traction control BMW 4 SERIES COUPE 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: BMW, Model Year: 2016, Model line: 4 SERIES COUPE, Model: BMW 4 SERIES COUPE 2016Pages: 271, PDF-Größe: 5.43 MB
Page 79 of 271

Wählhebelposition N wird in der Instru‐
mentenkombination angezeigt.5.Bremse lösen, sobald der Anlasser stoppt.6.Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich ran‐
gieren und anschließend gegen Wegrollen
sichern.
Steptronic Sport Getriebe: Launch Control
Prinzip Launch Control ermöglicht beim Anfahren auf
griffiger Fahrbahn eine optimierte Beschleuni‐
gung.
Allgemein Die Nutzung von Launch Control führt zu vor‐
zeitigem Bauteilverschleiß, da diese Funktion
für das Fahrzeug eine sehr hohe Belastung
darstellt.
Launch Control nicht während des Einfahrens,
siehe Seite 178, nutzen.
Zur Unterstützung der Fahrstabilität DSC mög‐
lichst bald wieder aktivieren.
Ein geübter Fahrer kann im Modus DSC OFF
gegebenenfalls bessere Beschleunigungs‐
werte erreichen.
Voraussetzungen
Launch Control steht bei betriebswarmem Mo‐
tor, also nach einer ununterbrochenen Fahrt
von mindestens 10 km, zur Verfügung.
Zum Anfahren mit Launch Control das Lenkrad
nicht einschlagen.
Mit Launch Control anfahren Bei laufendem Motor:
1. Taste drücken oder mit dem Fahr‐
erlebnisschalter Sport+ wählen.In der Instrumentenkombination wird
TRACTION angezeigt und die Kontroll‐
leuchte für DSC OFF leuchtet.2.Wählhebelposition S einlegen.3.Mit linkem Fuß die Bremse kräftig drücken.4.Gaspedal über den Widerstand am Voll‐
gaspunkt niedertreten und halten, Kick-
down.
In der Instrumentenkombination wird ein
Flaggensymbol angezeigt.5.Die Anfahrtdrehzahl wird eingeregelt. In‐
nerhalb von 3 Sekunden die Bremse lösen.
Vor erneuter Nutzung von Launch Control das
Getriebe ca. 5 Minuten abkühlen lassen.
Launch Control stellt sich bei erneuter Nut‐
zung auf die Umgebungsbedingungen ein,
z. B. nasse Fahrbahn.
Seite 79FahrenBedienung79
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 958 - VI/15
Page 129 of 271

DSC OFF-Taste
Kontroll- und Warnleuchten Kontrollleuchte blinkt: DSC regelt die
Antriebs- und Bremskräfte.
Kontrollleuchte leuchtet: DSC ist aus‐
gefallen.
DSC deaktivieren: DSC OFF
Allgemein Durch Deaktivieren von DSC wird die Fahrsta‐
bilität beim Beschleunigen und bei Kurvenfahrt
eingeschränkt.
Zur Unterstützung der Fahrstabilität DSC mög‐
lichst bald wieder aktivieren.
DSC deaktivieren Taste so lange drücken, jedoch nicht
länger als ca. 10 Sekunden, bis in der
Instrumentenkombination die Kontrollleuchte
für DSC OFF leuchtet und DSC OFF angezeigt
wird.
Das System DSC ist ausgeschaltet.
Die Lenkung und je nach Ausstattung auch
das Fahrwerk sind sportlich abgestimmt.
DSC aktivieren Taste drücken.
DSC OFF und Kontrollleuchte DSC
OFF erlöschen.
Kontroll- und Warnleuchten
Bei deaktiviertem DSC wird in der Instrumen‐
tenkombination DSC OFF angezeigt.
Kontrollleuchte leuchtet: DSC ist deak‐
tiviert.Dynamische Traktions
Control DTC
Prinzip Das System DTC ist eine auf Vortrieb opti‐
mierte Variante des DSC.
Das System gewährleistet bei besonderen
Fahrbahnzuständen, z. B. nicht geräumte
Schneefahrbahnen oder losem Untergrund, ei‐
nen maximalen Vortrieb bei eingeschränkter
Fahrstabilität.
Bei aktivierter Dynamischer Traktions Control
DTC besteht maximale Traktion. Die Fahrsta‐
bilität ist beim Beschleunigen und bei Kurven‐
fahrt eingeschränkt.
Deshalb entsprechend vorsichtig fahren.
In folgenden Ausnahmesituationen kann es
zweckmäßig sein, DTC kurzzeitig zu aktivieren:▷Fahren im Schneematsch oder auf nicht
geräumten, verschneiten Fahrbahnen.▷Freischaukeln oder Anfahren aus tiefem
Schnee oder auf losem Untergrund.▷Fahren mit Schneeketten.
Dynamische Traktions Control DTC
aktivieren/deaktivieren
DTC aktivieren Taste drücken.
In der Instrumentenkombination wird
TRACTION angezeigt und die Kontrollleuchte
für DSC OFF leuchtet.
DTC deaktivieren Taste erneut drücken.
TRACTION und Kontrollleuchte DSC
OFF erlöschen.
Seite 129FahrstabilitätsregelsystemeBedienung129
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 958 - VI/15
Page 131 of 271

Bedienung der ProgrammeTasteProgrammDSC OFF
TRACTIONSPORT+
SPORT
COMFORT
ECO PRO
Automatischer Programmwechsel
In folgenden Situationen wird ggf. automatisch
in COMFORT gewechselt:
▷Bei Ausfall der Dynamischen Dämpfer
Control.▷Bei Ausfall der Dynamischen Stabilitäts
Control DSC.▷Bei einer Reifenpanne.▷Beim Einschalten des manuellen Ge‐
schwindigkeitsbegrenzers, siehe
Seite 123.▷Bei Aktivierung der Geschwindigkeitsrege‐
lung im Modus TRACTION oder DSC OFF.
DSC OFF
Bei DSC OFF, siehe Seite 129, ist die Fahrsta‐
bilität beim Beschleunigen und bei Kurvenfahrt
eingeschränkt.
TRACTION Bei TRACTION besteht maximale Traktion auf
losem Untergrund. Dynamische Traktions
Control DTC, siehe Seite 129, ist aktiviert. Die
Fahrstabilität ist beim Beschleunigen und bei
Kurvenfahrt eingeschränkt.
SPORT+ Sportliches Fahren mit optimiertem Fahrwerk
und angepasster Motorsteuerung bei einge‐
schränkter Fahrstabilisierung.
Dynamische Traktions Control ist eingeschal‐
tet.
Der Fahrer übernimmt einen Teil der Stabilisie‐
rungsaufgabe.
SPORT+ aktivieren Taste so oft drücken, bis in der Instru‐
mentenkombination SPORT+ ange‐
zeigt wird und die Kontrollleuchte für DSC OFF
leuchtet.
Automatischer Programmwechsel Bei Aktivierung der Geschwindigkeitsregelungwird automatisch in den Modus SPORT ge‐wechselt.
Kontroll- und Warnleuchten
In der Instrumentenkombination wird SPORT+
angezeigt.
Kontrollleuchte DSC OFF leuchtet: Dy‐
namische Traktions Control ist akti‐
viert.
SPORT Je nach Ausstattung, konsequent sportliche
Abstimmung des Fahrwerks, der Lenkung und
der Motorsteuerung für höhere Agilität beim
Fahren mit maximaler Fahrstabilisierung.
Das Programm kann individuell konfiguriert
werden. Die Konfiguration wird für das mo‐
mentan verwendete Profil gespeichert.
SPORT aktivieren Taste so oft drücken, bis in der Instru‐
mentenkombination SPORT ange‐
zeigt wird.
SPORT konfigurieren Bei aktivierter Anzeige am Control Display,
siehe Seite 132, kann der Fahrmodus SPORT
individuell eingestellt werden.Seite 131FahrstabilitätsregelsystemeBedienung131
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 958 - VI/15
Page 193 of 271

Sicherheitsfunktion
Die Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn
eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:▷DSC OFF oder TRACTION aktiviert.▷Fahren im dynamischen Grenzbereich so‐
wie an starken Steigungen oder Gefällen.▷Batterieladezustand temporär zu niedrig
oder zu hoher Strombedarf im Bordnetz.▷Geschwindigkeitsregelung aktiviert.▷Anhängerbetrieb.
Funktionsvoraussetzungen
Die Funktion steht im Fahrmodus ECO PRO im
Geschwindigkeitsbereich von ca. 50 km/h bis
160 km/h zur Verfügung, wenn folgende Be‐
dingungen erfüllt sind:
▷Gaspedal und Bremspedal werden nicht
betätigt.▷Wählhebel in Wählhebelposition D.▷Motor und Getriebe sind betriebswarm.
Der Fahrzustand Segeln ist über die Schalt‐
wippen beeinflussbar.
Anzeige
Anzeige in der Instrumentenkombination
Die Markierung in der Effizienzanzeige ist blau
hinterlegt und befindet sich im Nullpunkt. Der
Drehzahlmesser zeigt in etwa Leerlaufdrehzahl
an.
Die Segelpunktanzeige wird im Nullpunkt wäh‐
rend des Segelns beleuchtet.
Anzeige in der Instrumentenkombination
mit erweitertem Umfang
Die Markierung in der Effizienz‐
anzeige unterhalb des Drehzahl‐
messers ist blau hinterlegt und
befindet sich im Nullpunkt. Der
Drehzahlmesser zeigt in etwa
Leerlaufdrehzahl an.
Die Segelpunktanzeige wird im Nullpunkt wäh‐
rend des Segelns beleuchtet.
Anzeigen am Control Display
In der EfficientDynamics Info wird während der
Fahrt der Fahrzustand Segeln angezeigt.
Die zurückgelegte Strecke im Fahrzustand Se‐
geln wird durch einen Zähler angezeigt.
Einfärbung blau, Pfeil 1, und Symbol, Pfeil 2:
Fahrzustand Segeln.
EfficientDynamics Info anzeigen
1.„Fahrzeuginfo“2.„EfficientDynamics“3. „EfficientDynamics Info“
System manuell deaktivieren
Die Funktion kann im Menü ECO PRO konfigu‐
rieren, siehe Seite 189, deaktiviert werden,
z. B. um die Bremswirkung des Motors bei Ge‐
fälle zu nutzen.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Profil gespeichert.
Seite 193Kraftstoff sparenFahrtipps193
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 958 - VI/15
Page 268 of 271

Sonnenblende 165
Sonnenschutzrollos 46
SOS-Taste 230
Spannbänder, Ladegut si‐ chern 181
Speed Limit Device, siehe Manueller Geschwindig‐
keitsbegrenzer 123
Speed Limit Information 89
Speed Limit Information, Bordcomputer 92
Spiegel 57
Spiegel, Memory 56
Splitscreen 22
SPORT+ - Programm, Fahr‐ dynamik 131
Sportanzeigen, Drehmoment‐ anzeige, Leistungsan‐
zeige 92
Sportlenkung, variabel 130
SPORT - Programm, Fahrdy‐ namik 131
Sportprogramm, Getriebe 77
Sprache, am Control Dis‐ play 94
Spracheingabesystem 25
Spurbegrenzung, War‐ nung 120
Spurverlassenswarnung 120
Spurwechselwarnung 122
Stabilitätsregelsysteme 128
Standlicht 97
Standlüftung 163
Stange zum An-/Abschlep‐ pen 234
Start-/Stopp-Knopf 67
Starten, siehe Motorstart 68
Startfunktion bei Störung 33
Starthilfe 231
Start Stopp Automatik 69
Statusinformationen, iDrive 21
Steckdose 166
Steckdose, On-Board-Diag‐ nose OBD 219
Steptronic Getriebe 76 Steptronic Sport Getriebe,
siehe Steptronic Ge‐
triebe 76
Stilllegung, Fahrzeug 241
Störungsanzeigen, siehe Check-Control 81
Stromunterbrechung 228
Stützpunkt, Starthilfe 232
Surround View 147
Symbole 6
Symbole im Statusfeld 21
T
Tageskilometerzähler 85
Tagfahrlicht 99
Tankanzeige 85
Tanken 198
Tankklappe 198
Tankverschluss 198
Tasten am Lenkrad 12
Taste RES 137
Tausch von Rädern/ Reifen 204
Technische Änderungen, siehe Eigene Sicherheit 7
Technische Daten 244
Teile und Zubehör 7
Teilewechsel 220
Telefon 6
Temperaturanzeige, Außen‐ temperatur 85
Temperatur, Klimaautoma‐ tik 159 , 161
Temperatur, Motoröl 85
Tempomat, siehe Aktive Ge‐ schwindigkeitsrege‐
lung 134
Tempomat, siehe Geschwin‐ digkeitsregelung 141
Teppich, Pflege 240
Textmeldung, ergänzend 84
Tippblinken 72
Top View 151
Touchpad 19 Touristenfunktion, siehe
Rechts-/Linksverkehr 101
TRACTION, Fahrdyna‐ mik 129
Traktionskontrolle 129
Treibstoffqualität 200
Türschloss 37
Türschlüssel, siehe Fernbe‐ dienung 32
U Überbrücken, siehe Start‐ hilfe 231
Überhitzung des Motors, siehe Kühlmitteltempera‐
tur 85
Überholverbote 89
Überwintern, Pflege 241
Uhr 86
Umluftbetrieb 159, 162
Umluftfilter 163
Ungewollter Alarm 44
Unlock-Taste, Steptronic Ge‐ triebe 77
USB-Schnittstelle 167
V Variable Sportlenkung 130
Veränderungen, technische, siehe Eigene Sicherheit 7
Verbandtasche 231
Verbrauch, siehe Durch‐ schnittsverbrauch 92
Verchromte Teile, Pflege 239
Verriegeln/Entriegeln mit Fernbedienung 36
Verriegeln/Entriegeln über Türschloss 37
Verriegeln, automatisch 42
Verriegeln, Einstellungen 42
Verriegeln über Kofferraum‐ klappe 39
Verwendete Symbole 6 Seite 268NachschlagenAlles von A bis Z268
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 958 - VI/15