trip computer BMW MOTORRAD K 1200 S 2005 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: BMW MOTORRAD, Model Year: 2005, Model line: K 1200 S, Model: BMW MOTORRAD K 1200 S 2005Pages: 165, PDF-Größe: 2.01 MB
Page 4 of 165

InhaltsverzeichnisNutzen Sie auch das Stich-
wortverzeichnis am Ende die-
ser Bedienungsanleitung, um
ein bestimmtes Thema zu fin-
den.
1 Allgemeine Hinweise . . 5
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Abkürzungen und
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . 7
Technische Daten . . . . . . . . 7
Aktualität . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 Übersichten . . . . . . . . . . . 9
Gesamtansicht links . . . . . 11
Gesamtansicht rechts . . . . 13
Unter der Sitzbank . . . . . . . 14
Lenkerarmatur links . . . . . . 15
Lenkerarmatur rechts . . . . 16
Instrumentenkombinati-
on ...................... 17
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . 183 Anzeigen . . . . . . . . . . . . . 19
Multifunktionsdisplay . . . . . 20
Warn- und
Kontrollleuchten . . . . . . . . . 20
Warnleuchte ABS . . . . . . . . 20
Funktionsanzeigen . . . . . . . 20
Warnanzeigen
allgemein . . . . . . . . . . . . . . . 21
ABS Warnanzeigen . . . . . . 28
4 Bedienung . . . . . . . . . . . . 35
Zünd- und
Lenkschloss . . . . . . . . . . . . . 36
Elektronische
Wegfahrsicherung . . . . . . . 37
Warnblinkanlage . . . . . . . . . 38
Tripmaster . . . . . . . . . . . . . . 39
Bordcomputer
SA......... 41
Uhr ..................... 44
Schalter Not-Aus . . . . . . . . 45
Griffheizung
SA
........... 46
Kupplung . . . . . . . . . . . . . . . 46
Bremse . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . 48
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Sitzbank . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Helmhalter . . . . . . . . . . . . . . 52
Gepäckschlaufen . . . . . . . . 53
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Federvorspannung . . . . . . . 54
Dämpfer . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Elektronische
Fahrwerkseinstellung
ESA
SA
.................. 56
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
5 Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Sicherheitshinweise . . . . . . 60
Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . 62
Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Anfahren . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Motorrad abstellen . . . . . . . 69
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Bremsanlage
allgemein . . . . . . . . . . . . . . . 77
Bremsanlage mit BMW
Integral ABS . . . . . . . . . . . . . 77
Page 17 of 165

Lenkerarmatur links1Taste Tripmas-
ter/Bordcomputer (SA)
( 39) ( 41)
2 Taste ESA ( 56)
3 Taste Hupe
4 Taste Blinker links und
Warnblinkanlage ( 49)
( 38)
5 Schalter Fernlicht und
Lichthupe ( 48)
215zÜbersichten
Page 22 of 165

Multifunktionsdisplay1Uhr
2 Bereich für Warnanzei-
gen ( 21)
3 Bereich für Anzeigen des
Bordcomputers
4 Ganganzeige ( 20)
5 Anzeige Motortemperatur
( 21)
6 Bereich für ESA-
Anzeigen ( 56)
7 Anzeige Tripmaster
( 39)
8 Anzeige Kraftstoffmenge
( 20)
Warn- und Kontroll-
leuchten1Kontrollleuchte Blinker
links
2 Kontrollleuchte Fernlicht
3 Warnleuchte Allgemein
4 Kontrollleuchte Leerlauf
5 Warnleuchte ABS
6 Kontrollleuchte Blinker
rechts
Warnleuchte ABSIn einigen Ländern ist eine
abweichende Darstellung der
Warnleuchte ABS möglich.
Alternative Darstellung
der Warnleuchte ABS.FunktionsanzeigenKraftstoffmenge
Die Querbalken unter
dem Tanksäulensymbol
zeigen die verbleibende Kraft-
stoffmenge an.
Gang
Eingelegter Gang wird
angezeigt.
Ist kein Gang eingelegt, zeigt
die Ganganzeige 0, zusätzlich
leuchtet die Kontrollleuchte
Leerlauf.
320zAnzeigen
Page 37 of 165

Bedienung
Zünd- und Lenkschloss........ 36
Elektronische
Wegfahrsicherung ............. 37
Warnblinkanlage .............. 38
Tripmaster .................... 39
Bordcomputer
SA
.............. 41
Uhr ........................... 44
Schalter Not-Aus .............. 45
Griffheizung
SA
................. 46
Kupplung . .................... 46
Bremse . . . .................... 47
Licht . ......................... 47
Scheinwerfer . . . ............... 48
Blinker ........................ 49
Sitzbank . . .................... 50 Helmhalter
.................... 52
Gepäckschlaufen .............. 53
Spiegel . . ..................... 54
Federvorspannung . . .......... 54
Dämpfer . ..................... 55
Elektronische
Fahrwerkseinstellung ESA
SA
... 56
Reifen . . . ..................... 57
435zBedienung
Page 43 of 165

weite nicht exakt berechnet
werden.
Beim Tanken wird Kraftstoff
vom Tripmaster erst regis-
triert, wenn die nachgefüllte
Menge mehrere Liter beträgt.Bei der ermittelten Re-
streichweite handelt es
sich um einen angenäherten
Wert. BMW Motorrad emp-
fiehlt daher, die angegebe-
ne Restreichweite nicht bis
zum letzten Kilometer auszu-
schöpfen.
Bordcomputer
SA
Taste BordcomputerBei Fahrzeugen mit Bordcom-
puter ersetzt die Bordcompu-
tertaste 1 die Tripmastertaste
an der Lenkerarmatur. Der Tripmaster kann in die-
sem Fall nur über die Taste
1
in der Instrumentenkombi-
nation bedient werden. Die
Darstellung der Restreichwei-
te wird vom Bordcomputer
übernommen.
Anzeige auswählenZündung einschalten.
441zBedienung
Page 44 of 165

Taste BC1jeweils einmal
betätigen.
Im Anzeigenfeld des Bord-
computers werden in folgen-
der Reihenfolge angezeigt: Uhr
Restreichweite Durchschnittsgeschwindig-
keit
Durchschnittsverbrauch
Ölstandshinweis
Umgebungstemperatur
RestreichweiteDie Restreichweite
1kann
auch vor Erreichen der Reser-
vemenge abgerufen werden.
Die Funktionsbeschreibung
der Restreichweite im Kapi-
tel Tripmaster ( 40) gilt auch
beim Bordcomputer.
Berechnung der Durch-
schnittsgeschwindigkeitBei der Berechnung der
Durchschnittsgeschwin-
digkeit 1wird die seit dem
letzten "RESET" verstrichene
Zeit zugrunde gelegt. Nicht
berücksichtigt werden
Fahrtunterbrechungen, bei
denen der Motor abgestellt
wurde.
442zBedienung
Page 156 of 165

A
Abkürzungen und Symbole, 6
Anlasser, 16
B
Batterieabgeklemmte Batterie
laden, 121
angeklemmte Batterie
laden, 120
ausbauen, 121
einbauen, 122
Warnanzeige Batterielade-
strom, 26
Blinker ausschalten, 16, 50
links, 15, 49
rechts, 16, 50
Bordcomputer Anzeige auswählen, 41
Durchschnittsgeschwindig-
keit, 42
Durchschnittsgeschwindig-
keit zurücksetzen, 43
Durchschnittsverbrauch, 43 Durchschnittsverbrauch
zurücksetzen, 43
Funktion Tripmaster, 41
Restreichweite, 42
Taste, 15
Umgebungstemperatur, 44
Bordwerkzeug Übersicht Basissatz, 92
Übersicht Ergänzungs-
satz, 92
Bremsbeläge hinten prüfen, 96
vorn prüfen, 95
Bremsen Technische Daten, 138
Bremsflüssigkeit Stand hinten prüfen, 98
Stand vorn prüfen, 97
D
Dämpfung hinten einstellen, 11, 13, 55
Diebstahlwarnanlage, 17
Drehmomente, 131
Drehzahlmesser, 17 E
Elektrik
Technische Daten, 139
ESA, 56 Dämpfung einstellen, 56
Einstellung abrufen, 56
Federvorspannung einstel-
len, 57
EWS Warnanzeige, 24
F
Fahrwerk Technische Daten, 137
Fahrzeug in Betrieb nehmen, 129
stilllegen, 128
Übersicht linke Seite, 11
Übersicht rechte Seite, 13
Federvorspannung hinten
einstellen, 11, 13, 54
Fernlicht, 15
Fremdstarthilfe, 118
11154zStichwortverzeichnis