lock YAMAHA YZ85 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 26 of 88

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-1
4
GAU40661
Lenkerarmatur
GAU53962Motorstoppschalter “ENGINE STOP”
Diesen Schalter solange drücken, bis der
Motor stoppt.
GAU64023
Kupplun gshe bel
Der Kupplungshebel befindet sich an der
linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe
auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len-
kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup-
peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte
schnell gezogen und langsam losgelassen
werden, um reibungslosen Kupplungsbe-
trieb zu erzielen.
Der Kupplungshebel ist mit einer Positions-
einstellschraube ausgestattet. Abstand
zwischen Kupplungshebel und Lenkergriff
folgendermaßen einstellen.
1. Die Kontermutter lockern.
2. Den Kupplungshebel leicht zum Len- kergriff hin halten und dabei die Ein-
stellschraube in Richtung (a) drehen,
um den Abstand zu vergrößern, bzw.
in Richtung (b), um den Abstand zu
verkleinern.
3. Die Kontermutter festziehen.
1. Motorstoppschalter “ENGINE STOP”
1. Kupplungshebel
2. Kontermutter
3. Einstellschraube der Kupplungshebelposition
4. Abstand zwischen Kupplungshebel und Lenkergriff
4
213
(b)
(a)
U1SN85G0.book Page 1 Friday, June 10, 2016 9:45 AM

Page 27 of 88

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-2
4
GAU12872
Fußschalthe bel
Der Fußschalthebel befindet sich links vom
Motor und wird zusammen mit dem Kupp-
lungshebel betätigt, wenn die Gänge des
Synchrongetriebes, ausgestattet mit 6-Ge-
schwindigkeiten, gewechselt werden.
GAU41267
Han dbremshe bel
Der Handbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Gas-
drehgriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einer Einstell-
schraube für die Bremshebelposition aus-
gestattet. Abstand zwischen Bremshebel
und Gasdrehgriff folgendermaßen einstel-
len.
1. Die Gummiabdeckung zum Ende des Bremshebels schieben.
2. Die Kontermutter lockern.
3. Den Bremshebel vom Gasdrehgriff
weg halten und dabei die Einstell-
schraube in Richtung (a) drehen, um
den Abstand zu vergrößern, bzw. in
Richtung (b), um den Abstand zu ver-
kleinern.
4. Die Kontermutter festziehen.
5. Die Gummiabdeckung in ihre ur- sprüngliche Position bringen.
1. Fußschalthebel
1. Gummiabdeckung
2. Handbremshebel
3. Kontermutter
4. Einstellschraube für die Bremshebelposition
5. Abstand zwischen Handbremshebel und Gasdrehgriff
1
4
3
(a)
(b)
2
5
U1SN85G0.book Page 2 Friday, June 10, 2016 9:45 AM

Page 35 of 88

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-10
4
GAU51651
Entlüftun g d er Teleskopg ab el
WARNUNG
GWA10201
S tets bei de Ga belholme entlüften, an-
d ernfalls kann das Fahrverhalten und d ie
S ta bilität beeinträchti gt wer den.
Bei Fahren in extrem erschwerten Bedin-
gungen werden die Lufttemperatur und der
Druck in der Vorderradgabel ansteigen.
Dies lässt die Vorspannung der Federung
ansteigen und führt zu einer Verhärtung der
Vorderradaufhängung. Tritt dies ein, so ist
die Teleskopgabel wie folgt zu entlüften.
1. Um das Vorderrad vom Boden abzu- heben; siehe Seite 7-28.
HINWEIS
Beim Entlüften der Vorderradgabel darf die
Frontpartie des Fahrzeugs nicht belastet
sein.
2. Die Entlüftungsschrauben entfernen und sämtliche Luft aus jedem Gabel-
holm austreten lassen.
3. Die Entlüftungsschrauben einbauen.
4. Das Vorderrad auf den Boden herab- lassen, den entfernbaren Seitenstän-
der montieren und das Motorrad dar-
auf abstellen.
GAU41335
Feder bein einstellen
Dieses Federbein ist mit einer Einstellmut-
ter für die Federvorspannung, einer Ein-
stellschraube für die Zugstufendämpfung
und einer Einstellschraube für die Druck-
stufendämpfung ausgerüstet.
ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig ung d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen
g ed reht wer den.
Fe dervorspannun g
Bei der Einstellung der Federvorspannung
wie folgt vorgehen. 1. Die Kontermutter lockern.
2. Zum Erhöhen der Federvorspannung (Federung härter) die Einstellmutter in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern
der Federvorspannung (Federung
weicher) die Einstellmutter in Richtung
(b) drehen.
 Für diese Einstellung ist ein Spe-
zialschlüssel bei dem Yamaha-
Händler erhältlich.
 Die Einstellung wird durch Mes-
sen des in der Abbildung gezeig-
ten Abstands A bestimmt. Ver-
längern des Abstands A
verringert die Federvorspan-
nung; Verkürzen des Abstands A
1. Entlüftungsschraube1. Kontermutter
2. Einstellmutter (Federvorspannung)
U1SN85G0.book Page 10 Friday, June 10, 2016 9:45 AM

Page 50 of 88

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-5
7
GAU42012
HINWEIS
Wartung der hydraulische Bremsanlage
• Regelmäßig die Bremsflüssigkeitsstände prüfen, ggf. korrigieren.
• Alle zwei Jahre die inneren Bauteile des Hauptbremszylinders und Bremssattels er- neuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
• Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
23 *Federbein Funktion prüfen und einstellen.√√ Ggf. festziehen.
Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√ ∗
24
*Antriebskettenrolle
und untere
Kettenführung Auf Verschleiß und Beschädigung
kontrollieren.
√ Ersetzen, falls nötig.
25 *Hinterradaufhän-
gung Funktion prüfen und ggf. festziehen.√√ Mit Lithiumseifenfett schmieren.√√ Funktion und Spiel prüfen, ggf.
festziehen.√√
26 *
Lenkkopf Reinigen und mit Lithiumseifenfett
schmieren.√
Lager ersetzen.√ Reifenluftdruck und seitlichen Schlag der Räder prüfen, Speichen auf
Lockerheit und Reifen auf Abnutzung
kontrollieren.
√√
Befestigungsschrauben des Ritzels ggf. festziehen.√√
27
*Reifen und Räder
Radlager auf festen Sitz kontrollieren.
√ Radlager mit Lithiumseifenfett schmieren.√
Radlager ersetzen.√
28 *Sich bewegende
Teile und Seilzüge Schmieren.√√
29 *
Gasdrehgriff Funktion prüfen.√√ Spiel des Gasdrehgriffs prüfen, ggf.
einstellen.
Seilzug- und Griffgehäuse schmieren.
Nach dem Waschen des Motorrads oder Fahrten im Regen∗
NR. PRÜFPUNKT VORGEHENSWEISE
Nach dem
Einfahren
Jedes
Rennen
Jedes dritte Rennen
Jedes fünfte Rennen
Nach
Bedarf
U1SN85G0.book Page 5 Friday, June 10, 2016 9:45 AM

Page 58 of 88

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-13
7
GAU44391
Leerlaufdrehzahl einstellen
Die Leerlaufdrehzahl muss ggf. eingestellt
werden.
1. Den Motor anlassen und gründlich
warmlaufen lassen.
2. Die Leerlaufeinstellschraube so weit verstellen, bis der Motor mit kleinst-
möglicher Drehzahl läuft.
3. Zum Erhöhen der Leerlaufdrehzahl die Leerlaufeinstellschraube in Richtung
(a) drehen. Zum Verringern der Leer-
laufdrehzahl die Leerlaufeinstell-
schraube in Richtung (b) drehen.
GAU48434
Spiel des Gas dreh griffs einstel-
len
Spiel des Gasdrehgriffs messen, wie in der
Abbildung gezeigt.
Das Spiel des Gasdrehgriffs regelmäßig
prüfen und ggf. folgendermaßen einstellen.
HINWEIS
Vor dem Prüfen und Einstellen des Gas-
drehgriffspiels die Leerlaufdrehzahl prüfen
und ggf. korrigieren.
1. Die Gummiabdeckung zurückschie-
ben.
2. Die Kontermutter lockern.
3. Zum Erhöhen des Gasdrehgriffspiels die Einstellmutter in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern des Gasdreh-
griffspiels die Einstellmutter in Rich-
tung (b) drehen.
1. Leerlaufeinstellschraube
1. Spiel des Gasdrehgriffs
Spiel des Gas dreh griffs:
3.0–5.0 mm (0.12–0.20 in)
U1SN85G0.book Page 13 Friday, June 10, 2016 9:45 AM

Page 61 of 88

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-16
7
Den Austausch von Bauteilen, d ie
mit den Rä dern un d d er Bremsanla-
g e zu tun ha ben, sowie d en Reifen-
wechsel grun dsätzlich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt vornehmen
lassen, die ü ber die notwen dig e
fachliche Erfahrun g verfü gt.
 Ein beschä dig ter Schlauch sollte
am besten nicht mehr repariert
wer den. Falls d ie Lage es je doch er-
for dert, die Reparatur mit größter
S or gfalt ausführen un d d en
S chlauch dann mö glichst bal d er-
neuern.GAU48322
S peichenrä der
WARNUNG
GWA10611
Die Rä der dieses Mo dells sin d nicht für
d en Ge brauch von S chlauchlos-Reifen
aus geleg t. Keine S chlauchlos-Reifen für
d ieses Mo dell verwen den.
Optimale Lenkstabilität, Lebensdauer und
Fahrsicherheit Ihres Motorrads sind nur
durch Beachtung der folgenden Punkte ge-
währleistet.
 Vor jeder Fahrt sollten die Radfelgen
auf Risse, Verbiegung, Verzug oder
andere Beschädigungen und die
Speichen auf Lockerheit oder Be-
schädigung kontrolliert werden. Bei
Mängeln an Reifen oder Rädern das
Rad von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ersetzen lassen. Selbst kleinste Repa-
raturen an Rädern und Reifen nur von
einer Fachwerkstatt ausführen lassen.
Verformte oder eingerissene Felgen
müssen ausgetauscht werden.
 Nach dem Austausch von Felgen
und/oder Reifen muss das Rad aus-
gewuchtet werden. Eine Reifenun-
wucht beeinträchtigt die Fahrstabili-
tät, vermindert den Fahrkomfort und
verkürzt die Lebensdauer des Reifens.
U1SN85G0.book Page 16 Friday, June 10, 2016 9:45 AM

Page 62 of 88

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-17
7
GAU65774
Kupplungshe bel- Spiel einstellen
Spiel des Kupplungshebels messen, wie in
der Abbildung gezeigt.
Das Kupplungshebel-Spiel regelmäßig prü-
fen und ggf. einstellen.
Zum Erhöhen des Kupplungshebel-Spiels
den Einsteller für das Kupplungshebel-
Spiel in Richtung (a) drehen. Zum Verrin-
gern des Kupplungshebel-Spiels den Ein-
steller in Richtung (b) drehen.
HINWEIS
Falls sich die Kupplung nicht, wie oben be-
schrieben, korrekt einstellen lässt, folgen-
dermaßen verfahren.
1. Den Einsteller vollständig in Richtung
(a) drehen, um den Kupplungszug zu
lockern.
2. Die Gummiabdeckung und den Ein-
steller für das Kupplungshebel-Spiel
auf dem Kupplungszug weiter nach
unten schieben und dann die Konter-
mutter lockern.
3. Zum Erhöhen des Kupplungshebel- Spiels die Einstellschraube für das
Kupplungshebel-Spiel in Richtung (a) drehen. Zum Verringern des Kupp-
lungshebel-Spiels die Einstellschrau-
be in Richtung (b) drehen.
4. Die Kontermutter am Kupplungszug festziehen.
5. Den Kupplungshebel-Spiel-Einsteller
und die Gummiabdeckung in ihre ur-
sprünglichen Positionen schieben,
dabei sicherstellen, dass die Zunge an
dem Einsteller auf den Schlitz in der
Einstellschraube ausgerichtet ist.
1. Kupplungshebel-Spiel
2. Einstellvorrichtung des Kupplungshebel-Spiels
Kupplun gshe bel- Spiel:
7.0–12.0 mm (0.28–0.47 in)
12(b)
(a)
1. Kontermutter
2. Einstellschraube für das Spiel des
Kupplungshebels
3. Einstellvorrichtung des Kupplungshebel-Spiels
4. Gummiabdeckung
1. Vorsprung
2. Aufnahmenut
1234(a)
(b)
1 2
U1SN85G0.book Page 17 Friday, June 10, 2016 9:45 AM

Page 67 of 88

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-22
7
1. Die Achsmutter und die Kontermutter
auf beiden Seiten der Schwinge lo-
ckern.
2. Zum Straffen der Antriebskette die Einstellschraube für den Antriebsket-
tendurchhang auf beiden Seiten der
Schwinge in Richtung (a) drehen. Zum
Lockern der Antriebskette die Einstell-
schraube auf jeder Seite der Schwin-
ge in Richtung (b) drehen und dann
das Hinterrad nach vorn drücken.
HINWEIS
Beide Antriebskettenspanner jeweils
gleichmäßig einstellen, damit die Ausrich-
tung sich nicht verstellt. Die Markierungen
auf beiden Seiten der Antriebskettenspan-
ner dienen zum korrekten Ausrichten des
Rades.
3. Beide Kontermuttern und die Achs-mutter mit dem vorgeschriebenen An-
zugsmoment festziehen. 4. Sicherstellen, dass die Antriebsket-
tenspanner gleichmäßig eingestellt
sind, der Antriebskettendurchgang
korrekt ist und die Antriebskette sich
reibungslos bewegt.
1. Achsmutter
2. Kettenspanner
3. Kontermutter
4. Einstellschraube des Antriebskettendurch-hangs
5. Ausrichtungsmarkierungen
Anzu gsmomente:
Kontermutter:
14 N·m (1.4 kgf·m, 10 lb·ft)
Achsmutter: 90 N·m (9.0 kgf·m, 65 lb·ft)
5 4
32
U1SN85G0.book Page 22 Friday, June 10, 2016 9:45 AM

Page 72 of 88

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-27
7
GAU23285
Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
dermaßen in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden.
1. Das Vorderrad vom Boden abheben. (Siehe Seite 7-28.) WARNUNG! Um
Verletzun gen zu vermei den, das
Fahrzeug sicher abstützen, damit
es nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung vor und zurück zu bewegen.
Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
GAU23292
Radla ger prüfen
Die Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft werden.
Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist
oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die
Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
U1SN85G0.book Page 27 Friday, June 10, 2016 9:45 AM