2 Rasten) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft zu erhöhen.
Einbaulänge (mit aufsitzenden Fahrer) auf 75–80 mm
(3,0–3,1 in) einstellen.
Weichere Feder einbauen.
Schlägt durch{{Druckstufendämpfung
Federeinbaulänge
FederEinsteller (um etwa 2 Rasten) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft zu erhöhen.
Einbaulänge (mit aufsitzenden Fahrer) auf 75–80 mm
(3,0–3,1 in) einstellen.
Härtere Feder einbauen.
Rüttelt{{Zugstufendämpfung
FederEinsteller (um etwa 2 Rasten) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft zu erhöhen.
Weichere Feder einbauen.
Zäh{{Druckstufendämpfung
Federeinbaulänge
FederEinsteller (um etwa 2 Rasten) gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verringern.
Einbaulänge (mit aufsitzenden Fahrer) auf 80–85 mm
(3,1–3,3 in) einstellen.
Weichere Feder einbauen.
7 - 19

Page 504 of 506

Page 505 of 506

Page 506 of 506

PRINTED IN JAPAN
2003.04-2.5×1 CR
(E,F,G) PRINTED ON RECYCLED PAPER YAMAHA MOTOR CO., LTD.
2500 SHINGAI IWATA SHIZUOKA JAPAN

Page:   < prev 1-10 ... 461-470 471-480 481-490 491-500 501-510