alarm CITROEN C3 PICASSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: C3 PICASSO, Model: CITROEN C3 PICASSO 2014Pages: 290, PDF-Größe: 9.63 MB
Page 190 of 290

Praktische Tipps
188
"Komfor t":
Einparkhilfe vorne und hinten,
Isotherm-Modul, Leseleuchte, Sonnenschutzrollos,
Kleiderbügel an Kopfstütze, mittlere Armlehne,Luftleitblech, Nachfüllpackung für den
Innenraum-Parfümspender, mobiler
Aschenbecher, Sonnenschutzfolie für Fenster, ...
"Schutz":
Fußmatten *
, Sitzbezüge, Schmutzfänger,Stoßfängerverkleidung, Schutzhülle für Fahrzeug, Hundeschutzgitter, Sitz- und Kofferraumbezug für Haustiere, ...
"Transporthilfen":
Kofferraumschale, Kofferraumteppich,Anhängerkupplung, Kabelbaum der Anhängerkupplung, quer- und längsliegende Dachreling, Fahrradträger, Skiträger, Dachbox, Kofferraumeinlagen, Gepäcktrennnetz, Umbausatz Nutzfahrzeug, verschiebbare Platte für
hinteren Teil des Kofferraums, ...
"Sicherheit":
Alarmanlage, Warndreieck, Sicherheitsweste,
Alkoholtester, Verbandskasten, Schneeketten
und Anti-Rutschbezüge, Diebstahlsicherung für
die Räder, Fahrzeugkennzeichnungssystem,
Kindersitze, Feuerlöscher, Wohnwagenaußenspiegel, Sicherheitsfolie für
Fenster, ...
"Design":
Aluminiumfelgen, Chrom-Außenspiegelgehäuse,
Lederlenkrad, Schaltknauf, Aluminium-Fußablage,
Abdeckkappen für Felgen, ...
Zubehör Die CITROËN-Vertragspar tner halten ein umfassendes Sor timent von empfohlenen Zubehör teilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die CITROËN-Garantie.
*
Um ein Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatte
richti
g liegt und befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
Page 260 of 290

258
03
AUDIO-FUNKTIONEN:Radio, CD, USB, Optionen
> MONOCHROMBILDSCHIRM C
Eine Gesamtübersicht der einzelnen
Menüs finden Sie unter der Rubrik
"Bildschirmstruktur" in diesem
Abschnitt.
TELEFON:Freisprecheinrichtung,
Anschluss des Telefons,
Führen eines Gesprächs
BENUTZERANPASSUNG-
KONFIGURATION:Fahrzeugparameter, Anzeige, Sprachen BORDCOMPUTER:
Eingabe der Entfernungen,
Alarmmeldungen, Zustand der
Funktionen
> MONOCHROMBILDSCHIRM
A
Page 286 of 290

8
Sicherheit
3
Reifendrucküberwachung
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt.
Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist,
über wacht das System den Reifendruck der
vier Reifen.
Es vergleicht die von den
Raddrehzahlsensoren gelieferten
Informationen mit den Referenzwerten
,
die nach jeder Neueinstellung des
Reifendrucks oder nach einem Radwechsel
neu initialisier t werden müssen.
Das System löst einen Alarm aus sobald
es den Reifendruckabfall von einem oder
mehrerer Reifen erkennt.
Das System der
Reifenfülldruckerkennung ersetzt
weder die Wachsamkeit noch die
Verantwortung des Fahrers.
Das System ist kein Ersatz für die
monatliche Prüfung des Reifendrucks
(einschl. des Reifendrucks des
Ersatzrads) sowie vor langen Strecken.
Fahren bei niedrigem Reifendruck
verschlechtert das Fahrverhalten,
verlängert die Bremswege, bewirkt
eine vorzeitige Abnutzung der Reifen,
insbesondere bei erschwerten
Fahrbedingungen (hohe Last, erhöhte
Geschwindigkeit, lange Strecke).
Die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen
Reifendruckwerte stehen auf dem
Reifendruck-Aufkleber.
Siehe Rubrik "Kenndaten".
Der Reifendruck muss bei "kalten"
Reifen kontrolliert werden (Fahrzeug
unbenutzt seit 1 Std. oder nach
einer Strecke von weniger als
10 km, gefahren mit gemäßigter
Geschwindigkeit).
Andernfalls (bei "warmen" Reifen),
0,3 bar zu den auf dem Aufkleber
genannten Werten addieren.
Das Fahren bei niedrigem Reifendruck
erhöht den Kraftstoffverbrauch.