YAMAHA YZF-R3 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 21 of 98

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
Die Anzahl der Display-Segmente nimmt
mit abnehmendem Kraftstoffvorrat in Rich-
tung “E” (leer) ab. Wenn das letzte Segment
zu blinken beginnt, so bald wie möglich
nachtanken.HINWEISDieser Kraftstoffmesser ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung ausgestattet. Falls im
Stromkreis ein Proble m detektiert wird,
wird der folgende Vorgang so lange wie-
derholt, bis die Fehlfunktion korrigiert wor-
den ist: Die Segmente der Kraftstoffanzeige
blinken acht Mal auf und erlöschen dann für
etwa drei Sekunden. In diesem Fall den
Stromkreis von eine r Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen lassen.Kühlflüssi gkeitstemperatur-Anzei ger Der Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
zeigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit an.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ ”
gedreht wird, wandern die Display-Seg-
mente des Kühlflüssigkeitstemperatur-Di-
gitalanzeigers zur Prüfung des elektrischen
Stromkreises einmal über den ganzen
Temperaturbereich und kehren danach
wieder zurück auf “C”.
Falls das letzte Segment ganz rechts blinkt,
das Fahrzeug anhalten, dann den Motor
ausschalten und abkühlen lassen. (Siehe
Seite 6-38.)
ACHTUNG
GCA10022
Den Motor
bei Ü berhitzung nicht weiter
laufen lassen.HINWEISDie Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors
ändert sich mit der Wetterlage und der Mo-
torlast.
Gan ganzei ge
Diese Anzeige zeigt den gewählten Gang
an. Die Leerlaufstellung wird angezeigt
durch “ ” und durch die Leerlauf-Kontroll-
leuchte.
Multifunktionsanzeig e
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
1
1. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
2. Ganganzeige
1. Multifunktionsanzeige
1
2
MPH
km/h
km
1
UB02G0G0.book Page 6 Thursday, January 15, 2015 3:54 PM

Page 22 of 98

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
 einen Kilometerzähler
 zwei Tageskilometerzähler
 ein Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
 eine momentane Kraftstoffver-
brauchsanzeige
 eine durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige
 ein Ölwechsel-Kilometerzähler
 eine Ölwechsel-Intervallanzeige
Außer für UK:Den Wahlknopf “SEL” drücken, um die An-
zeige zwischen Kilometerzähler “ODO”, Ta-
geskilometerzählern “TRIP 1” und “TRIP 2”,
dem momentanen Kraftstoffverbrauch in
“L/100 km” oder “km/L”, dem durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauch in “AVE_
_._ L/100 km” oder “AVE_ _._ km/L” und
dem Ölwechsel-Kilometerzähler “OIL
TRIP” in folgender Reihenfolge umzuschal-
ten:
ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → L/100 km oder
km/L → AVE_ _._ L/100 km oder AVE_ _._
km/L → OIL TRIP → ODO
Wenn das linke Segment des Kraftstoff-
messers zu blinken beginnt, wechselt die
Anzeige automatisch zum Reservekilome- terzähler “TRIP F”, und es wird die ab die-
sem Punkt zurückgelegte Strecke ange-
zeigt. In diesem Fall kann die Anzeige mit
dem Wahlknopf “SEL” in folgender Reihen-
folge zwischen den verschiedenen Tages-
kilometerzähler- und
Kilometerzähler-Be-
triebsarten sowie dem Modus für den
momentanen und durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch umgeschaltet werden:
TRIP F → L/100 km oder km/L → AVE_ _._
L/100 km oder AVE_ _._ km/L → OIL TRIP
→ ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → TRIP F
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, den Wahlknopf “SEL” drü-
cken und dann den Rückstellknopf “RES”
mindestens eine Sekunde lang gedrückt
halten.
Falls der Reservekilometerzähler nicht ma-
nuell zurückgestellt wird, geschieht dies
automatisch, und die Anzeige kehrt zum
vorherigen Modus zurück, sobald nach
dem Tanken weitere 5 km (3 mi) gefahren
wurden.
Nur für UK:
Den Wahlknopf “SEL” drücken, um die An-
zeige zwischen Kilometerzähler “ODO”, Ta-
geskilometerzählern “TRIP 1” und “TRIP 2”, dem momentanen Kraftstoffverbrauch in
“MPG”, “L/100 km” oder “km/L”, dem
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch in
“AVE_ _._ MPG”, “AVE_ _._ L/100 km” oder
“AVE_ _._ km/L” und dem Ölwechsel-Kilo-
meterzähler “OIL TRIP” in folgender Rei-
henfolge umzuschalten:
ODO
→ TRIP 1 → TRIP 2 → MPG, L/100
km oder km/L → AVE_ _._ MPG, AVE_ _._
L/100 km oder AVE_ _._ km/L → OIL TRIP
→ ODO
Wenn das linke Segment des Kraftstoff-
messers zu blinken beginnt, wechselt die
Anzeige automatisch zum Reservekilome-
terzähler “TRIP F”, und es wird die ab die-
sem Punkt zurückgelegte Strecke ange-
zeigt. In diesem Fall kann die Anzeige mit
dem Wahlknopf “SEL” in folgender Reihen-
folge zwischen den verschiedenen Tages-
kilometerzähler- und Kilometerzähler-Be-
triebsarten sowie dem Modus für den
momentanen und durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch umgeschaltet werden:
TRIP F → MPG, L/100 km oder km/L →
AVE_ _._ MPG, AVE_ _._ L/100 km oder
AVE_ _._ km/L → OIL TRIP → ODO → TRIP
1 → TRIP 2 → TRIP F
UB02G0G0.book Page 7 Thursday, January 15, 2015 3:54 PM

Page 23 of 98

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, den Wahlknopf “SEL” drü-
cken und dann den Rückstellknopf “RES”
mindestens eine Sekunde lang gedrückt
halten.
Falls der Reservekilometerzähler nicht ma-
nuell zurückgestellt wird, geschieht dies
automatisch, und die Anzeige kehrt zum
vorherigen Modus zurück, sobald nach
dem Tanken weitere 5 km (3 mi) gefahren
wurden.
Momentane Kraftstoffver brauchsanzei-
g e
Die momentane Kraftstoffverbrauchsanzei-
ge kann entweder auf “L/100 km”, “km/L”
oder “MPG” (nur für UK) eingestellt werden. 
“L/100 km”: Es wird die Kraftstoff-
menge angezeigt, die benötigt wird,
um unter den momentanen Fahrbe-
dingungen 100 km weit zu fahren.
 “km/L”: Es wird die Fahrstrecke ange-
zeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 L unter den momentanen
Fahrbedingungen zurückgelegt wer-
den kann.
 “MPG” (nur für UK): Es wird die Fahr-
strecke angezeigt, die mit einer Kraft-
stoffmenge von 1.0 Imp.gal unter den
momentanen Fahrbedingungen zu-
rückgelegt werden kann.
Zum Umschalten zwischen den Einstellun-
gen der Anzeigen für den momentanen
Kraftstoffverbrauch den “SEL”-Knopf eine
Sekunde lang drücken.
HINWEISBei einer Geschwindigkeit von weniger als
20 km/h (12 mi/h) wird “_ _._” angezeigt.
Durchschnittliche Kraftstoffver brauchs-
anzei ge
Die durchschnittliche Kraftstoffverbrauchs-
anzeige kann entweder auf “AVE_ _._ L/100
km”, “AVE_ _._ km/L” oder “AVE_ _._
MPG” (nur für UK) eingestellt werden.
Diese Anzeige zeigt den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch seit dem letzten Reset.  “AVE_ _._ L/100 km”: Es wird die
durchschnittliche Kraftstoffmenge an-
gezeigt, die benötigt wird, um 100 km
weit zu fahren.
 “AVE_ _._ km/L”: Es wird die durch-
schnittliche Fahrstrecke angezeigt,
die mit einer Kraftstoffmenge von 1.0
L zurückgelegt werden kann.
1. Momentane Kraftstoffverbrauchsanzeige
MPH
km/h
km/L
1
1. Durchschnittliche Kr aftstoffverbrauchsan-
zeige
MPH
km/h
km/L
1
UB02G0G0.book Page 8 Thursday, January 15, 2015 3:54 PM

Page 24 of 98

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
“AVE_ _._ MPG” (nur für UK): Es wird
die durchschnittliche Fahrstrecke an-
gezeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 Imp.gal zurückgelegt werden
kann.
Zum Umschalten zwischen den Einstellun-
gen der Anzeigen für den durchschnittli-
chen Kraftstoffverbrauch den “SEL”-Knopf
eine Sekunde lang drücken.
Zum Zurückstellen des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs den “RES”-Knopf
mindestens eine Sekunde lang drücken.HINWEISNach dem Zurückstellen der durchschnittli-
chen Kraftstoffverbrauchsanzeige wird für
diese Anzeige so lange “_ _._” angezeigt,
bis das Fahrzeug 1 km (0.6 mi) zurückge-
legt hat.
Ölwechsel-Kilometerzähler
Der Ölwechsel-Kilometerzähler zeigt die
seit dem letzten Reset zurückgelegte Stre-
cke (d.h. seit dem letzten Ölwechsel).
Die Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL”
blinkt, wenn das Motoröl gewechselt wer-
den muss. Diese Anzeige blinkt nach den
ersten 1000 km (600 mi) und nach 5000 km
(3000 mi). Danach blinkt die Anzeige alle
5000 km (3000 mi).
Nach dem Ölwechsel müssen der Ölwech-
sel-Kilometerzähler und die Ölwechsel-In-
tervallanzeige zurückgestellt werden. Um
beide zurückzustellen, den Ölwechsel-Kilo-
meterzähler wählen und dann den Rück-
stellknopf “RES” eine Sekunde lang drü-
cken. Während “OIL” und der Ölwechsel-
Kilometerzähler blinken, den Rückstell- knopf “RES” mindestens drei Sekunden
lang gedrückt halten. Die Ölwechsel-Inter-
vallanzeige wird zurückgestellt.
Wird das Motoröl gewechselt, bevor die Öl-
wechsel-Intervallanzeige aufleuchtet (d. h.
vor Ablauf des entsprechenden Intervalls),
muss die Ölwechsel-Kilometeranzeige
nach dem Ölwechsel zurückgestellt wer-
den, damit sie korrekt die Fälligkeit des
nächsten Ölwechsels signalisiert.
S
chaltzeitpunkt-Anzei geleuchte
Die Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte verfügt
über vier Einstellungen, die angepasst wer-
den können.1. Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL”
2. Ölwechsel-Kilometerzähler
MPH
km/h
km
2
1
1. Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
2. Anzeige des Helligkeitspegels
1
2
km/hMPH
UB02G0G0.book Page 9 Thursday, January 15, 2015 3:54 PM

Page 25 of 98

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-10
3
 Blinkmuster: Mit dieser Funktion kön-
nen Sie wählen, ob die Anzeigeleuch-
te eingeschaltet wird oder nicht und
ob sie nach Aktivierung blinken oder
kontinuierlich leuchten soll.
 Aktivierungspunkt: Mit dieser Funkti-
on können Sie die Motordrehzahl
wählen, bei der die Anzeigeleuchte
aktiviert wird.
 Deaktivierungspunkt: Mit dieser Funk-
tion können Sie die Motordrehzahl
wählen, bei der die Anzeigeleuchte
deaktiviert wird.
 Helligkeit: Mit dieser Funktion kann
die Helligkeit der Anzeigeleuchte ein-
gestellt werden.
Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte einstellen1. Den Schlüssel auf “ ” drehen.
2. Den Wahlknopf “SEL” drücken und halten.
3. Den Zündschlüssel auf “ ” drehen und dann, nach fünf Sekunden, den
Wahlknopf “SEL” wieder freigeben.
Die Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
kann jetzt eingestellt werden.
Blinkmuster einstellen1. Den Rückstellknopf “RES” drücken, um eine der folgenden Blinkmuster-
einstellungen zu wählen: 
Ein: Die Anzeigeleuchte bleibt
nach Aktivierung an. (Diese Ein-
stellung wird gewählt, wenn die
Anzeigeleuchte kontinuierlich
leuchten soll.)
 Blinken: Die Anzeigeleuchte
blinkt nach Aktivierung. (Diese
Einstellung wird gewählt, wenn
die Anzeigeleuchte vier Mal pro
Sekunde blinkt.)
 Aus: Die Anzeigeleuchte wird de-
aktiviert; d.h. sie leuchtet weder
kontinuierlich noch blinkt sie.
(Diese Einstellung wird gewählt,
wenn die Anzeigeleuchte einmal
alle zwei Sekunden kurz auf-
leuchtet.)
2. Drücken Sie den Wahlknopf “SEL”, um das gewünschte Blinkmuster zu
bestätigen. Die Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchte wechselt in die Betriebs-
art zur Aktivierungspunkteinstellung.
Der Drehzahlmesser zeigt die aktuelle Ein-
stellung U/min für die Betriebsarten Aktivie-
rungspunkteinstellung und Deaktivierungs-
punkteinstellung. Schaltaktivierungspunkt einstellen
HINWEISDer Aktivierungspunkt der Schaltzeitpunkt-
Anzeigeleuchte kann zwischen 7000 U/min
und 13500 U/min eingestellt werden. Von
7000 U/min bis 12000 U/min kann die An-
zeigeleuchte in Schritten von 500 U/min
eingestellt werden. Von 12000 U/min bis
13500 U/min kann sie in Schritten von 200
U/min eingestellt werden.1. Drücken Sie den Rückstellknopf
“RES”, um die gewünschte Motor-
drehzahl für die Aktivierung der An-
zeigeleuchte zu wählen.
2. Drücken Sie den Wahlknopf “SEL”, um die gewünschte Motordrehzahl zu
bestätigen. Der Kontrollmodus schal-
tet auf die Betriebsart Deaktivierungs-
punkteinstellung um.
Deaktivierungspunkt einstellenHINWEIS Der Deaktivierungspunkt der Schalt-
zeitpunkt-Anzeigeleuchte kann zwi-
schen 7000 U/min und 13500 U/min
eingestellt werden. Von 7000 U/min
bis 12000 U/min kann die Anzeige-
leuchte in Schritten von 500 U/min
UB02G0G0.book Page 10 Thursday, January 15, 2015 3:54 PM

Page 26 of 98

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-11
3
eingestellt werden. Von 12000 U/min
bis 13500 U/min kann sie in Schritten
von 200 U/min eingestellt werden.
 Der Deaktivierungspunkt muss auf
eine höhere Drehzahl eingestellt wer-
den als der Aktivierungspunkt, an-
dernfalls leuchtet die Schaltzeitpunkt-
Anzeigeleuchte nicht auf.
1. Drücken Sie den Rückstellknopf
“RES”, um die gewünschte Motor-
drehzahl für die Deaktivierung der An-
zeigeleuchte zu wählen.
2. Drücken Sie den Wahlknopf “SEL”, um die gewünschte Motordrehzahl zu
bestätigen. Der Kontrollmodus schal-
tet auf die Betriebsart Helligkeitsein-
stellung um.
Helligkeit einstellen1. Drücken Sie den Rückstellknopf “RES”, um den gewünschten Hellig-
keitspegel der Anzeigeleuchte zu
wählen.
2. Drücken Sie den Wahlknopf “SEL”, um die gewünschte Helligkeit zu be-
stätigen. Die Anzeige verlässt den
Kontrollmodus für die Schaltzeit-
punkt-Anzeigeleuchte und kehrt zur
normalen Multifunktionsanzeige zu-
rück. S
tromkreis-Prüfeinrichtun g
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prü-
feinrichtung für die Prüfung verschiedener
Stromkreise ausgestattet.
Falls in einem dieser Stromkreise ein Prob-
lem detektiert wird, le uchtet die Motorstö-
rungs-Warnleuchte auf und die Anzeige
zeigt einen Fehlercode an.
ACHTUNG
GCA11591
Erscheint auf d em Anzeigefel d ein Feh-
lerco de, sollte das Fahrzeu g so b ald wie
mö glich ü berprüft wer den, um mö gliche
Beschä dig un gen des Motors zu vermei-
d en.
GAU1234H
LenkerarmaturenLinks
Rechts
1. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
2. Fehlercode-Anzeige
2
1
km/hMPH
1. Lichthupenschalter “PASS”
2. Abblendschalter “ / ”
3. Blinkerschalter “ / ”
4. Hupenschalter “ ”
1. Motorstoppschalter “ / ”
2. Starterschalter “ ”
4312
21
UB02G0G0.book Page 11 Thursday, January 15, 2015 3:54 PM

Page 27 of 98

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-12
3
GAU12361
Lichthupenschalter “PA SS”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.
GAU62540
A bblen dschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Ab-
blendlichts den Schalter auf “ ” stellen.HINWEISWenn der Schalter auf Abblendlicht gestellt
wird, leuchtet nur die rechte Scheinwerfer-
lampe auf. Wenn der Schalter auf Fernlicht
gestellt wird, leuchten beide Scheinwerfer-
lampen auf.
GAU12461
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “ ” drücken. So-
bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
GAU12501
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU12661
Motorstoppschalter “ / ”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf “ ” stellen. Diesen Schalter
auf “ ” stellen, um den Motor in einem
Notfall, z. B. wenn das Fahrzeug stürzt oder
wenn der Gaszug klemmt, zu stoppen.
GAU12713
S tarterschalter “ ”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betätigen. Vor dem Starten die Anweisun-
gen zum Anlassen des Motors lesen; siehe
dazu Seite 5-1.
GAU62500
Die Motorstörungs-Warnleuchte leuchtet
auf, wenn der Schlüssel in die
Stellung “ ” gedreht und der Starter-
schalter gedrückt wird, damit wird jedoch
keine Störung angezeigt.
GAU12821
Kupplun gshe belDer Kupplungshebel befindet sich auf der
linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe
auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len-
kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup-
peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte
schnell gezogen und langsam losgelassen
werden, um reibungslosen Kupplungsbe-
trieb zu erzielen.
Der Kupplungshebel beherbergt einen An-
lasssperrschalter als Teil des Anlasssperr-
systems. (Siehe Seite 3-23.)1. Kupplungshebel
1
UB02G0G0.book Page 12 Thursday, January 15, 2015 3:54 PM

Page 28 of 98

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-13
3
GAU12872
FußschalthebelDer Fußschalthebel befindet sich links vom
Motor und wird zusammen mit dem Kupp-
lungshebel betätigt, wenn die Gänge des
Synchrongetriebes, ausgestattet mit 6-Ge-
schwindigkeiten, gewechselt werden.
GAU12892
Han dbremshe belDer Bremshebel befindet sich an der rech-
ten Seite des Lenkers. Zur Betätigung der
Vorderradbremse den Hebel zum Gasdreh-
griff ziehen.
GAU12944
Fuß bremshe belDer Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
1. Fußschalthebel
1
1. Handbremshebel
1
1. Fußbremshebel
1
UB02G0G0.book Page 13 Thursday, January 15, 2015 3:54 PM

Page 29 of 98

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-14
3
GAU63040
AB SDas Antiblockiersystem (ABS) von Yamaha
ist elektronisch geregelt und weist einen
getrennten Regelkreis für Vorder- und Hin-
terradbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel oder
Fußbremshebel zu spüren. Bremsen Sie in
diesem Fall einfach kontinuierlich weiter
und lassen Sie das ABS arbeiten. Bremsen
Sie nicht “pumpend”, da dies die Brems-
wirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit AB S stets einen d er Fahrge-
schwin dig keit entsprechen d ausrei-
chen den Sicherheitsa bstan d wahren.
 Das AB S verma g nur lan ge Brems-
weg e zu verkürzen.
 Auf bestimmten Fahr bahno berflä-
chen, zum Beispiel auf un befesti g-
ten Straßen o der auf S chotterpis-
ten, kann d er Bremswe g mit AB S
so gar län ger sein als ohne.
Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den
konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.HINWEIS Das ABS führt jedes Mal, nachdem
der Schlüssel auf “ON” gedreht wurde
und das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 10 km/h (6 mi/h) oder mehr
erreicht hat, einen Selbsttest durch.
Während dieses Tests ist vom Hyd-
raulik-Steuergerät ein “Klicken” zu hö-
ren und selbst bei leichter Betätigung
des Handbremshebels oder Fuß-
bremshebel ist außerdem eine Vibrati-
on an den Hebeln zu spüren, was je-
doch kein Anzeichen für eine Störung
ist.
 Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren am Hand- oder Fußbremshebel
bei aktiviertem System vom Benutzer
gespürt werden kann. Es wird jedoch
Spezialwerkzeug dafür benötigt. Des-
halb wenden Sie sich bitte an Ihre
Yamaha-Fachwerkstatt.
ACHTUNG
GCA20100
Vorsichtig vorgehen, um d en Radsensor
o der Ra dsensor-Rotor nicht zu beschä-
d ig en; ansonsten kann es zu einer Fehl-
funktion des AB S kommen.1. Vorderrad-Sensor
2. Sensor-Rotor vorn
1
2
UB02G0G0.book Page 14 Thursday, January 15, 2015 3:54 PM

Page 30 of 98

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-15
3
GAU13075
TankverschlussTankverschluss öffnen
Die Schlossabdeckung öffnen, den Schlüs-
sel in das Tankschloss stecken und dann
1/4 Drehung im Uhrzeigersinn drehen. Der
Tankverschluss kann nun abgenommen
werden.
Tankverschluss schließen
1. Den Tankverschluss mit eingesteck- tem Schlüssel durch Druck in die
Schließstellung bringen.
2. Den Schlüssel gegen den Uhrzeiger- sinn in die Ausgangsstellung (Verrie-
gelungsstellung) drehen und dann ab-
ziehen.
HINWEISDer Tankverschluss kann nur mit einge-
stecktem Schlüssel geschlossen und ver-
riegelt werden. Der Schlüssel lässt sich nur
in der Verriegelungsstellung abziehen.
WARNUNG
GWA11092
Nach dem Betanken sicherstellen, d ass
d er Tankverschluss korrekt verschlos-
sen ist. Austretend er Kraftstoff ist eine
Bran dgefahr.
1. Hinterrad-Sensor
2. Sensor-Rotor hinten
1
2
1. Tankschlossabdeckung
2. Aufschließen.
2 1
UB02G0G0.book Page 15 Thursday, January 15, 2015 3:54 PM

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 100 next >