service interval BMW X5 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: BMW, Model Year: 2016, Model line: X5, Model: BMW X5 2016Pages: 314, PDF-Größe: 6.16 MB
Page 266 of 314

WartungFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei
Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Län‐
derbestimmungen zu beachten.
BMW Wartungssystem
Das Wartungssystem weist auf notwendige
Wartungsmaßnahmen hin und unterstützt so
bei der Aufrechterhaltung der Verkehrs- und
Betriebssicherheit des Fahrzeugs.
Ggf. können Umfänge und Intervalle je nach
Ländervariante variieren. Austauscharbeiten,
Ersatzteile, Betriebsstoffe und Verschleißma‐
terialien werden gesondert berechnet. Weitere
Informationen sind bei einem Service Partner
des Herstellers oder einem anderen qualifizier‐
ten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
erhältlich.
Condition Based Service
CBS
Sensoren und spezielle Algorithmen berück‐
sichtigen die Einsatzbedingungen des Fahr‐
zeugs. Condition Based Service ermittelt damit
den Wartungsbedarf.
Das System ermöglicht somit den Wartungs‐
umfang an das individuelle Nutzungsprofil an‐
zupassen.
Am Control Display können Informationen zum
Servicebedarf angezeigt werden.Servicedaten in der Fernbedienung
Informationen zum Wartungsbedarf werden
kontinuierlich in der Fernbedienung gespei‐
chert. Der Service Partner kann diese Daten
auslesen und einen Wartungsumfang für das
Fahrzeug vorschlagen.
Deshalb dem Serviceberater die Fernbedie‐
nung aushändigen, mit der das Fahrzeug zu‐
letzt gefahren wurde.
Standzeiten Standzeiten mit abgeklemmter Fahrzeugbatte‐
rie werden nicht berücksichtigt.
Aktualisierung der zeitabhängigen Wartungs‐
umfänge wie Bremsflüssigkeit und ggf. Mo‐
toröl und Mikro-/Aktivkohlefilter von einem
Service Partner des Herstellers oder einem an‐
deren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt durchführen lassen.
Service Historie
Wartung und Reparatur bei einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fach‐
werkstatt durchführen lassen.
Die durchgeführten Wartungsarbeiten werden
in den Wartungsnachweisen und in den Fahr‐
zeugdaten eingetragen. Die Eintragungen sind
wie ein Serviceheft der Nachweis über eine re‐
gelmäßige Wartung.
Erfolgt ein Eintrag in die elektronische Service
Historie des Fahrzeugs, werden servicerele‐
vante Daten nicht nur im Fahrzeug, sondern
auch auf zentralen IT-Systemen der BMW AG,
München gespeichert.
Die in die elektronische Service Historie einge‐
tragenen Daten können nach einem Wechsel
des Fahrzeughalters auch durch den neuen
Fahrzeughalter eingesehen werden. Außer‐
dem kann ein Service Partner des HerstellersSeite 266MobilitätWartung266
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Page 306 of 314

Geschwindigkeitsregelung,aktiv mit Stop&Go-Funk‐
tion 159
Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung, siehe
Aktive Geschwindigkeitsre‐
gelung, ACC 159
Geschwindigkeitsregelung ohne Abstandsregelung,
siehe Geschwindigkeitsre‐
gelung 169
Geschwindigkeitswar‐ nung 106
Geteilte Bildschirmansicht, Splitscreen 22
Getränkehalter 214
Getränkehalter dritte Sitz‐ reihe 215
Getränkehalter vorn 214
Getränkerhalter hinten 214
Getriebe, siehe Steptronic Getriebe 84
Getriebesperre, elektronisch entriegeln 87
Gewährleistung 7
Gewichte 293
Glasdach, siehe Panorama- Glasdach 48
Glätte, siehe Außentempera‐ turwarnung 99
Glühlampen wechseln, siehe Lampenwechsel 269
GPS-Ortung, Fahrzeugposi‐ tion 108
Gummiteile, Pflege 287
Gurterinnerung für Fahrer- und Beifahrersitz 59
Gurterinnerung für Fond‐ sitze 59
Gurte, Sicherheitsgurte 58
H
Halogenscheinwerfer, Lam‐ penwechsel 270
Halter für Getränke 214 Handbremse, siehe Park‐
bremse 77
Handschuhkasten 211
Handsender, Wechsel- Code 201
HDC Hill Descent Con‐ trol 154
Head-Up Display 108
Head-Up Display, Pflege 288
Heckklappe, automatisch 39
Heckklappe über Fernbedie‐ nung 37
Heckleuchten 274
Heckscheibenhei‐ zung 189, 193
Heimleuchten 112
Heiße Auspuffanlage 221
Heizen, siehe Standhei‐ zung 196
Helligkeit, am Control Dis‐ play 108
Hilfe beim Anfahren 151
Hilfe im Pannenfall 279
Hill Descent Control HDC 154
Hindernismarkierung, Rück‐ fahrkamera 177
Hinweise 6
Höchstgeschwindigkeit, An‐ zeige 102
Höchstgeschwindigkeit, Win‐ terreifen 252
Hochwasser 222
Holz, Pflege 287
Homepage 6
HUD Head-Up Display 108
Hupe 12
I IBA Integrierte Betriebsanlei‐ tung im Fahrzeug 28
Identifikationsnummer, siehe Fahrzeug-Identifizierungs‐
nummer 9
iDrive 16 Individuelle Einstellungen,
siehe Personal Profile 34
Individuelle Luftvertei‐ lung 189, 192
Info Display, siehe Bordcom‐ puter 104
Initialisieren, Reifen Druck Control RDC 123
Initialisieren, Reifen Pannen Anzeige RPA 126
Innenausstattung 200
Innenlicht 116
Innenlicht beim Entriegeln 36
Innenlicht bei verriegeltem Fahrzeug 37
Innenraumschutz 45
Innenspiegel, automatisch abblendend 64
Instrumentenbeleuch‐ tung 116
Instrumentendisplay, multi‐ funktional 90
Instrumentenkombination 89
Instrumentenkombination, elektronische Anzeigen 89
Integrierte Betriebsanleitung im Fahrzeug 28
Integrierter Schlüssel 32
Integrierte Universal-Fernbe‐ dienung 200
Intelligenter Notruf 279
Intelligent Safety 128
Intensität, AUTO-Pro‐ gramm 191
Internetseite 6
Intervallanzeige, Servicebe‐ darf 100
Intervallbetrieb 81
ISOFIX Kindersitzbefesti‐ gung 70
J Joystick, Steptronic Ge‐ triebe 85 Seite 306NachschlagenAlles von A bis Z306
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16
Page 309 of 314

OOBD, siehe On-Board-Diag‐ nose OBD 267
Oberschenkelauflage 53
Objekterkennung, siehe Night Vision 138
Office, siehe Betriebsanlei‐ tung zu Navigation, Enter‐
tainment, Kommunikation
Öffnen/Schließen über Tür‐ schloss 38
Öffnen und Schließen 32
Öffnen und Schließen, mit Fernbedienung 36
Öffnen und Schließen, ohne Fernbedienung 38
Offroad-Fahrten 223
Oktanzahl, siehe Benzinquali‐ tät 245
Öl 260
Öleinfüllstutzen 261
Öl nachfüllen 261
Ölsorten, alternativ 262
Ölsorten, geeignet 262
Ölstand elektronisch prü‐ fen 260
Ölwechsel 263
Ölwechselintervall, Service‐ bedarf 100
Ölzusätze 262
On-Board-Diagnose OBD 267
Öse für Sicherungsseil, An‐ hängerbetrieb 231
Ösen zum Ladegut si‐ chern 226
P Pannendienst, Mobiler Ser‐ vice 280
Panne, Radwechsel 274
Panne, Reifen Pannen An‐ zeige RPA 125
Panorama-Glasdach 48 Parkassistent 182
Parkbremse 77
Park Distance Control PDC 172
Parken mit Automatic Hold 78
Parklicht 112
Partikelfilter 221
PDC Park Distance Con‐ trol 172
Pendelbewegung des Anhän‐ gers, siehe Anhänger-Stabi‐
lisierungskontrolle 229
Personal Profile 34
Personal Profile, Profil expor‐ tieren 35
Personenerkennung, siehe Night Vision 138
Personenwarnung mit City- Anbremsfunktion 135
Persönliche Daten lö‐ schen 23
Pflaster, siehe Verbandta‐ sche 280
Pflege, Displays 288
Pflege, Fahrzeug 286
Pflegemittel 286
Platz für Kinder 66
Polsterpflege 287
PostCrash 150
Profile, siehe Personal Pro‐ file 34
Profil, Reifen 250
Q
Quittierungssignale 44
R Räder, Alles zu Räder und Reifen 249
Räder, Reifen Pannen An‐ zeige RPA 125
Rädertausch 251
Radiobereitschaft 73 Radio, siehe Betriebsanlei‐
tung zu Navigation, Enter‐
tainment, Kommunikation
Radschraubensicherung 276
Radwechsel 274
Rapsmethylester RME 245
Raucher-Paket 202
RDC Reifen Druck Con‐ trol 122
Rechtsverkehr, Lichteinstel‐ lung 116
Recycling 267
Regelsysteme, Fahrstabili‐ tät 151
Regensensor 81
Reichweite 99
Reifen, Alles zu Räder und Reifen 249
Reifenalter 251
Reifendichtmittel, siehe Mo‐ bility System 253
Reifen Druck Control RDC 122
Reifendrucküberwachung, siehe RPA 125
Reifenfülldruck 249
Reifen mit Notlaufeigenschaf‐ ten 252
Reifenpanne beheben 253
Reifen Pannen Anzeige RPA 125
Reifenpanne, Warn‐ leuchte 123, 126
Reifenprofil 250
Reifenreparaturset, siehe Mo‐ bility System 253
Reifenschäden 250
Reifentausch 251
Reinigung Displays 288
Reinigungsflüssigkeit 83
Reise-Bordcomputer 106
Rennstreckenbetrieb 223
Reserverad, siehe Not‐ rad 274
Reservesicherung 277 Seite 309Alles von A bis ZNachschlagen309
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16