Hebel ziehen und Heckklappe nach unten
schwenken.
Die geöffnete Heckklappe kann mit bis zu
250 kg belastet werden.
Schließen Heckklappe nach oben schwenken und zudrü‐
cken.
Komfortzugang PrinzipDer Zugang zum Fahrzeug ist ohne Betätigung
der Fernbedienung möglich.
Es genügt, die Fernbedienung bei sich zu tra‐
gen, z. B. in der Hosentasche.
Das Fahrzeug erkennt automatisch die Fern‐
bedienung in der Nähe oder im Innenraum.
Komfortzugang unterstützt folgende Funktio‐
nen:▷Entriegeln/Verriegeln des Fahrzeugs.▷Komfortschließen.▷Heckklappe einzeln öffnen.
Hinweise
Um ein mögliches Einschließen der Fernbedie‐
nung zu vermeiden, die Fernbedienung nicht
im Gepäckraum ablegen.
WARNUNG
Bei der Bedienung der Heckklappe kön‐
nen Körperteile eingeklemmt werden. Es be‐
steht Verletzungsgefahr. Beim Öffnen und
Schließen darauf achten, dass der Bewe‐
gungsbereich der Heckklappe frei ist.◀
Funktionsvoraussetzungen
▷Es befinden sich keine externen Störquel‐
len in der Nähe.▷Zum Verriegeln muss sich die Fernbedie‐
nung außerhalb des Fahrzeugs im Bereich
der Türen befinden.▷Erneutes Entriegeln und Verriegeln ist erst
wieder nach ca. 2 Sekunden möglich.▷Motorstart ist nur möglich, wenn sich die
Fernbedienung im Fahrzeug befindet.
Entriegeln
Griff einer Fahrzeugtür vollständig umfassen,
Pfeil.
Entspricht dem Drücken der Taste
der
Fernbedienung.
Verriegeln
Fläche auf dem Griff einer Fahrzeugtür, Pfeil,
mit dem Finger für ca. 1 Sekunde berühren,
ohne den Türgriff zu umfassen.
Entspricht dem Drücken der Taste
der
Fernbedienung.
Um die Fahrzeugbatterie zu schonen, darauf
achten, dass vor dem Verriegeln die Zündung
und alle Stromverbraucher ausgeschaltet sind.
Seite 42BedienungÖffnen und Schließen42
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 969 779 - II/16